Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

Update einzelner W7 Maschienen bricht ab mit Fehler 0x80072ee2

$
0
0

Hallo,

wir haben diesen Fehler leider auf 4 neu installierten Win7 64bit Maschinen (keine Clones!) Auch wenn es hunderte von Threads dazu zu finden gibt, hat nach ca. 10h Arbeit noch einer geholfen das Problem zu lösen.

Umgebung: SBS 2011 Domäne mit einem WSUS auf Server 2012 R2 Core.

Ca. 40 Windows 7 Domänenrechner wovon die neuesten 4 eben keine Updates vom WSUS, aber durchaus direkt von MS ziehen. Alle anderen Rechner (sowohl Server wie auch Cleints) kriegen ihre Updates wie gehabt.

Der Fehler trat zum ersten Mal auf nachdem wir die ersten W10-Rechner in die Domäne aufgenommen haben (wohl nur eine zeitliche Verbindung?)

Bisher versucht:

Diverse Anleitungen (neustarten Dienste, Registrierungen dlls, ), FixIT-Tool, Tweaking.com - Windows Repair Free, etc.. Updates per Updatepack eingespielt um auf aktuelle Versionsstand zu kommen, Update Agent manuell neueste Version installiert, IPv6 deaktiviert, ..

Ausgabe Solarwinds WSUS Diagnostic

# Solarwinds® Diagnostic Tool for the WSUS Agent
# 12.05.2016
Machine state
  User rights:                                       User has administrator rights
  Update service status:                             Running
  Background Intelligent Transfer service status:    Stopped
  OS Version:                                        Windows 7 Professional  Service Pack 1
  Windows update agent version:                      7.6.7601.19161 (WU Agent is OK)
Windows Update Agent configuration settings
  Automatic Update:                                  Enabled
  Options:                                           Scheduled (Every day at  7:00 )
  Use WSUS Server:                                   Enabled
  Windows Update Server:                             http://mywsus.mydomain.local:8530
  Windows Update Status Server:                      http://mywsus.mydomain.local:8530
  WSUS URLs are identical:                           Identical
  WSUS URL is valid:                                 Valid URL
WSUS Server Connectivity
  clientwebservice/client.asmx:                      OK
  simpleauthwebservice/simpleauth.asmx:              OK
  content:                                           Error: Forbidden (Incorrect proxy client configuration - use settings tab to test proxy configuration settings; may also be caused by misconfigured SSL implementation or access rights on WSUS server)
  selfupdate/iuident.cab:                            OK
  iuident.cab:                                       Error: NotFound (Omitting required port suffix on URL to access WSUS installed to port 8530 or resource is unreachable)


