Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

falsche Anzeige des freien Speichers einer Partition

$
0
0

Hallo Leute,

habe einen Fileserver unter 2012R2 auf VMware. Dort sind 2 NTFS-Partitionen C und D. Die D:-Partition ist recht groß, 1,95TB und sehr belegt, im Augenblick nur noch ~180GB frei (neuer Hardware zum Erweitern ist bereits unterwegs).

Im Rahmen eines Supportcalls bei Veeam ist aufgefallen, dass die Windows-Datenträgerverwaltung für die Partition D: den Speicherplatz mit "100%" frei anzeigt:

Die Exploreransicht der Partition zeigt die Größen korrekt an.

Ebenso ist aufgefallen, dass bei den Schattenkopien für die Partition D: dort das Laufwerk D: nicht angewählt werden kann:

Ich sehe sonst keine Probleme mit der Partition, alles läuft.

Kann sich jemand einen Reim auf dieses seltsame Anzeige machen? Ein chkdsk läuft gerade noch, hat aber bisher nichts angemeckert.


Viele Grüße Dirk


Windows Server 2012 R2 RemoteDesktopSitzungshost - Bildaufbau ruckelt...

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Performance-Thema und suche nach einer Lösung aus Mangel an weiteren Ideen...

Folgende Umgebung:

- Hyper-V-Host unter Windows Server 2012 R2 auf Basis HP ProLiant DL380 Gen 8
- Der Host verfügt über folgende Ausstattung:
   > 2x Intel Xeon E5-2630v2 mit jeweils 6 Kernen
   > 80 GB RAM
   > RAID I aus 4 x SATA HDD
   > 2 TB Nettospeicherkapazität

Auf dem Host laufen 3 VMs, die betreffende VM in Generation II.
Die 3 VMs nutzen in der maximalen Summe 72 GB RAM.

Die betreffende VM hat 16 GB RAM und 8 virtuelle Prozessoren zugewiesen bekommen und läuft mit der konfigurierten Rolle "Remotedesktopdienste".
Auf dem Terminalserver arbeiten im Schnitt 4-5 Personen, welche im "Normalbetrieb" ca. 15 % der CPU- und ca. 30 % der RAM-Ressourcen innerhalb der VM verwenden.
In der Summe aller drei VMs wurden 36 virtuelle CPUs zugewiesen.

Die betreffende VM ist über einen externen, nicht geteilten virtuellen Switch, der auch von den anderen beiden VMs genutzt wird, über 1 GBit/s NIC mit einem HP ProCurve 2530 an einem der beiden Gig-Ports verbunden.
Der Hyper-V-Host nutzt als Management Interface den anderen der beiden 1 GBit/s Ports des Switchs.

Alle Server sowie alle Clients laufen in der AD-Gesamtstrukturdomäne.

In einem Benchmark durch den Anbieter eines Fachverfahrens, welche auf dem betreffenden Server läuft und mit einem SQL-Server (weiter VM) kommuniziert, konnten keinerlei Unauffälligkeiten beobachten werden.

Bei allen Clients sind in der Registerkarte "Leistung" der Punkt ausgewählt: "Verbindungsqualität automatisch erkennen".

Problembeschreibung:

Der Kunde klagt über deutliche Reaktionszeiten beim Bildaufbau über RDP, gemessen an einer PDF, die Grafiken enthält und die lokal ausgeführt einfach super schnell angezeigt wird.
Dabei ist es unerheblich, an welchem Client der Kunde die "Test"-PDF über PDF aufruft.

>>> Ergo, die lokale Grafikkarte fällt für mich als Ursache weg.

In einer anderen Umgebung hatten wir eine ähnliche Situation, aber da waren es Linux-Kisten, die RDP nutzten. Die Probleme hatten wir nie lösen können - die Clients wurden gegen Windows Maschinen ausgetauscht... :-(

Was wurde bisher versucht:

- Ich habe die CPU und RAM Zuweisung des Terminalservers verändert und wieder in den Zustand zurück konfiguriert, wie er hier beschrieben ist (ohne Erfolg)
- ich habe die Leistung im RDP-Client für die Verbindung reduziert (ohne Erfolg)
- Speed und Duplex-Einstellungen im Hyper-V-Host und auf der Portseite des Switches auf Auto-1000 geändert (ohne Erfolg)

Fragen:

- Wo habe ich nach der Beschreibung zur Folge einen Bock drinne, der die Performanceproblematik verursacht?
- welche Stellschrauben sollte ich drehen, damit die Bildübertragung wieder flott ist?

Hat dazu jemand eine Idee?

Vielen Dank für eure Unterstützung...


Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;




2012 R2 Essentials Connect funktioniert nicht mehr

$
0
0

Ich habe bei einem Kundem seit kurzem das Problem das sich Clients nicht mehr am Server 2012 R2 Standard mit Essentials-Rolle per "connect" verbinden lassen. Ich komme bis zum Punkt wo man den Benutzer anmelden soll. Es ist egal ob ich dort einen normalen Benutzer oder eine Admin Konto eingebe, nach kurzer Zeit laden kommt: "Der Server ist nicht verfügbar. Versuchen sie es erneut..."

Das es bisher funktioniert hat, gehe ich davon aus das es an irgendeiner Änderung liegen muss. Das relevante hab ich in einem anderem Thread beschrieben: AD-Probleme nach Migration von EBS 2008 --> Server 2012R2

Vom Zeitpunkt her könnte es sein das nachdem Heraufstufen der Domönenstruktur auftritt, sicher bin ich mir aber nicht.

Möglicherweise ist auch ein Zertifikats Problem? Die CA wurde ja von einem EBS2008 übernommen. Nach dieser Anleitung:Umzug der CA auf einen neuen Server.  Nur die Sachen mit den Zugriffspunkten wurde nicht durchgeführt.

