Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

Server sehr langsam

$
0
0

Hallo,

Wir sind eine non profit organisation, welche zwei Server 2012R2 Datacenter betreibt. Diese wurden durch eine Externe IT-Firma installiert und werden durch diese betreut.

Über Hyper-V, werden verteilt auf die beiden Server ein „Terminal-“, Exchange-, SQL-, Drucker etc. betrieben, was es eben so braucht.

Wir arbeiten über Client auf dem „T-Server“. Anfänglich lief alles noch einigermassen. Nun ist es so, dass zeitweise das Öffnen von Wort bis zu 20Sek. dauert. Die Reaktionszeiten aller Programme schwanken sehr stark, was mir doch stark zu denken gibt.

Mir ist bewusst, dass ohne genaue Angaben zu Server und Software eine Rückmeldung schwierig ist. Dennoch meine Frage:

Hat jemand von euch schon vergleichbare Erfahrungen gemacht? Falls ja, wo befand sich die Schwachstelle.

Gibt es eine empfehlenswerte Doku, wo beschreibt welche Voraussetzungen ein Server mitbringen sollte um ca. 25-30 Nutzer mit angemessener Reaktionszeit zu versorgen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein privater Betrieb sich mit einer solchen Leistung zufriedengeben würde.

Danke für eure Rückmeldungen.


2012R2 RDS Lizenzserver vergibt immer wieder neue Lizenzen an denselben Client

$
0
0

Hallo,

ich bin als Halbamateur dabei die Migration einer 2003R2-Domäne samt Terminalservern in eine 2012R2-RD-Umgebung durchzuführen. Das Ganze läuft auf virtuellen Servern auf einem 2012R2 HyperV Host unter 2012R2 Datacenter.

Mittlerweile laufen darauf zwei 2012er DC's incl. DNS und DHCP. Druckdienste und Radiusserver laufen. Eine Offline- und eine Online-Zertifizierungsstelle sind eingerichtet und laufen. WSUS läuft. IIS mit einem internen FTP-Server läuft. Ein RD-Lizenzserver läuft. Der Lizenzierungsmodus ist "pro Gerät". Der war auch noch nie anders. Mit Ausnahme von 2 x 15 Lizenzen für Windows 2000 vom Typ "Interconnector", was immer das auch bedeutet. Die waren auf dem alten drauf und haben nicht gestört, also habe ich sie so auch auf den Neuen übernommen. Bis hierhin läuft auch alles seit Monaten im Echtbetrieb. Dazu war ich gezwungen, weil just in time einer der Vorgänger (XEN mit virtuellen 2003er-Servern) irreparabel abgeraucht ist.

Die 2012er RD-Umgebung, bestehend aus o.g. RD-Lizenzserver (das ist zugleich einer der beiden DC's), einem RD-Verbindungsbroker, einem RDS-Gateway sowie zwei RD-Sizungshosts läuft im Testbetrieb. Der 2012er Lizenzserver verwaltet auch die nach wie vor in Betrieb befindlichen 2003er-TS-Lizenzen. Letzteres funktioniert auch problemlos. Es gibt lediglich zwei doppelte Vergaben an ein und denselben Rechner. Diese beiden Doppelungen kamen am selben Tag zustande. Ich nehme an, daß die irgendwie bei der Umstellung vom alten zum neuen oder irgendwelchen damit verbundenen Experimenten zustande gekommen sind. Diese beiden sind rund zwei Monate alt. Seitdem kam es zu keinen weiteren Doppelungen für 2003er-TS-Lizenzen.

Bei den RDS-Lizenzen für 2012 sieht die Sache anders aus. Die Installation der Lizenzen hat problemlos geklappt. Jedoch bekommt mein PC bei jeder neuen Anmeldung an einer RD-Sitzung auf einem 2012-RD-Sizungshost eine neue Lizenz zugewiesen. Da ich zum Einrichten und Testen erstmal nur 5 RD-Lizenzen erworben habe, steht bei allen fünf mittlerweile ein und derselbe PC drin. Wohlbemerkt: Das macht er nur bei den 2012er-Lizenzen falsch. Bei den 2003er-Lizenzen macht er es richtig.

Dieser Artikel wurde mir bereits empfohlen:

http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2015/05/08/multiple-per-device-rds-cals-are-issued-the-same-device-issue.aspx

Es werden darin diese möglichen Ursachen für die doppelte Vergabe genannt:

1. Es gibt mehrere Rechner mit derselben HardwareID, die nicht korrekt über Sysprep geklont wurden.
Diese Möglichkeit scheidet für meinen PC aus. Den gab und gibt es nur 1x. Der wurde auch nie geklont.
Es wird hier nur vom Client gesprochen, nicht vom Server.

