Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

Remote Desktop Sitzungshost - Benutzer automatisiert anmelden

$
0
0

Hallo,

für einen Testbetrieb möchten wir ca. 100 Benutzer automatisiert, auf einer Remote Desktop Sitzungsfarm 2012R2 anmelden. 

Hat irgend jemand eine Idee wie man das bewerkstelligen könnte.

Danke


P.P.


WSUS startet nicht mehr nach der Duchführung von Windows-Updates

$
0
0

Hallo,

wir setzen auf einem Windows Server 2012 R2 seit gut einem Jahr den WSUS-Server ein und hatten seit dem auch nie Probleme. Auch Updates des Windows-Systems waren bislang kein Problem. Heute haben wir jedoch erneut Updates durchgeführt und seit dem Zeitpunkt wirft der WSUS Server folgende Fehlermeldungen im Eventlog:

- Fehler 507: Update Services konnte nicht initialisiert werden und wurde angehalten.
- Fehler 7053: An der WSUS-Verwaltungskonsole ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Möglicherweise ist es ein vorübergehender Fehler. Versuchen Sie, die Verwaltungskonsole erneut zu starten. Wenn der Fehler weiterhin besteht
Hinweis: Der Hilfe bin ich als Erstes nachgegangen, ohne Erfolg.
- Fehler 5138: Der Arbeitsprozess "4476" für Anwendungspool "WsusPool" konnte in der angegebenen Zeit keinen Listenerkanal für Protokoll "http" beenden. Das Datenfeld enthält die Fehlernummer.

Nun forsche ich nun schon seit fünf Stunden nach der Ursache des eigentlichen Problems und bin ratlos.

Folgende Updates wurden installiert:

Vielen Dank vorab für eure Antworten.

Gruß,
Matthias

Server 2012 R2 vergibt zusätzliche dynamische IPv6 trotz statischer IPv6

$
0
0

Hallo,

ich habe gerade meine VMs vom alten physischen Hyper-V-Host zu einem neuen physischen Host bei einem anderen Provider umgezogen. Dementsprechend musste ich die IPv4 und IPv6 anpassen.

Die IPs habe ich statisch in den Netzwerkadapter eingetragen. Seit dem Umzug tritt nun ein ungewolltes Verhalten auf:  ich musste festgestellen, dass trotz der einzelnen statisch festgelegten IPv6 eine weitere IPv6 aus dem gleichen öffentlichen /64 Netz per Zufallsprinzip hinzugefügt wird. Heißt also, ich trage eine einzige IPv6 in der Netzwerkkarte ein, es werden bei den Details zur Verbindung dann aber zwei öffentliche IPv6 angezeigt und auch im NS registriert.

Da diese zweite IPv6 offenbar dynamisch vergeben wird, habe ich nun Probleme, denn ich kann z.B. keine Reverse-DNS für diesen Eintrag festlegen.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Mein Host ist ein Windows 2012 R2 Standard mit lediglich der Hyper-V-Rolle. Gastsysteme sind ebenfalls Windows 2012 R2 Standard. Die Updates sind auf dem aktuellen Stand. Einen DHCP-Server gibt es in meiner Domäne nicht.

Vielen Dank für die Hilfe!

Daniel

Update-Meldung auf allen 2012 R2 Servern

$
0
0

Hallo zusammen,

seit Dienstag kommt bei mir auf jedem Server 2012 R2 auf dem ich mich mit meinem Admin anmelde folgende Meldung:

Die .NET 3.5 war vorher auch nicht installiert, da kam aber auch keine Meldung.

Hat das noch jemand? Warum kommt das auf einmal, und nur auf den Server 2012 R2?

Vielen Dank für Hilfe im Voraus.

Viele Grüße

Tom

Server Manger auf 2012R2 stürtzt seit ein paar Wochen immer ein paar mal direkt nach dem Start ab und läuft dann ein paar Stunden

$
0
0

Server Manger auf 2012R2 stürtzt seit ein paar Wochen immer ein paar mal direkt nach dem Start ab und läuft dann ein paar Stunden und dann ist er wieder abngestürzt ....

