Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

DNS-Server wartet auf Erstsynchronisierung durch Active Directory-Domänendienst

$
0
0

Hallo,

ich versuche mich seit Tagen daran einen Windows Server 2012 mit DNS-Server zu installieren.

Dabei bekomme ich immer wieder folgende Fehlermeldung:

Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde.

Jetzt stand in einem anderen Thread, man sollte den DNS-Server auf "verzögerter Start" stellen.
Wenn ich das aber mache, dann startet der DNS-Server gar nicht mehr.

Eventuell spielt es eine Rolle, das ich den Windows Server in einer virtuellen Maschine unter vmware Workstation installiere?
Die Maschine hat dabei 8GB RAM zugewiesen.

Ich bin langsam am verzweifeln, wie oft ich den Windows Server  schon neu installiert habe und immer tritt das gleiche Problem auf.

Aus den Lösungen die ich im Internet gefunden habe werde ich entweder nicht schlau, sie sind Jahre alt und/oder funktionieren bei mir nicht.

Dazu muss gesagt das ich Neuling bei Windows Servern bin, hatte bisher immer Linux Server genutzt und das ist mein erster Versuch in dieser Richtung.

Weiß bitte irgendjemand Rat?


Druckprobleme

$
0
0

Hallo,

ich weiss, unter 2012R2 gibt es ja einiges an Druckproblemen und viele Beiträge dazu, aber irgendwie passen einige der Sachen nicht ganz zu meinem Problem, wo ich bei einem Kunden habe.

Mal folgender Aufbau:

1x Domaincontroller

1x Printserver

1x Sessionbroker

4x WTS als Farm geschaltet

Die User erhalten die Profile über VHDX zugewiesen (1GB pro User) und können sich nur einmal pro Sitzung anmelden. Ferner arbeiten die Anwender mit unterschiedlichen Geräten, Liscon, Igel, normale PC oder Mini-PC's. Die Sitzungen auf den PC's werden mittels MSTSC aufgebaut und die Vorlage dazu über den Sessionbroker geholt.

Die Drucker waren ursprünglich über GPO gemapped, haben wir aber entfernt, da es erhebliche Probleme gegeben hat. Die damit gelöst wurden. Sprich Anwender legen sich Ihren Drucker über den Explorer direkt an bspw. \\printserver\druckerfreigabename

Nun passieren aber zwei/drei Dinge, die immer mal wieder auftauchen und die ich nicht in den Griff kriege:

1) Standarddrucker verstellt sich gelegentlich bei einigen Usern. Diese erhalten dann den ersten verfügbaren lokalen Drucker, aber nicht mehr den Freigabedrucker der in der Sitzung als letztes definiert wurde.

2) Nach einiger Zeit ist, wiederum nur bei einigen Usern, der Drucker zwar da, in der Systemsteuerung wird er ganz normal angezeigt, aber wenn man das Kontextmenü öffnet, sind alle Eintragungen mit einem Pfeil hinterlegt und dort steht dann der selbe Drucker mehrfach drin

3) In der Registry auf WTS und User wird immer auch gelegentlich der FQDN-Druckername angezeigt, obwohl dieser gem. oben gar nicht zur Verbindung genutzt wird. Auch zeigt er Printserver an, die es mal gegeben hat, oder gar keine sind, selbst das entfernen dieser Einträge führt zu keiner Veränderung, da diese nach wenigen Tagen wieder da sind.

Kennt jemand diese Probleme oder hat einen Rat, was zu tun ist?

Grüße

Forseti

die lokale Sicherheitsautorität LSA ist nicht erreichbar

$
0
0

Hallo zusammen wir haben folgendes Problem,

bei Login auf einem 2012 R2 Server per RDP tritt folgende Fehlermeldung auf

Der RDP Zugriff auf die TS 2008R2 Farm funktioniert mit diesen Benutzer. Wir haben im AD unter Konto-> Anmelden an, den Server eingetragen. Wählt man hier Anmelden an alle Server aus kann der Benutzer sich wieder anmelden.

Danke.

Hyper-V Konsole in aus anderer Domäne öffnen

$
0
0

Hallo,

ich habe das Problem das ich den Hyper-V Manager in einer anderen Domäne installiert habe (Beidseitige Vertrauensstellung etc. ist alles vorhanden) und möchte nun den Manager öffnen und VMs bearbeiten/konfigurieren etc.

