Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

Taskmanager - Anzeige aller Netzwerke

$
0
0

Hallo.

Ich hätte ein Frage zu Durchsatzanzeige der Netzwerke im Taskmanager.

Ein Beispiel. Wir haben in unseren Server 7 Netzwerkkarten. Je zwei sind zu Teams geschaltet. Eine für iSCSI. Das Team vom Host und die für iSCSI wird angezeigt, die anderen beiden Teams für die VM's nicht, da diese nicht für die gemeinsame Nutzung konfiguriert sind.

Aktiviert man diese Funktion, dann werden diese zwar im Taskmanager angezeigt aber kein Durchsatz. Obwohl dieser von den VM's natürlich da ist.

Der Ressourcenmonitor hilft hier auch nicht. Wie kann ich den Durchsatz der beiden anderen Teams sehen? Grob geht es natürlich über den verwendeten Switchport. Ist aber nur grob und auch etwas umständlich.

Gruss Ingo


Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable (x64) -14.0.23026 0x80240017 Error Windows Server 2012 (rootserver)

$
0
0
      • Hallo ich habe einen Windows Server 2012 root server. bei der instalation von Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable (x64) -14.0.23026 kam dieser Error code:        0x80240017

  1. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:37]i001: Burn v3.7.3813.0, Windows v6.3 (Build 9600: Service Pack 0), path: C:\Users\Administrator\Downloads\vc_redist.x64.exe, cmdline: '-burn.unelevated BurnPipe.{4C642319-934B-4D8D-AB91-23C63BC506CE} {E0A6CACB-BE72-4990-93D6-F2CF1CBFA561} 4016'
  2. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:37]i000: Setting string variable 'WixBundleLog' to value 'C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\dd_vcredist_amd64_20160329120237.log'
  3. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:37]i000: Setting string variable 'WixBundleOriginalSource' to value 'C:\Users\Administrator\Downloads\vc_redist.x64.exe'
  4. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:37]i000: Setting string variable 'WixBundleOriginalSourceFolder' to value 'C:\Users\Administrator\Downloads\'
  5. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i000: Setting string variable 'WixBundleName' to value 'Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable (x64) - 14.0.23026'
  6. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i100: Detect begin, 10 packages
  7. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i000: File search: windows_uCRT_DetectKey, did not find path: C:\Windows\system32\api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll
  8. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i000: File search: windows_uCRT_DetectKeyExists, did not find path: C:\Windows\system32\api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll
  9. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i000: Setting numeric variable 'windows_uCRT_DetectKeyExists' to value 0
  10. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i052: Condition '(windows_uCRT_DetectKeyExists AND windows_uCRT_DetectKey >= v10.0.10137.0)' evaluates to false.
  11. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i052: Condition '(windows_uCRT_DetectKeyExists AND windows_uCRT_DetectKey >= v10.0.10137.0)' evaluates to false.
  12. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i052: Condition '(windows_uCRT_DetectKeyExists AND windows_uCRT_DetectKey >= v10.0.10137.0)' evaluates to false.
  13. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i052: Condition '(windows_uCRT_DetectKeyExists AND windows_uCRT_DetectKey >= v10.0.10137.0)' evaluates to false.
  14. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i052: Condition '(windows_uCRT_DetectKeyExists AND windows_uCRT_DetectKey >= v10.0.10137.0)' evaluates to false.
  15. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i052: Condition '(windows_uCRT_DetectKeyExists AND windows_uCRT_DetectKey >= v10.0.10137.0)' evaluates to false.
  16. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i052: Condition '(windows_uCRT_DetectKeyExists AND windows_uCRT_DetectKey >= v10.0.10137.0)' evaluates to false.
  17. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i052: Condition '(windows_uCRT_DetectKeyExists AND windows_uCRT_DetectKey >= v10.0.10137.0)' evaluates to false.
  18. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i101: Detected package: vcRuntimeMinimum_x64, state: Absent, cached: None