Kann das mit Updates zutun haben ?

hat das noch jemand ?

hat diese Meldung damit zutun ?

mfg

Egbert

Name der fehlerhaften Anwendung: ServerManager.exe, Version: 6.3.9600.17238, Zeitstempel: 0x53d0b3e7
Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 6.3.9600.18185, Zeitstempel: 0x5683f0c5
Ausnahmecode: 0xc0000374
Fehleroffset: 0x00000000000f1320
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x3f38
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d16266bd659805
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\system32\ServerManager.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll
Berichtskennung: 0c696587-ce5a-11e5-944c-00155d01200a
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:


Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 + quadro K600 Meine Server Supermicro 3x2E5620 48GB/ 1x2E5520 48GB; 1x2E5420 32GB/ 1x2E5-2630V3 128GB/ 1x2E5-2680v2 256GB 2x Grid K1 Platten direkt im Server kein SAN Switche DELL 6248 2x mit je 2x10GBIT im STACK DLINK für die APC Datensicherung VEEAM

AD Zertifikatdienste kann nicht gestartet werden / Log file is corrupt 0x0

$
0
0

Hallo Leute,

musste heute nachdem der Server sich komplett aufgehangen hat, einen Hardreset durchführen.

Jetzt habe ich das Problem, dass der o.g. Dienst nicht mehr starten will. Es kommt immer die Meldung "Log file is corrupt 0x0"

Könnt ihr mir da eventuell behilflich sein den Dienst wieder gangbar zu machen.

Vielen Dank vorab

Printer Pooling - Drucker werden als Offline angezeigt obwohl sie Online sind

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem(kurz gefasst): Wenn ich auf unserem Printserver bei einem Drucker das Printer Pooling enable und einen zweiten Port anwähle, werden mir beide als Offline angezeigt. Tatsächlich ist der Drucker aber Online, erreichbar und druckt auch brav alle eingehenden Jobs. Da der Drucker den Usern aber auch als Offline angezeigt wird, führt dies zu regelmäßiger Verunsicherung - ich möchte das er als Online angezeigt wird.

Zum Hintergrund: In unseren Fabrikgebäuden haben wir an mehreren Stellen Produktionskritische Drucker stehen, welche sog. Auftragskarten drucken damit die Kollegen vor Ort wissen was genau sie überhaupt Produzieren sollen. Tagsüber steht für einen eventuellen Ausfall unsere IT bereit; für den Fall eines Druckerausfalls während der Nachtschicht haben wir Notfalldrucker aufgestellt. Unsere Intention: Fällt der Produktionsdrucker aus, wird er ausgeschaltet und der Notfalldrucker eingeschaltet. Ohne irgendwelche Einstellungen verändern zu müssen übernimmt dieser die Druckjobs die eigentlich für den Produktionsdrucker bestimmt waren via des Printer Poolings.

Dazu ist der Produktionsdrucker am Printserver (Windows Server 2012 R2 Version 6.3.9600 Build 9600) angelegt auf z.b. Port 10.6.221.9. Der Notfalldrucker war bisher nicht am Printserver als Drucker eingerichtet. Dort wurde lediglich der Port hinzugefügt. Dies ist analog zum Produktionsdrucker 10.6.222.9. Unter den Porteinstellungen des Produktionsdruckers wird dann das Printerpooling aktiviert und der Port 222.9 mit angecheckt. Da der Notfalldrucker immer aus ist, kommen alle Druckaufträge am Produktionsdrucker an. Fällt dieser aus und wird ausgeschaltet und der Notfalldrucker eingeschaltet kommen alle Aufträge eben dort an. Funktioniert in der Praxis auch Prima, jedoch werden eben beide zu jeder Zeit als Offline angezeigt

Was ich ausprobiert/herausgefunden habe: Wenn bei beiden Ports in den Einstellungen unter Ports=>Configure Port die Checkbox "SNMP Status Enabled" ausgewählt ist, kann der Produktionsdrucker die Aufträge zwar verarbeiten, wird aber als Offline angezeigt. Wenn ich "SNMP Status Enabled" an dem Port des Notfalldruckers abwähle, wird der Produktionsdrucker korrekt als Ready angezeigt, kann aber nicht mehr drucken. Die Jobs kommen in der korrekten Queue an, gehen aber von Status Printing in Error über. Wenn ich an dem Port des Produktionsdruckers "SNMP Status Enabled" abwähle, wird er weiterhin als Offline angezeigt, kann aber ankommende Jobs normal verarbeiten.