Ausgabe eines Client Update.log

56:435     156    848    AU    Triggering AU detection through DetectNow API
2016-05-12    12:36:56:435     156    848    AU    Triggering Online detection (interactive)
2016-05-12    12:36:56:435     156    a38    AU    #############
2016-05-12    12:36:56:435     156    a38    AU    ## START ##  AU: Search for updates
2016-05-12    12:36:56:435     156    a38    AU    #########
2016-05-12    12:36:56:435     156    a38    AU    <<## SUBMITTED ## AU: Search for updates [CallId = {FE640B59-8663-4747-A8B8-A5A427FFAAE3}]
2016-05-12    12:36:56:435     156    5ec    Agent    *************
2016-05-12    12:36:56:435     156    5ec    Agent    ** START **  Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdates]
2016-05-12    12:36:56:435     156    5ec    Agent    *********
2016-05-12    12:36:56:435     156    5ec    Agent      * Online = Yes; Ignore download priority = No
2016-05-12    12:36:56:435     156    5ec    Agent      * Criteria = "IsInstalled=0 and DeploymentAction='Installation' or IsPresent=1 and DeploymentAction='Uninstallation' or IsInstalled=1 and DeploymentAction='Installation' and RebootRequired=1 or IsInstalled=0 and DeploymentAction='Uninstallation' and RebootRequired=1"
2016-05-12    12:36:56:435     156    5ec    Agent      * ServiceID = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7} Managed
2016-05-12    12:36:56:435     156    5ec    Agent      * Search Scope = {Machine}
2016-05-12    12:36:56:435     156    5ec    Setup    Checking for agent SelfUpdate
2016-05-12    12:36:56:435     156    5ec    Setup    Client version: Core: 7.6.7601.19161  Aux: 7.6.7601.19161
2016-05-12    12:36:56:467     156    5ec    Misc    Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\wuident.cab with dwProvFlags 0x00000080:
2016-05-12    12:36:56:467     156    5ec    Misc     Microsoft signed: NA
2016-05-12    12:36:56:467     156    5ec    Misc    WARNING: Cab does not contain correct inner CAB file.
2016-05-12    12:36:56:467     156    5ec    Misc    Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\wuident.cab with dwProvFlags 0x00000080:
2016-05-12    12:36:56:467     156    5ec    Misc     Microsoft signed: NA
2016-05-12    12:36:56:467     156    5ec    Setup    Wuident for the managed service is valid but not quorum-signed. Skipping selfupdate.
2016-05-12    12:36:56:467     156    5ec    Setup    Skipping SelfUpdate check based on the /SKIP directive in wuident
2016-05-12    12:36:56:467     156    5ec    Setup    SelfUpdate check completed.  SelfUpdate is NOT required.
2016-05-12    12:36:56:560     156    5ec    PT    +++++++++++  PT: Synchronizing server updates  +++++++++++
2016-05-12    12:36:56:560     156    5ec    PT      + ServiceId = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7}, Server URL = http://mywsus.mydomain.local:8530/ClientWebService/client.asmx
2016-05-12    12:36:56:623     156    5ec    PT    WARNING: Cached cookie has expired or new PID is available
2016-05-12    12:36:56:623     156    5ec    PT    Initializing simple targeting cookie, clientId = 0b86d22b-3ae3-4867-9062-cd400e14a242, target group = , DNS name = iteanovaml05.iteanova.local
2016-05-12    12:36:56:623     156    5ec    PT      Server URL = http://mywsus.mydomain.local:8530/SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    Misc    WARNING: Send failed with hr = 80072ee2.
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    Misc    WARNING: SendRequest failed with hr = 80072ee2. Proxy List used: <(null)> Bypass List used : <(null)> Auth Schemes used : <>
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    Misc    FATAL: SOAP/WinHttp - SendRequest: SendRequestUsingProxy failed. error 0x80072ee2
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    PT      + Last proxy send request failed with hr = 0x80072EE2, HTTP status code = 0
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    PT      + Caller provided credentials = No
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    PT      + Impersonate flags = 0
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    PT      + Possible authorization schemes used =
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    PT    WARNING: SyncUpdates failure, error = 0x80072EE2, soap client error = 5, soap error code = 0, HTTP status code = 200
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    PT    WARNING: PTError: 0x80072ee2
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    PT    WARNING: SyncUpdates_WithRecovery failed.: 0x80072ee2
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    PT    WARNING: Sync of Updates: 0x80072ee2
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    PT    WARNING: SyncServerUpdatesInternal failed: 0x80072ee2
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    Agent      * WARNING: Failed to synchronize, error = 0x80072EE2
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    Agent      * WARNING: Exit code = 0x80072EE2
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    Agent    *********
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    Agent    **  END  **  Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdates]
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    Agent    *************
2016-05-12    12:39:42:222     156    5ec    Agent    WARNING: WU client failed Searching for update with error 0x80072ee2
2016-05-12    12:39:42:222     156    42c    AU    >>##  RESUMED  ## AU: Search for updates [CallId = {FE640B59-8663-4747-A8B8-A5A427FFAAE3}]
2016-05-12    12:39:42:222     156    42c    AU      # WARNING: Search callback failed, result = 0x80072EE2
2016-05-12    12:39:42:222     156    42c    AU      # WARNING: Failed to find updates with error code 80072EE2
2016-05-12    12:39:42:222     156    42c    AU    #########
2016-05-12    12:39:42:222     156    42c    AU    ##  END  ##  AU: Search for updates [CallId = {FE640B59-8663-4747-A8B8-A5A427FFAAE3}]
2016-05-12    12:39:42:222     156    42c    AU    #############

Proxys haben wir nicht und sind auch nicht  in den Clients konfiguriert, DNS stimmt und funzt, Clients hängen an verschiedenen Switches, ja sogar in verschiedenen Filialen und an zwei verschiedenen WSUS Servern.

Download von http://mywsus:8530/selfupdate/iuident.cab klappt problemlos.

Kurzum, ich bin sowas von ratlos...Kann mir da jemand bitte weiterhelfen.

Danke

Martin




virtueller 2012r2 Essentials (Recovery USB Stick für Clients)

$
0
0

Hallo

ich brauche Hilfe zu folgendem System

Ich habe einen Hyper-V Host mit mehren virtuellen 2012r Installationen drauf

(WSUS, Antivirus, usw.)

Eine virtueller Hyper-V Server hat die 2012r2 Essentials Role installiert und sichert unsere Unternehmenrechner (vorzugsweise die Notebooks). So weit, so gut

Leider kann ich keinen Recovery USB Stick anfertigen, weil der Hyper-V Server keinen USB Anschluss supportet

Habe schon das PS Cmdlet gefunden "Copy-WssClientRecoveryImage". Diese hilft aber auch nicht weiter.

Wie kann ich die Clients für ein Recovery vorbereiten/starten?

jemand eine Idee?

Wie den Windows 2012 R2 Standard 64-Bit (deutsche Sprache) Server Testversion Bild 9600 aus dem Microsoft Evaluation Center aktivieren ?!?