2. Ein Skript löscht die Lizenzen beim Abmelden
So ein Skript gibt es bei mir nicht.

3. Verschiedene Maschinen benutzen denselben Rechnernamen
Ist nicht der Fall.

4. Maschine wurde neu aufgesetzt
Ist nicht der Fall. Und wenn, dann würde das nur zu einer Doppelung führen. In meinem Fall wird bei jeder einzelnen Anmeldung eine neue Lizenz verbraucht.

5. Mehrere HardwareID's im MSLICENSING Registry Key
Auf meinem PC steht nur eine HardwareID in diesem Registry Key drin.
Das Skript, das bei dem in diesem Beitrag verlinkten Beitrag drin steht, macht auf dem 2012er nichts.

Wenn ich mir aber auf dem Server den Verwendungsbericht der CAL's ansehe, dann sind die mehrfachen Einträge für meinen PC absolut identisch. Er vergibt einfach an meinen PC mit demselben Namen UND der derselben HardwareID immer wieder eine neue Lizenz.

Bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?


DFS löscht kein Replikationsmitglied

$
0
0

Hallo,

ich versuche schon seit Stunden einen Replikationsmitglied aus einer Replikationsgruppe im DFS zu löschen.
Es wird mir immer gesagt, ich habe nicht die benötigten Rechte. Ich bin aber mit einem Domainadmin-Account drin.

Ich habe es auch schon auf der Powershell versucht. Folgendes kam raus:

PS C:\Windows\system32> Remove-DfsrConnection -GroupName "Replikationsgruppe" -SourceComputerName "Sendeserver" -DestinationComputerName "Empfangssender" -Force
Remove-DfsrConnection : Could not remove the DFSR connection with replication group: "bebr.drv\data\homes"; sending
computer: "Sendeserver"; receiving computer: "Empfangssender"; GUID: None specified The user has insufficient access rights.
At line:1 char:1+ Remove-DfsrConnection -GroupName bebr.drv\data\homes -SourceComputerName "Sendes ...+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+ CategoryInfo          : NotSpecified: (DFSR connection... None specified:String) [Remove-DfsrConnection], DfsrEx
   ception+ FullyQualifiedErrorId : Remove-DfsrConnection.OMException,Microsoft.DistributedFileSystemReplication.Commands.Re
   moveDfsrConnectionCommand

Aus den einzelnen Ordnerzielen konnte ich den Server entfernen, nur nicht aus den Replikationsgruppen.

Den Befehl dfsrdiag pollad habe ich auch schon ausgeführt. Leider wurde es nicht besser.
Vielleicht weiß einer Rat wie ich den Server wieder entfernen kann.

Gruß,
Rob

P.S.:

Ich habe noch folgenden Fehler gefunden, sobald ich die Replikationsgruppe deaktivieren will.


RDP-Einstellungen konfigurieren (TSCONFIG)

$
0
0

Hallo Community,

wie bekannt, hat MS die Admins mit W2012 Server in ihrer Arbeit beschnitten und so sinnvolle Tools tsadmin und tsconfig entfernt. Ich bin auf der Suche nach würdigen Nachfolgern. Hintergrund: Ich möchte die Listener einzelner RD Server konfen ohne einen Broker einsetzen zu müssen.

Wie lange MS so weiter macht und an den langjährigen, praxisnah arbeitenden Admins vorbei entwickelt, ist ungewiss. Ich für meinen Fall bin dabei beruflich auf andere Produkte bspw. von VMware und Citrix umzusteigen, um der stetig wachsenden Frustration zumindest zum Teil zu entgehen. Wer weiß wie lange das noch gut geht. Der Support wurde umgekrempelt, Bugs werden made by design deklariert und nicht behoben, Patching ist mittlerweile wieder ein Glücksspiel... Und muss man verstehen, warum MS für Hobby-Administratoren unnützen Schnickschnack auf (Datacenter) Servern einbaut, so dass man bspw. durch mannigfaltige Klickerei Rechte setzen kann und gleichzeitig auf nützliche Tools, sogar ersatzlos, verzichtet?? 

Ich möchte keine Diskussion lostreten. Ich hoffe nur, dass MS irgendwann auf die Leute hört, die täglich mit deren Produkten arbeiten. Funktionsfähige Produkte wie Forefront zu streichen oder durch primitive Nachfolgetechniken zu ersetzen, wird nicht die Zukunft sein. 

Long story short: Ich brauche eine gute, grafische Alternative zu tsconfig. Vielleicht kennt ja einer ein entsprechendes Tool. Danke!