Was läuft hier falsch? Wie kann ich das Problem mit dem als Offline angezeigten Drucker beheben ohne die Funktion zu beeinträchtigen? Oder läuft vielleicht alles richtig nur wir machen was falsch á la It's not a bug it's a Feature? Gäbe es in diesem Fall eine andere Möglichkeit das Konstrukt von Produktions- und Notfalldrucker zu realisieren (ohne 3rd Party Software)?

Mit freundlichen Grüßen

Datei und Ordner Permission

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei ein Fileserver einzurichten, zum verwalten nutzte ich Grundsätzlich die "File and Storage Services".

Das einrichten war soweit okay und die Permission stimmen soweit.

Jetzt will auf dem Server  in die Ordner Struktur durchgehen und immer wenn ich durch die Ordner gehe fragt er mich nach

-- Klicken Sie auf "Fortsetzen", um dauerhaft Zugriff auf diesen Ordner zu erhalten --

Obwohl die Gruppe "Domain Admin" in allen Ordner Vollzugriff habe und ich in der Gruppe Mitglied bin.

Wenn ich auf "Fortsetzen" klicke, werde ich, als USER, in der Permission mit aufgenommen, was ich nicht will.

Warum ist das so und wie kann ich das vermeiden?

Vielen Dank 

MfG Optimusos



RDP-Gateway funktioniert nicht mehr

$
0
0

Guten Morgen.

Seid dem Reboot heute Nacht funktioniert unser RDP-Gateway nicht mehr. Es ist kein Zugriff auf die Terminalserver über den Gateway mehr möglich. Meldung beim Anmelden über diesen:

"Der computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen da kein Zertifikat für die Verwendung von Remotedesktop-Gateway konfiguriert wurde"

Zertifikat ist definitiv vorhanden und auch gültig weil vor 2 Wochen erneuert. Es ist am IIS unter Server-Zertifikate und unter den Bindung der RDWeb-Side an die IP's eingebunden und auch Remotedesktop-Verbindungsmanager.

Öffnet man die RDWeb-Side, dann ist acuh das Schlösschen grün und die Verbindung wird als sicher angezeigt.

Die Dienste laufen alle. IM Eventlog steht nichts. Server wurde auch schon neu gestartet.

System ist ein 2008 R2 Enterprise. Der Zugriff auf den Server erfolgt per Portforwarding am Router.

Habe ich vielleicht ein Punkt beim einbinden des neuen Zertifikats vergessen? Macht man ja nur alle drei Jahre. :)

Oder wo setze ich an? Die Sache pressiert etwas weil sich eben keiner von extern mehr anmelden kann.

Grüsse Ingo



IP auf VM leiten

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Windows Server 2012 R2. Mein Server hat einen physischen NIC mit 2 öffentlichen IP-Adressen. Über NAT kann auch meine Debian-VM auf das Internet zugreifen.

Ich möchte erreichen, dass aller Traffic, der auf meine zweite öffentliche IP kommt, komplett auf die VM umgeleitet wird. Aktuell bekomme ich nur das Forwarding bestimmter Ports hin.

Liebe Grüße

Mario

Remote Apps via Default Connection funktioniert nicht

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Szenario:

1 Verbindungsbroker
2 Remote Apps Server
2 Sitzungshost (Collection Farm)

und bekomme die Remote Apps auf den Sitzungshost einfach nicht zum Laufen. Bedeutet, die Remote Apps werden nicht bei der Anmeldung nicht in die Metro-Oberfläche eingebunden. Was stimmt hier nicht?