  19. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i101: Detected package: vcRuntimeAdditional_x64, state: Absent, cached: None
  20. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i101: Detected package: Windows81_x86, state: Absent, cached: None
  21. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i101: Detected package: Windows81_x64, state: Absent, cached: None
  22. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i101: Detected package: Windows8_x86, state: Absent, cached: None
  23. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i101: Detected package: Windows8_x64, state: Absent, cached: None
  24. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i101: Detected package: Windows7_MSU_x86, state: Absent, cached: None
  25. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i101: Detected package: Windows7_MSU_x64, state: Absent, cached: None
  26. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i101: Detected package: WindowsVista_MSU_x86, state: Absent, cached: None
  27. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i101: Detected package: WindowsVista_MSU_x64, state: Absent, cached: None
  28. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i052: Condition 'VersionNT64 >= v6.0 OR (VersionNT64 = v5.2 AND ServicePackLevel >= 1)' evaluates to true.
  29. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:38]i199: Detect complete, result: 0x0
  30. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i200: Plan begin, 10 packages, action: Install
  31. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i052: Condition '(VersionNT64)' evaluates to true.
  32. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i000: Setting string variable 'WixBundleRollbackLog_vcRuntimeMinimum_x64' to value 'C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\dd_vcredist_amd64_20160329120237_000_vcRuntimeMinimum_x64_rollback.log'
  33. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i000: Setting string variable 'WixBundleLog_vcRuntimeMinimum_x64' to value 'C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\dd_vcredist_amd64_20160329120237_000_vcRuntimeMinimum_x64.log'
  34. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i052: Condition '(VersionNT64)' evaluates to true.
  35. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i000: Setting string variable 'WixBundleRollbackLog_vcRuntimeAdditional_x64' to value 'C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\dd_vcredist_amd64_20160329120237_001_vcRuntimeAdditional_x64_rollback.log'
  36. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i000: Setting string variable 'WixBundleLog_vcRuntimeAdditional_x64' to value 'C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\dd_vcredist_amd64_20160329120237_001_vcRuntimeAdditional_x64.log'
  37. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i052: Condition 'VersionNT = v6.3 AND NOT VersionNT64' evaluates to false.
  38. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]w321: Skipping dependency registration on package with no dependency providers: Windows81_x86
  39. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i052: Condition 'VersionNT = v6.3 AND VersionNT64' evaluates to true.
  40. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]w321: Skipping dependency registration on package with no dependency providers: Windows81_x64
  41. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i052: Condition 'VersionNT = v6.2 AND NOT VersionNT64' evaluates to false.
  42. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]w321: Skipping dependency registration on package with no dependency providers: Windows8_x86
  43. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i052: Condition 'VersionNT = v6.2 AND VersionNT64' evaluates to false.
  44. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]w321: Skipping dependency registration on package with no dependency providers: Windows8_x64
  45. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i052: Condition 'VersionNT = v6.1 AND NOT VersionNT64' evaluates to false.
  46. [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]w321: Skipping dependency registration on package with no dependency providers: Windows7_MSU_x86
  • [0FC0:0D60][2016-03-29T12:02:42]i052: Condition 'VersionNT = v6.1 AND VersionNT64' evaluates to false.

