Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

Server 2012 R2 akzeptiert nicht KMS-Key für Windows 8.1

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Windows 8.1 KMS-Key (wir sind eine Schule und haben den Key von unserer Stadtverwaltung erhalten).

Wenn ich den Key mit "slmgr /ipk <key>" auf dem Windows 2012 R2 installiere, sagt er, dass der Schlüssel ungültig ist (was nicht stimmen dürfte).

Wir nutzen diesen 2012R2-Server bereits für Office 2012 KMS und hatten ihn bisher für einen MAK-Key eingerichtet. Dieser ist überschritten und ich habe ihn bereits deinstalliert ("slmgr /dli" sagt auch, dass kein Produkt key mehr installiert ist).

Hat jemand einen Ansatz?

Michael


L2TP/IPSEC VPN mit PreShared Key funktioniert, Clientzertifikat Error 789

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei der Implementierung der zertifikatsbasierten L2TP-VPN. Wenn ich hier auf Server und Client einen Preshared-Key verwende funktioniert die Einwahl, beim der Authentifizierung über das Clientszertifikat bekomme ich quasi 'n Timeout mit dem Error 789 (Fehler bei Aushandlung während der ersten Phase...)

Leider wird der Fehler 789 recht großzügig verwendet, sodass mir das nicht wirklich weiterhilft.

Server: Server 2012 R2
Clients: Windows 8.1
Clientzertifikat: Enhält Clientauthentifizierung und Serverauthentifizierung

ClientRegistriy: AssumeUDPEncapsulationOnSendRule ist auf 2, CRL-Checking ist auf 1 (CRLs sind nicht aus dem Internet erreichbar, interne CA)

Hat hier vielleicht irgendjemand noch n Tip für mich? Ein vermeintliches IPSEC-Trace habe ich bereits gemacht, allerdigs sehe ich aus dem Ergebnis nicht wirklich was da schief läuft:

IPSEC-Trace: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff428146%28v=ws.10%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396

LG,

Tom

Migration von SBS 2011 nach Windows Server 2012 R2 Standard und Exchange 2013

$
0
0

Guten Tag

Gerne würde ich eine SBS 2011 Umgebung nach Windows Server 2012 R2 Standard  und Exchange 2013 migrieren. Vom SBS sollen nur Domäne, Dateidienste und Exchange migriert werden. Alle weiteren Dienste werden entweder nicht verwendet (SharePoint) oder sollen auf der neuen Umgebung neu erstellt werden (DHCP,WSUS).

Ist dieses Szenario möglich und hat jemand Erfahrungen mit einer solchen Migration? Gibt es allenfalls eine gute Anleitung? Wäre es allenfalls besser eine neue Domäne zu erstellen und die Daten manuell zu übertragen (PST Export/Import, Benutzer neu erstellen, usw.)

Herzlichen Dank für alle Antworten!

Paul

HyperV Replikation nach Festplattenerweiterung nicht möglich

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem

Ich habe zwei physische Server (Windows Server 2012 R2) auf denen die Rolle Hyper-V installiert ist. Eine virtuelle Maschine lasse ich von einem Server auf den anderen replizieren. Das funktioniert auch.

Nachdem ich aber die Größe der Festplatte der virtuelle Maschine erweitert hatte, hat die Replikation nicht mehr funktioniert und ich erhalte folgende Fehlermeldung

Hyper-V-VMMS ID32422

Fehler beim Anwenden der Protokolldatei auf die virtuelle Festplatte für den virtuellen Computer "ServerA". (ID des virtuellen Computers: 9A3AFB16-854E-4B9A-B322-974E1A19C345). Auf dem virtuellen Replikatcomputer wurde ein Schreibvorgang außerhalb des gültigen Bereichs festgestellt. Möglicherweise wurde die Größe der virtuellen Festplatte des primären Servers angepasst. Stellen Sie sicher, dass die Datenträgergröße des primären virtuellen Computers und die des virtuellen Replikatcomputers übereinstimmen.

Nachdem ich manuell die Größe der Festplatte auf dem Replikat angepasst habe, hat es wieder funktioniert. Das kann doch aber nicht die Lösung sein.

Kann mir jemand weiterhelfen.

Danke

Nico

Temporäre Benutzerprofile

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem

Umgebung:

Alle Server sind Windows Server 2012 R2 Datacenter

1 X Server auf dem die UVHD der User liegen

2 X Sitzungsbroker im HA

4 X Session Hosts

Wenn man sich an unserem Terminalserver anmeldet, bekommen die Benutzer nur ein Temporäres Profil. Bis vor ein paar Tagen funktionierte alles normal, jetzt tritt dieses Problem auf.

Die Freigabe auf der die UVHD liegen sind von den Seesionhosts aus normal erreichbar.

