Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

Printer Pooling - Drucker werden als Offline angezeigt obwohl sie Online sind

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem(kurz gefasst): Wenn ich auf unserem Printserver bei einem Drucker das Printer Pooling enable und einen zweiten Port anwähle, werden mir beide als Offline angezeigt. Tatsächlich ist der Drucker aber Online, erreichbar und druckt auch brav alle eingehenden Jobs. Da der Drucker den Usern aber auch als Offline angezeigt wird, führt dies zu regelmäßiger Verunsicherung - ich möchte das er als Online angezeigt wird.

Zum Hintergrund: In unseren Fabrikgebäuden haben wir an mehreren Stellen Produktionskritische Drucker stehen, welche sog. Auftragskarten drucken damit die Kollegen vor Ort wissen was genau sie überhaupt Produzieren sollen. Tagsüber steht für einen eventuellen Ausfall unsere IT bereit; für den Fall eines Druckerausfalls während der Nachtschicht haben wir Notfalldrucker aufgestellt. Unsere Intention: Fällt der Produktionsdrucker aus, wird er ausgeschaltet und der Notfalldrucker eingeschaltet. Ohne irgendwelche Einstellungen verändern zu müssen übernimmt dieser die Druckjobs die eigentlich für den Produktionsdrucker bestimmt waren via des Printer Poolings.

Dazu ist der Produktionsdrucker am Printserver (Windows Server 2012 R2 Version 6.3.9600 Build 9600) angelegt auf z.b. Port 10.6.221.9. Der Notfalldrucker war bisher nicht am Printserver als Drucker eingerichtet. Dort wurde lediglich der Port hinzugefügt. Dies ist analog zum Produktionsdrucker 10.6.222.9. Unter den Porteinstellungen des Produktionsdruckers wird dann das Printerpooling aktiviert und der Port 222.9 mit angecheckt. Da der Notfalldrucker immer aus ist, kommen alle Druckaufträge am Produktionsdrucker an. Fällt dieser aus und wird ausgeschaltet und der Notfalldrucker eingeschaltet kommen alle Aufträge eben dort an. Funktioniert in der Praxis auch Prima, jedoch werden eben beide zu jeder Zeit als Offline angezeigt

Was ich ausprobiert/herausgefunden habe: Wenn bei beiden Ports in den Einstellungen unter Ports=>Configure Port die Checkbox "SNMP Status Enabled" ausgewählt ist, kann der Produktionsdrucker die Aufträge zwar verarbeiten, wird aber als Offline angezeigt. Wenn ich "SNMP Status Enabled" an dem Port des Notfalldruckers abwähle, wird der Produktionsdrucker korrekt als Ready angezeigt, kann aber nicht mehr drucken. Die Jobs kommen in der korrekten Queue an, gehen aber von Status Printing in Error über. Wenn ich an dem Port des Produktionsdruckers "SNMP Status Enabled" abwähle, wird er weiterhin als Offline angezeigt, kann aber ankommende Jobs normal verarbeiten.

Was läuft hier falsch? Wie kann ich das Problem mit dem als Offline angezeigten Drucker beheben ohne die Funktion zu beeinträchtigen? Oder läuft vielleicht alles richtig nur wir machen was falsch á la It's not a bug it's a Feature? Gäbe es in diesem Fall eine andere Möglichkeit das Konstrukt von Produktions- und Notfalldrucker zu realisieren (ohne 3rd Party Software)?

Mit freundlichen Grüßen


Netzwerkverbindung scheitert von jetzt auf gleich.

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Dedizierten Server mit Windows Server 2012 R2 64bit. ich habe folgendes Problem, wenn der Server startet, dann starten mehrere verschiedene GameServer und ein TS3 Server sowie eine Virtualisierungssoftware(Oracle Virtual BOX) mit 8 VM's, sowie einen Webserver und MySQL Server. Jetzt kommt das eigentliche Problem. Nach mindestens 20 Stunden,  bekommen alle Programmekeine Verbindung mehr zum Internet. Komme aber per RDP Verbindung rauf!!!Das bedeutet, das zum Beispiel wenn ich im Google Chrome Browser ("http://localhost/" oder "127.0.0.1") eingebe. Steht da automatischERR_CONNECTION_FAILED. Oder der Teamspeak Server bekommt keine Verbindung mehr zum Accounting Server.  Oder die VM's können auch keine Verbindungen im Browser öffnen. Ping Tests, der IP funktionieren aber einwandfrei.