$
0
0

Liebe Community,

ich möchte gerne den Windows 2012 R2 Standard 64-Bit (deutsche Sprache) nun dauerhaft nutzen!

Ich habe mir das ISO aus dem Microsoft Evaluation Center heruntergeladen und das IT-System mit dieser Testversion in Betrieb genommen.

Sinnvollerweise möchte ich nun das Produkt aktivieren, ohne Windows 2012 R2 Standard 64-Bit neu zu installieren!

Dafür habe ich mir bisher zwei Windows 2012 R2 Standard 64-Bit Produktschlüssel für das Produkt Windows 2012 R2 Standard 64-Bit gekauft. Mit beiden Produktschlüsseln lässt sich diese Testversion aus dem Microsoft Evaluation Center NICHT aktivieren!

Da ich nur noch einige Tage Zeit habe den Server zu aktivieren und ich mittlerweile mit dem IT-System sehr zufrieden bin, möchte ich nun schnellst möglich eine Lösung, ohne Windows 2012 R2 Standard 64-Bit neu installieren zu müssen.

Ein Anruf zu Verifizierung der Produktschlüssel durch Microsoft hat mich heute etwa 35 Minuten Wartezeit in der Warteschleife und ein Hin- und Herverbinden zu 4 verschiedenen Ansprechpartnern sowie Nerven gekostet, da der letzte Mitarbeiter aufgelegt hatte, obwohl ich Ihm sagte er solle kurz warten.

Ich erhoffe mit nun über die Community eine Lösung, da zwischenzeitlich die üblichen Geschäftszeiten vorbei sind und die Zeit drängt die Testversion von Windows 2012 R2 Standard 64-Bit zu aktivieren!

Wer weiß Rat ?!?

Mit besten Grüßen

Dirk Lehmann

Hyper-V - Zweite IP auf VM leiten

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Windows Server 2012 R2, 2 statische IP-Adressen und genug Ressourcen für virtuelle Maschinen.

Meine Idee ist, dass ich in Hyper-V eine virtuelle Maschine (Debian 8) anlege, die schlussendlich von außen (über meine zweite IP) wie ein "echter" Server erreichbar sein soll.

Was ich bis jetzt gemacht habe:

- VM mit Debian erstellt

- Externen V-Switch erstellt und auch für die VM zugewiesen

- vEthernet-Adapter unter Windows auf meine 1. IP-Adresse gestellt

- virtuelle Netzwerkkarte in Debian auf 2. IP gestellt und benötigte Infos eingetragen (IP, Gateway, Subnetz, DNS)

Wenn ich nun mein Debian starte, wird Ethernet als verbunden angezeigt. Internet habe ich jedoch nicht. Auch meinen Gateway kann ich nicht anpingen.

Ich habe schon im Internet gesucht, aber entweder wird mit einem zusätzlichen Internen V-Switch gearbeitet (was aber für meine zweite IP dann Quatsch sein sollte?) oder ich habe auch alle benötigten Schritte abgearbeitet (denke ich).

Falls weitere Infos benötigt werden, einfach Bescheid sagen!

Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße

Mario

ICON in Remotedesktopsitzung

$
0
0

Hallo, 

Ein Windows Server 2012 R2 ist als Terminalserver eingerichtet. Die bereitgestelltten TS-Apps an sich funktionieren auch wunderbar.

es besteht folgendes Problem:
Auf den Client PCs werden die Logos der einzelnen Programm nicht richtig anzeigt. Es wird lediglich das normale PC Icon angezeigt und nicht die korrekten Logos.

Ansicht der Remoteapps im WebAcces für Remotedesktop

Ansicht auf den Clients

Kennt jemand dieses Problem?

Gruß

RemoteApp kann nicht gestartet werden - Remote Gateway Server temporär nicht erreichbar - nur 1 Client betroffen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe einen Lenovo Client (Client 1), bei dem es nicht möglich ist eine Remote App zu starten.

Client 1:

- Lenovo T540p

- Windows 7 Professional 64 bit

- Kaspersky Endpoint Security 10

Die Remote App wird durch das System unseres Kunden bereitgestellt. Der Remoteserver wird mit Windows Server 2012 betrieben.

Mit einem anderen Lenovo Client (Client 2) funktioniert der Start der Remote App einwandfrei.

- Lenovo T410

- Windows 7 Professional 64 bit

- Kaspersky Endpoint Security 10

Meine Internetsuchen führen nur zu Anpassung auf dem Gatewayserver oder dem Terminalserver selbst. Da diese Systeme aber beim Kunden stehen, kann ich dort keine Anpassungen vornehmen. Des Weiteren spricht die einwandfreie Funktion auf anderen Clients gegen Fehler in der Serverkonfiguration.

Ich hoffe, dass jemand noch eine Idee dazu hat.