Im Log sind folgende Fehler zu sehen:

Ereignis ID 1515: Dieses Benutzerprofil wurde gesichert. Bei der nächsten Anmeldung dieses Benutzers wird automatisch versucht, dieses gesicherte Profil zu verwenden.

Ereignis ID 1511: Das lokale Benutzerprofil wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem temporären Benutzerprofil angemeldet. Änderungen, die Sie am Benutzerprofil vornehmen, gehen bei der Abmeldung verloren.

Der MS Support hat auf das Windows 8.1 Rollup KB2883200 verwiesen, dieses bringt aber keine Verbesserung.

Für Server 2012, aber nicht R2 gibt es scheinbar einen Patch kb2896328.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar.

Beste Grüße

Jörg Laufenburg

Direct Access - Proxy umgehen

$
0
0

Hallo zusammen,

wir setzen seit geraumer Zeit erfolgreich Direct Access ein. Wir würden nun allerdings gerne den Internet Traffic den ein Client erzeugt nicht über den Unternehmens-Proxy sondern über den lokalen Internetbreakout des Clients laufen lassen. Könnt Ihr mir sagen wie ich das anstelle? Ich vermute eine Einstellung in der NRPT-Table, oder?!

Gruß
Marcel

Server 2012R2 - RDS Farm mit User Profil Disk - Sporadische TEMP Profile

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich habe im März eine RDS Farm auf Basis Server 2012R bei einem Kunden in Betrieb genommen und nutze hierfür auch die User Profil Disks (UPD).
Leider kommt es täglich vor, das einige User ein TEMP Profil erhalten. Workaround bisher ist, dass die User sich wieder abmelden, nochmal anmelden und zu 95% funktioniert es dann, da sie auf den anderen RDS Host geschmissen werden.

Erstmal zur Konfiguration:

  • Alles virtuelle Maschinen auf Basis 2012 HyperV in einem Cluster
  • 2x HyperV Host per redundantem FC 8 GBit an Enterprise Storage mit SAS Platten
  • Netzwerk zwischen den HyperV und dem Backbone Switch ist 10Gbit
  • RDS Farm: 2x Host 2012R2, 1x 2012R2 als Broker, TS Lizenzserver, RDWeb, RDGateway und Freigabe UPD
  • Die Farm ist nach Anleitung angelegt und benutzt DNS Round Robin zur Verteilung der User (bzw. technologisch macht es eh der Broker, egal welchen Host der Client anspricht mit dem Farmnamen)
  • RD Clients sind heterogen, sprich von XP bis Win 8.1 alles
  • ca. 100 User
  • Programme: Office 2013, IE, FF, paar Forschungsprogramme
  • DNS Redundanz über 2 DC's

Ich habe im Netz schon Stunden verbracht dazu, keine Lösung. O-Ton (nicht offiziell von Microsoft): Bug ist Microsoft bekannt, jedoch keine Lösung. Das möchte ich so nicht glauben.

Was ich bisher probiert habe:

  • Wenn ich einen Host in der Sammlung deaktiviere für den Zugriff, und somit alle User vom Broker auf einen einzigen Server geschmissen werden, tritt der Fehler nicht auf o_O
    Sobald ich den zweiten Server wieder dazu schalte, geht es wieder los.
  • Die TEMP Profile landen in der Registry der Hosts als .bak Profile. Diese lösche ich regelmäßig, bzw. mittlerweile habe ich ein PS Script, welches dies erledigt. Das reicht auch, dass User, welche auf diesem Host mal ein TEMP hatten, beim nächsten mal eventuell wieder ihr normales Profil erhalten.
  • Die Sammlung habe ich mittlerweile so konfiguriert, dass die User nach 8 Stunden Trennung abgemeldet werden, so dass die UPDs nicht ewig offen gehalten werden müssen.
  • Ich habe schon geprüft, ob eventuell die UPDs der betroffenen User noch vom anderen Host gehalten werden, bzw. nicht sauber geschlossen wurden. Das kann ich nicht bestätigen. Bis auf einen einzigen Fall in der Vergangenheit, wurden und werden die UPDs sauber vom Host getrennt, wenn der User sich abmeldet.
  • Die Freigabeberechtigungen und NTFS Berechtigungen auf dem UPD-Share und den UPDs passen definitiv.
  • User-seitig ist kein bestimmtes Muster zu erkennen, es betrifft beide Hosts. Manche User trifft es öfter, manche hat es bisher nur einmal getroffen, andere wiederum gar nicht. Es spielt auch keine Rolle, ob der Client XP oder Win7 hat.