Ich muss jedes mal denn Server neustarten, dann hält das wieder so für ca. 20 Stunden. Und das Problem geht wieder los.

Bin am verzweifeln :( 

P.S.: Bei diesen Problemen fehlen selbst mir die Erfahrungen und Ideen :(


Daniel Elskamp

Windows 10 Firewall Benachrichtigungen via GPO deaktivieren

$
0
0

Hallo

ich habe folgendes Problem.

Bei uns läuft Windows Server 2008 RC2 und Server 2012 als DC.

Einige unserer Clients wurden auf Windows 10 geupdatet.

Da wir eine Hardwarefirewall nutzen haben wir die Microsoft eigene abgeschalten.

Das hat auch via GPO funktioniert. Nun aber das Problem.

Windows 10 meldet das keine Firewall aktiviert ist.Das soll aber nicht sein. Es soll diebezüglich keine Meldung auftauchen.

Meine Suche nach einer Lösung (Google, GPO Einstellungen, etc.) war erfolglos.

Sowohl bei 2008 als auch bei 2012 R2 gibt es keinen Eintag der die Benachrichtung deaktiviert.

Hat jemand eine Idee wie das Problem zu lösen ist?

Vielen Dank

Markus

Langsame Zugang für Freigabe Windows 2012 R2 Server

$
0
0

Ich habe einen Virtuelle Windows 2012 R2 Server installiert. Ich benutze diesen Server als File Server.

Ich habe diverse Clients in meine Netzwerk: Windows 7 Sp1 und Windows 10. Mit Windows 10 habe ich keine Schwirigkeiten.

Mit Windows 7 folgendes passiert: Wenn Benutze lange Zeit kiene Datei auf dem Share braucht und versucht eine Datei auswählen, dann die Verbindung bis 20 Sec dauert. wenn Verbindung da ist, dann weiter alles schnell funktioniert. Bis nächste

pause. Ich habe schon vielen Sachen auf dem Server und PCs Probiert:

Server: Ich habe SMB Protokol von SMB2 auf SMB 1 umgestellt.

Netzwerkkarte auf dem Server : disable ipv4 checksum offload, TCP Checksum Offload, Udp Checksum Offload und s.w.

Gruppenrichtlinien: SMB Signung Disable ( Kommunikation digital signieren (immer) für Server und Client disable und s.w

Hat jemand Idee, wass ich noch probieren kann???

Standard-Startbildschirm für alle TS-User (ohne GPRL)

$
0
0

Hallo zusammen,

ich möchte fragen, welche Möglichkeiten es gibt, bei "Windows 2012" ohne GPRL die Einstellungen für den Startbildschirm für alle User zu vereinheitlichen?

- Es soll nach der Anmeldung immer die Kachelansicht kommen.
  Auch nach dem Wiederaufnehmen einer kurzzeitig getrennten Sitzung.

- Aus der Kachelansicht möchte ich heikle Symbole rausnehmen.
  Es sollen nur Icons/Apps angezeigt werden, die ich dort haben möchte.

Kann ich das ganze auch über die Einstellungen im "Public"-Profil regeln?
Bzw. könnte das auch ein VBScript in der "Autostart" machen?

Gruß aus Stuttgart

Thomas

Speicherpool Verkleinern

$
0
0

Hallo,

ich spiele mich gerade in den Speicherpool von Server2012 ein. Das Hinzufügen von neunen Festplatten klappt super und ich kann diese auch problemlos einbinden. Aber wie gehe ich voran, wenn ich eine Festplatte wieder löschen möchte?
Aktuell schaffe ich es nur, wenn ich die Daten zuvor sichere - danach die Virtuelle Platte lösche und den kompl. Speicherpoolprozess neu erstelle - ohne die Platte, die ich nicht haben möchte.

Danke

NAP für Externe Clients -Außnahmen für Tablets/Mac's??

$
0
0

Hallo zusammen,

wir benutzen Remote Desktop Services. Die User arbeiten also alle auf dem Server. Von Außen wird über diverse Client Geräte ebenfalls über den Gatewayserver zugegriffen. Dabei werden die lokalen Laufwerke mit in die Desktop-Sitzung gemappt.
Aus Sicherheitsgründen möchten wir dies nun unterbinden, oder nur bestimmte Client-Devices diese Option gewähren.