Was ich bereits probiert habe:

- Connector entfernt und neu installiert

- Client aus der Domäne genomen und versucht neu zuverbinden

- DNS überprüft

- IPv6 deaktiviert

- Essentials tester ausgeführt:

Leider ist bei dem Script nicht dokumentiert was da genau geprüft wird und was man überprüfen sollte, wenn es einen Fehler gibt.

Hier noch das ClientDeploy Log:

---------------------------------------------------------
[1340] 160620.165337.3500: ClientSetup: Start of ClientDeploy
[1340] 160620.165337.6000: General: Initializing...C:\Windows\system32\Essentials\ClientDeploy.exe
[1340] 160620.165337.6000: ClientSetup: Create client deployment registry subkey if necessary
[1340] 160620.165337.6156: ClientSetup: The initial launching way:
[1340] 160620.165337.6156: ClientSetup: The initial state is set
[1340] 160620.165337.6156: ClientSetup: The initial serverName:
[1340] 160620.165337.6156: ClientSetup: Loading Wizard Data
[1340] 160620.165337.6313: ClientSetup: Saving Wizard Data
[1340] 160620.165337.6313: ClientSetup: Current DeploymentStatus=Start
[1340] 160620.165339.2172: ClientSetup: Showing the Client Deployment Wizard
[1340] 160620.165339.5453: ClientSetup: Machine name:W7VM02, length:6
[1340] 160620.165339.6860: ClientSetup: InitWizard, The currrent stage is ConnectingToServer
[1340] 160620.165339.6860: ClientSetup: Set the Deployment Sync Event
[4876] 160620.165349.7719: ClientSetup: Finish server discovery
[1340] 160620.165352.7250: ClientSetup: The selected server name is W2012R2-DC
[1340] 160620.165352.7328: ClientSetup: The server info: W2012R2-DC, System.Collections.Generic.List`1[System.Net.IPAddress]
[4244] 160620.165352.7953: ClientSetup: Entering ConnectorWizardForm.RunTasks
[4244] 160620.165352.8110: ClientSetup: Running Task with Id=ClientDeploy.PreConfiguration
[4244] 160620.165352.8813: ClientSetup: The configuration cab will be downloaded from 192.168.80.210
[4244] 160620.165352.9203: ClientSetup: Download file Setup.cab from server
[4244] 160620.165353.0766: ClientSetup: Making web request: https://192.168.80.210//connect/default.aspx?Get=Setup.cab&LanguageId=1031&64bit=0
[4244] 160620.165353.8735: ClientSetup: Failed to download Setup.cab from server: System.Net.WebException: The underlying connection was closed: Could not establish trust relationship for the SSL/TLS secure channel. ---> System.Security.Authentication.AuthenticationException: The remote certificate is invalid according to the validation procedure.
   at System.Net.Security.SslState.StartSendAuthResetSignal(ProtocolToken message, AsyncProtocolRequest asyncRequest, Exception exception)
   at System.Net.Security.SslState.CheckCompletionBeforeNextReceive(ProtocolToken message, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.StartSendBlob(Byte[] incoming, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.ProcessReceivedBlob(Byte[] buffer, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.StartReadFrame(Byte[] buffer, Int32 readBytes, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.CheckCompletionBeforeNextReceive(ProtocolToken message, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.StartSendBlob(Byte[] incoming, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.ProcessReceivedBlob(Byte[] buffer, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.StartReadFrame(Byte[] buffer, Int32 readBytes, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.CheckCompletionBeforeNextReceive(ProtocolToken message, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.StartSendBlob(Byte[] incoming, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.ProcessReceivedBlob(Byte[] buffer, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.StartReadFrame(Byte[] buffer, Int32 readBytes, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.CheckCompletionBeforeNextReceive(ProtocolToken message, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.StartSendBlob(Byte[] incoming, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.ForceAuthentication(Boolean receiveFirst, Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest)
   at System.Net.Security.SslState.ProcessAuthentication(LazyAsyncResult lazyResult)
   at System.Net.TlsStream.CallProcessAuthentication(Object state)
   at System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   at System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
   at System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
   at System.Net.TlsStream.ProcessAuthentication(LazyAsyncResult result)
   at System.Net.TlsStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size)
   at System.Net.PooledStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size)
   at System.Net.ConnectStream.WriteHeaders(Boolean async)
   --- End of inner exception stack trace ---
   at System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
   at Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.CSCommon.DownloadFileFromConnectSite(String outputDirectory, Uri serverUrl, String fileName, Int32 languageId, Boolean is64bit)
[4244] 160620.165353.8735: ClientSetup: Cannot get configuration file with https, will try http...
[4244] 160620.165353.8813: ClientSetup: Download file Setup.cab from server
[4244] 160620.165353.8813: ClientSetup: Making web request: http://192.168.80.210//connect/default.aspx?Get=Setup.cab&LanguageId=1031&64bit=0
[4244] 160620.165355.2328: ClientSetup: Downloaded file C:\Windows\Temp\ClientDeploymentTempFiles\Setup.cab
[4244] 160620.165355.2328: ClientSetup: The configuration cab is downloaded to C:\Windows\Temp\ClientDeploymentTempFiles\Setup.cab
[4244] 160620.165355.7250: ClientSetup: Adding Server Info data in the Product Registry
[4244] 160620.165355.7797: DnsEnvironmentDetector: GetHostAddresses() returned 192.168.80.210, normal environment
[4244] 160620.165355.7875: ClientSetup: Exiting PreConfigTask.Run()
[4244] 160620.165355.7875: ClientSetup: Task with Id=ClientDeploy.PreConfiguration has TaskStatus=Success
[4244] 160620.165355.7875: ClientSetup: Task with Id=ClientDeploy.PreConfiguration has RebootStatus=NoReboot