Leider bekomme ich beim öffnen nun folgende Fehlermeldung:

Cannot connect to RPC service

Was kann ich tun? Ist es eine Berechtigung die fehlt? Geht der Weg gar nicht?


VG!


MDT 2013 - A connection to the deployment share coud not be made

$
0
0

Hello,

if i want to install a Intel NUCi6i3SYH i get the followig error massage: A connection to the deployment share ...... coud not be made.
The following networking device did not have a driver installed.
PCI\VEN_8086&DEV_1570&SUBSYS_20638086&REV_21

I've already searched this driver but did not find this driver.
The Problem is, the installation over die deployment server is working fine on all other devices but only on this kind of Intel NUC modell not.

can any body help me out pls?

Server 2012R2 verliert Lizenz

$
0
0

Hallo

Wir haben bei einem (von einer Eval Version geupdateten) Server 2012R2 (Memberserver in einer AD Domäne) ein ulkiges Problem.

Die Kiste verliert so nach 2 - 3 Tagen lt. Server Manager seine Lizenz und wird wieder zur Eval

Die können wir dann per Powershell wieder eintragen (wird akzeptiert), er bootet dann 2x, alles ok

Im Server Manager steht auch: aktiviert

2 -3 Tage später beginnt das Spielchen erneut.

Eine Idee? (alle Patches lt. Online hat er drauf)

Das ist eines unserer Backupsysteme - ich würde den ungern kpl neu aufsetzen müssen

Gruß

Lutz

englische Titel der Icons nach Benutzerlogin auf RDSH auf dem Startmenue (Kachelansicht)

$
0
0

Hallo!

Ich habe einen Windows Server 2012 R2 mit allen Remotdesktopdiensten installiert. Wenn ich mich als Administrator einlogge und auf "Start" klicke dann sind alle Kacheln mit deutschem Titel versehen. Wenn ich mich aber am gleichen Server als normaler User einlogge dann erhalte ich Kacheln mit englischen Titeln. Dann "Explorer" heißt dann zum Beispiel "file explorer". Warum ist dies bei einem neu und frisch aufgesetzten Server so und wie kann ich das verhalten abändern? Ich habe so gut wie alle Spracheinstellungen auf dem Server probiert. Ich habe ebenfalls unter Sprache in der Systemsteuerung alles auf deutsch festgenagelt. Wenn ich meinem Adminaccount unter: C:\Users\Administrator\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menü\Programme\Windows System schaue dann sind dort die Verknüpfungen alle in deutsch zum Beispiel "Systemsteuerung". Wenn ich das gleiche bei einem normalen User mache dann sind dort die Verknüpfungen auf englisch zum Beispiel "control panel". Ich kann jetzt natürlich damit beginnen die Links auf deutsch um zu schreiben. Mir wurde auch schon empfohlen es mit einer GPO zu probieren aber auch das werde ich nicht tun, da ich das Problem an sich gerne lösen möchte und das ganze für einen Bug halte.

Ich nutze eine Windows Server 2012 R2 Datacenter Edition in Deutsch aus dem MSDN Developer Netzwerk für die Testzwecke.

Es kann doch nicht sein das man eine Installation durchführt genau nach dem Buch: https://www.weltbild.de/artikel/buch/microsoft-windows-server-2012-r2-das-handbuch_18422907-1?origin=pla&wea=8064235&gclid=CO753PaikcsCFRITGwodwggFUQ dann dieses Phänomen auftritt und in dem Buch nicht darauf eingegangen wird. Ich finde auch keinerlei Informationen wie sowas zustande kommt bzw. wie man es beheben kann.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Vielen Dank und einen schönen Abend!


W7 Verbindung zu WSUS schlägt fehl mit 80072f8f

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe einen W7, dessen Upgrade auf W10 fehlgeschlagen ist (permanent reboot), so dass ich wieder auf W7 zurückgegangen bin. Das Upgrade wurde erst mal verschoben, bis es zeitlich besser passt.