Beispiel Eventeintrag, wenn es ein TEMP Profil gibt:

Anfrage User athiele über den DNS Namen "Farm" --> An Host 1:

  • Protokollname: Microsoft-Windows-TerminalServices-LocalSessionManager/Operational
    Quelle:        Microsoft-Windows-TerminalServices-LocalSessionManager
    Datum:         18.05.2015 11:57:08
    Ereignis-ID:   41
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Informationen
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      SYSTEM
    Computer:      Host1.*****.de
    Beschreibung:
    Sitzungsvermittlung starten:
    Benutzer: *****\athiele
    Sitzungs-ID: 54
  • Protokollname: Microsoft-Windows-TerminalServices-RemoteConnectionManager/Admin
    Quelle:        Microsoft-Windows-TerminalServices-RemoteConnectionManager
    Datum:         18.05.2015 11:57:08
    Ereignis-ID:   20499
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Warnung
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      Netzwerkdienst
    Computer:      Host1.*****.de
    Beschreibung:
    Das Laden der Benutzerkonfiguration von Server "\\DC02.*****.de" für Benutzer "athiele" durch die Remotedesktopdienste hat zu lange gedauert.
  • Protokollname: Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker-Client/Operational
    Quelle:        Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker-Client
    Datum:         18.05.2015 11:57:08
    Ereignis-ID:   1301
    Aufgabenkategorie:Vom Remotedesktop-Verbindungsbrokerclient wird eine Anforderung eines Benutzers verarbeitet.
    Ebene:         Ausführlich
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      Netzwerkdienst
    Computer:      Host1.*****.de
    Beschreibung:
    Vom Remotedesktop-Verbindungsbrokerclient wurde eine Umleitungsanforderung empfangen.
    Benutzer: *****\athiele
    RDP-Clientversion: 4

Übergabe an Host2:

  • Protokollname: Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker-Client/Operational
    Quelle:        Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker-Client
    Datum:         18.05.2015 11:57:09
    Ereignis-ID:   1307
    Aufgabenkategorie:Vom Remotedesktop-Verbindungsbrokerclient wird eine Anforderung eines Benutzers verarbeitet.
    Ebene:         Ausführlich
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      Netzwerkdienst
    Computer:      Host1.*****.de
    Beschreibung:
    Der Benutzer *****\athiele wurde vom Remotedesktop-Verbindungsbrokerclient zum folgenden Endpunkt umgeleitet: Host2.*****.de.
    IP-Adresse des Endpunkts = 172.20.0.15.
  • Protokollname: Microsoft-Windows-TerminalServices-LocalSessionManager/Operational
    Quelle:        Microsoft-Windows-TerminalServices-LocalSessionManager
    Datum:         18.05.2015 11:57:09
    Ereignis-ID:   42
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Informationen
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      SYSTEM
    Computer:      Host1.*****.de
    Beschreibung:
    Sitzungsvermittlung beenden:
    Benutzer: *****\athiele
    Sitzungs-ID: 54
  • Protokollname: Microsoft-Windows-TerminalServices-RemoteConnectionManager/Operational
    Quelle:        Microsoft-Windows-TerminalServices-RemoteConnectionManager
    Datum:         18.05.2015 11:57:09
    Ereignis-ID:   1152
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Fehler
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      SYSTEM
    Computer:      Host1.*****.de
    Beschreibung:
    Fehler beim Erstellen der KVP-Sitzungszeichenfolge. Fehlercode "0x8007007A"
  • Protokollname: Microsoft-Windows-TerminalServices-RemoteConnectionManager/Admin
    Quelle:        Microsoft-Windows-TerminalServices-RemoteConnectionManager
    Datum:         18.05.2015 11:57:09
    Ereignis-ID:   20495
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Fehler
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      SYSTEM
    Computer:      Host1.*****.de
    Beschreibung:
    Die Remotedesktopdienste konnten einen Benutzerprofil-Datenträger für das Benutzerkonto mit der SID "S-1-5-21-682003330-1123561945-1801674531-4255" nicht einblenden. Fehlercode: 0x21.135
    [Anmerkung: Fehler wird auf Host1 generiert, obwohl die Sitzung schon an Host2 übergeben wurde. Liegt hier der Fehler???]
  • Protokollname: Microsoft-Windows-TerminalServices-RemoteConnectionManager/Admin
    Quelle:        Microsoft-Windows-TerminalServices-RemoteConnectionManager
    Datum:         18.05.2015 11:57:09
    Ereignis-ID:   20493
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Fehler
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      SYSTEM
    Computer:      Host1.*****.de
    Beschreibung:
    Die Remotedesktopdienste konnten keinen Benutzerdesktop für ein Benutzerkonto mit der SID "S-1-5-21-682003330-1123561945-1801674531-4255" anwenden. Für den Benutzer wurde ein temporäres Profil erzwungen. Überprüfen Sie die Benutzerprofil-Datenträgereinstellungen. Fehlercode: 0x21.135

Auf dem Host2, wohin der User vom Host1 weitergeleitet wurde, sind für diesen Vorgang keine Fehlermeldungen im Log.
Auf dem Broker gibt es dazu folgende Event Einträge:

  • Protokollname: Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker/Operational
    Quelle:        Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker
    Datum:         18.05.2015 11:57:10
    Ereignis-ID:   800
    Aufgabenkategorie:Die Verbindungsanforderung wird vom Remotedesktop-Verbindungsbroker verarbeitet.
    Ebene:         Ausführlich
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      Netzwerkdienst
    Computer:      Broker.*****.de
    Beschreibung:
    Der Remotedesktop-Verbindungsbroker hat eine Verbindungsanforderung für Benutzer *****\athiele empfangen.
    Hinweise in der RDP-Datei (TSV-URL) = tsv://MS Terminal Services Plugin.1.Farm
    Ursprüngliche Anwendung = NULL
    Der Aufruf stammt vom Umleitungsserver = Host1.*****.de
    Der Redirector ist konfiguriert als Farm member.
  • Protokollname: Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker/Operational
    Quelle:        Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker
    Datum:         18.05.2015 11:57:10
    Ereignis-ID:   801
    Aufgabenkategorie:Die Verbindungsanforderung wird vom Remotedesktop-Verbindungsbroker verarbeitet.
    Ebene:         Ausführlich
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      Netzwerkdienst
    Computer:      Broker.*****.de
    Beschreibung:
    Vom Remotedesktop-Verbindungsbroker wurde die Verbindungsanforderung für Benutzer *****\athiele erfolgreich verarbeitet. Umleitungsinformationen:
    Zielname = Host2
    Ziel-IP-Adresse = 172.20.0.15
    Ziel-NetBIOS-Adresse = Host2
    Ziel-FQDN = Host2.*****.de
    Getrennte Sitzung gefunden = 0x1.
  • Protokollname: Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker/Operational
    Quelle:        Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker
    Datum:         18.05.2015 11:57:11
    Ereignis-ID:   818
    Aufgabenkategorie:Die Verbindungsanforderung wird vom Remotedesktop-Verbindungsbroker verarbeitet.
    Ebene:         Ausführlich
    Schlüsselwörter:
    Benutzer:      Netzwerkdienst
    Computer:      Broker.*****.de
    Beschreibung:
    Die Verbindungsanforderung hat zu einer erfolgreichen Sitzungsanmeldung geführt (der Benutzer wurde erfolgreich am Endpunkt angemeldet). Der Remotedesktop-Verbindungsbroker beendet die Überwachung dieser Verbindungsanforderung.

D.h. nun für den Broker läuft alles normal ab. Bei Host1 und Host2 klappt m.M.n. die Übergabe nicht sauber und es wird versucht die UPD des Users auf Host1 einzubinden, obwohl die Sitzung an Host2 übergeben wurde. Ziemlich strange....

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wenn sich über die Community durch eine Anfrage wie diese nichts finden lässt, dann werde ich wohl einen Call bei MS aufmachen müssen.

Mfg Patrick


Probleme beim Installieren der Desktop Experience

$
0
0

Hallo zusammen

Auf einem Server mit Windows 2012 R2 habe ich ein ganz merkwürdiges Problem: Ich kann die Desktop Experience nicht installieren. Der Fehlermeldung ist, dass er die Quelldateien nicht herunterladen kann.

Der Server war mal eine Core Installation. Die GUI liess sich aber problemlos installieren, die läuft schon seit einigen Monaten. Windows Updates sind aktuell und liessen sich auch immer fehlerfrei installieren.

Ich habe die install.wim aus dem ISO entpackt, gemountet und als Source angegeben, leider ohne Erfolg. Er will trotzdem noch ins Internet. Wahrscheinlich, weil die Install-CD im vergleich zum System veraltet ist.

In der WindowsUpdate.log steht folgendes:

2015-03-11	17:36:35:772	 976	4d44	Handler	Generating request for CBS update F681EB51-2A48-4510-A0BD-DCFF3AA227B8 in sandbox C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\c934e22d172dc792724b99229dd2209e
2015-03-11	17:36:35:773	 976	4d44	Handler	Selected payload type is ptExpress
2015-03-11	17:36:35:811	 976	4d44	Handler	UH: DpxRestoreJob returned 0x80070002
2015-03-11	17:36:35:811	 976	4d44	Handler	Detected download state is dsHavePackage
2015-03-11	17:36:58:688	 976	4d44	Handler	FATAL: UH: 0x80070002: FinalizeEx failed in CCbs::FinalizeSessionEx
2015-03-11	17:36:58:689	 976	4d44	Handler	FATAL: UH: 0x80070002: StartStagePackage failed in CUHCbsHandler::StageCbsPackage
2015-03-11	17:36:58:872	 976	4d44	Handler	FATAL: Request generation for CBS update complete with hr=0x80070002 and pfResetSandbox=0
2015-03-11	17:36:58:872	 976	4d44	Handler	FATAL: Error source is 106.
2015-03-11	17:38:02:364	 976	4d44	DnldMgr	WARNING: Download request generation failed with 0x80070002.
2015-03-11	17:38:02:364	 976	4d44	DnldMgr	Error 0x80070002 occurred while downloading update; notifying dependent calls.
2015-03-11	17:38:02:378	 976	4d44	DnldMgr	Generating download request for update {F992CB7E-E899-475D-89D0-AA6B020693E2}.207
2015-03-11	17:38:02:992	 976	4d44	Handler	Generating request for CBS update F992CB7E-E899-475D-89D0-AA6B020693E2 in sandbox C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\a9b595a62024ed070da6233e74def8e2
2015-03-11	17:38:02:992	 976	4d44	Handler	Selected payload type is ptExpress
2015-03-11	17:38:02:994	 976	4d44	Handler	UH: DpxRestoreJob returned 0x80070002
2015-03-11	17:38:02:994	 976	4d44	Handler	Detected download state is dsHavePackage
2015-03-11	17:38:03:247	 976	4d44	Handler	FATAL: UH: 0x80070002: FinalizeEx failed in CCbs::FinalizeSessionEx
2015-03-11	17:38:03:248	 976	4d44	Handler	FATAL: UH: 0x80070002: StartStagePackage failed in CUHCbsHandler::StageCbsPackage
2015-03-11	17:38:03:253	 976	4d44	Handler	FATAL: Request generation for CBS update complete with hr=0x80070002 and pfResetSandbox=0
2015-03-11	17:38:03:253	 976	4d44	Handler	FATAL: Error source is 106.
2015-03-11	17:38:03:510	 976	4d44	DnldMgr	WARNING: Download request generation failed with 0x80070002.
2015-03-11	17:38:03:510	 976	4d44	DnldMgr	Error 0x80070002 occurred while downloading update; notifying dependent calls.
2015-03-11	17:38:03:514	 976	4d44	IdleTmr	WU operation (GenerateAllDownloadRequests, operation # 650) stopped; does not use network; is at background priority
2015-03-11	17:38:03:514	 976	4d44	DnldMgr	Regulation: {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D} - Update 30868C34-85EC-429A-8D08-DFC4EE3AF0AE is "PerUpdate" regulated and can NOT download. Sequence 7599 vs AcceptRate 0.
2015-03-11	17:38:03:514	 976	4d44	DnldMgr	***********  DnldMgr: New download job [UpdateId = {30868C34-85EC-429A-8D08-DFC4EE3AF0AE}.206]  ***********
2015-03-11	17:38:03:514	 976	4d44	DnldMgr	  * Update is not allowed to download due to service regulation or download size limitation.
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	Regulation: {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D} - Update 353BDA3D-FE88-4DA4-AD7F-DEC566F219F1 is "PerUpdate" regulated and can NOT download. Sequence 7599 vs AcceptRate 0.
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	***********  DnldMgr: New download job [UpdateId = {353BDA3D-FE88-4DA4-AD7F-DEC566F219F1}.206]  ***********
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	  * Update is not allowed to download due to service regulation or download size limitation.
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	Regulation: {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D} - Update 271D25CD-1469-4C4C-B2FC-DF77359080DF is "PerUpdate" regulated and can NOT download. Sequence 7599 vs AcceptRate 0.
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	***********  DnldMgr: New download job [UpdateId = {271D25CD-1469-4C4C-B2FC-DF77359080DF}.206]  ***********
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	  * Update is not allowed to download due to service regulation or download size limitation.
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	Regulation: {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D} - Update 45EE4973-4818-4435-BE93-ED8CF98F3146 is "PerUpdate" regulated and can NOT download. Sequence 7599 vs AcceptRate 0.
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	***********  DnldMgr: New download job [UpdateId = {45EE4973-4818-4435-BE93-ED8CF98F3146}.206]  ***********
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	  * Update is not allowed to download due to service regulation or download size limitation.
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	Regulation: {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D} - Update 30868C34-85EC-429A-8D08-DFC4EE3AF0AE is "PerUpdate" regulated and can NOT download. Sequence 7599 vs AcceptRate 0.
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	Regulation: {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D} - Update 353BDA3D-FE88-4DA4-AD7F-DEC566F219F1 is "PerUpdate" regulated and can NOT download. Sequence 7599 vs AcceptRate 0.
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	Regulation: {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D} - Update 271D25CD-1469-4C4C-B2FC-DF77359080DF is "PerUpdate" regulated and can NOT download. Sequence 7599 vs AcceptRate 0.
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	Regulation: {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D} - Update 45EE4973-4818-4435-BE93-ED8CF98F3146 is "PerUpdate" regulated and can NOT download. Sequence 7599 vs AcceptRate 0.
2015-03-11	17:38:03:515	 976	4d44	DnldMgr	*********

Ich verstehe das mit der "Regulation" nicht. Es sind immer die gleichen vier Updates, die anderen gehen problemlos. Ebenfalls versucht habe ich ein Zurücksetzen des Updates (Verzeichnis SoftwareDownload gelöscht). Leider ohne Erfolg.