Viele Grüße,

Stefan Dankert

Hochstufen zum Domänencontroller - Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

$
0
0

Hallo alle zusammen,

wenn ich versuche meinen Windows Server 2012 Essentials auf einen Domänencontroller hochzustufen erhalte ich während der Installation folgenden Fehler:

"Fehler beim Ausführen des Vorgangs:

Das System kann die angegebene Datei nicht finden."

Hab mich schon quer durch´s Internet gegooglet aber finde einfach keine Lösung.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee?

Gruss

Ordner Windows im Terminalserverprofil

$
0
0

Hallo Team,

nach dem Umzug unseres Windows 2012 R2 Terminalservers in eine andere Domäne haben wir ein Problem mit den Benutzerprofilen:

Unterhalb dem Profilordner mancher Terminalserverbenutzer gibt es den Ordner 'Windows'. Aber bei den meisten Terminalsserverbenutzern wird dieser Ordner nicht erstellt.

Diesen Ordner benötigen wir für eine Software die in diesem Ordner eine INI-Datei sucht. Per Gruppenrichtlinie haben wir das Servergespeicherte Profil unterbunden.

Wie es aussieht wird dieser Ordner im lokalen Terminalserverprofl nur von WinXP und Win8 Clients erstellt, nicht aber von Win7 Clients. Das ist aber nur eine Vermutung.

Wie kann ich steuern, dass dieser Ordner durch jeden Windows Terminalserver Benutzer erstellt wird unabhängig vom Betriebssystem des Clients?

Ich freue mich auf jede Rückmeldung.

Samuel Schmidt


WSUS automatisch benötigte Updates laden

$
0
0

Hallo,

was würde passieren, wenn ich den WSUS wie folgt konfiguriere:

1.) In der "Produktauswahl" wähle ich "Alle Produkte" aus und setze eine "Accept Rule": "akzeptiere alles automatisch".  

2.) Richte den WSUS so ein, dass er Updates lokal speichert

Würde er dann für alle Produkte die Updates offline laden, auch wenn sie gar nicht benötigt werden, weil z.B. nirgendwo ein BIZTalk-Server eingerichtet ist? Falls ja: Gibt es einen Weg den WSUS so zu konfigurieren, dass er alle nötigen Updates verteilt, ohne das man ihn bei neuer Software nachkonfigurieren muss und ohne, dass er unnötig Speicher blockiert? (Und auto accept hat?)

Danke


Windows Storage Server 2012 Essentials meldet im DB, kritischen Fehler(Dienst beendet) am Client

$
0
0

Hallo Leute,

hab da mal eine Frage, nachdem ich meinem Rechner in die Domäne gehoben habe, wird mir im Dashboard ein kritischer Fehler gemeldet.

Bei dem Client wurde der Dienst "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" beendet.

Ist das nun ein kritischer Fehler? Der Dienst wird ja eigentlich nicht benötigt, oder?  Und warum stuft  Server 2012 diesen als kritisch ein, wenn dieser beendet wird?


Vielen Dank vorab


Win10 Client in Domäne / aktives Netzwerk wird als Privat angezeigt

$
0
0

Hallo Leute,

nachdem ich mein Win10 Client erfolgreich eingerichtet und in der Domäne angemeldet habe, wird im Netzwerk- und Freigabecenter das aktive Netzwerk immer als "Privates Netzwerk" angezeigt. Könnt ihr mir vielleicht sagen woran das liegen könnte?

Zu dem kommt nach der Anmeldung immer der Hinweis, dass nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden konnten. Jedoch sind diese auswählbar und erreichbar. Das Problem ist dann dabei, dass Dropbox sein Verzeichnis nicht finden kann und beendet wird. Kann man dieses Problem irgendwie umgehen?

Vielen Dank vorab


Fehler bei Server-Sicherung (FilterManager ID 3 & Quota ID 6)

$
0
0

Hallo,

ich habe hier einen neu aufgesetzten Windows Server 2012 R2.

Als System-Festplatte nutze ich 2 x SSD's die per Intel Hardware Raid 1 als ein Laufwerk (C) fungieren.

Dazu kommen 2 x 1 TB HDD's die auch als Raid 1 konfiguriert sind.
Die eine Hälfte läuft als Laufwerk D und beinhaltet die Nutzer-Ordner und die andere Hälfte läuft unter Laufwerk E und dort werden die Server-Sicherungen abgespeichert.