Seit der Rückkehr nach W7 hat der Rechner Probleme, sich mit dem WSUS auf W2012R2 zu verbinden, es gibt einen Fehler 80072f8f. Die Verbindung direkt mit  MS-Update funktioniert fehlerfrei und der Rechner lässt sich patchen. Nur mit dem lokalen WSUS klappt es nicht, alle anderen PCs der Domäne (W7 und W10 gemischt) können mit dem lokalen WSUS ebenfalls ohne Fehler.

Die Uhrzeit/das Datum des Clients stimmt mit dem DC und dem WSUS-Server überein, der Client synct mit dem DC. Auch das bewusste verstellen der Zeit und wieder zurückstellen hat nicht geholfen. Leider geben wieder das Client- noch das Serverereignislog brauchbare Infos raus.

Eine WSUS reset hat auch nicht geholfen am Client.

Windowsupdate.log sagt:

2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec Misc WARNING: Send failed with hr = 80072f8f.
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec Misc WARNING: SendRequest failed with hr = 80072f8f. Proxy List used: <(null)> Bypass List used : <(null)> Auth Schemes used : <>
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec Misc FATAL: SOAP/WinHttp - SendRequest: SendRequestUsingProxy failed. error 0x80072f8f
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec PT   + Last proxy send request failed with hr = 0x80072F8F, HTTP status code = 0
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec PT   + Caller provided credentials = No
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec PT   + Impersonate flags = 0
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec PT   + Possible authorization schemes used =
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec PT WARNING: GetConfig failure, error = 0x80072F8F, soap client error = 5, soap error code = 0, HTTP status code = 200
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec PT WARNING: PTError: 0x80072f8f
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec PT WARNING: GetConfig_WithRecovery failed: 0x80072f8f
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec PT WARNING: RefreshConfig failed: 0x80072f8f
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec PT WARNING: RefreshPTState failed: 0x80072f8f
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec PT WARNING: PTError: 0x80072f8f
2016-03-14 10:22:53:164 1052 11ec Report WARNING: Reporter failed to upload events with hr = 80072f8f.

Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte? Den Client selbst habe ich am WSUS gelöscht, er erscheint jetzt dort nicht mehr erneut.


Viele Grüße Dirk


Server fährt einfach herunter - Ereignis 1074

$
0
0

Guten Tag,

Ich habe einen Windows Server 2012 Essentials. Dort ist nur ein "Administrator" Benutzer eingerichtet.

Ausserdem wurde Active Directory nicht aktiviert und der Server läuft als Arbeitsgruppe.

Der Server fährt unangekündigt herunter. 

Folgendes Ereignis habe ich gefunden:

Vom Prozess "C:\Windows\system32\silsvc.exe (xxx)" wurde auf Anforderung des Benutzers "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" das Ereignis "Ausschalten" für den Computer "xxx" aus folgendem Grund initiiert: "Kein Titel für den Grund"
 Ursachencode: "0x2000c"
 Herunterfahrtyp: "Ausschalten"
 Kommentar: "Der Computer wurde aufgrund des Lizenzeinhaltungsdiensts heruntergefahren. Einzelheiten dazu finden Sie in den Ereignissen unter "Microsoft", "Windows", "Serverinfrastrukturlizenzierung", "Betriebsbereit"."

Hat jemand eine Idee wie ich am besten vorgehen sollte?

Server2012 - Virtuelle Festplatten

$
0
0

Hallo,

wie bzw. wo kann ich in der Computerverwaltung feststellen, wo die virtuelle Festplatte (VHD-Datei) abgelegt ist?

Danke

Lokaler DNS Server auf DC nicht erreichbar

$
0
0

Mahlzeit zusammen,

Ich steht gerade vor einem ziemlich seltsamen Problem.

Server 2012 Essential normal installiert, Domäne angelegt, Benutzer usw . . .  Bisher keine weitere Software installiert, auch keine Updates.

Der Server schmeißt im Ereignislog tonnenweise Fehler, u.A. Rechte Probleme. nachdem ich alles durchgeackert habe liegt es am DNS Server.

Anscheinend findet der Server seinen eigenen DNS Server nicht. Dadurch wird das AD nicht gefunden mit allen Folgefehlern.

Der Lan-Adapter ist korrekt auf den lokalen DNS eingestellt. Mit dem IE komme ich auch ins Internet. Der Server ist auch per Remote erreichbar.