Viele Grüße,
Matthias


WSUS Event IDs 13042/12002/12012/12032/12022/12042/12052/12072

$
0
0

Hallo,

folgendes Problem habe ich mit einem Neuinstalliertem WSUS Server auf Basis 2012 r2

Nach der Erstsynchronisierung treten genannte Fehler auf und ich kann nicht auf die Konsole zugreifen geschweige denn irgend welche Anderen Aktionen bzgl WSUS ausführen. Ich habe schon insgesamt 3x Versucht den Server neu zu installieren. Beim gestriegen Versuch ist mir in einem Clientlog aufgefallen, dass ein Verzeichnis fehlt.   "C:\Program Files\Update Services\SelfUpdate\WSUS3\x64\Win7SP1" und die dementsprechenden Dateien. Nachdem ich diesen von einem anderen WSUS kopiert habe konnte ich den Fehler von einem Client beheben, allerdings traten dann wieder die genannten Fehlermeldungen auf.

Im einzelnen besagen diese folgendes

13042

Selbstupdate nicht funktionsfähig

12002

Der Berichtserstellungs-Webdienst ist nicht funktionsfähig

12012

Der API-Webdienst ist nicht funktionsfähig

12032

Der synchronisierungs-Webdienst ist nicht funktionsfähig

12022

Der Clientwebdienst ist nicht funktionsfähig

12042

Der SimpleAuth-Webdienst ist nicht funktionsfähig

12052

Der DSS-Authentifizierungs-Webdienst ist nicht funktionsfähig

12072

Es kann nicht auf das WSUS-Inhaltsverzeichnis zugegriffen werden.
System.Net.WebException: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (503) Server nicht verfügbar.
   bei System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
   bei Microsoft.UpdateServices.Internal.HealthMonitoring.HmtWebServices.CheckContentDirWebAccess(EventLoggingType type, HealthEventLogger logger)

Ich bin schon viele, der im Netz zu findenden, Einträge durchgegangen. Allerdings ohne Erfolg. Eine komplette Neuinstallation des Servers ist leider keine Alternative, da der Server noch die WDS Rolle installiert hat.

Für Sachdienliche Hinweise wäre ich sehr Dankbar

Device Cals in Serverlizenz enthalten?

$
0
0

Hallo zusammen, ist es bei Windows 2012 R2 Server immer noch so, dass bereits 5 Device Cals automatisch mit enthalten sind?

Falls ja gilt dies für Windows 2012 R2 Standard und Windows 2012 R2 Datacenter?

vielen Dank,

MfG

Keine Remotedesktop-Verbindung zu Windows 2012 R2 Server möglich: Fehler 1296 802 1306

$
0
0

Hallo! Ich verzweifle!

Ich habe vor längerer zeit zwei RDP-Server unter Windows 2012 R2 aufgesetzt.

Auf beiden Servern laufen unterschiedliche Applikationen, weswegen die Einrichtung als RDP-Farm nicht richtig gewesen wäre.

Somit habe ich auf den Servern RDP01 und RDP02

* Web Access für RDP

* Remotedesktop-Verbindungsbroker

* Remotedesktop-Sitzungshost

installiert.

Die Remotedesktoplizenzierung läuft auf RDP01.

Für beide Installationen nutze ich gemeinsam ein Wildcardzertifikat.

Auf jeden der beiden RDP-Server habe ich eine eigenständige RDP-Sammlung eingerichtet.

Soweit so gut. Die Installation hat prinzipiell funktioniert, so dass ich von einem Client auf RDP01 mit der Applikation 1 und auf RDP02 mit der Applikation 2 zugreifen konnte.

Allerdings tauchte jetzt das Problem mit der Tastatursperre auf, welches ich im Thread: "RemoteApp-Applikationen bei einer Windows 2012 R2 RDP-Services-Installation lassen keine Tastatureingaben zu" beschrieben habe. Das Problem wurde nun wie im Thread beschrieben gelöst.

Zur Fehlerbeseitigung habe ich natürlich auf RDP02 einige Dinge ausprobiert, so dass es mir ratsam erschien, die RDP-Services zu deinstallieren.

Das habe ich gemacht und neu installiert.

Allerdings wurden dann bei der Einbindung der RemoteApps sog. Zombie-Apps sichtbar. Diese habe ich nur weggebracht, indem ich erneut die RDP-Services deinstalliert und anschließend unter HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ den Registry Eintrag "Terminal Server" komplett gelöscht habe.

Der registry-Eintrag Terminal Server wurde mit der Neuinstallation der Remotedesktopdienste wieder neu angelegt.

Bei der Neuinstallation der RDP-Services habe ich auf RDP02 als Lizenzierungsserver RDP01 angegeben. Das Zertifikat ist das gleiche wie unter RDP01.

Der Zugriff auf Apps unter RDP01 läuft ohne Fehler.