Jetzt habe ich eine tägliche Serversicherung eingerichtet und die Option für eine Komplettsicherung gewählt.
Die Sicherungen funktionieren auch, aber ich bekomme jedesmal die gleichen Fehler im Log:

Der Filter-Manager konnte keine Verbindung mit dem Volume "\Device\HarddiskVolume8" herstellen. Dieses Volume ist erst nach einem Neustart für die Filterung verfügbar. Der letzte Status war "0xC03A001C".

und 

Der Kontingent-Minifiltertreiber konnte aufgrund eines unerwarteten Fehlers nicht mit Volume "\Device\HarddiskVolume14 (\\?\Volume{61a4629c-3175-495b-9102-f92c418a6646})" verbunden werden. Fehlerstatus: 0xc00000a2   Während der Minifilter getrennt ist, stehen Kontingenterzwingung und Verwaltung auf dem Volume nicht zur Verfügung. Versuchen Sie, den Minifilter mithilfe des Filter-Manager-Befehlszeilentools erneut zu verbinden, oder indem Sie die Bereitstellung des Volumes aufheben und es erneut bereitstellen. Wenn der Vorgang fehlschlägt, starten Sie das System erneut.
Der Kontingent-Minifiltertreiber konnte aufgrund eines unerwarteten Fehlers nicht mit Volume "\Device\HarddiskVolume12 (\\?\Volume{61a4629c-3175-495b-9102-f92c418a6646})" verbunden werden. Fehlerstatus: 0xc00000a2   Während der Minifilter getrennt ist, stehen Kontingenterzwingung und Verwaltung auf dem Volume nicht zur Verfügung. Versuchen Sie, den Minifilter mithilfe des Filter-Manager-Befehlszeilentools erneut zu verbinden, oder indem Sie die Bereitstellung des Volumes aufheben und es erneut bereitstellen. Wenn der Vorgang fehlschlägt, starten Sie das System erneut.

Ich habe jetzt ziemlich lange im Internet gesucht, aber irgendwie keine passende Lösung gefunden.

Ich habe mir im Gerätemanager alle Devices anzeigen lassen und nach "Leichen" geschaut, aber da sind keine.

 

Verzögerte Scriptausführung an mehreren Clients per psexec

$
0
0

Ich möchte ein WSUS-Script auf mehreren Clients automatisch starte mithilfe von psexec. Zusätzlich soll nach jeder Ausführung des Scripts 10 Sekunden gewartet werden bis zur nächsten Ausführung bei einem anderen Client

Der Befehl " -n 10 " habe ich anhand Anleitung schon ausgetestet, doch das Script wird immernoch bei allen Clients gleichzeitig durchgeführt.

Ist die Syntax falsch oder muss ein anderer Befehl eingetragen werden?

Danke im voraus

Hier der ganze Befehl: psexec @Serverlist.txt -h -u blabla.local\sa_inf-wsus01-p -p wsus.blabla -n 10 -d -high cscript \inf-wsus01-p.blabla.local\WSUS-Logs\Script\Manuell_Script_Install\WSUS_Update.vbs action:install mode:silent restart:1


Fehler beim Einrichten des Remotedesktopdienst.

$
0
0
Guten Abend,

Ich habe gestern einen Remotedesktop Dienst auf meinem Windows Server aufgesetzt. Es funktioniert bis jetzt der DNS, DHCP, Active Directory, und teile des Remotedesktop Dienst.

Der USER kann sich über eine Domäne verbinden bekommt aber nur ein Temporäres Profil angelegt dass beim Abmelden wieder gelöscht wird. Zwar zeigt es mir Fehler im Server Manager an jedoch kann ich mit diesen Fehlern nichts anfangen. 

Gibt es hier jemand der in diesem Gebiet Profi ist und mir eventuell mit TeamViewer mal Draufschauen möchte.

Bin über jede Hilfe Dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

Johannes

Ist es möglich eine Freigabe von einem externen Win10 Rechner (nicht auf dem server) per GPO auf die Clients zu verteilen?

$
0
0

Nabend,

ich habe neben dem Windows Server im Netzwerk noch einen Windows10 Client mit einem freigegebenen Ordner.
Derzeit muss ich diese Freigabe auf den Clients per Hand einem Laufwerk zuordnen.

Ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt dies per GPO zu erledigen, so wie ich es mit den Freigaben auf dem Server selbst ja auch mache?

Ich würde gerne als Speicherpfad so etwas wie "\\win10pc\" angeben können.

Beim Suchen im Netz lande ich immer wieder nur bei den "normalen" Freigaben und wie man diesen per GPO automatisch Laufwerke zuordnet.


WSUS: Keine Updates wg. Fehler 0x80244019

$
0
0

Hallo zusammen,

ich kämpfe aktuell mit einem Problem, welches mir noch nicht so ganz einleuchten will & hoffe auf eure Unterstützung. Gegeben ist ein neuer WSUS Server auf 2012R2 Basis, der unter dem Namen wsus.domain.tld erreichbar ist. Er wurde auf SSL konfiguriert (im IIS die WSUS-Verwaltungsseite auf SSL gesetzt undwsutil configuressl wsus.domain.tld ausgeführt.), hat MSSQL als Backend-DB und zeigt auch keine Fehler an.

Per GPO wurde der WSUS an Clients verteilt (mit der URL https://wsus.domain.tld:8531) und die Clients können diese Seite auch aufrufen. Es hängt kein Proxy dazwischen und keine Firewall macht Probleme.