Der DNS Server läuft. Der einzige Fehler ist, dass die Erstsynchronisierung nicht gestartet werden kann.

NSlookup bricht mit einem Fehler ab.

DCDiag Log ist auf Pastebin

Selbst eine Serverneuinstallation hat nichts geholfen. Der Fehler kommt bei jeder Installation. Installationsmedium Original vom Actionpack geladen.

Bin mit meinem Latein am Ende, hoffentlich hat jemand eine Idee.

Danke Aki


Everone Is Everwhere Connected - LAIN


Windows 2012 Server in bestehende 2008R2 Domänenstruktur einbinden

$
0
0

Hallo zusammen,

wir versuchen derzeit einen Windows 2012 Server "neben" unseren bisherigen 2008R2 Server zu installieren. Es soll keine Unterdomäne werden, sondern eine neue Strukturdomäne innerhalb der gleichen Gesamtstruktur. Beim Versuch des Heraufstufens auf einen Domänencontroller über den Servermanager kommt es nach der Prüfung der Voraussetzungen zu einem von zwei Scenarien:

a) der Vorgang läuft die ersten Sekunden normal, beim Schritt "Schemaverzeichnispartition wird repliziert" bleibt der Vorgang dann stehen. Ich habe es die ganze Nacht laufen lassen, er kommt über diesen Schritt nicht hinaus. Im dcpromo.log finden sich solche Einträge:

Process ID 492

Error Value: Der Domänencontroller für diese Domäne konnte nicht gefunden werden (1908).

Hier folgt der absolut richtige Domänenname. Ping, nslookup, alles funktioniert auf diesen Namen.

Etwas tiefer dann:

Fehler im Sicherheitspaket. 1825

Directory Service: <korrekter Name der neuen Domäne>

b) er vermeldet deutlich später als bei a) einen unbekannten Fehler. Im dcpromo.log findet sich die Meldung: "Ein DSA-Vorgang kann aufgrund eines DNS-Aufruffehlers nicht fortgesetzt werden". Desweiteren gibt es eine Meldung im Log die sich auf eine fehlerhafte lokale Datenbank bezieht.

Hat jemand eine Idee dazu?

Besten Dank

Zertifikatstypen sind nicht verfügbar - Erstellen eines neuen Zertifikats in der MMC

$
0
0

Moin,

nachem ich nun erfolgreich in meinem letzten Thread meinen Exchange 2013 installieren konnte, wollte ich ihm ein neues Zertifikat verpassen. Eine Root CA ist bereits im Netz vorhanden auf einem Windows 2008 R2 Standard Server. 

Wenn ich nun auf meinem neuen Windows 2012 Server in der MMC die Zertifikate aufrufe und ich ein neues Zertifikat anfordern möchte, kann ich mir keine Vorlagen auswählen. Nicht einmal die Standardvorlagen. Wenn ich auf "alle Vorlagen anzeigen" klicke, dann wird mir folgende Meldung für fast alle Zertifikate angezeigt:

Zertifikatstypen sind nicht verfügbar

"Die angeforderte Zertifikatvorlage wird von dieser Zertifizierungsstelle (CA) nicht unterstützt. Es wurde keine gültige Zertifizierungsstelle gefunden, die für das Ausstellen von Zertifikaten basierend auf dieser Vorlage konfiguriert wurde, oder dieser Vorgang wird von der Zertifizierungsstelle nicht unterstützt, oder die Zertifizierungsstelle ist nicht vertrauenswürdig."

Zertifikatstypen sind nicht verfügbar.

Das gleiche Problem habe ich auch von meinem alten Exchange 2010 bzw. Windows 2008 R2 Server. Verstehe nicht ganz wie das Windows auf diese Meldung kommt, bzw wie kann ich die angegebenen Punkte prüfen ob die CA  vertrauenswürdig ist.

Was ebenfalls komisch ist, öffne ich auf der CA das Zertifizierungsstellen Snap-In in der MMC, fehlt mir auch der Ordner mit "Zertifikatsvorlagen". Muss ich bei 2008 R2 ein extra Snap-In hinzufügen?

2012R2 RDS Einrichtungsfragen

$
0
0

Hallo Leute,

ich habe mir einen 2012R2 RDS aufgesetzt, um endlich(!) unseren alten 2003 TS abzulösen.