Wie gehe ich am besten vor?

Vielen Dank für eure Tipps!


Zugriff für nicht authentifzierte Benutzer erlauben

$
0
0

Hi,

ich habe einen Win2012R2 Domain Member Server, bei dem ich gerne eine versteckte Freigabe erstellen würde wo mittels Skript nicht Domain-integrierte Rechner ein logfile ablegen können.

Welche Berechtigung muss ich auf die Freigabe und in den NTFS-Berechtigungen verwenden, damit das funktioniert?

Everyone und Anonymous habe ich schon probiert.

Danke und Gruß,

Julian.

Server Sicherung bricht mit Error 800423f4 ab

$
0
0

Hallo,

ich möchte einen Hyper-V Gast mit Ubuntu 14.04 LTS mittels Windows Server Sicherung (WS 2012R2) sichern. Ubuntu entsprechend für Hyper-V und VSS eingerichtet. Sicherung funktioniert einwandfrei.

Hänge ich an den SCSI Controller (Hyper-V Gen 2) eine zweite Festplatte (dynamischer vhdx Container) dann bricht die Sicherung mit folgendem Log ab:

Fehler des Writers
Writer-ID: "{66841CD4-6DED-4F4B-8F17-FD23F8DDC3DE}"
Instanz-ID: "{29023794-8ACB-4788-AC59-B4BE62DEB086}"
Name des Writers: "Microsoft Hyper-V VSS Writer"
Status des Writers: "8"
Fehlerergebnis: "800423F4"
Anwendungsergebnis: "80004005"
Anwendungsmeldung: "(null)"
   Komponente: "BA09F207-89A7-4CC9-936A-032F70B614A6"
   Logischer Pfad: "(null)"
   Komponentenergebnis: "800423F4"
   Komponentenmeldung: (null)
       Dateiangabe: "D:\Ubuntu14.04LTS Seafile\Virtual Machines\\BA09F207-89A7-4CC9-936A-032F70B614A6.xml", rekursiv: "0"
       Dateiangabe: "D:\Ubuntu14.04LTS Seafile\Virtual Hard Disks\\Ubuntu14.04LTS Seafile.vhdx", rekursiv: "0"
       Dateiangabe: "E:\\Seafile Daten.vhdx", rekursiv: "0"
       Dateiangabe: "D:\Ubuntu14.04LTS Seafile\Snapshots\94869FA0-19F6-4EC8-96A5-46B2F207337D.xml", rekursiv: "0"
       Dateiangabe: "D:\Ubuntu14.04LTS Seafile\Virtual Hard Disks\Ubuntu14.04LTS Seafile_94869FA0-19F6-4EC8-96A5-46B2F207337D.avhdx", rekursiv: "0"
       Dateiangabe: "E:\\Seafile Daten_94869FA0-19F6-4EC8-96A5-46B2F207337D.avhdx", rekursiv: "0"
*-----------------------------*


Anwendungssicherung
Writer-ID: "{66841CD4-6DED-4F4B-8F17-FD23F8DDC3DE}"
   Komponente: "BA09F207-89A7-4CC9-936A-032F70B614A6"
   Beschreibung     : Online\Ubuntu14.04LTS Seafile
   Logischer Pfad: ""
   Fehler           : 80780175
   Fehlermeldung   : Eine Komponente wurde bei der Schattenkopie des Volumes übersprungen.

   Detaillierter Fehler  : 800423F4
   Detaillierte Fehlermeldung : Für den Generator wurde ein nicht vorübergehender Fehler festgestellt. Wenn der Sicherungsvorgang wiederholt wird,
tritt der Fehler höchstwahrscheinlich erneut auf.

*-----------------------------*

Bitte um Hilfe.

Grüße

Martin


RDP Verbindung zu Server wird abgelehnt

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mich auf einen meiner Server per RDP zu verbinden, die Verbindung wird sofort mit folgender Meldung abgebrochen:

[Window Title]
Remotedesktopverbindung

[Content]
Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen.

Wiederholen Sie den Verbindungsversuch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Besitzer des Remotecomputers oder an den Netzwerkadministrator.

Schaue ich mir das System EventLog an, erscheinen dort genau zum Zeitpunk des Verbindungsversuches folgende zwei Meldungen:

144574	21.05.2015 06:55:41	Error	TermService	3221226529	Fehler beim Erstellen eines neuen selbstsignierten Zertifikats, das für die Remotedesktop-Sitzungshostserver-Authentifizierung bei SSL-Verbindungen verwendet werden soll. Zugehöriger Statuscode: Das Objekt ist bereits vorhanden.
.


144575	21.05.2015 06:55:41	Error	Schannel	36870	Schwerwiegender Fehler beim Zugriff auf den privaten Schlüssel der Anmeldeinformationen Server für SSL. Der vom kryptografischen Modul zurückgegebene Fehlercode lautet 0x8009030d. Der interne Fehlerstatus ist 10001.	

