Hallo und schönen Abend Zusammen,
mich würde interessieren ob ich bei einem Zugriff über das RDS Gateway von Windows 2012R2 , außer dem Port 443, noch irgendwelche anderen offenen Ports benötige?
Unglücklicherweise steht im internen Netz auch noch ein Proxy im "Weg", ich habe keinerlei Einfluss auf Firewall und Proxy, daher der Ansatz alles über 443 zu "tunneln".
Hab ich das richitg verstanden oder bin ich auf dem Holzweg?
EDIT:
Hab das jetzt mal gebaut, von meinem Netz aus kann ich das Remotegateway erreichen und die Sitzung aufbauen.
Dann hab auf der Firewall nur noch http, https und dns zugelassen, RDG Seite geht auf ich kann den freigeben RDP Desktop starten, passwort abfragen dann bleibt hängen Verbindung wird initiert.
Im Firewall Log sehe ich das mein Client auf die interen IP des Terminalserver (192.168.112.10) mit port 3389 zugreifen möchte. HIer geht es dann nicht weiter. Muss ich in meiner RDS konfiguration waas ändern? Scheinbar baut er ja Verbindung auf, nutzt aber dann den "flaschen" Port.
Vielleicht habt Ihr ja Tip
Beste Grüße
Michael Sörgel