Wenn ein Client (egal ob Windows 7 oder 10) nun Updates abrufen möchte, kommt nach einigen Sekunden die Fehlermeldung 0x80244019 und der Vorgang wird beendet. PerGet-WindowsUpdateLog kam folgendes heraus:

2016.05.18 09:06:46.2525845 5392  9584  Agent           WU client version 10.0.10586.212
2016.05.18 09:06:46.2528143 5392  9584  Agent           SleepStudyTracker: Machine is non-AOAC. Sleep study tracker disabled.
2016.05.18 09:06:46.2528701 5392  9584  Agent           Base directory: C:\WINDOWS\SoftwareDistribution
2016.05.18 09:06:46.2539464 5392  9584  Shared          UpdateNetworkState Ipv6, cNetworkInterfaces = 2.
2016.05.18 09:06:46.2540616 5392  9584  Shared          UpdateNetworkState Ipv4, cNetworkInterfaces = 2.
2016.05.18 09:06:46.2543931 5392  9584  Shared          Network state: Connected
2016.05.18 09:06:46.2882847 5392  9584  Shared          UpdateNetworkState Ipv6, cNetworkInterfaces = 2.
2016.05.18 09:06:46.2882919 5392  9584  Shared          UpdateNetworkState Ipv4, cNetworkInterfaces = 2.
2016.05.18 09:06:46.2882972 5392  9584  Shared          Power status changed
2016.05.18 09:06:46.3064666 5392  9584  Agent               Timer: 29A863E7-8609-4D1E-B7CD-5668F857F1DB, Expires 2016-05-19 06:31:27, not idle-only, not network-only
2016.05.18 09:06:46.3065157 5392  10184 Agent           Initializing global settings cache
2016.05.18 09:06:46.3065166 5392  10184 Agent           WSUS server: https://wsus.domain.tld:8531
2016.05.18 09:06:46.3065171 5392  10184 Agent           WSUS status server: https://wsus.domain.tld:8531
2016.05.18 09:06:46.3065171 5392  10184 Agent           Target group: (Unassigned Computers)
2016.05.18 09:06:46.3065175 5392  10184 Agent           Windows Update access disabled: No
2016.05.18 09:06:46.3135035 5392  9584  Agent           Initializing Windows Update Agent
2016.05.18 09:06:46.3135937 5392  9584  DownloadManager Download manager restoring 0 downloads
2016.05.18 09:06:46.3136302 5392  9584  Agent           CPersistentTimeoutScheduler | GetTimer, returned hr = 0x00000000
2016.05.18 09:06:46.4306662 5392  3876  DownloadManager PurgeExpiredFiles::Found 0 expired files to delete.
2016.05.18 09:06:46.4482180 5392  3876  DownloadManager PurgeExpiredUpdates::Found 352 non expired updates.
2016.05.18 09:06:46.5430197 5392  3876  DownloadManager PurgeExpiredUpdates::Found 0 expired updates.
2016.05.18 09:06:46.5439926 5392  3876  Shared          Effective power state: AC
2016.05.18 09:06:46.5439935 5392  3876  DownloadManager Power state change detected. Source now: AC
2016.05.18 09:06:47.6415592 5392  10184 Agent           * START * Queueing Finding updates [CallerId = UpdateOrchestrator  Id = 1]
2016.05.18 09:06:47.6415641 5392  10184 Agent           Added service 00000000-0000-0000-0000-000000000000 to sequential scan list
2016.05.18 09:06:47.6415989 5392  10184 ComApi          Search ClientId = UpdateOrchestrator
2016.05.18 09:06:47.6422161 5392  5792  Agent           * END * Queueing Finding updates [CallerId = UpdateOrchestrator  Id = 1]
2016.05.18 09:06:47.6424548 5392  5792  Agent           * START * Finding updates CallerId = UpdateOrchestrator  Id = 1
2016.05.18 09:06:47.6424553 5392  5792  Agent           Online = Yes; Ignore download priority = No
2016.05.18 09:06:47.6424557 5392  5792  Agent           Criteria = IsInstalled=0 and DeploymentAction='Installation' or IsPresent=1 and DeploymentAction='Uninstallation' or IsInstalled=1 and DeploymentAction='Installation' and RebootRequired=1 or IsInstalled=0 and DeploymentAction='Uninstallation' and RebootRequired=1""
2016.05.18 09:06:47.6424580 5392  5792  Agent           ServiceID = {00000000-0000-0000-0000-000000000000} Third party service
2016.05.18 09:06:47.6424584 5392  5792  Agent           Search Scope = {Machine}
2016.05.18 09:06:47.6424611 5392  5792  Agent           Caller SID for Applicability: S-1-5-21-439752975-2252521825-1950776753-1221
2016.05.18 09:06:47.6424615 5392  5792  Agent           RegisterService is set
2016.05.18 09:06:47.6430640 5392  5792  Misc            Got WSUS Client/Server URL: https://wsus.domain.tld:8531/ClientWebService/client.asmx""