[4244] 160620.165355.7875: ClientSetup: Exting ConnectorWizardForm.RunTasks
[4876] 160620.165409.2172: ClientSetup: Running InstallRootCert Task at WizardPage DomainUserCred
[4876] 160620.165409.2172: ClientSetup: Entering ConnectorWizardForm.RunTasks
[4876] 160620.165409.2172: ClientSetup: Running Task with Id=ClientDeploy.InstallRootCertTask
[4876] 160620.165409.3031: ClientSetup: Entering InstallRootCertTask.Run
[4876] 160620.165409.3891: ClientSetup: Install root cert to local trusted store
[4876] 160620.165409.5610: ClientSetup: Exiting InstallRootCertTask.Run
[4876] 160620.165409.5610: ClientSetup: Task with Id=ClientDeploy.InstallRootCertTask has TaskStatus=Success
[4876] 160620.165409.5610: ClientSetup: Task with Id=ClientDeploy.InstallRootCertTask has RebootStatus=NoReboot
[4876] 160620.165409.5610: ClientSetup: Exting ConnectorWizardForm.RunTasks
[4876] 160620.165409.5610: ClientSetup: Running SetupVPNAndDA Task at WizardPage DomainUserCred
[4876] 160620.165409.5610: ClientSetup: Entering ConnectorWizardForm.RunTasks
[4876] 160620.165409.5610: ClientSetup: Running Task with Id=ClientDeploy.SetupVpnAndDATask
[4876] 160620.165409.5922: ClientSetup: Entering SetupVpnAndDATask.Run
[4876] 160620.165409.7172: ClientSetup: Deploy VPN profile
[4876] 160620.165410.3735: ClientSetup: Exting SetupVpnAndDATask.Run
[4876] 160620.165410.3735: ClientSetup: Task with Id=ClientDeploy.SetupVpnAndDATask has TaskStatus=Success
[4876] 160620.165410.3735: ClientSetup: Task with Id=ClientDeploy.SetupVpnAndDATask has RebootStatus=NoReboot
[4876] 160620.165410.3735: ClientSetup: Exting ConnectorWizardForm.RunTasks
[4876] 160620.165410.3735: ClientSetup: Running ValidateUser Tasks at WizardPage DomainUserCred
[4876] 160620.165410.3735: ClientSetup: Entering ConnectorWizardForm.RunTasks
[4876] 160620.165410.3735: ClientSetup: Running Task with Id=ClientDeploy.ValidateUser
[4876] 160620.165410.4516: ClientSetup: Entering ValidateUserTask.Run
[4876] 160620.165410.4516: ClientSetup: Validating User
[4876] 160620.165410.4750: ClientSetup: Call MachineIdentityManager.GetMachineStatus
[4876] 160620.165423.4438: ClientSetup: MachineIdentityManager.GetMachineStatus had errors: ErrorCatalog:ProviderNotAvailable ErrorCode:-1
BaseException: Microsoft.WindowsServerSolutions.Devices.Identity.MachineIdentityException: MachineIdentityManager.GetMachineStatus
   at Microsoft.WindowsServerSolutions.Devices.Identity.MachineIdentityManager.GetMachineStatus(String serverName, String userName, String password, String machineName, Boolean& isAdmin)
   at Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ClientDeploy.ValidateUserTask.Run(WizData data)
[4876] 160620.165423.4594: ClientSetup: ProcessHelper.StartProcessWithRedirectOutput() Executing "C:\Windows\system32\ipconfig.exe"  /all
[4244] 160620.165423.6313: ClientSetup: Standard Ouptput:
[4244] 160620.165423.6313: ClientSetup: Standard Ouptput: Windows-IP-Konfiguration
[4244] 160620.165423.6313: ClientSetup: Standard Ouptput:
[4244] 160620.165423.6313: ClientSetup: Standard Ouptput:    Hostname  . . . . . . . . . . . . : W7VM02
[4244] 160620.165423.6313: ClientSetup: Standard Ouptput:    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
[4244] 160620.165423.6469: ClientSetup: Standard Ouptput:    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
[4244] 160620.165423.6547: ClientSetup: Standard Ouptput:    IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
[4244] 160620.165423.6547: ClientSetup: Standard Ouptput:    WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
[4244] 160620.165423.6625: ClientSetup: Standard Ouptput:
[4244] 160620.165423.6625: ClientSetup: Standard Ouptput: Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 4:
[4244] 160620.165423.6625: ClientSetup: Standard Ouptput:
[4244] 160620.165423.6625: ClientSetup: Standard Ouptput:    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
[4244] 160620.165423.6625: ClientSetup: Standard Ouptput:    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Netzwerkkarte fr Microsoft Virtual Machine-Bus #4
[4244] 160620.165423.6625: ClientSetup: Standard Ouptput:    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-5D-50-98-0D
[4244] 160620.165423.6625: ClientSetup: Standard Ouptput:    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
[4244] 160620.165423.6625: ClientSetup: Standard Ouptput:    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
[4244] 160620.165423.6625: ClientSetup: Standard Ouptput:    IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.80.13(Bevorzugt)
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.80.98
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.80.210
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:                                        192.168.80.98
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput: Tunneladapter isatap.{0CA454F7-FE39-45F7-956E-C1AAA6172324}:
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput: Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
[4244] 160620.165423.6938: ClientSetup: Standard Ouptput:    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
[4244] 160620.165423.7016: ClientSetup: Standard Ouptput:
[4876] 160620.165423.7016: ClientSetup: The exit code of the process (C:\Windows\system32\ipconfig.exe) is: 0
[2196] 160620.165423.7016: ClientSetup: Standard Error:
[4876] 160620.165423.7016: ClientSetup: ProcessHelper.StartProcessWithRedirectOutput() Executing "C:\Windows\system32\route.exe"  print
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput: ===========================================================================
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput: Schnittstellenliste
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:  15...00 15 5d 50 98 0d ......Netzwerkkarte fr Microsoft Virtual Machine-Bus #4
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:   1...........................Software Loopback Interface 1
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:  11...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:  12...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput: ===========================================================================