Will ich jedoch mich auf eine App an RDP02 oder mit mstsc auf RDP02 verbinden, erscheint folgender Fehler:

" Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen. Wiederholen Sie den Verbindungsversuch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Besitzer des Remotecomputers oder an den Netzwerkadministrator."

Auf dem RDP02 erhalte ich folgende Ereignismeldungen bei den Remotedesktop-Diensten: Fehler 1296, 802, 1306

Mit jedem neuen Versuch zur Verbindung auf RDP02 werden immer wieder die gleichen Fehler erzeugt.

Fehler 1296: Der Remotedesktop-Verbindungsbrokerclient konnte das Umleitungspaket nicht vom Verbindungsbroker abrufen. Fehler: Element nicht gefunden.

Fehler 802: Fehler des RD-Verbindungsbrokers beim verarbeiten der Verbindungsanforderung für den Benutzer Domain\User.  Fehler: Element nicht gefunden.

Fehler 1306: Der Remotedesktop-Verbindungsbrokerclient konnte den Benutzer Domain\User nicht umleiten. Fehler: NULL

Was soll ich jetzt tun?

RD-Dienste nochmals neu aufsetzen? Oder habt ihr eine Idee, wo der Hase im Pfeffer liegt?

mfg

jf

App-V 5.0 "Die bereitgestellte Paketdatei muss eine AppV-Erweiterung haben"

$
0
0

Hallo zusammen,

leider erhalte ich nach den sequenzieren eines Paketes beim Einbinden in den App-V-Server folgende Fehlermeldung:

"Das Paket "..." wurde nicht hinzugefügt. Die bereitgestellte Paketdatei muss eine APPV-Erweiterung haben."

Das Paket wurde aber zuvor erfolgreich sequenziert und auch die Freigabe habe ich auf "Jeder" mit "Schreib- Lesezugriff" gesetz, aber leider verweigert mit der Server mit oben genannter Fehlermeldung das hochladen des Paketes.

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
Für eure Hilfe möchte ich mich bereits im Voraus bei euch Bedanken!

LG


Schedule Problem // Empty - Blank list 2012

$
0
0

Hello Forum,

I really need some help with a problem on a windows 2012 r2.

It is a new Sever in a Domain and somthing strange happend now for 2 times.

All my scheduled task get "away". The list is empty and when i try to import a task (xml) it imports it, but the field name/status are empty.

Does anyone have any idea?

- Cant stop the Service in Services or CMD
-  When i try to show all running tasks (in the Taskplaner), it tells me that the Service is not reachable.

- But the Service is running

I also see a blank page on windows update ;(

Thank you!


RDS Sammlung - Server hinzufügen nicht möglich

$
0
0

Hallo,

in userer recht umfangreichen RDS Installation haben wir 2 redundante Broker, 10 Sammlungen und ca. 20 RD-Host Server in den Sammlungen. Alles 2012R2. Tagsüber ca. 200 Anmeldungen. Alles ok.

Jetzt wollte ich eine Sammlung um einen Host erweitern (wie ich das schon oft gemacht habe) und kriege den auf einmal nicht mehr hinzugefügt. Weder per GUI noch per Powershell. Die Meldung ist wie folgt: Die Sitzungssammlungseigenschaften können nicht abgerufen werden.

Mehr ist nicht zu sehen. Im Powershell trotz Verbose oder Debug auch keine bessere Meldung.

Im Eventlog: Fehler beim Hinzufügen des Auftrags "Server" zur Sammlung. Fehler: Die Sitzungssammlungseigenschaften können nicht abgerufen werden.. ID 12306 Quelle: Rdms-UI

Hab im Web nix brauchbares gefunden. Alle Server inkl. Broker auch schon neu gestartet. Die Eigenschaften kann der Sammlungen kann ich problemlos anzeigen und ändern.

Ich habe keine Idee, aber Ihr vieleicht ?

Alex


Viele Grüße Alexander Kromat MCSE, MCPS, MCSA MCSAM, MCNPS, MCITP, MCTS, Feuerwehrmann

Wie bekomme ich einen Windows 10 PC mit dem Connector mit einem Windows Server 2012 R2 Essentials verbunden?

$
0
0
Hallo,
Ich habe bei uns einen Microsoft Server 2012 R2 Essential aufgesetzt. Die Clients, auf denen Windows 7 läuft bekomme ich ohne Probleme über http://SERVER/connect verbunden.
Für Windows 10 gibt es wohl den Connector zum Download, jedoch findet er den Server nicht. Wenn ich die Adresse des Servers manuell eingebe erhalte ich:

"Der Computer kann nicht mit dem Netzwerk verbunden werden." - "Diese Version der Clientconnectorsoftware ist mit der Windows Server-Version, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten, nicht kompatibel."