      Was kann ich machen um das Problem zu beheben?

    1. Dienste standen nach einem Update plötzlich auf deaktiviert

      $
      0
      0

      Hallo,

      Der 2012R2 Server mit Exchange 2016 hat heite morgen nach einem Update ohne dass es einen Neustart gab fast sämtliche Exchange Dienste auf deaktiviert gesetzt und auch sonst waren andere wichtige Dienst auf deaktivíert.

      Einen Grund dafür konnte ich nicht erkennen. Ich muss händisch alle Dienste wieder auf automatisch setzen und dann starten.

      Woran kann das liegen

      mfg

      Heiko

      Windows Server 2012R2 Essential - Migration

      $
      0
      0

      Hallo zusammen,

      ich möchte ein Windows Server 2012R2 Essential auf eine neue Hardware umziehen. Nun habe ich von dem Migrationsmodus gelesen und habe die Anleitung soweit verfolgt. Leider erscheint bei der Installation kein Migrationsmodus.

      Muss dafür eine explizite Antwortdatei erstellt werden? Und wenn ja welche Teile sind dafür nötig?

      Gibt es weitere Anforderungen für den Migrationsmodus und wird er mir deshalb nicht angezeigt?

      Vielen Dank im Vorraus 

      Lennart P

      Windows Server Sicherung erscheint nicht unter Tools

      $
      0
      0

      Hallo,

      ich habe 2 als Hyper V eingesetzte 2012 Server die völlig identisch sind. Die Datensicherung davon soll mit der Windows Server Sicherung auf eine separate Festplatte erfolgen. Nach der Installation der Windows Serversicherung erscheint die Sicherung bei 1nem Server aber nicht unter Tools oder lässt sich aufrufen.

      Problem: Auf dem gestörten Server laufen bereits VM's (3x 2012 1x 2008 R2) so das ich den Server nicht neu installieren kann. Unter Features wird die Sicherung als "Installiert" angezeigt, gemeldet wird eine erfolgreiche Installation und wbadmin lässt sich aufrufen (eine Verwendung kommt aber nicht in Frage), eine Neuinstallation des Features brachte auch keinen Erfolg, genausowenig wie ein Reboot. 

      Eine Suche nach Wbadmin.msc zeigte das dieses Tool tatsächlich nicht installiert ist.

      Wie bekomme ich das Tool nun angezeigt?





      NTP Domaincontroller

      $
      0
      0

      Hallo zusammen,

      ich habe mehrere DC in die Domane. Habe ich auf PDC ein NTP Dienst eigerichtet.

      w32tm /config /manualpeerlist:swisstime.ethz.ch,ntps1-0.cs.tu-berlin.de /syncfromflags:manual /reliable:yes /update

      Alle andere DC sollen nur(kein DOMHIER) mit PDC Uhr abgleichen. Habe ich so eingerichtet:

      w32tm /config /manualpeerlist:PDCSERVER /syncfromflags:manual
      w32tm /config /update

      Zwei Fragen habe ich. Auf dem Windows 7 gibt es ein Task die w32time Dienst ein mal pro Tag startet. Auf Windows 2012 gibt es solche Task auch kann man aber nicht editieren.

      Muss man w32time aus "Automatisch" stellen? Und muss diese Dienst bei DCs immer laufen?

      Und

      Warum wenn man es ausführt:

      w32tm /config /manualpeerlist:PDCSERVER /syncfromflags:manual
      w32tm /config /update

      Danach startet man w32time Dienst und versucht Quelle auszulesen:

      w32tm /query /source

      Bekommt man "Local Time Clock"

      Wenn man das ausführt, bekommt man PDCSERVER

      w32tm /query /peer

      Zugriff auf DFS Share mit AD Benutzerkonto verweigert

      $
      0
      0

      Hi,

      1 Standort mit DC+Fileserver (W2012/W2012R2) funktioniert plötzlich der DFS Zugriff von W7 Clients nicht mehr, UNC funktioniert nach wie vor.

      Erst nach Eingabe eines Domain Admin Kontos werden die Freigaben aufgelistet.

      AD/DFS überprüft keine Fehler gefunden (Dcdiag, SPN, DFSutil, DNS, ....)

      Danke für Tipps



      Migration Windows Server 2012 auf Windows Server 2012 R2 schlägt fehl

      $
      0
      0
      Hallo,

      ich habe einen "Windows Server 2012 Essentials" umgestellt auf "Windows Server 2012 Standard". Soweit so gut.
      Jetzt soll dieser Server auf "Windows Server 2012 R2" aktualisiert werden. Das ADPREP lief problemlos durch.
      Starte ich das Setup, werden ich nach dem Lizenz-Key gefragt und dann läuft dieses auch los, jedoch stoppt es plötzlich.
      Im Seutupact.log habe ich folgende Fehlermeldung gefunden:

      2016-04-01 03:58:11, Warning    [0x0803db] MIG    IndirectKeyMapper: RegLoadKey(HKEY_USERS,S-1-5-21-4119957046-4156035964-1225351571-1115 (1),C:\Users\Wa) failed; giving up (32)
      2016-04-01 03:58:11, Error      [0x08039d] MIG    Cannot add mapping for user profile C:\Users\Admin.002. Error: 32: Win32Exception: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird. [0x00000020] __cdecl Mig::CIndirectKeyMapper::CIndirectKeyMapper(class UnBCL::String *,struct HKEY__ *,class UnBCL::String *,class UnBCL::String *,int,int,const Mig::HiveLoadRetryOptions *)[gle=0x000000cb]
      2016-04-01 03:58:11, Error      [0x080801] MIG    User profile loading error. Aborting due to external request.[gle=0x000000cb]
      2016-04-01 03:58:11, Warning    [0x0803de] MIG    Failed to unload hive at HKEY_LOCAL_MACHINE\$ONLINE_RW$ELAM (error 1314)
      2016-04-01 03:58:11, Warning    [0x0809d4] MIG    Failed to close keymapper 'ELAM': error 1314
      2016-04-01 03:58:11, Warning    [0x0803de] MIG    Failed to unload hive at HKEY_LOCAL_MACHINE\$ONLINE_RW$ELAM (error 1314)
      2016-04-01 03:58:11, Error                        MigStartupOnline caught exception: Win32Exception: User profile loading error. Aborting due to external request.: Der angegebene Benutzer hat kein g�ltiges Profil. [0x000004E5] void __cdecl Mig::COnlineWinNTPlatform::ProcessUser(class Mig::CRegistryDataStore *,class Mig::CRegistryDataUnit *,class UnBCL::String *,class UnBCL::String *,int,int)
      2016-04-01 03:58:11, Info                         Leaving MigStartupOnline method
      2016-04-01 03:58:11, Error                 MIG    pDoOnlineGather: Engine initialization failed with error: 0x00000004
      2016-04-01 03:58:11, Error      [0x0800ad] MIG    Callback_GatherOldSys: Migration phase failed.

      Auch mit einem anderen User bekomme ich diese Fehlermeldung.
      Was mache ich falsch? Ich installiere von einem lokalen Verzeichnis, auf dem die R2-Install CD kopiert ist.
      Das die "ntuser.dat" im Zugriff ist, ist aus meiner Sicht logisch. Kann das aber der Grund sein, weshalb die Installation scheitert?
      Wenn ja, wie soll man dann installieren?

      Der Server hat die Rollen:
      AD
      AD-CA
      DNS
      DHCP
      RAS-VPN
      Remote Desktop Apps

      Vielen Dank




       

      Rolle "Windows Server Essentials" und CA

      $
      0
      0

      Hallo,

      ich habe eine Windows Server 2012 R2 Standard. Auf diesem sind die Rollen:
      AD
      AD-CA
      DHCP
      DNS
      RAS-VPN
      Remote-Desktop Dienste (Apps)


      Nun wollte ich dem Server die Rolle "Windows Server Essentials" hinzufügen. Bei der Konfiguration bekomme ich jedoch eine Fehlermeldung: "Auf dem Server wurde die Zertifizierungsstelle installiert"

      Kann man die beiden Rollen etwa nicht parallel nutzen, so wie es auch beim Windows 2012 R2 Essentials möglich ist? Was wäre, wenn man die CA-Rolle (Nach Sicherung) erst einmal deinstalliert, danach die "Windows Server Essentials" Rolle konfiguriert. Kann man danach die "CA-Rolle" wieder installieren oder scheitert das dann an der "Windows Server Essentials" Rolle? Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen und kann mir meine Fragen beantworten.

      Vielen Dank

      windows 10 oder Server essentials 2012

      $
      0
      0

      Guten Tag,

      ich möchte einen Server mit 5 Clients aufbauen. Als Windows-Kind der ersten Generation habe ich allerdings wenig Ahnung von Servern.

      Ich muss mich jetzt für ein Betriebssystem entscheiden und brauche deswegen Rat: Soll ich Windows Server Essentials 2012 oder Windows 10 benutzen? Wenn ich es richtig sehe nimmt man für die Clients Windows 10.

      LG maddoc0815

      Anmeldung nach Neustart des RDS per Remat nicht Möglich

      $
      0
      0

      Ich habe ein Server 2912R 2 als DC und ein Server 2012R2 als RDs System laufem.