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput: IPv4-Routentabelle
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput: ===========================================================================
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput: Aktive Routen:
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:      Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway    Schnittstelle Metrik
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:           0.0.0.0          0.0.0.0    192.168.80.98    192.168.80.13    261
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:         127.0.0.0        255.0.0.0   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:         127.0.0.1  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:   127.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:      192.168.80.0    255.255.255.0   Auf Verbindung     192.168.80.13    261
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:     192.168.80.13  255.255.255.255   Auf Verbindung     192.168.80.13    261
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:    192.168.80.255  255.255.255.255   Auf Verbindung     192.168.80.13    261
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:         224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:         224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung     192.168.80.13    261
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:   255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
[6040] 160620.165423.8188: ClientSetup: Standard Ouptput:   255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung     192.168.80.13    261
[6040] 160620.165423.8266: ClientSetup: Standard Ouptput: ===========================================================================
[6040] 160620.165423.8266: ClientSetup: Standard Ouptput: St„ndige Routen:
[6040] 160620.165423.8266: ClientSetup: Standard Ouptput:   Netzwerkadresse          Netzmaske  Gatewayadresse  Metrik
[6040] 160620.165423.8266: ClientSetup: Standard Ouptput:           0.0.0.0          0.0.0.0    192.168.80.98  Standard
[6040] 160620.165423.8266: ClientSetup: Standard Ouptput:           0.0.0.0          0.0.0.0    192.168.80.98  Standard
[6040] 160620.165423.8266: ClientSetup: Standard Ouptput:           0.0.0.0          0.0.0.0    192.168.80.98  Standard
[6040] 160620.165423.8266: ClientSetup: Standard Ouptput: ===========================================================================
[6040] 160620.165423.8266: ClientSetup: Standard Ouptput:
[6040] 160620.165423.8266: ClientSetup: Standard Ouptput: IPv6-Routentabelle
[6040] 160620.165423.8266: ClientSetup: Standard Ouptput: ===========================================================================
[6040] 160620.165423.8266: ClientSetup: Standard Ouptput: Aktive Routen:
[4244] 160620.165423.8344: ClientSetup: Standard Ouptput:  If Metrik Netzwerkziel             Gateway
[2196] 160620.165423.8344: ClientSetup: Standard Error:
[4244] 160620.165423.8344: ClientSetup: Standard Ouptput:   1    306 ::1/128                  Auf Verbindung
[4244] 160620.165423.8344: ClientSetup: Standard Ouptput:   1    306 ff00::/8                 Auf Verbindung
[4244] 160620.165423.8344: ClientSetup: Standard Ouptput: ===========================================================================
[4244] 160620.165423.8344: ClientSetup: Standard Ouptput: St„ndige Routen:
[4244] 160620.165423.8344: ClientSetup: Standard Ouptput:   Keine
[4876] 160620.165423.8344: ClientSetup: The exit code of the process (C:\Windows\system32\route.exe) is: 0
[4244] 160620.165423.8344: ClientSetup: Standard Ouptput:
[4876] 160620.165423.8344: ClientSetup: ProcessHelper.StartProcessWithRedirectOutput() Executing "C:\Windows\system32\nslookup.exe" W2012R2-DC
[4244] 160620.165423.8969: ClientSetup: Standard Error: *** W2012R2-DC wurde von w2012r2-dc.mamac.local nicht gefunden: Server failed.
[4244] 160620.165423.8969: ClientSetup: Standard Error:
[2196] 160620.165423.8969: ClientSetup: Standard Ouptput: Server:  w2012r2-dc.mamac.local
[2196] 160620.165423.8969: ClientSetup: Standard Ouptput: Address:  192.168.80.210
[2196] 160620.165423.8969: ClientSetup: Standard Ouptput:
[4244] 160620.165423.9047: ClientSetup: Standard Error:
[2196] 160620.165423.9047: ClientSetup: Standard Ouptput:
[4876] 160620.165423.9047: ClientSetup: The exit code of the process (C:\Windows\system32\nslookup.exe) is: 0
[4876] 160620.165423.9047: ClientSetup: Set CD Fail reason 10 for SQM in ClientDeployment.exe
[4876] 160620.165423.9203: ClientSetup: RecordClientDeploymentFailReason: Save registry failed in ClientDeployment.exe : System.UnauthorizedAccessException: Cannot write to the registry key.
   at System.ThrowHelper.ThrowUnauthorizedAccessException(ExceptionResource resource)
   at Microsoft.Win32.RegistryKey.EnsureWriteable()
   at Microsoft.Win32.RegistryKey.CreateSubKeyInternal(String subkey, RegistryKeyPermissionCheck permissionCheck, Object registrySecurityObj, RegistryOptions registryOptions)
   at Microsoft.Win32.RegistryKey.CreateSubKey(String subkey, RegistryKeyPermissionCheck permissionCheck)
   at Microsoft.Win32.RegistryKey.CreateSubKey(String subkey)
   at Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ClientDeploy.Helper.RecordClientDeploymentFailReason(UInt32 failReason)
[4876] 160620.165423.9203: ClientSetup: Exiting ValidateUserTask.Run
[4876] 160620.165423.9203: ClientSetup: Task with Id=ClientDeploy.ValidateUser has TaskStatus=Failed
[4876] 160620.165423.9203: ClientSetup: Task with Id=ClientDeploy.ValidateUser has RebootStatus=NoReboot
[4876] 160620.165423.9203: ClientSetup: Exting ConnectorWizardForm.RunTasks
[1340] 160620.171457.5829: ClientSetup: Back from the Client Deployment Wizard
[1340] 160620.171457.5985: ServerDiscovery:HostsFileUpdater: Removing hosts file entry: W2012R2-DC
[1340] 160620.171457.6376: ClientSetup: Saving Wizard Data
[1340] 160620.171457.6454: ClientSetup: End of ClientDeploy: ErrorCode=1603