Ich dachte da jetzt an NAP und Integritätsrichtlinien, die den Clients das Mappen der Laufwerke in der Sitzung unterbinden, wenn gewisse Kriterien, wie beispielsweise fehlende Aktualität des Virenscanner nicht erfüllt werden. Kann man dies auch bei RDS damit steuern?
Falls ja, haben wir noch eine weitere Aufgabenstellung. Was mache ich mit diversen Apple-Produkten wie Tablets oder Mac's? Es würde uns schon reichen, wenn man diese Geräte einfach ohne Prüfung alles gewährt. Also das Mappen der lokalen Laufwerke zulässt, anhand der MAC-Adresse oder sonstiges. Ist dies grundsätzlich möglich?

Danke im Voraus!

.

Remote App 2012 R2 verschiende Softwarestände der Hosts

$
0
0

Hallo,

ist es den möglich, dass man eine Sammlung erstellt und daran mehrer als einen Host hat mit unterschiedlich installierter Software.

zB. WTS1 hat zB Office installiert und WTS2 zB AcrobatReader

Und dass der User dann trotzdem bei Programme starten kann? Weil wenn ich aktuell versuche per UNC Pfad AR zu puöizieren, sagt er mit, dass er das nicht auf WTS1 findet.

Muss also alles was ich veröffentlichen will auf allen Hosts installiert sein?

Danke schon mal für die Infos.


WSUS - wer sagt wann was passiert??

$
0
0

Hallo,

wie ist die Reihenfolge des Prozesses zum Update von WindowsServer bzw. Workstations??
Der WSUS schaut jede Nacht bei Microsoft, ob es was NEUES gibt - ist was da, wird es "downgeloaded".

Dann ..............................

Schauen die Server bzw. die Clients beim WSUS nach und ..... ???

Kann ich hier den Prozess beeinflußen??
Für jeden Tipp dankbar

DANKE
Jürgen

Windows Server 2012 R2 Essentials via Dritthersteller Software zum Terminalserver - Lizenzfrage

$
0
0

Nach vergeblichen Anrufen bei der Microsoft-Hotline (und mittlerweile auch Microsoft Foren...) mit etlichen Weiterleitungen und abschließender Weiterleitung ins Ausland, wo mir nur soviel erzählt wurde, wie ich selber schon längst wusste, stelle ich meine Fragen nun hier.

Folgende Situation:

Ich habe im Rahmen eines Hochschuleprojektes einen Windows Server 2012 R2 Essentials aufgesetzt. Über eine Dritthersteller-Software (Winflector) können Clients auf Programme, die auf dem Server installiert sind, zugreifen (via Webbrowser oder Client-Software). Die Authentifizierung über diese Software erfolgt über die Active Directory. Damit die Software funktioniert, musste ich in den Gruppenrichtlinien lediglich die lokale Anmeldung für AD-Benutzer auf dem Server aktivieren. Im Grunde genommen habe ich doch mit dieser Software eine Art Terminalserver(?). Die Software selbst funktioniert komplett unabhängig von RDS und dem RDP Protokoll. Sie besitzt eine eigene API, welche über TCP angesprochen wird.

Bekanntlich wird der Essentials-Server bereits mit User-CALs ausgeliefert und verfügt nicht über die RDS Rolle.

Meine Frage:

Ist dieses Setup Lizenztechnisch überhaupt so einsetzbar? sprich: Würden nur User-CALs zur Nutzung benötigt? Oder wäre dies nur mit entsprechenden RDS-CALs so legal einsetzbar und somit der Essentials-Server unbrauchbar?

Es erschließt mir nicht ganz, ob mit einer RDS-CAL lediglich der RDS-Dienst abgedeckt wird, oder auch sämtliche andere Remote-Dienste, auch wenn diese komplett RDS-unabhängig sind.

WSUS auf den neuesten Stand bringen

$
0
0

Hallo,

ich habe hier einen WSUS Server "geerbt" der auf einem Windows Server 2012 R2 läuft.
Auf dem neuesten Stand ist er nicht - die Hilfe zeigt "3.2.7600.226"
Bei WSUS.de werden 4 neuere Versionen gezeigt aber ich kann keine davon installieren.