Beim starten des Servers erscheint zusätzlich der folgende Eintrag im System EventLog:

144198	20.05.2015 17:58:02	Warning	LsaSrv	6038	Von Microsoft Windows Server wurde festgestellt, dass momentan zwischen Clients und diesem Server die NTLM-Authentifizierung verwendet wird. Dieses Ereignis tritt einmal pro Serverstart auf, wenn NTLM von einem Client erstmalig für den Server verwendet wird.

NTLM ist ein relativ schwacher Authentifizierungsmechanismus. Prüfen Sie Folgendes:

      Von welchen Anwendungen wird die NTLM-Authentifizierung verwendet?
      Liegen Konfigurationsprobleme vor, die verhindern, dass ein stärkerer Authentifizierungsmechanismus (etwa Kerberos) verwendet wird?
      Wenn NTLM unterstützt werden muss: Ist der erweiterte Schutz konfiguriert?

Ausführliche Informationen zum Ausführen dieser Überprüfungen finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=225699".	


Erstelle ich eine RDP Datei und füge folgende zwei Optionen händissch hinzu, kann ich auf den Server zugreifen:

enablecredsspsupport:i:0
authentication level:i:0

Meine Frage ist: Handelt es sich hierbei um ein Problem auf dem Server (mit irgendeinem Zertifikat) oder kann ich am Server eine Einstellung vornehmen die den händischen Einträgen in der RDP Datei entsprechen, so dass ich auch ohne spezielle RDP Datei wieder auf den Server zugreifen kann?

Vielen Dank für alle Infos!

Rolf


Remote Verwaltung "Unbekannt" und lässt sich nicht konfigurieren

$
0
0

Hallo Allerseits,

bekomme beim Klick auf "Remoteverwaltung Unbekannt" im Servermanager nur die Meldung:

Interner Fehler beim Lesen des Remotingzustands: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Wo liegt da denn das Problem und wie kann ich das beheben?

Mit freundlichen Grüßen

AdminNF

Event 12317, SRMSVC

$
0
0

Hallo Allerseits,

habe seit einiger Zeit den folgenden Eintrag im Ereignisprotokoll:

Der Ressourcen-Manager für Dateiserver hat einen Fehler beim Aufzählen von Freigabe- oder DFS-Pfaden ermittelt. Zuordnungen von lokalen Dateipfaden zu Freigabe- und DFS-Pfaden sind möglicherweise unvollständig oder zeitweilig nicht verfügbar. FSRM wird versuchen, diesen Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt erneut auszuführen.

Context:
   Domain: KV

Error-specific details:
   Error: DfsMapCacheAdd(Domain), 0x8007054b, The specified domain either does not exist or could not be contacted.

Gibt es dazu eine Lösung?

Mit freundlichen Grüßen

AdminNF

[Hyper-V] VM's bleiben nach Updates hängen

$
0
0

Hallo Technet - Community,

ich habe seit mehreren Tagen in meinem Testnetzwerk wieder einen virtuellen Computer mit Windows Server 2012 R2 aufsetzen wollen. Dies klappt mit Hyper-V ohne Probleme, auch das einrichten danach. Mache ich mich allerdings an die Arbeit um den Rechner aktualisieren zu wollen, kriege ich die Meldung, dass die Updates zurückgesetzt werden. Aktuell zieht der Rechner insgesamt mehr als 100 Updates und 9 optionale Updates. Nachdem der Rechner die Updates zurückgesetzt hat, wird mir angezeigt, dass das Gerät wieder betriebsbereit gemacht wird. Hier kommt nun das Problem. Er bleibt bei 7% einfach hängen. Ich warte da keine 10 Minuten, sondern eher 30 Minuten bis zu einer Stunde sogar, um den Computer arbeiten zu lassen.

Als ich das das erste Mal feststellte, aktivierte ich auf Windows 8.1 den Hyper-V-Manager, um zu testen, ob das Problem beim Computer im Testnetzwerk liegt. Das ist nicht der Fall, denn auch auf meinem Windows 8.1 ist das selbe Problem. 

Wie kann ich dieses Problem lösen, schließlich hatte ich das Problem anfangs des Monats noch nicht?

Kann nicht in Domäne beitreten Code 1355

$
0
0

Hallo Leute,

ich habe ein Problem, und es bringt mich grad zum verzweifeln.

Ich bin gerade beim Kunden, er hat einen Server 2003 mit Exchange 2003 am Laufen. Das Finale Ergebnis soll ein Server 2012 R2 und Exchange 2013 sein. Zum Überbrücken für die Exchange-Daten hab ich einen Server 2008 mit Exchange 2010 installiert. Bei dem läuft alles super, er hat alles übernommen. Nun will ich den Server 2012 in die Domäne einbinden, dann bekomm ich laut Ereignisanzeige den Fehlercode 1355 mit Ereignis-ID 4097.