Mfg Friedrich


Die Sitzungsidentifizierung gibt keine gültige Sitzung an. Server 2012R2 RDS bei Schatten

$
0
0

Hi Gemeinde,

ich habe hier wieder ein nettes Porblem und keinen Ansatz dafür wie weiter.

Auf einem Terminalserver 2012R2 Rollen sind alle nötigen installiert.
Wenn ich als Administrator einen Schatten einer Sitzung anzeigen möchte kann ich noch auswählen ob interaktiv oder nur ansehend. Ich nehme hier die interaktive mit Benutzerbestätigung.

Dann erhalte ich folgende Meldung: "Die Sitzungsidentifizierung gibt keine gültige Sitzung an."
Meiner Server 2012 R2 Lektüre spuckt keine Hinweise aus und goole/bing zeigt mir auch nur ein Thema.

Witzig ist, wenn ich meine eigene Sitzung auswähle, wird mir der Schatten irgendeines gerade angemeldeten Anwender angezeigt.

SitzungsID´s sind aber alle unterschiedlich. Im AD haben die Anwender auch die Überwachungsoption aktiviert.

Wo ist der Fehler zu suchen?

Grüße Hubert


Ein Problem juchhu, eins mehr. Moment hier kommt die Lösung.

Server 2012 r2 Bluescreens nach Juni Patchday

$
0
0

Hallo Zusammen

Erstmal ein paar Infos zur Umgebung:

VMWare ESXI5.5 Umgebung, 8 ESXI Hosts und ca. 60 virtuelle Server darauf. 

Betroffene Server: Server 2012 r2, fungiert als Citrix Master Server. Citrix Provisioning Services sind im Einsatz. 15 weitere Server mit identischer Konfiguration werden jeweils mit dem zuvor konfigurierten Image des Master Servers versehen. 

Gestern wurden die 37 Updates vom Juni Patchday auf dem Master installiert und danach mit der vDisk auf die Clients verteilt. gestern Nacht hatten dann fast alle Server einen Bluescreen, bzw. haben sich unerwartet neu gestartet. Ich habe dann die aktuelle vDisk Version gelöscht und die vorherige wieder auf die Clientserver aufgespielt, sodass diese mal hoffentlich von den Abstürzen verschont bleiben. 

Auf dem Master versuche ich nun, das Problem nachzuvollziehen. Reproduzierbar ist der Bluescreen, wenn ich nach Updates suchen will. Nach ein paar Sekunden -> BSOD. Wenn ich aber die Version von gestern vor den Updates starte, sucht und installiert er die Updates problemlos. Nach erfolgreicher Installation und erneuter Update-Suche erscheint dann wieder der Bluescreen.

Der Bluescreen selbst sagt nur:

"Auf dem PC ist ein Fehler aufgetreten. Er muss neu gestartet werden. Es werden einige Fehlerinformationen gesammelt, und dann wird ein Neustart ausgeführt. (0% abgeschlossen).

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie später online nach diesem Fehler suchen: REGISTRY_ERROR"

Natürlich habe ich bereits danach gesucht, habe aber nicht wirklich was gefunden. Da diese Fehler beim Suchen von Updates erscheint, und die Clients gemäss Einstellungen nicht berechtigt sind, selbst nach Updates zu suchen, aber in der nach trotzdem neu starten, vermute ich dass der Fehler tiefgreifender sein muss.

In der Ereignisanzeige finde ich unter anderen folgende Einträge:

Protokollname: System
Quelle:        volmgr
Datum:         21.06.2016 13:27:08
Ereignis-ID:   45
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      shv-86-vdisk.baumgartner.ch
Beschreibung:
Das System konnte den Treiber für das Speicherabbild nicht laden.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="volmgr" />
    <EventID Qualifiers="49156">45</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2016-06-21T11:27:08.838238800Z" />
    <EventRecordID>39283</EventRecordID>
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>shv-86-vdisk.baumgartner.ch</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data>\Device\HarddiskVolume2</Data>
    <Binary>0000000001000000000000002D0004C003200000850100C000000000000000000000000000000000</Binary>
  </EventData>
</Event>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Protokollname: System
Quelle:        Microsoft-Windows-Kernel-Power
Datum:         21.06.2016 13:27:10
Ereignis-ID:   41
Aufgabenkategorie:(63)
Ebene:         Kritisch
Schlüsselwörter:(2)
Benutzer:      SYSTEM
Computer:      shv-86-vdisk.baumgartner.ch
Beschreibung:
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}" />
    <EventID>41</EventID>
    <Version>3</Version>
    <Level>1</Level>
    <Task>63</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000000002</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2016-06-21T11:27:10.853863200Z" />
    <EventRecordID>39290</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="4" ThreadID="8" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>shv-86-vdisk.baumgartner.ch</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-18" />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="BugcheckCode">0</Data>
    <Data Name="BugcheckParameter1">0x0</Data>
    <Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data>
    <Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data>
    <Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data>
    <Data Name="SleepInProgress">0</Data>
    <Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
    <Data Name="BootAppStatus">0</Data>
  </EventData>
</Event>