Prinzipiell läuft alles so, wie ich es haben will, es bleiben aber 3 Fragen:

- in einer RDP-Session bleibt bei Klick auf den Startbutton die Kacheloberfläche leer. Wie kann ich die sinnvoll befüllen bzw. wie kann ich das Startmenü so umleiten, dass nur die gewünschten Einträge zu sehen sind? In der GPO ist die Umleitung gesetzt, es wird aber nichts angezeigt/umgeleitet.

- in einer RDP-Session bei Rechtsklick auf den Startbutton sind u. A. Einträge zum Starten der cmd.exe zu sehen. Wie lassen sich dort alle Einträge ausblenden? Ich möchte nicht, dass ein RDP User dort Eintrage sehen kann außer "Abmelden" und Explorer.

- Netzlaufwerke, die per DFS zugewiesen werden, sind mit rotem X versehen. Das ist nur ein optisches Problem, dann man kann zugreifen. Die Sache wird hier diskutiert (https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/5f098cce-56fb-43dc-84b6-b9195848b232/windows-2012-r2-rds-display-dfs-network-drives-with-a-red-cross?forum=winserverTS), jedoch ohne (funktionierende) Lösung. Ich möchte nicht wieder auf Loginscripte zurückfallen.
Kennt jemand die Ursache nzw. eine funktionierende Lösung?


Viele Grüße Dirk

Windows Server 2012 R2 stürzt ab - Fehler ntoskrnl.exe 0x00000139

$
0
0

Hallo Leute,

habe mit einem Server massive Probleme, in unregelmäßigen Abständen schmiert dieser mit o.g. Fehlermeldung einfach ab.

Betriebssystem ist Windows Server 2012 R2 mit installierter HyperV-Rolle. Habe als Bild die Meldung von Bluescreenview eingefügt.

Hat da jemand eine Idee? Gibt es hier eine Möglichkeit, die Dump-Datei hochzuladen?

Vielen Dank!


Was gilt? HCL von Microsoft oder des Herstellers?

$
0
0

Hallo

Wir haben hier grade ein Henne/Ei Problem

Vertrieb sagt Hüh, Technik sagt Hott

Und zwar:

Server 2012R2. Was wo unterstützt ist

Laut HP unterstützt auf DL360 G7

Da steht auch nichts (!) bzgl. Prozessor und Cores.

Schaue ich bei Microsoft in die HCL:

Nach Microsoft werden NUR die DL360G7 mit 3,6GHz Quad Core und 2,93GHz Six Core für 2012R2 unterstützt

Wer hat denn jetzt Recht? Auf wen kann man sich im Supportfall beziehen?

Fragend????

Viele Grüße

Lutz

Server 2012 r2 braucht extrem viel RAM (DNS)?

$
0
0

Hallo,

haben zwei DCs 2012 r2 (aktuellste Patches) einen virtuellen und einen physikalischen Server, laufen schon seit über einem Jahr.

Sei kurzem braucht der physikalische Server DC01 immer mehr RAM bzw. er läuft voll, bis der Server keinen RAM mehr hat. Man sieht zwar nicht ob es der DNS Server ist aber dies ist der einzige Dienst der viel RAM (400Mb) benötigt. Habe schon den ganzen Tag versucht dieses Problem zu lösen, leider ohne Erfolg.

Hat jemand einen Tipp?

Schöne Grüße

RemoteApp " Liste mit den zur veröffentlichung verfügbaren remoteapp-programmen " hängt

$
0
0

Habe ein seltsames Problem, möchte auf einem neuen Terminal Server 2012, Remote App Programme freigeben, aber der Assistent hängt bei der Suche nach Programmen. Erhalte keine Fehlermeldung, lediglich das Fenster läuft und läuft, mehr nicht.

Was kann sein


DFS-Laufwerke sind sporadisch weg

$
0
0

Hallo,

ich habe ein seltsames Problem.