      Das Problem ist das der RDs Server nach den Neubooten keine Anmeldung per Remat-Client mehr ausführt,

      Lokale Anmeldung lauf aber einwandfrei ( Auch in ide Domäe)

      RDS Zeigt als Fehlermeldung an , das kein DC vernindung besteht,

      Bislag habe ich den Fehler damit behoben in den ich den Server aus der Domäe genommen habe,

      Nei Gebootet und anschließen wieder in der Domäe aufgemooen hab.

      Noch erneuten Booten läuf das System einwandfrei bis zum erneuten Booten

      Gruß

      Hyper V VMMS Fehler nach 2. VSS Backup

      $
      0
      0

      Guten Tag zusammen,

      wir haben bei zwei identischen neuen Servern die gleiche Problematik nach Umzug der VMs von 2008R2 auf 2012R2

      Fehler beim Korrigieren der absoluten Pfade für virtuelle Festplatten in der Konfiguration des virtuellen

      Computers "XYZ": Dieser Benutzer kann sich aufgrund von Kontobeschränkungen nicht anmelden.

      Möglicherweise sind keine leeren Kennwörter zulässig, es gelten Anmeldezeitbeschränkungen,

      oder eine Richtlinienbeschränkung wurde erzwungen. (0x8007052F). (ID des virtuellen Computers:

      BDAA043F-CBEA-4F74-8DAB-509ACD888BC7)

      Dies tritt auf nachdem mit Veeam das zweite Mal gesichert wird, beim ersten Versuch läuft dies immer problemlos..

      In Veeam tritt folgende Fehlermeldung auf:

      04.04.2016 20:59:34 :: Failed to create snapshot (Microsoft Software Shadow Copy provider 1.0) (mode:

      Hyper-V child partition snapshot) Details: Writer 'Microsoft Hyper-V VSS Writer' is failed at

      'VSS_WS_FAILED_AT_PREPARE_SNAPSHOT'.The writer experienced a transient error.  If the backup process

      is retried,the error may not reoccur.--tr:Failed to verify writers state.--tr:Failed to perform pre-backup

      tasks.

      04.04.2016 20:59:45 :: Make sure VM does not have 'iSCSI Software Target Storage Provider' feature installed.


      Die VMs haben wir wie folgt umgezogen:

      1. Export auf 2008 R2 Host
      2. Import durch (Config File / EXP Datei funktioniert ja nicht)
      3. Angabe der VHD Speicherorte

      Kennt jemand diese Problematik oder weiß wie wir sie lösen können?

      Vielen Dank!

      Geplanter Task

      $
      0
      0

      Hallo,
      ich möchte folgende Batch ausführen:

      "\\servername\configurator$\Packages\neo42\WSUS Client\1.6\neo42_WSUS-Server_Shop_x64.bat"

      Diese Batch ruft eine Programm auf.
      Starte ich die Batch sehe ich das Programm wie es gestartet ist, über den geplanten Task läuft das im Hintergrund.
      Habe ich eine Möglichkeit das im Vordergrund laufen zu lassen?

      Gruß

      Dennis

      Unattend Domain Join - MDT - WDS

      $
      0
      0

      Hallo Zusammen,

      die nächste Frage lässt nicht lange auf sich warten :)

      Es wurde ein WDS-Server eingerichtet und mit dem MDT 2012 erweitert (alles auf einem Windows 2012 R2). Anschließend ein Image für die Verteilung erstellt was soweit auch läuft. Nun soll mit dem MDT auch der automatische Domain Join realisiert werden. Aber hier kommt es noch zu Problemen. Ich habe nun die NetSetup.LOG ausgewertet und zeigt folgende Logs: 