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Protokollname: Security
Quelle:        Microsoft-Windows-Eventlog
Datum:         21.06.2016 13:27:48
Ereignis-ID:   1101
Aufgabenkategorie:Ereignispozessor
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Überwachung erfolgreich
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      shv-86-vdisk.baumgartner.ch
Beschreibung:
Überwachungsereignisse wurden vom Transport gelöscht. 0
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-Eventlog" Guid="{fc65ddd8-d6ef-4962-83d5-6e5cfe9ce148}" />
    <EventID>1101</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>101</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x4020000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2016-06-21T11:27:48.666445100Z" />
    <EventRecordID>41851</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="1812" ThreadID="2008" />
    <Channel>Security</Channel>
    <Computer>shv-86-vdisk.baumgartner.ch</Computer>
    <Security />
  </System>
  <UserData>
    <AuditEventsDropped xmlns="http://manifests.microsoft.com/win/2004/08/windows/eventlog">
      <Reason>0</Reason>
    </AuditEventsDropped>
  </UserData>
</Event>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Protokollname: System
Quelle:        User32
Datum:         21.06.2016 13:28:28
Ereignis-ID:   1076
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      BAUMGARTNER\administrator
Computer:      shv-86-vdisk.baumgartner.ch
Beschreibung:
Grund für das letzte unerwartete Herunterfahren des Computers (nach Angaben des Benutzers "BAUMGARTNER\administrator"): "Anderer Grund (nicht geplant)"
 Ursachencode: "0xa000000"
 Problem-ID: ""
 Fehlercheck-Zeichenfolge: ""
 Kommentar: "...
"
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="User32" Guid="{b0aa8734-56f7-41cc-b2f4-de228e98b946}" EventSourceName="User32" />
    <EventID Qualifiers="32768">1076</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>3</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8080000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2016-06-21T11:28:28.741817000Z" />
    <EventRecordID>39395</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="1448" ThreadID="1488" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>shv-86-vdisk.baumgartner.ch</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-21-3733870460-1747757514-795705270-500" />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="param1">Anderer Grund (nicht geplant)</Data>
    <Data Name="param2">0xa000000</Data>
    <Data Name="param3">
    </Data>
    <Data Name="param4">
    </Data>
    <Data Name="param5">...
</Data>
    <Data Name="param6">BAUMGARTNER\administrator</Data>
  </EventData>
</Event>

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Protokollname: Application
Quelle:        Microsoft-Windows-Perflib
Datum:         21.06.2016 13:29:13
Ereignis-ID:   1008
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      shv-86-vdisk.baumgartner.ch
Beschreibung:
Die Open-Prozedur für den Dienst "WmiApRpl" in der DLL "C:\Windows\system32\wbem\wmiaprpl.dll" war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar. Die ersten vier Bytes (DWORD) des Datenbereichs enthalten den Fehlercode.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-Perflib" Guid="{13B197BD-7CEE-4B4E-8DD0-59314CE374CE}" EventSourceName="Perflib" />
    <EventID Qualifiers="49152">1008</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2016-06-21T11:29:13.000000000Z" />
    <EventRecordID>20148</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>shv-86-vdisk.baumgartner.ch</Computer>
    <Security />
  </System>
  <UserData>
    <EventXML xmlns="Perflib">
      <param1>WmiApRpl</param1>
      <param2>C:\Windows\system32\wbem\wmiaprpl.dll</param2>
      <binaryDataSize>8</binaryDataSize>
      <binaryData>1500000000000000</binaryData>
    </EventXML>
  </UserData>
</Event>


Weiss da jemand Bescheid oder kennt den Fehler?

Danke und Gruss, Cedy


Konfiguration Serversicherung mit 2012R2 dauert sehr lange

$
0
0

Hallo,

wir haben auf vier Servern mit 2012R2 die Serversicherung eingerichtet. Auf einem Server (HP ProLiant ML350 G6 mit 64GB RAM) dauert die Konfiguration der Sicherung viele Minuten, die Sicherung an sich läuft für meine Begriffe normal durch. Gesichert wird ausschließlich Laufwerk C:

Angebunden sind 2 RAID-1-Verbünde (lokal, SAS, bilden Laufwerk C: und D:), drei Netzlaufwerke (zwei Windows-Freigaben und ein NAS QNAP TS-212), sowie zwei iSCSI-Verbindungen auf eine Synology RS2424rp+. Klicke ich die Laufwerke im Explorer durch, werden die Verbindungen alle umgehend aufgerufen und die Inhalte angezeigt. 

Konfiguriere ich mir nun eine Einmalsicherung, dauert es schon zwei bis drei Minuten, bis mir das nächste Fenster angezeigt wird. Dann wähle ich die Elemente für die Sicherung aus und es dauert wieder zwei bis drei Minuten. Selbes Spiel, wenn ich die Sicherung anstarte, die Sicherung an sich läuft aber in normaler Geschwindigkeit.

Kennt das Phänomen jemand?  Ich bin mir bewusst, dass die Hardware nicht für Server 2012R2 freigegeben ist, merke aber ansonsten keine Einschränkungen im Betrieb. Im Gerätemanager sind alle Geräte installiert.

Gruß


MCITP Server Administrator MCTS 2008R2 Server Virtualization

Komisches Verhalten bei der Verbindung auf dem Server per VPN

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe da ein etwas komisches Problem.

Und zwar Nutze ich einen Mac und habe die Applikation Microsoft Remote Desktop. Damit steuere ich verschiedene Server an, nachdem ich mich per VPN an dem jeweiligen Standort einwähle. 

Nun zu meinem Problem. Ganz egal über welche Internetverbindung ich mich einwühle, funktioniert der Zugriff einwandfrei, außer über mein Heimnetz. Ohne die Einstellungen oder Zugangsdaten zu verändern schafft die Anwendung einfach keine Verbindung auf den Server. Schalte ich einen Hotspot über mein Smartphone, funktioniert es ohne Probleme. 

An was kann das liegen? 

Eckdaten:

FritzBox 7490 (aktuellste Version und ebenfalls VPN eingerichtet)

Mac (aktuellste Version)

Vorab vielen Dank.


USB Sync per RDP

$
0
0

Hallo in die Runde,

es geht um folgende Umgebung. Ein Windows 7 Rechner verbindet sich mittels RDP mit einem Windows Server 2012R2 Standard. Nun soll es möglich sein, dass ein an den Windows 7 Rechner angeschlossenes WIN-CE Gerät sich auch über die RDP Verbindung mit dem Server verbindet um dann mit Daten einer Datenbank versorgt werden kann.