2016.05.18 09:06:48.2320285 5392  5792  ProtocolTalker  ServiceId = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7}, Server URL = https://wsus.domain.tld:8531/ClientWebService/client.asmx
2016.05.18 09:06:48.2320370 5392  5792  ProtocolTalker  OK to reuse existing configuration
2016.05.18 09:06:48.2320388 5392  5792  ProtocolTalker  OK to reuse existing configuration
2016.05.18 09:06:48.2320415 5392  5792  ProtocolTalker  Cached cookie has expired or new PID is available
2016.05.18 09:06:48.2320531 5392  5792  Misc            Got WSUS SimpleTargeting URL: https://wsus.domain.tld:8531""
2016.05.18 09:06:48.2325306 5392  5792  ProtocolTalker  Initializing simple targeting cookie, clientId = bd081a5e-70af-4f17-9a1d-a8e72bde3bd7, target group = <NULL>, DNS name = laptop.domain.tld
2016.05.18 09:06:48.2325315 5392  5792  ProtocolTalker    Server URL = https://wsus.domain.tld:8531/SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx
2016.05.18 09:06:48.2325547 5392  5792  WebServices     Auto proxy settings for this web service call.
2016.05.18 09:06:48.3641169 5392  5792  WebServices     Auto proxy settings for this web service call.
2016.05.18 09:06:48.3809440 5392  5792  WebServices     WS error: Fehler bei der Kommunikation mit dem Endpunkt bei https://wsus.domain.tld:8531/ClientWebService/client.asmx"."
2016.05.18 09:06:48.3809453 5392  5792  WebServices     WS error: Vom Server wurde der HTTP-Statuscode 404 (0x194)" mit dem Text "Not Found" zurückgegeben."
2016.05.18 09:06:48.3809462 5392  5792  WebServices     WS error: Die angeforderte Ressource wurde nicht gefunden.
2016.05.18 09:06:48.3809480 5392  5792  WebServices     Web service call failed with hr = 80244019.
2016.05.18 09:06:48.3809485 5392  5792  WebServices     Current service auth scheme=0.
2016.05.18 09:06:48.3809489 5392  5792  WebServices     Current Proxy auth scheme=0.
2016.05.18 09:06:48.3809601 5392  5792  ProtocolTalker  PTError: 0x80244019
2016.05.18 09:06:48.3809627 5392  5792  ProtocolTalker  GetCookie_WithRecovery failed  0x80244019
2016.05.18 09:06:48.3809654 5392  5792  ProtocolTalker  RefreshCookie failed 0x80244019
2016.05.18 09:06:48.3809685 5392  5792  ProtocolTalker  RefreshPTState failed 0x80244019
2016.05.18 09:06:48.3809721 5392  5792  ProtocolTalker  SyncUpdates round trips: 0
2016.05.18 09:06:48.3809730 5392  5792  ProtocolTalker  Sync of Updates 0x80244019
2016.05.18 09:06:48.3809743 5392  5792  ProtocolTalker  SyncServerUpdatesInternal failed 0x80244019
2016.05.18 09:06:48.3816160 5392  5792  Agent           Failed to synchronize, error = 0x80244019
2016.05.18 09:06:48.3855564 5392  5792  Agent           Exit code = 0x80244019
2016.05.18 09:06:48.3855680 5392  5792  Agent           * END * Finding updates CallerId = UpdateOrchestrator  Id = 1
2016.05.18 09:06:48.3866292 5392  1804  ComApi          *RESUMED* Search ClientId = UpdateOrchestrator
2016.05.18 09:06:48.3870464 5392  1804  ComApi          Updates found = 0
2016.05.18 09:06:48.3870473 5392  1804  ComApi          Exit code = 0x00000000, Result code = 0x80244019
2016.05.18 09:06:48.3870478 5392  1804  ComApi          * END *   Search ClientId = UpdateOrchestrator
2016.05.18 09:06:48.3873302 5392  10184 ComApi          ISusInternal:: DisconnectCall failed, hr=8024000C
2016.05.18 09:06:59.9254382 5392  9584  Agent           Earliest future timer found:
2016.05.18 09:06:59.9254601 5392  9584  Agent               Timer: 29A863E7-8609-4D1E-B7CD-5668F857F1DB, Expires 2016-05-19 06:31:27, not idle-only, not network-only
2016.05.18 09:06:59.9260781 5392  9584  Misc            WUTaskManager couldn't register scheduled start task, hr=80070003
2016.05.18 09:06:59.9465158 5392  9584  Shared          * END * Service exit Exit code = 0x240001

Angeblich wird die URL nicht gefunden (404) obwohl ich sie im Browser ganz normal ansurfen kann. Mich irritiert darüber hinaus, dass die URL mit komischen Anführungszeichen am Ende angegeben wird (https://wsus.domain.tld:8531/ClientWebService/client.asmx"") obwohl diese weder in der GPO noch in der Registry zu finden sind. Ist das ein Darstellungsfehler oder liegt es daran, dass die Updates eine 404 Not Found zurückmelden? Wenn ich die URL mitsamt der"" eingebe, bekomme ich natürlich eine 404.