Wenn ich mir die KB´s runterlade bekomme ich "Windows8.1-KBxxxxxxx-x64.msu" Files.
Will ich diese dann installieren, sagt mein Windows Server 2012 R2

"the update is not applicable to your computer"

Was läuft hier schief???

Danke
Jürgen

PS: Mein "Windows Update" dagt, dass der Server auf dem neuesten Stand ist!!!
(dies stimmt also nicht, da die o.g. KB´s Bestandteile des normalen WindowsUpdate sind)

Client Sicherung: "Sicherung für Computer anpassen" ist nicht auswählbar

$
0
0

Hallo,

ich habe einen neuen Windows 10 Pro Client über den Connector mit Windows Server 2012 R2 verbunden. Im Dashboard wird dieser unter "Geräte" aufgeführt.

Im Kontextmenü (rechter Mausklick auf den bisherigen Computern, finde ich die folgende Einträge:

"Computereigenschaften anzeigen; Sicherung für den Computer starten; Dateien oder Ordner für den Computer wiederherstellen; Sicherung für den Computer anpassen, Computer entfernen"

Bei dem neuen Computer gibt es lediglich "Computereigenschaften anzeigen; Remotedesktop auf dem Computer, Computer entfernen". Die Möglichkeit die Sicherung anzupassen fehlt.

Die Sicherung des Computers startet aber zu vorgegebenen Zeit, bricht aber mit unbekanntem Fehler sofort ab.

Die anderen Clients haben Windows 10 Home. Bei diesen kann ich Anpassungen vornehmen und die Sicherung funktioniert einwandfrei.

Für eine Lösung dieses Problems wäre ich sehr dankbar.

Customizing tile GUI ( start screen ), saving it and giving it to another user

$
0
0

Hello,

we have "Windows Server 2012 R2" in use, as a Terminal Server.

I would like to create a special start screen (4-5 special app tiles, the windows standard tiles should be removed) and save it.

Then I want to give it to other users.

For example by

     - executing a VBScript from the user's startup menu or
     - providing it in a special windows profile like "Public", "Default", "All users"

Please: Not by GPs!

I found some hints in the www how to save or export the "tile GUI", but restoring it in another user profile didn't work.

The tile GUI of the "target user" stayed the same after restoring, and I don't understand it.

Which is the right/correct way to realize it?

Thanks in advance.

Kind regards

Tommy

Daten nach dem Ablauf sichern

$
0
0

Ich habe mit meinem Windows Server, oder eher mit der Lizens das Problem, dass dieser nun abgelaufen ist und ich allerdings die Daten nicht gesichert habe ist es irgendwie möglich diese wiederherzustellen?

Windows Server 2012 R2 Essentiell

$
0
0

Hallo,

leider habe ich massive Probleme mit der Einbindung eines WS2012 R2 Essentiell in eine vorhandene SBS2011 Domäne. Es kommt zu einem Lizenzfehler und der Server fährt Montag Morgen herunter. Als Behbeung wird vorgeschlagen den Server in einer Arbeitsgruppe zu bringen oder Ihn als DC zu konfigurieren.

Wichtiger Hinweis:

Neuerungen in Windows Server 2012 R2 Essentials

Windows Server 2012R2 Essentials lässt sich problemlos in bestehende Domänen integrieren, auch mehrere Server mit Windows Server 2012 R2 Essentials.

der Server wurde laut dieser Anweisung in die SBS2011 Domäne aufgenommen https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn281793.aspx

Leider kam nach 21 Tagen der gleiche Fehler wie ich Ihn schon bei einem anderen Kunde habe, allerdings wurde bei dem Server die  Essentiell Rolle vor dem einbinden in die Domäne durchgeführt.

Eine FUNKTIONIERENDE Lösung ist nicht zu finden.

Nun habe ich zwei Server die Montagmorgen immer herunterfahren und ich weiß keinen Rat mehr. Kann hier Irgendjemand seine Erfahrung teilen oder weiss eine Lösung.

Selbst der MS Support scheint hier überfordert.

Grüße aus Ravensburg

Oliver Fahr



WEB-Server sichern

$
0
0

Hallo,

unser Unternehmen möchte ein paar Server ins Internet bringen um den Kunden die Möglichkeit
zu geben, auch mal Ware direkt zu konfigurieren (Türen, Fenster, Garagentore u.a.) . Wir leiten über
ein vorhandenes System diese Dinge direkt zum Hersteller weiter!!