1 Sitzungshost ohne RDS-Services bindet die Apps ohne Probleme an. In der Collection hingegen werden diese nicht eingebunden.

Wie bekomme ich die Remote Apps zum Laufen? Default Connection ist via GPO eingerichtet und funktioniert, wie gesagt, ohne RDS-Services.

Meldung:

Die Installation der Standardverbindung wurde abgebrochen. Standardverbindungen können nicht auf Systemen verwendet werden, die Teil einer Bereitstellung mit Remotedesktopdiensten sind.
Benutzer: Domain\user

Benötige dringend Unterstützung.

Danke



DNS-Server wartet auf Erstsynchronisierung durch Active Directory-Domänendienst

$
0
0

Hallo,

ich versuche mich seit Tagen daran einen Windows Server 2012 mit DNS-Server zu installieren.

Dabei bekomme ich immer wieder folgende Fehlermeldung:

Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde.

Jetzt stand in einem anderen Thread, man sollte den DNS-Server auf "verzögerter Start" stellen.
Wenn ich das aber mache, dann startet der DNS-Server gar nicht mehr.

Eventuell spielt es eine Rolle, das ich den Windows Server in einer virtuellen Maschine unter vmware Workstation installiere?
Die Maschine hat dabei 8GB RAM zugewiesen.

Ich bin langsam am verzweifeln, wie oft ich den Windows Server  schon neu installiert habe und immer tritt das gleiche Problem auf.

Aus den Lösungen die ich im Internet gefunden habe werde ich entweder nicht schlau, sie sind Jahre alt und/oder funktionieren bei mir nicht.

Dazu muss gesagt das ich Neuling bei Windows Servern bin, hatte bisher immer Linux Server genutzt und das ist mein erster Versuch in dieser Richtung.

Weiß bitte irgendjemand Rat?

Windows Firewall mit erweitertet Sicherheit

$
0
0

Hallo,

Ich habe einen Testserver W2012R2 Standard installiert.

Hier möchte ich die Verbindungssicherheitsregel testen. Als Client verwende ich einen Win8 Enterp. Rechner.

Wenn ich den Win8 Rechner in die Domäne aufnehme, kann ich auf dem Win8 Rechner auf die Erweiterte Firewalleinstellungen nicht mehr zugreifen, was zuvor möglich ist. Anscheinend besitze ich nicht die erforderlichen Berechtigungen, obwohl ich dort als Administrator eingeloggt bin.

Ich würde gerne die erweiterten Firewalleinstellungen verändern können wegen der Verbindungssicherheitsregel.

Muß ich unter Gruppenrichtlinien etwas einrichten oder was ist zu tun?

Bedanke mich im Voraus

Kennwortlänge

$
0
0

Hallo

als Testserver habe ich W2012 R2 Standard installiert.

Ich habe die Kennwortlänge auf 4 gestellt und Komplexität abgeschaltet (Gruppenrichtlinien)

Ich kann das Kennwort v. Administrator auf 4 Zeichen setzen.

Jedoch kann ich das Kennwort eines anderen Users nicht auf 4 Zeichen setzen.

Ich werde auf die Komplexität hingewiesen.

Woran kann das nicht liegen.

Wie kann ich einen Netzwerkdrucker in die ActiveDirectory Computerliste bekommen?

$
0
0

Hallo,

ich habe ein kleines Windows (2012 R2) Netzwerk mit 5-6 Clients und 6-7 User.

Alle Clients sind in der Domäne angemeldet und tauchen dementsprechend in der ActiveDirectory-Verwaltung unter "Computer" auf.

Die einzelnen User können sich nur auf bestimmten Clients einloggen.
Das habe ich unter "Anmelden an: ..." eingestellt.

Jetzt haben wir einen Netzwerkdrucker (Canon irc 3580 Ne) welche auch Scanner ist und eine Send-2-Smb Funktion hat.

Meine Idee war es nun verschiedene Adressen anzulegen und den Usern somit zu ermöglichen direkt in ihr Homeverzeichnis zu scannen, bzw. direkt in andere Freigaben.