Der Server ist auf dem neusten Update-Stand.

Ich dachte, dass das Update KB3105885 Abhilfe schaffen könnte, dies lässt sich leider nicht am Server installieren: nicht kompatibel.

Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen.

Beste Grüße,
Christoph

RemoteApp

$
0
0

Wer kann mir sagen wie und wo ich die Grafikauflösung bei RemoteApp Programmen ändere. Das wie man es von früher kennt (*.rdp Datei Editieren) geht so nicht mehr.

Als Beispiel nehmen wir hier mal eine Surface 4 mit eine utopischen Auflösung von 2736x1824 das über die RemoteApp (Explorer) auf eine Windows Server 2012 zugreift. Da hier die Schriftgröße nicht angepasst werden kann, hab ich eine gefühlte Schriftgröße von Arial 1,5.

Remote Desktop Web Access

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Problem mit einem Windows 2012 R2 RDS-Server:

Installiert sind alle Dienste aus einem Server (Gateway, Web Access, Verbindungsbroker und Sitzungshost). Soweit funktioniert der Zugriff auch über das Gateway, wenn eine RDP-Verbindung manuell (mit RDS-Gateway) eingerichtet wird. Möchte ich die gleiche Verbindung jedoch mit dem gleichen Benutzer über den Web Access starten, erhalte ich die Fehlermeldung dass der Benutzer keinen Zugriff hat. Im Ereignisprotokoll des Gateways taucht auch der Fehlercode 23002 auf, was auf die Ressourcenautorisierungsrichtlinien hinweist. Die Einstellungen habe ich jedoch mehrfach geprüft, die passen, zumal der Zugriff über eine manuelle Verbindung auch funktioniert. Testweise habe ich hier sogar die Domänencomputer und Domänen-Benutzer verwendet, trotzdem kommt immer die Meldung. Irgendwas scheint an den RDP-Dateien nicht zu stimmen, die durch den Web Access generiert werden.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem in den Griff bekomme?

Vielen Dank für die Hilfe!

Ältere Terastation ( TS-RIGL/R5) in Speicherpool einbinden

$
0
0

Hallo,

ich bin Neu in dem Segment. Habe einen Windows Server 2012 R2 aufgesetzt und zwei Terastation TS-RIGL/R5 im Einsatz. Ich habe diese per ISCSI mit dem Server verbunden. Die Platten werden auch unter Datenträger angezeigt. Nur unter Speicherpool kann ich nur die Platten einer Terastation sehen.

Ist es überhaupt empfehlenswert die Terastations per ISCSI in einen Speicherpool zu bringen?

Danke!

TS-RIGL/R5
TS-RIGL/R5

Fehler beim Erstellen des virtuellen iSCSI-Datenträgers

$
0
0

Hallo,

ich erhalte einen Fehler beim Erstellen eines iSCSI-Datenträgers. Es sind 4 Windows Server 2012 R2. Einer ist iSCSI-Target und 3 iSCSI-Iniators. Im Ereignisprotokoll fallen mir 2 Fehlermeldungen auf, Event ID 10154 Windows Remote Management die folgenden SPNs konnten vom WinRM-Dienst nicht erstellt werden: WSMAN/storage.dotlab.com; WSMAN/storage, Benutzeraktion:Die SPNs können von einem Administrator mithilfe des Hilfsprogramms "setspn.exe" werden

und Event ID 13 VSS Volumeschattenkopie-Dienst-Information: der COM-Server mit CLSID {463948d2035d-4d1d-9bfc-473ece07dab} und den Namen "HWPRV" kann nicht gestartet werden. [0x8000401a, der Servierprozess konnte nicht gestartet werden, da die folgende Identität falsch ist.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Viele Grüße
Roland

Übersicht des 3 Knoten Cluster

winRM

$
0
0

Guten Tag

OS: Windows Server 2012 R2 Datacenter (Beide Server)

Nachdem ich die Server-IP-Adresse geändert hatte ging aufeinmal winRM nicht mehr. Das hat sich bemerkbar gemacht indem ich über den Server-Manager -> Alle Server keine Änderungen mehr vornehmen konnte also z. B den entfernten Server neustarten oder AD des Remote Servers öffnen. Zudem ging das DHCP Failover nicht mehr, der Partner konnte nicht mehr gefunden werden.

Nun habe ich bereits grundlegende Fragen:

Was ist dieses SPN überhaupt. Diverse Sites konnten mir die Frage nicht beantworten da die Thematik um SPN wohl relativ kompliziert ist. Irgendwas mit Diensten aber wozu wird SPN benutzt? Hat das auch noch mit Kerberos einen Zusammenhang?