Umgebung:
Server 1: Windows Server 2012 R2
Server 2: Windows Server 2008 R2
DFS mit Replikation über Standorte
Laufwerke werden per GPP verbunden:
Aktion: Aktualisieren (auch schon ersetzen gehabt)
Laufwerksbuchstabe: K:
Ort: \\doamin\dfsn\ordnername
Verbindung wiederherstellen: Aktiviert
Beschriften als: NAME
Erste verfügbare Option verwenden: Deaktiviert
Laufwerk aus-/einblenden: Keine Änderung
Alle Laufwerke aus-/einblenden: Keine Änderung

Ein weiteres Laufwerk ist direkt über einen Freigabenamen \\server\freigabe verbunden. GPP-Einstellungen sind die gleichen.

---------
User melden sich tagtäglich an. Laufwerke sind sauber verbunden.
Bei manchen Arbeitsplätzen (vorrangig Windows 8.1/10 - Windows 7 betrifft es nicht) sind während des Arbeitens plötzlich
die DFS-Laufwerke weg. Nach einem Neustart stehen die DFS-Laufwerke auch nicht zur Verfügung. Nach ~5 Neustarts sind die DFS-Laufwerke plötzlich wieder da.
Passiert jede Woche ca. 1x/Windows8./10-Client
Systeme sind aktuell gepflegt.

---------

Direkt über den UNC-Pfad \\domain\dfsn\ordner kann ich allerdings immer zugreifen. Kein Problem. Bin auch mit dem richtigen Server am Standort verbunden. Es geht bloß um die Laufwerke.
Das Laufwerk welches direkt mit einer Freigabe \\server\freigabe verbunden ist betrifft es nicht. Das steht immer zur Verfügung.