Damit hier nichts aus dem Ruder läuft .........................

Wie sichert man solche Server ab, damit kein "Hacker" über diese Server in unser System eindringt??
DMZ - doppelte DMZ oder ganz was anderes???

Wer hat ein sowas schon mal realisiert???

DANKE
Jürgen

Server 2012R2 - RDG mit ADFS Trust

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich bin momentan etwas am verzweifeln, da ich einfach keine Quelle finde die mir Zusammenhänge und Beispielkonfig für mein Vorhaben bieten kann. 

Wir bieten eine Applikation an, welche per Remotedesktop ausgeführt wird. Zu diesem Zweck betreiben wir auch ein RDG bzw RDWeb.

Wir möchten nun einem Kunden ermöglichen, dass dessen User (am besten SSO) mit deren Unternehmensaccounts auf unsere Termianls zugreifen können.

Ich dachte mir nun das müsse per ADFS realisierbar sein, verstehe aber absolut nicht wie das angepackt werden muss.

Ich habe bisher nur Erklärungen bzgl. SSO aus dem eigenen Netz usw gefunden. 

Kann mir da jemand weiterhelfen oder kennt einen guten Link zum Thema?

Benutzerkonto wird nicht korrekt angelegt

$
0
0
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem: Ich habe auf meinem Windows Server 2012 R2 Server einen neuen AdminBenutzer angelegt, und als ich mich per RDP mit diesem anmelden wollte bekam ich folgende Meldung: "Fehler bei der Anmeldung des Diensts Benutzerprofildienst. Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden.".
Das ist äußerst merkwürdig, denn scheinbar wird der neue Benutzer nicht richtig angelegt, er wird also nicht in der Registry verzeichnet und ein ProfilOrdner wird ebenfalls nicht angelegt.
Im Internet habe ich bis jetzt auch nichts gefunden was mir weiterhilft.
Für jede Hilfe bin ich wirklich dankbar!
mfg 

ISCSI-Laufwerk nach Neustart automatisch mit Laufwerk "X:" verbinden

$
0
0

Hallo zusammen

Ich betreibe ein Server Win 2012 R2 als DC im meiner Domäne es läuft auch alles gut und stabil.
In der Peripherie ist ein NAS-Server der über ISCSI mit meinem DC verbunden ist und dem Laufwerkbuchstaben X: zugeordnet ist, läuft einwandfrei.

Meine Frage:
Wie kann ich die Laufwerkverbindung nach einem Neustart des DC automatisch wieder herstellen?
Die Verbindung zum NAS-Server über ISCSI wird nach einem Neustart immer wieder hergestellt, nur die Laufwerkzuweisung X: muss ich in der Datenträgerverwaltung immer "von Hand" herstellen.
Ist es möglich, dass ich das automatisch wieder Verbindet? Und wenn ja wie geht das?

Vielen Dank für Eure Infos

Gruss aus Schweizland

Beat


Merwürdiger Dienst WmiSE

$
0
0

Hallo ich habe hier bei jemandem einen Dienst WmiSE gefunden

Pfad zur EXE-Datei:

c:\windows\syswow64\wbem\backup\wmiprvse.exe C:\Windows\SysWOW64\wbem\backup\xml.xsl

in der WMI.XML logt er alle paar Minuten folgendes:

[13-Jun-2016 13:31:11 UTC] PHP Warning:  socket_connect(): Host lookup failed [11001]: Der angegebene Host ist unbekannt.
 in C:\Windows\SysWOW64\wbem\backup\xml.xsl on line 837
[13-Jun-2016 13:33:11 UTC] PHP Warning:  socket_connect(): Host lookup failed [11001]: Der angegebene Host ist unbekannt.
 in C:\Windows\SysWOW64\wbem\backup\xml.xsl on line 837

Im Eventlog finde ich immer wieder:

Fehler EventID: 7016, Service Controll Manager

Der Dienst "WmiSE" hat einen ungültigen aktuellen Status gemeldet: 0

Die Exe Datei, das scheint irgendwelches PHP Geraffel zu sein, der Admin weiß nicht, wo der Dienst herkommt, mir sagt der auch nichts, wisst ihr was das ist???

Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>