Mir halfen diverse Supportseiten nicht weiter wo ich gefunden habe. So wie ich das verstanden habe muss man irgendwie den SPN löschen und neu hinzufügen aber das klappt nicht.

Was kann ich tun damit winRM wieder funktioniert?

Wenn mir jemand kurz das Wichtigste über winRM erklären könnte oder einen Link wo alles einfach und gut verständlich geschrieben ist wäre ich sehr froh.

Vielen Dank.

Freundliche Grüsse

Nicolas

Windows Sicherung Hyper-V (online) VM wird nicht gesichert

$
0
0

Hallo Windows Server 2012 Community,

wir möchten mit Windows Sicherung auf einem Hyper-V 2 virtuelle Maschinen weg sichern. Bei der Maschine, die im Windows Backup bei der Auswahl als (offline) angezeigt wird, funktioniert die Sicherung ohne Probleme. Bei der VM, die als (online) angezeigt wird, schlägt hingegen die Sicherung immer wieder fehl. Ein Prüfpunkt der VM lässt sich problemlos erstellen und wieder auflösen. Kennt ihr das Problem oder könnt mir hier weiterhelfen? 

Hier ein Auszug aus dem Log:


Fehler des Writers
Writer-ID: "{66841CD4-6DED-4F4B-8F17-FD23F8DDC3DE}"
Instanz-ID: "{2C5CC51B-5C79-487C-B25B-022354499790}"
Name des Writers: "Microsoft Hyper-V VSS Writer"
Status des Writers: "5"
Fehlerergebnis: "80042336"
Anwendungsergebnis: "80004005"
Anwendungsmeldung: "(null)"
   Komponente: "9E8540D8-F0EB-4FB8-8E29-2225CE5FCB95"
   Logischer Pfad: "(null)"
   Komponentenergebnis: "800423F4"
   Komponentenmeldung: Für den virtuellen Computer "SRV02" konnte kein Sicherungsprüfpunkt erstellt werden: Unerwarteter Fehler beim Schattenkopieanbieter bei dem Versuch, den angegebenen Vorgang zu verarbeiten. (0x8004230F). (ID des virtuellen Computers: 9E8540D8-F0EB-4FB8-8E29-2225CE5FCB95)
       Dateiangabe: "D:\VMs\xxx\Virtual Machines\\9E8540D8-F0EB-4FB8-8E29-2225CE5FCB95.xml", rekursiv: "0"
       Dateiangabe: "D:\VMs\xxx\Virtual Hard Disks\\SRV02.vhd", rekursiv: "0"
       Dateiangabe: "D:\VMs\xxx\Snapshots\9AAB331F-83B8-47C1-A964-EDD7DBC98723.xml", rekursiv: "0"
       Dateiangabe: "D:\VMs\xxx\Virtual Hard Disks\SRV02_9AAB331F-83B8-47C1-A964-EDD7DBC98723.avhd", rekursiv: "0"
*-----------------------------*


Anwendungssicherung
Writer-ID: "{66841CD4-6DED-4F4B-8F17-FD23F8DDC3DE}"
   Komponente: "9E8540D8-F0EB-4FB8-8E29-2225CE5FCB95"
   Beschreibung     : Online\xxx
   Logischer Pfad: ""
   Fehler           : 80780175
   Fehlermeldung   : Eine Komponente wurde bei der Schattenkopie des Volumes übersprungen.

   Detaillierter Fehler  : 800423F4
   Detaillierte Fehlermeldung : Für den Generator wurde ein nicht vorübergehender Fehler festgestellt. Wenn der Sicherungsvorgang wiederholt wird, tritt der Fehler höchstwahrscheinlich erneut auf.

Vielen Dank

Flippinger

WSUS 2012R2: Clients erscheinen nicht mehr

$
0
0

Liebes Forum,

nachdem ich versehentlich eine Computergruppe auf dem WSUS gelöscht habe, tauchen keine (neuen) Clients mehr am WSUS auf.
Nicht nur ganz neue Clients nicht, sondern auch die bisherigen, gelöschten, Clients werden nicht mehr angezeigt.
Auf den Clients steht immer noch "Verwaltet vom Systemadministrator" und die Updates kommen auch an.
Clients werden nicht per GPO einer Computergruppe zugeordnet.

Was kann ich machen, damit alle Domänen-PCs wieder im WSUS auftauchen?

Viele Grüße

Davorin

2012R2 WSUS
2012R2 Domäne
W7 Clients
WSUS Einstellungen per GPO

Bluescreen nach Windows Updates

$
0
0

Hallo,

auf einem Kunden-Server ist ein Server 2012R2 HyperV installiert. Sobald man das Oktober/ November  Windows Update einspielte startet der Server nicht mehr, sondern blieb beim Booten mit einem Bluescreen 0xc000021a hängen.