---------

USERLOG:
2016-03-18 08:08:18.893 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Entering ProcessGroupPolicyExDrives()
2016-03-18 08:08:18.893 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Group Policy\{5794DAFD-BE60-433f-88A2-1A31939AC01F}
2016-03-18 08:08:18.893 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] BackgroundPriorityLevel ( 7 )
2016-03-18 08:08:18.893 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] DisableRSoP ( 0 )
2016-03-18 08:08:18.893 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] LogLevel ( 2 )
2016-03-18 08:08:18.893 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Command subsystem initialized. [SUCCEEDED(S_FALSE)]
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] ----- Parameters
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] CSE GUID : {5794DAFD-BE60-433f-88A2-1A31939AC01F}
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Flags : (   ) GPO_INFO_FLAG_MACHINE - Apply machine policy rather than user policy
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]         (   ) GPO_INFO_FLAG_BACKGROUND - Background refresh of policy (ok to do slow stuff)
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]         (   ) GPO_INFO_FLAG_SLOWLINK - Policy is being applied across a slow link
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]         (   ) GPO_INFO_FLAG_VERBOSE - Verbose output to the eventlog
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]         ( X ) GPO_INFO_FLAG_NOCHANGES - No changes were detected to the Group Policy Objects
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]         (   ) GPO_INFO_FLAG_LINKTRANSITION - A change in link speed was detected between previous policy application and current policy application
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]         (   ) GPO_INFO_FLAG_LOGRSOP_TRANSITION - A change in RSoP logging was detected between the application of the previous policy and the application of the current policy.
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]         (   ) GPO_INFO_FLAG_FORCED_REFRESH - Forced Refresh is being applied. redo policies.
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]         (   ) GPO_INFO_FLAG_SAFEMODE_BOOT - windows safe mode boot flag
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]         (   ) GPO_INFO_FLAG_ASYNC_FOREGROUND - Asynchronous foreground refresh of policy
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Token (computer or user SID): S-1-5-21-3764228182-4081407700-1381340540-2783
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Abort Flag : Yes (0xc3939ee0)
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] HKey Root : Yes (0x00001b7c)
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Deleted GPO List : No
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Changed GPO List : Yes
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Asynchronous Processing : Yes
2016-03-18 08:08:18.924 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Status Callback : Yes (0xade7a540)
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] WMI namespace : No (0x00000000)
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] RSoP Status : Yes (0x80c5e934)
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Planning Mode Site : (none)
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Computer Target : No (0x00000000)
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] User Target : No (0x00000000)
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Calculated list relevance. [SUCCEEDED(S_FALSE)]
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] ----- Changed - 0
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Options : (   ) GPO_FLAG_DISABLE - This GPO is disabled.
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]           (   ) GPO_FLAG_FORCE - Do not override the settings in this GPO with settings in a subsequent GPO.
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Options (raw) : 0x00000000
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Version : 262148 (0x00040004)
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] GPC : LDAP://CN=User,cn={4155576B-EA13-4567-8AA7-42C56F042808},cn=policies,cn=system,DC=domain,DC=de
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] GPT : \\domain\SysVol\domain\Policies\{4155576B-EA13-4567-8AA7-42C56F042808}\User
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] GPO Display Name : LW-Mapping-KD
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] GPO Name : {4155576B-EA13-4567-8AA7-42C56F042808}
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] GPO Link : (   ) GPLinkUnknown - No link information is available.
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]            (   ) GPLinkMachine - The GPO is linked to a computer (local or remote).
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]            (   ) GPLinkSite - The GPO is linked to a site.
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]            (   ) GPLinkDomain - The GPO is linked to a domain.
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]            ( X ) GPLinkOrganizationalUnit - The GPO is linked to an organizational unit.
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]            (   ) GP Link Error
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] lParam : 0x00000000
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Prev GPO : No
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Next GPO : Yes
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Extensions : [{00000000-0000-0000-0000-000000000000}{2EA1A81B-48E5-45E9-8BB7-A6E3AC170006}][{5794DAFD-BE60-433F-88A2-1A31939AC01F}{2EA1A81B-48E5-45E9-8BB7-A6E3AC170006}]
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] lParam2 : 0xc37c93f8
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Link : LDAP://OU=OU-Name,DC=domain,DC=de
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Purge GPH : C:\Users\username\AppData\Local\Microsoft\Group Policy\History\{4155576B-EA13-4567-8AA7-42C56F042808}\S-1-5-21-3764228182-4081407700-1381340540-2783\Preferences\Drives\Drives.xml
2016-03-18 08:08:18.940 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Read GPE XML data file (433 bytes total).
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] ----- Changed - 1
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Options : (   ) GPO_FLAG_DISABLE - This GPO is disabled.
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]           (   ) GPO_FLAG_FORCE - Do not override the settings in this GPO with settings in a subsequent GPO.
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Options (raw) : 0x00000000
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Version : 6029404 (0x005c005c)
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] GPC : LDAP://CN=User,cn={9447249F-1202-424C-A7F9-35E540067979},cn=policies,cn=system,DC=domain,DC=de
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] GPT : \\domain\SysVol\domain\Policies\{9447249F-1202-424C-A7F9-35E540067979}\User
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] GPO Display Name : LW-Mapping
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] GPO Name : {9447249F-1202-424C-A7F9-35E540067979}
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] GPO Link : (   ) GPLinkUnknown - No link information is available.
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]            (   ) GPLinkMachine - The GPO is linked to a computer (local or remote).
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]            (   ) GPLinkSite - The GPO is linked to a site.
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]            (   ) GPLinkDomain - The GPO is linked to a domain.
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]            ( X ) GPLinkOrganizationalUnit - The GPO is linked to an organizational unit.
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8]            (   ) GP Link Error
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] lParam : 0x00000000
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Prev GPO : Yes
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Next GPO : No
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Extensions : [{00000000-0000-0000-0000-000000000000}{2EA1A81B-48E5-45E9-8BB7-A6E3AC170006}][{5794DAFD-BE60-433F-88A2-1A31939AC01F}{2EA1A81B-48E5-45E9-8BB7-A6E3AC170006}]
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] lParam2 : 0xc37c7a18
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Link : LDAP://OU=OU-Name,DC=domain,DC=de
2016-03-18 08:08:18.956 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Purge GPH : C:\Users\username\AppData\Local\Microsoft\Group Policy\History\{9447249F-1202-424C-A7F9-35E540067979}\S-1-5-21-3764228182-4081407700-1381340540-2783\Preferences\Drives\Drives.xml
2016-03-18 08:08:18.971 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Read GPE XML data file (1704 bytes total).
2016-03-18 08:08:18.971 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Starting filter [AND FilterGroup].
2016-03-18 08:08:18.987 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Completed get next GPO. [SUCCEEDED(S_FALSE)]
2016-03-18 08:08:18.987 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Completed get GPO list. [SUCCEEDED(S_FALSE)]
2016-03-18 08:08:18.987 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] IsRsopPlanningMode() [SUCCEEDED(S_FALSE)]
2016-03-18 08:08:18.987 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] IsWinlogonDesktop() [SUCCEEDED(S_FALSE)]
2016-03-18 08:08:18.987 [pid=0x1f4,tid=0x11f8] Leaving ProcessGroupPolicyExDrives() returned 0x00000000

---------

Würde mich freuen wenn Ihr mir kurz weiterhelfen könntet.