Habe WSUS bereits neuinstalliert (mit komplettem IIS Reset zuvor) und hänge wieder am gleichen Problem. Komischerweise reporten sich die Clients aber an den WSUS, da sie in der MMC des WSUS auftauchen. Allerdings ohne detaillierte Daten (z.B. Windowsversion = 0.0) - irgendwas scheint da echt schief zu laufen.

Hat jemand eine Idee, was ich da noch weiter troubleshooten kann?

Danke im Voraus!

2012 DC als Admin nur temporäres Profil beim Remotedesktop.

$
0
0

Hallo,

Ich habe eine  Windows 2012 als Domänencontroller und wollte den über Remote Desktop administrieren.

Ich bekomme aber nur ein Temporäres Profil zugeordnet. Egal unter welchem Benutzer, ob als Administrator oder Benutzer mit Adminrechten.

Es scheit als gäbe einige Hilfethreats zu diesem Thema aber diese funktionieren alle nicht.

Das Ändern, Umbenennen(bak) oder Löschen  des Regkeys HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList hat leider nichts gebracht.

Ich habe auch versucht einen ganz frischen Benutzer mit Adminrechten zu erstellen und der hatte das gleiche Ergebnis.

Ein C:\users\xxx angelegtes Verzeichnis( xxx Benutzer incl Berechtigungen) wurde sofoft in xxx.backup-0 umbenannt und wieder mit C:\Users\TEMP angemeldet.

Administrator-Anmeldung am Serverconsole  das gleiche.

An einem in der Domäne laufenden Terminalserver (2008 R2) funktionieren alle Benutzer.

Ereignisanzeige:

User Profile Service

Event 1515 

Dieses Benutzerprofil wurde gesichert. Bei der nächsten Anmeldung dieses Benutzers wird automatisch versucht, dieses gesicherte Profil zu verwenden.

und

Event 1511

Das lokale Benutzerprofil wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem temporären Benutzerprofil angemeldet. Änderungen, die Sie am Benutzerprofil vornehmen, gehen bei der Abmeldung verloren.

Was kann man noch versuchen?

WLAN Authentifizierung über RADIUS

$
0
0

Guten Tag, ich immer wieder die selbe

Versuche gerade ein WLAN aufzubauen bei dem die Authentifzierung über einen RADIUS läuft

RADIUS ist in Domäne registriert. Entsprechende Benutzer sind auch angelegt und bei den Richtlinien hinzugefügt. Das ganze soll ohne Zertifikate laufen auch wenn das nicht die sicherste Methode ist, ist so gewollt.

Mein Problem ist das ich immer wieder die selbe Meldung erhalte

Ereignis id 6273 Ursache 22

Der Client konnte nicht authentifiziert werden, da der angegebene EAP (Extensible Authentication-Protokoll)-Typ vom Server nicht verarbeitet werden kann.

Hänge jetzt schon seit Tagen dara, egal welche einstellung das ich vornehmme es kommt immer wieder die selbe nachdem versuch mich anzumelden.

Wenn jemand ne idee hätte wäre ich sehr dankbar.

MFG

KB2885698 Das Update ist nicht für Ihre Computer geeignet

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Windows Server 2012 der als KMS für Windows 8.1 dienen soll.
Beim Versuch das notwendige Update KB2885698 zu installieren, bricht die Installation ab mit der Meldung:
"Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet".

Das Update ist laut Übersicht der installierten Updates noch nicht vorhanden.
Das Eventlog gibt den Fehler 2149842967 aus, der uns aber auch nicht weiter brachte.
Das System ist soweit vollständig mit Updates versorgt, ausgenommen ein SharePoint- und ein SQL-Server-Update.

Weiß jemand einen Rat?
Ganz herzlichen Dank schon mal im Voraus für jede Unterstützung.

Gruß
Stefan

MDT 2013 - wrong Driver injection

$
0
0

Hallo,

ich nutze bei meiner Task-Sequenz meine eigenen Treiber, ich habe jedoch jetzt gemerkt, dass diese in C:\Drivers gespeichert werden, anstatt in C:\Windows\system32\driver.
Wie läuft das da eig. im Hintergrund ab, werden die Treiber einfach kopiert und Windows akzeptiert diese auch so oder werden die Treiber vom MDT 2013 installiert?
Ich habe gemerkt, dass viele Treiber garnicht installiert sind obwohl sie injected werden.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>