      NetpDoDomainJoin
      NetpMachineValidToJoin: '099974-002'
      OS Version: 6.1
      Build number: 7601 (7601.win7sp1_gdr.150722-0600)
      ServicePack: Service Pack 1
      SKU: Windows 7 Professional
      NetpDomainJoinLicensingCheck: ulLicenseValue=1, Status: 0x0
      NetpGetLsaPrimaryDomain: status: 0x0
      NetpMachineValidToJoin: status: 0x0
      NetpJoinDomain
      Machine: 099974-002
      Domain: xxxx.local\ads02.xxxx.local
      MachineAccountOU: OU=Computer,OU=Xxxxxx,DC=xxxxxx,DC=local
      Account: xxxxx.local\domain.join
      Options: 0x23
      NetpLoadParameters: loading registry parameters...
      NetpLoadParameters: DNSNameResolutionRequired not found, defaulting to '1' 0x2
      NetpLoadParameters: DomainCompatibilityMode not found, defaulting to '0' 0x2
      NetpLoadParameters: status: 0x2
      NetpValidateName: checking to see if 'xxxxx.local' is valid as type 3 name
      NetpCheckDomainNameIsValid [ Exists ] for 'xxxxx.local' returned 0x0
      NetpValidateName: name 'xxxxx.local' is valid for type 3
      NetUseAdd to \\ads02.xxxxx.local\IPC$ returned 1326
      NetpJoinDomain: status of connecting to dc '\\ads02.xxxxx.local': 0x52e
      NetpJoinDomainOnDs: Function exits with status of: 0x52e
      NetpDoDomainJoin: status: 0x52e

      Ich habe auch schon gelesen das es sich hierbei um einen Berechtigungsfehler handelt. Für den WDS und den Domain Join haben wir einen eigenen User angelegt, da die Daten ja in der CustomSettings.ini und Bootstrap.ini ersichtlich sind. 

      Braucht der User nun vlt. noch spezielle Berechtigungen auf die OU oder gibt es andere Auslöser für dieses Problem?

      Windows 2012 Server Sicherung erstellt Vollbackups und behauptet, inkrementell zu sichern

      $
      0
      0

      Guten Tag,

      Ausgangslage:

      tägliche nächtliche Sicherung mittels Windows 2012 Server Sicherung (Job wurde mit GUI eingerichtet) auf externe 2TB HDDs.

      Gesichert wird Systemstate, bare metal, recovery, das komplette C Volume, das komplette Daten-Volume (ca. 200GB) und Teile des Installations-Volumes.

      Die Sicherung lief 2 Jahre, bis der erste Satz Platten voll war (damals 1TB HDDs). Selbige sind nun archiviert. 

      Nach dem Neuaufsetzen der Sicherung mit der ersten neuen Platte, gibt es ca. alle 2 bis 3 Tage (auch am Wochende, wo nichts passiert) einen Zuwachs von 200GB auf der Sicherungsplatte. D.h., im Bereich des System Volumes werden alle 2 bis 3 Tage Schattenkopiefiles von 200GB angelegt. In der Sicherungsgui steht, dass das C: Vollständig und die Datenlaufwerke inkrementell (ca. 800MB/Tag) gesichert wurden.D.h., ich kann höchstens 2 Wochen zurück in der Sicherungshistorie, da die Sicherungsdisk relativ schnell voll sein wird.
      Merkwürdig fand ich auch, dass bei der aller ersten Sicherung nur eine sehr kleine Schattenkopie angelegt wurde.

      Im eventlog gibt es keine relevanten Administrativen Egeignisse.

      Die Größe der Schattenkopie auf der externen HDD habe ich sicherheitshalber schon auf 1TB begrenzt.

      Gibt es hier evtl. einen Fix von MS, der dieses Problem abschafft?

      Danke

      Gruß Thomas




      Windows Telefonie Server - Remote TSP

      $
      0
      0

      Hallo

      wir haben auf einem Windows Server 2012 R2 einen Cisco Tapi installiert. Der Cisco Tapi stellt die Verbindung zu unserem Cisco Unifed Communications Manger her. Die Windows 7 32-Bit Clients sollten über den Windows Remote Tapi Service Provider eine  Tapi Verbindung herstellen können.
      Das Einrichten des Remote TSP wird erfolgreich quittiert. Der Remote TSP wird auch in den Telefon- und Modemoptionen angezeigt.
      Auf dem Client sind aber dennoch keine Tapi Leitungen ersichtlich.

      Kann ein 32-Bit Client keinen Remote TSP zu einem 64-Bit Server machen?

      Gruss Christoph

      RDS VDI Lizenzierung

      $
      0
      0

      Hallo zusammen,

      ich befinde mich zur Zeit in der Ausbildung zum Fachinformatiker-Systemintegration und schließe gerade  mein Abschlussprojekt ab. Ich hatte mich für VDI entschieden und komplett auf Microsoft gesetzt.