Viele Grüße und vielen Dank im voraus.

Hyper-V Server 2012 via Server-Manager auf einem Windows 8 PC verwalten OHNE Domäne

$
0
0

Hallo liebe Gemeinde,


ich versuche hier einen Hyper-V Server 2012 über den Server-Manager auf einem Windows 8 PC zu verwalten. Das schwierige hieran: Es gibt KEINE Domäne.


Ausgangs-Situation:
- Hyper-V Server 2012 installiert & RDP aktiviert
- Windows 8 PC: Installiert und Server-Tools installiert

Zugriff via MSTSC.exe unter Nutzung des Servernamens funktioniert einwandfrei (Namensauflösung läuft also).


Bei dem Versuch mich via Server-Manager mit dem Hyper-V Server zu verbinden, erhalte ich folgende FM:
Fehler beim Aktualisieren der Konfiguration: Die Metadaten konnten aufgrund des folgenden Fehlers nicht vom Server abgerufen werden: Der WinRM-Client kann die Anforderung nicht verarbeiten. Wenn das Authentifizierungsschema nicht Kerberos ist oder der Clientcomputer nicht Mitglied einer Domäne ist, muss der HTTPS-Datentransport verwendet werden, oder der Zielcomputer muss der TrustedHosts-Konfigurationseinstellung hinzugefügt werden. Verwenden Sie "winrm.cmd", um TrustedHosts zu konfigurieren. Beachten Sie, dass Computer in der TrustedHosts-Liste möglicherweise nicht authentifiziert sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie den folgenden Befehl ausführen: "winrm help config".


Die Fehlermeldung führte mich auf eine Spur... und ich habe herausgefunden, dass ich am Client den Host noch vertrauen muss:

- Windows 8 PC: "winrm quickconfig"
- Windows 8 PC: "Set-Item WSMan:\localhost\Client\TrustedHosts -Value SERVERNAME -Concatenate"


Leider kommt die exakt gleiche Fehlermeldung immer noch. Dann fand ich heraus, dass ich wohl auch noch DCOM umkonfigurieren muss:

- Windows 8 PC: Komponentendienste>Eigenschaften von Arbeitsplatz>COM-Sicherheit>Limits-Bearbeiten>ANONYMOUS-Anmeldung>Remotezugriff Zulassen aktivieren

Aber das Ganze klappt immer noch nicht. Dann habe dies hier gefunden:
- Hyper-V Server: winrm quickconfig -transport:HTTPS

Falls auf der Maschine kein geeignetes Zertifikat gefunden wird, funktioniert
der obige Befehl nicht. Die folgende Ausgabe wird zurückgegeben: "Zur Verwendung für SSL muss ein Zertifikat einen mit dem Hostnamen
identischen, allgemeinen Namen (CN) besitzen und für die Serverauthentifizierung
geeignet sein. Außerdem darf das Zertifikat nicht abgelaufen, gesperrt oder
selbst signiert sein." Wenn ein selbst signiertes Zertifikat verwendet
werden muss, können Sie es manuell generieren und den folgenden Befehl aufrufen,
um den Listener zu erstellen: winrm create winrm/config/listener?Address=*+Transport=HTTPS @{Hostname=”<Name Ihres
Servers>”;CertificateThumbprint=”<Fingerabdruck des Zertifikats>”}

Und seitdem versuche ich herauszufinden, wie ich auf dem Hyper-V Server erstmal das Self-Signed-Certificate erstelle, denn ich habe ja keins. :(

Könnt ihr mir sagen, wie ich ab hier weiter mache?
Vielleicht findet ihr ja noch ganz andere Fehler... z.B. Überflüssige Schritte, die ich gar nicht hätte tun müssen oder vielleicht habe ich ja auch irgendetwas vergessen?

Würde mich freuen, wenn Ihr mir helft das Ding zum laufen zu bringen!

Danke,
ImhaeuDi


Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>