Irgendwie bekomme ich es nicht hin, dass das PDA mit dem Server verbunden wird.

Hatte das Problem eventuell schon einmal jemand und kann mir weiterhelfen?

Schon mal besten Dank vorab!

Viele Grüße
Sebastian


RemoteApp - Pop-Up öffnet sich im Hintergrund

$
0
0

Hallo,

wir haben das Problem, dass es bei den RemoteApps die Pop-Ups immer im Hintergrund öffnet.
Hierzu gibt es auch Hotfix, welcher aber bei Windows 8.1 und Windows 10 keine Auswirkung hat. Bei Windows 7 funktioniert dies korrekt.

https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/a019c79e-6ccf-4537-976f-675d5da7c02c/remoteapp-popups-hidden-behind-main-window?forum=winserverTS 

Server:
Windows Server 2012 R2

Clients:
Windows 8.1 Pro x64
Windows 10 Ent. x64

An den Clients und am Server sind alle aktuell verfügbaren Windows-Updates sind installiert.

Best Practices Analyzer bricht mit Assertionsfehler ab

$
0
0

Serverumgebung: Windows Server 2012 R2, Domänenfunktionsebene Windows Server 2008 R2

Wenn der "Best Practices Analyzer" (alle DC sind Windows Server 2012 R2) aufgerufen wird, stürzt er seit gestern auf einem beliebigen AD-Controller mit dem Fehler: "Assertionsfehler: Abbrechen=Beenden, Wiederholen=Debuggen, Ignorieren=Fortsetzen" ab. Es erscheint ein Fenster mit der angegeben Überschrift und C# Fehlercode.

Wird dieser auf einem Mitgliedsserver (Windows Server 2012 R2) gestartet, dann kommt dieser Fehler: "BPA-Überprüfung wurde für mindestens einen Server nicht beendet".

Dabei ist es nicht von Relevanz, ob ein oder mehrere Server, alle oder nur eine Rolle oder eine Kombination aus diesen verwendet wird.

Die Ausführungsrichtlinie unter "Administrative Vorlagen\Windows Komponenten\Windows Powershell" ist auf "Alle Skripts zulassen" gesetzt.

In der Ereignisanzeige findet sich kein entsprechender Eintrag.

Löschung des alternativen NetBIOS-Namen

$
0
0

Hallo in den Forum,

ich habe vor eine Weile versucht einen alten 2003er File-Server mit dem neuen zu konsolidieren. Im Rahmen dieser Maßnahme habe ich dem neueren 2012R2 File-Server alternative DNS (über netdom computername) und NetBIOS-Namen über HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Parameters gegeben.

Da die Konsolidierung aber nicht funktionierte (darüber würde ich separaten Thread noch aufmachen) habe ich alle Änderungen rückgängig gemacht, DNS-Zone gesäubert und den alten 2003er File-Server  wieder hochgefahren. Nun tauchen es gelegentlich die Probleme bei dem Zugriff auf diesen alten Server und die Fehlerquelle liegt irgendwo auf der NetBIOS-Ebene.  Folgenden Eintrag bekomme ich immer noch auf dem 2012R2

C:\Users\administrator>nbtstat -n

                Lokale NetBIOS-Namentabelle

       Name               Typ          Status
    ---------------------------------------------
    FS1            <00>  EINDEUTIG   Registriert
    FS1            <20>  EINDEUTIG   Registriert
   SRV90831-DATA  <20>  EINDEUTIG   Registriert

Die letzte Zeile gehört eigentlich nicht rein, da es der Name des alten File-Servers ist, der aber noch aktiv bleibt. Dementsprechend habe ich auch auf dem WINS-Server den Eintrag SRV90831-DATA, der aber auf die IP des 2012R2 File-Servers zeigt. 

Also Das Problem ist , dass ich diesen alternativen NetBIOS-Namen vom FS1 nicht gelöscht bekomme. Ich habe bereits die Registry-Schlüssel unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Parameters geprüft. Das nbtstat -RR und der Neustart des LanmanServer-Dienstes haben mir auch nicht weitergeholfen.Hätte jemand eine Idee hierzu, wie ich diesen alternativen NetBIOS-Namen los werde??

Beider Server sind die Mietglieder einer Domäne.


Verwirrende Anzeige der Druckerwarteschlange/Spooler

$
0
0

Hallo und guten Tag,

wir haben einen Abteilungsdrucker der automatisch Faxe und andere Dokumente druckt. Immer wieder beschwert sich die Fachabteilung darüber, dass Dokumente fehlen bzw. Aufträge nicht komplett gedruckt werden, sprich es würden Seiten fehlen. Um zu prüfen was denn auf dem Drucker gedruckt wurde habe ich in den Einstellungen die Option: "Druckaufträge nach dem Drucken nicht löschen" aktiviert.

Nun zu meiner Frage, die Anzeige verwirrt mich allerdings ein klein wenig. Warum werden einige Druckaufträge mit / angezeigt und andere ohne / angezeigt?

Ich erwarte, dass alle gedruckten Aufträge in der Form von Gedruckte-Seiten/Anzahl-Seiten (4/4 bzw. 24/24) angezeigt werden. Nur wenn nicht alle Seiten gedruckt werden konnten sollte die Anzeige abweichend (15/24) sein.

Was aber die die einzelnen Zahlen aussagen und was der Grund für diese abweichend Anzeige ist würde mich schon interessieren.

MfG
Rainer Noa :)


-- Rainer Noa PLUSCARD GmbH Martin-Luther-Str. 12 66111 Saarbr&uuml;cken

Frage zu Netzwerkrichtlinien für VPN\SSTP-Einwahl: Bedingung nach Computernamen möglich?

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Windows Server 2012 R2 und dort VPN-Einwahl über SSTP eingerichtet.
Dort ist auch eine Netzwerkrichtlinie (über NPS) konfiguriert: 
Bedingung "Windows Gruppe" .....