      Ein wichtiger Punkt dabei ist ja die Lizenzierung und ich frage mich nun, welche Lizenzen/Zugriffslizenzen ich tatsächlich brauche, da im Netz so einige widersprüchliche Ansichten zu finden sind.

      Mein Projekt sieht folgendes vor:

      - 1 Hyper-V Server 2012 R2 (keine Lizenz erforderlich) - dient als RDVH

      - 1 Windows Server 2012 R2 (+ zwei weitere 2012R2, welche virtualisiert im HyperV des realen 2012R2 laufen und als Connection Broker und Web Access dienen)

      - 17 Thin Clients, auf welchen Windows 7 Embedded Standard läuft (in meiner Dokumentation gebe ich an, dass das Win7 Embedded schon auf den gekauften Thin Clients drauf ist)

      - 17 virtuelle Maschinen mit Windows 8.1 Pro 

      Meine Frage ist nun, welche Lizenzen ich nun tatsächlich brauche?

      Laut meiner Recherche bräuchte ich:

      1 x Windows Server 2012 R2 Softwarelizenz

      17 x Windows 8.1 Pro Softwarelizenzen 

      17 x RDS-CAL per User 

      17 x VDA per Device für die Thin Clients

      Liege ich diesbezüglich weitesgehend richtig?

      Im Voraus besten Dank.

      Mit freundlichen Grüßen

      Constantin F.



      PS-Session Authentication mit x509 Thumbprint

      $
      0
      0

      Hallo,

      ich möchte mich auf ein anderen Windows Server 2012 in meinem Netzwerk mit PS-Session verbinden. Ich möchte allerdings zur Authentifizierung ein Zertifikat benutzen und keine Log-In Daten. Ich habe es mit folgendem Befehl versucht:

      New-PSSession -Computername 172.16.17.51 -CertificateThumbprint 02CB8BAH97AH679HDFMA8F384A 

      Das Zertifikat liegt auf dem Computer mit der obigen IP-Adresse unter Eigene Zertifikate. Wenn ich nun den Befehl Abschicke wird mir folgendes als Fehlermeldung ausgegeben:

      New-PSSession : Der WS-Verwaltungsdienst kann das angeforderte Zertifikat nicht finden.
      In Zeile:1 Zeichen:1+ New-PSSession  -Computername 172.16.17.51 -CertificateThumbprint 02CB8BA899CD963 ...+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+ CategoryInfo          : InvalidOperation: (:) [New-PSSession], PSInvalidOperationException+ FullyQualifiedErrorId : InvalidOperation,Microsoft.PowerShell.Commands.NewPSSessionCommand

      Was mache ich falsch? Gebe ich ein komplett falschen Befehl ein?

      Danke schonmal im Vorraus :),

      jofri

      WSUS und Windows 10

      $
      0
      0

      Hallo Community,

      Ich habe noch ein weiteres Problem mit dem WSUS. Da sich zur Zeit auf die Windows 10 Umstellung vorbereitet wird, muss der WSUS auch Windows 10 Fit gemacht werden. Nun erkennt er Windows 10 Systeme als Windows 8.1 was ja eindeutig falsch ist. Ich habe auch bereits gelesen, dass ein bestimmtes Update Benötigt wird, nur führt der link von Microsoft leider ins Leere: https://support.microsoft.com/de-de/kb/3095113<o:p></o:p>

      Gibt es eine andere Quelle für dieses?



      Perfomanceprobleme Online-Kartendienst mit Server 2012 R2 im Terminalserverbetrieb

      $
      0
      0

      Hallo,

      wir betreiben seit einigen Tagen einen Terminalserver mit virtualisierten Desktops in einem RZ. Leider ist das Arbeiten mit Kartendiensten eine Qual, die Perfomance macht eine Benutzung fast unmöglich. Die Bildebenen / Zoomstufen reagieren sehr langsam und bauen sich noch langsamer auf. Manchmal werden einzelne Informationen garnicht geladen.

      Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt und wie die Performance verbessert werden kann? Die Internetanbindung im RZ ist ansonsten hervorragend.

      MfG

      Harry

      Viewing all 2876 articles
      Browse latest View live


      <script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>