Wenn man den Server dann mit einer Windows Boot CD hochfährt, die Console dort startet und den Befehlt gab "dism.exe /image:C:\ /cleanup-image /revertpendingactions" wurden die Windows Updates wieder rückgängig gemacht. Ich konnte das Problem auf eins der folgenden 5 Servicepatchtes einkreisen:

KB3097966

KB3101246

KB3102939

KB3108347

KB3108381

 

Ich habe dann diese Update ausgeblendet und die restlichen kritischen Update auch eingespielt.

Danach habe ich nochmals nach Windows Updates gesucht und die für Januar kritischen Updates und alle empfohlenen Update eingespielt.

Danach startete der Server nur noch bis zu dem Bluescreen "Critical Service Failed".

"dism.exe /image:C:\ /cleanup-image /revertpendingactions" hilft leider auch nicht mehr.

Ich habe dann in meiner Not weiter gegooglet und auf Hiinweise von Leuten gestoßen die diesen Bluescreen bekamen und nicht signierte Treiber im Einsatz hatten.

Ich habe dann versucht den Server über F8 und "Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren" hoch zu fahren und der Server startete dann auch bis heute dann auch stabil.

Ich habe dann das Windows eigene Programm Sigverif drüber laufen lassen.

Das Ergebnis:

********************************

Microsoft Signaturverifizierung

Protokolldatei wurde am 29.01.2016 um 16:57 erstellt.
Betriebssystem:  Windows (x64), Version:  6.3, Build: 9600, CSDVersion:  
Scanergebnisse:  Dateien insgesamt: 72, Signiert: 36, Nicht signiert: 36, Nicht gescannt: 0

Datei                     Geändert       Version             Status              Katalog              Signiert von
------------------      ------------   -----------        ------------        -----------          -------------------
[c:\programdata\lsi\wdcfg]
driverconfigparam.de     14.11.2013     Keine               Signiert            megasas2.cat        Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
[c:\windows\system32]
e1r64x64.din             03.12.2014     Keine               Signiert            e1r64x64.cat        Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
e1rmsg.dll               03.12.2014     10.0.211.0          Signiert            e1r64x64.cat        Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
mtxcip2.dll              03.12.2014     1.15.22.611         Signiert            mxg2do64.cat        Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
nicco36.dll              03.12.2014     2.1.2.0             Signiert            e1r64x64.cat        Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
nicine1r.dll             03.12.2014     9.11.7.0            Signiert            e1r64x64.cat        Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
streamci.dll             29.10.2014     6.3.9600.17415      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
vid.dll                  18.03.2014     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend   
vmbuspiper.dll           18.03.2014     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
vmbusres.dll             22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
wdcfg.exe                03.12.2014     Keine               Signiert            megasas2.cat        Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
[c:\windows\system32\drivers]
acpi.sys                 07.10.2014     Keine               Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
agilevpn.sys             10.11.2014     6.3.9600.17485      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
basicdisplay.sys         22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
basicrender.sys          18.03.2014     6.3.9600.17031      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
cdrom.sys                22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
compositebus.sys         22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
disk.sys                 22.08.2013     6.3.9600.16384      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
e1r64x64.sys             03.12.2014     12.11.97.0          Signiert            e1r64x64.cat        Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
errdev.sys               22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
hidclass.sys             03.12.2014     6.3.9600.17041      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
hidparse.sys             22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
hidusb.sys               03.12.2014     6.3.9600.17041      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
intelppm.sys             22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
isdnwan.sys              20.01.2014     Keine               Signiert            primux.cat          Gerdes Aktiengesellschaft
kbdclass.sys             04.11.2014     6.3.9600.17480      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
kbdhid.sys               04.11.2014     6.3.9600.17480      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
kdnic.sys                22.08.2013     6.1.0.0             Nicht signiert      Nicht zutreffend    
megasas2.sys             03.12.2014     6.705.5.0           Signiert            megasas2.cat        Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
monitor.sys              22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
mouclass.sys             04.11.2014     6.3.9600.17480      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
mouhid.sys               04.11.2014     6.3.9600.17480      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
msisadrv.sys             22.08.2013     6.3.9600.16384      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
mssmbios.sys             22.08.2013     6.3.9600.16384      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
mxg2edo64.sys            03.12.2014     9.15.1.102          Signiert            mxg2do64.cat        Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
ndisimplatform.sys       29.10.2014     6.3.9600.17415      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
ndistapi.sys             08.11.2014     2:5.1,2:5.2,2:6.0,2:Signiert            Package_2_for_KB3004Microsoft Windows
ndisvirtualbus.sys       22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
ndiswan.sys              22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
pci.sys                  24.07.2014     6.3.9600.17238      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
rasl2tp.sys              08.11.2014     6.3.9600.17484      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
raspppoe.sys             22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
raspptp.sys              22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
rassstp.sys              29.10.2014     6.3.9600.17415      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
rdpbus.sys               22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
serenum.sys              22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
serial.sys               22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
spaceport.sys            29.10.2014     6.3.9600.17415      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
storahci.sys             22.08.2013     6.3.9600.16384      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
storvsp.sys              09.03.2015     6.3.9600.17723      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
swenum.sys               29.10.2014     6.3.9600.17415      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
tunnel.sys               04.09.2015     2:5.1,2:5.2,2:6.0,2:Signiert            Package_1_for_KB3078Microsoft Windows
umbus.sys                22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
usbccgp.sys              24.07.2014     6.3.9600.17238      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
usbd.sys                 11.10.2015     2:5.1               Signiert            Package_3_for_KB3103Microsoft Windows
usbehci.sys              11.10.2015     2:5.1               Signiert            Package_3_for_KB3103Microsoft Windows
usbhub.sys               11.10.2015     2:5.1               Signiert            Package_3_for_KB3103Microsoft Windows
usbport.sys              11.10.2015     2:5.1               Signiert            Package_3_for_KB3103Microsoft Windows
usbstor.sys              31.08.2014     6.3.9600.17331      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
vcapi.sys                20.01.2014     3.7.580.0           Signiert            primux.cat          Gerdes Aktiengesellschaft
vdrvroot.sys             22.08.2013     6.3.9600.16384      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
vid.sys                  18.03.2014     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend   
vmbkmclr.sys             18.03.2014     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
vmbusr.sys               18.03.2014     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
vmswitch.sys             05.08.2015     6.3.9600.18005      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
volmgr.sys               22.08.2013     6.3.9600.16384      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
volsnap.sys              19.06.2014     6.3.9600.17215      Signiert            Nicht zutreffend    Microsoft Windows
vpcivsp.sys              18.03.2014     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
winhvr.sys               18.03.2014     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
wmiacpi.sys              22.08.2013     6.3.9600.16384      Nicht signiert      Nicht zutreffend    
[c:\windows\syswow64]
capi2032.dll             20.01.2014     Keine               Signiert            primux.cat          Gerdes Aktiengesellschaft
[c:\windows\syswow64\matrox]
matrox.wddmuninstall     03.12.2014     Keine               Signiert            mxg2do64.cat        Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher

Was auffällt ist das die zum HyperV gehörigen dll´s, die auch von Microsoft kommen, vid.dll, vmbuspiper.dll und vmbusres.dll im System32 Verzeichnis nicht signiert sind obwohl diese wie gesagt von Microsoft kommen.

Leider kann man seit Server 2008 nicht mehr einstellen das der Server grundsätzlich immer mit der Einstellung "Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren" hoch fährt.

Die Leute die ich über Google gefunden habe die das gleiche oder ein ähnlich gelagertes Problem hatten, hatten diese meist auch bei HyperV Servern.

Dort hatte noch nicht mal eine Neuinstallation geholfen. Sobald sie alle Servicepacks installiert hatten liefen sie wieder auf das gleiche Problem.

Ich hoffe sie können mir helfen?!

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Thomas Körner

Plötzlich keine RDP-Anmeldung vom Client möglich - W2012R2

$
0
0

Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir bei meinem Problem helfen. Zur Umgebung. Wir haben 3 Windows Server 2012R2, wo die Remote Desktop Servics (RDS) installiert sind. Die Server sind virtualisiert und in/auf einer vSphere 5.5x "zu Hause". Auf den Servern wurden per Windows Update alle Windows Updates, auch die Optionalen eingespielt.

Im laufenden Betrieb kam es ein paar mal auf den unterschiedlichen RDS zum Problem, das die Client-Anmeldungen nicht mehr funktionierte. Über die vSphere-Console kann man sich dann an Windows anmelden. Dann kann man im Task-Manager die bis zu diesem Fehler angmeldeten Benutzer mit Ihren ganzen Programmen sehen und Benutzer, wo die Anmeldung nicht funktionierte. Hinter diesen Benutzern steht anstatt der Name eine (4). Alle diese Benutzer greifen auf die folgenden Programme zu: Client-Server-Laufzeitprozess, Desktopfenster-Manager, Windows Logon User interface Host und Windows-Anmeldeanwendung.

Nach und nach wird nun der RDS immer träger und es hilft nur, dass sich alle Benutzer abmelden und der Server neu durchgestartet wird. Danach funktioniert wieder die RDP-Client Anmeldung. Leider kann ich den Fehler nicht reproduzieren.

Vielleicht hat der eine oder andere ja eine Idee oder den entscheidenen Tipp.Gruß Björn

Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>