Das funktioniert auch einwandfrei.

Ich hätte aber gern noch weitere Bedingungen.
Und zwar würde ich gern den Zugriff auf Domänencomputer eingrenzen.
Wähle ich also in der vorhandenen Richtlinie zusätzlich noch "Computergruppen" aus, und gebe als Gruppe "Domänencomputer" an, dann ist keine Einwahl mehr möglich.
Natürlich sind die Computer im AD registriert.
Auch eine eigens erstellte Gruppe mit den Computern als Mitglieder funktioniert nicht.
Was mache ich falsch?

2. ergänzende Frage dazu:
Es gibt eine handvoll PCs die nicht Mitglied der AD-Domäne sind. Diesen würde ich gern manuell den Zugriff
erlauben. Bsp. mein Chef verwendet zu Hause einen "Privat"-Rechner. Gibt es eine Möglichkeit das ich zwar 
erstmal nur Domänencomputer den Zugriff erlaube, aber zusätzlich noch eine Handvoll "fremde" PCs den Zugriff erlaube?
zB: anhand dem PC Namen? Oder auch irgendwas anderes.... Vielleicht ein ClientZertifikat das derjenige braucht etc.

Danke schonmal,

Gruß,
Coyo


WEB-Server sichern

$
0
0

Hallo,

unser Unternehmen möchte ein paar Server ins Internet bringen um den Kunden die Möglichkeit
zu geben, auch mal Ware direkt zu konfigurieren (Türen, Fenster, Garagentore u.a.) . Wir leiten über
ein vorhandenes System diese Dinge direkt zum Hersteller weiter!!

Damit hier nichts aus dem Ruder läuft .........................

Wie sichert man solche Server ab, damit kein "Hacker" über diese Server in unser System eindringt??
DMZ - doppelte DMZ oder ganz was anderes???

Wer hat ein sowas schon mal realisiert???

DANKE
Jürgen

ICON in Remotedesktopsitzung

$
0
0

Hallo, 

Ein Windows Server 2012 R2 ist als Terminalserver eingerichtet. Die bereitgestelltten TS-Apps an sich funktionieren auch wunderbar.

es besteht folgendes Problem:
Auf den Client PCs werden die Logos der einzelnen Programm nicht richtig anzeigt. Es wird lediglich das normale PC Icon angezeigt und nicht die korrekten Logos.

Ansicht der Remoteapps im WebAcces für Remotedesktop

Ansicht auf den Clients

Kennt jemand dieses Problem?

Gruß


HyperV eine öffentliche IP zuweisen.

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem,ich habe einen Dedizierten Server und 2 zusätzliche IP-Adressen von Server4YOU, ich benutze Windows Server 2012 R2 64bit Deutsch und habe HYPER-V installiert. Ich kann auf meinem Dedizierten Server alle IP-Adressen abrufen und nutzen. Ich kann aber über der HyperV-Maschinen keine IP-Adresse abrufen, da bei meinem Anbieter keine Virtuellen MAC Adressen im Router zugelassen sind. 

Jetzt meine Frage ist es möglich das HYPER-V-Maschinen die IP Adressen von der Netzwerkkarte benutzen ohne eine Verbindung zum Router zu nutzen? Und auch so das ich keine Portweiterleitung machen muss?

Mit freundlichem Gruß

Daniel Elskamp

P.S. Bin ziemlicher Neuling bei HYPER-V

Anmeldung mit Windows Server 2003 an Domäne schlägt fehl

$
0
0

Seit gestern endet die RDP-Anmeldung mit "Windows Server 2003 R2" an einer Domäne mit "Windows Server 2012 R2" DC und Domänenfunktionsebene "Windows Server 2008 R2" mit folgendem Fehler: "Der RPC-Server ist nicht verfügbar".

Auf dem lokalen Server ist eine Anmeldung zwar möglich, (GPO: bis zu 50 Anmeldungsversuche), ein Entfernen des Servers aus der Domäne ist zwar möglich, im AD bleibt jedoch der Eintrag des Servers stehen. Eine neuerliche Registrierung (nach Entfernung des AD-Eintrages) ist nicht mehr möglich.

Weiters ist ebenfalls seit gestern das Scannen auf eine Ablage im Dateisystem der o.a. Domäne mit Multifunktionsdruckern der Firma RICOH nicht mehr möglich.

IE zeigt Zertifikatsfehler

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe für unsere Exchange 2016 ein internes Zertfikat ausgestellt.

antragsteller cn = mail.firmaextern.de

unter alternative name steht ebenfalls mail.firmaextern.de und firmaextern.de und server.firmaintern.de (macht google auch so). Trotzdem zeigt der IE einen Zertifikatsfehler?

wenn ich server.firmaintern.de aufrufen kommt kein zertifikatsfehler?

im internen DNS ist bei firmaextern.de => mail dabei.

was ist hier falsch.


Chris


Remotezugriff auf Windows 2012 R2 Essentials Server

$
0
0

Hallo,

ich habe das Problem, dass beim Remotezugriff als Administrator von meinem Computer zuhause auf einen Windows 2012 R2 Essentials Server immer nur das Dashboard erscheint. Ich möchte aber mit dem normale Desktop verbunden werden. Gibt es da ein Häkchen, das man für die Umstellung setzen muss?

Activated services and granted ports for WMI access

$
0
0

Hello together,

I just want to ask ...

   - which Windows services I have to activate
   - which ports I have to grant by the server's firewall

to get full WMI access to the server's resources.

We use the monitoring software PAESSLER to control our servers, but there is one server the software gets an error message because RPC.

The monitoring software isn't the problem.
When I try to connect by WMI (e.g. by my MMC console or by my own very simple WMI VBS script) I get the same error messages.

Is there a list of services + ports given by Microsoft?

The server's OS is Windows 2012 Standard.

Thanks in advance.

Regards

Tommy

Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>