Ich gehe mal davon aus, dass dies ein DNS-Problem ist, nur komm ich nicht dahinter, welcher. Der Server 2003 ist noch am Laufen, ich hab den Server2012 im DNS mit IP eingetragen.

Warum hat mit Server 2008 alles super funktioniert, nur hier jetzt nicht.

Die Anmeldedaten für die Domäne kann ich noch eintragen, dann bekomm ich diese Fehlermeldung:

Beim Versuch der Domäne "soundso" beizutreten, trat der folgende Fehler auf:

Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.

Die Domäne ist aber eindeutig da, bin ja mit Clients und den anderen Servern verbunden.

Hoffe es kann mir schnell jemand helfen :/


Server 2012 Testversion mit Server 2012 R2 Schlüssel lizenzieren

$
0
0

Hallo,

ich habe hier einen Windows Server 2012 (Ohne R2!) als Testversion die bald abläuft. 

Nun ist es so, dass es nur noch die R2 Version zu kaufen gibt und ich somit den Server nicht mit der ohne R2 Lizenzieren kann. Daher folgende Fragen:

1. Kann man eine Testversion überhaupt Lizenzieren dass sie Produktiv läuft?

2. Gibt es irgendwo noch die Möglichkeit an einen passenden Schlüssel zu kommen oder temporär einen zu bekommen um ein Upgrade auf R2 durchzuführen?

mfg

Christian

Langsame Benutzeranmeldung

$
0
0

Hallo,

ich habe hier einige Laptops in unserer Domäne, die sich per WLan anmelden. Auf diesen Laptops soll (weil das WLan nicht so schnell ist) das (servergespeicherte) Benutzerprofil auch lokal auf der Festplatte gespeichert sein, damit die Anmeldung schneller geht und man sich auch anmelden kann, wenn grade kein Netzwerk zur Verfügng steht. Leider habe ich bis jetzt keinen Weg gefunden, das zu lösen. Die ganzen Gruppenrichtlinien sind auf nicht konfiguriert, ich habe eingestellt das er KEINE zwischengespeicherten Kopien löschen soll, aber das hat nix gebracht.

Kann mir jemand helfen?

Gruß Tom

Laptop: Windows 7 Professional x64

Server: Windows Server 2012 R2 Datacenter

Drucker Listen im AD - Drucker verschwinden

$
0
0

Hallo Zusammen,

habe eine ganz komische Problemstellung. Ich habe einen DC Windows Server 2012 R2 und dort sind auch Drucker installiert, die freigegeben sind. Diese Drucker sind im AD gelistet.

Problemstellung:

Nach gewissen Zeitraum (2-6h) sind diese Drucker nicht mehr im AD zu finden bzw. werden beim Hinzufügen der Drucker nicht mehr angezeigt. Wir arbeiten hier mit der Angabe des Ortes, damit jeder Standort gleich die für Ihn passenden Drucker angezeigt bekommt.

Aktueller Workaround:

ich entferne die Drucker AD und warte 10 Minuten und füge diese wieder zu AD hinzu. Die Drucker werden nach dem neuen Listen dann auch wieder Ordnungsgemäß angezeigt.

Über Ideen und Lösungsansätze würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Marius

CA Service template mit zusätzlichem Subject Name

$
0
0

Hallo,

ist es möglich über den Microsoft Certifikate Service ein Computer Template zu erstellen, dass ausser dem FQND auch zusätzlich den Hostnamen enthält? Das Zertifikat soll für die Remote Desktop Verbindung hinterlegt werden. Ich möchte das beim Aufruf über den Hostname bzw. den FQDN keine Zertifikatswarnung mehr erscheint.

Gruß,
Daniel 

Terminal Server

$
0
0

Guten Tag

Ich habe eine Frage zu Terminal Server auf Windows Server 2012

Momentan habe ich einen funktionsfähigen Terminal Server, alle Benutzer dürfen alle Apps benutzen.
Ich möchte jetzt ein paar Gruppen erstellen um diese Funktion einzuschränken um auch keine Probleme mit Software zu bekommen welche lizenziert werden muss.
Daher habe ich im ActiveDirectory 2 Gruppen erstellt und die Benutzer aufgeteilt.

Mein Problem ist das ich keine zusätzliche Sammlung hinzufügen kann.
Ich kann zwar"Sitzungssammlung erstellen" und auch den Namen einfügen, wenn ich jedoch den RD-Sitzungshostserver auswählen muss habe ich keinen zur Verfügung.

Meine Überlegung war einen weiteren RD-Sitzungshost hinzuzufügen, jedoch auch dort unter "Serverauswahl" habe ich keine Möglichkeit einen weiteren hinzuzufügen, da keiner zur Auswahl steht.

Ich weiss nicht mehr weiter...hoffe jemand kann mir helfen

Vielen Dank

Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>