Das Problem ist das der Netzwerkdrucker keine Möglichkeit bietet der Domäne bei zu treten.
Somit taucht er in der ActiveDirectory-Verwaltung unter "Computer"nicht auf.

Jetzt habe ich das Problem auf, das die einzelnen User sich ja nur auf bestimmten Clients einloggen dürfen, der Netzwerkdrucker aber nicht dabei ist.

Somit bekomme ich immer einen Fehler wenn ich versuche zu scannen.

Setzte ich einen User auf "Anmeldung an allen PC's" , dann klappt das scannen.

Jetzt versuche ich verzweifelt den Netzwerkdrucker in diese Liste zu bekommen.

Wenn ich per Hand einen neuen Computer anlege und diesem den Namen des Druckers gebe, dann ändert das nichts.
Auch wenn ich im DNS-Server den entsprechenden Eintrag für den Drucker anlege bringt das nichts.

Im Drucker selbst habe ich eine feste IP vergeben und als DNS-Server den Windows-DNS-Server angegeben.

Was habe ich noch für Möglichkeiten?


Terminalserver 2012R2 Standarddrucker Symbol verschwindet

$
0
0

Hallo zusammen,

bei uns tritt seit der Umstellung auf Windows Server 2012 ein eigenartiges Problem auf.

Unsere Umgebung:

2x Domain Controller mit Windows 2012R2
5x Terminalserver Windows 2012R2
3x Printserver Windows 2012R2 (Trennung von Druckertreibern)
    --> HP Universal Printing PS (aktuelle Version)

Den Benutzern werden die Drucker über ein VBS-Skript als Netzwerkdrucker zugewiesen. Dies funktioniert tadellos.

Innerhalb des VBS-Skripts wird zudem der jeweilige Standarddrucker für die verschiedenen Abteilungen festgelegt.

Nun zum eigentlichen Problem:

Plötzlich verschwindet in der Druckerverwaltung das Grüne Icon auf dem Standarddrucker. Wenn ein Rechtsklick auf den entsprechenden Drucker gemacht wird, ist im Kontextmenu zu sehen, dass dieser nach wie vor als Standard definiert ist.

Es fehlt lediglich das grüne Icon in der Druckerverwaltung.

Das wäre ja alleine nicht tragisch. Aber wenn dieses Icon auf dem Drucker nicht mehr sichtbar ist, kann aus dem Adobe Reader DC nicht mehr gedruckt werden. Word Excel etc. funktioniert aber noch. Adobe-Fehlermeldung: "Keine zum drucken ausgewählten Seiten vorhanden"

Zudem greifen einige interne Anwendungen direkt auf den Standarddrucker zu. Sobald das Verhalten wie oben beschrieben auftritt kann auch aus diesen Anwendungen nicht mehr gedruckt werden.

Ich habe schon einige Beiträge im Internet gelesen und sehr viel Sachen ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

Unter anderem wurden folgende Dinge bereits berücksichtigt:

  • Ausführen der Druckertreiber auf dem Printserver im Isolierten Modus
  • Deaktivieren der clientseitigen Druckaufbereitung
  • Windows Geräteinstallationseinstellungen: "Nie Treibersoftware von Windows Update installieren" --> aktiviert auf allen Windows Servern 2012

Ich bin über jeden Lösungsansatz dankbar! Vielen Dank im Voraus...


AD-Probleme nach Migration von EBS 2008 --> Server 2012R2

$
0
0

Guten Tag,

 ich bräuchte mal Hilfe.

Habe folgendes Kundenszenario:

-       2008er Domäne (bestehend aus einem Exchange-Server und einem DC (EBS2008)) wurde durch einen Server 2012 R2 Standard (up2date) abgelöst.

-       Der Exchange liegt jetzt in der Cloud (office365) ; der 2008er Exchange ist nicht mehr im Netz.

-       Der EBS2008 DC und EXC2008 wurde degradiert per dcpromo.

-       Auf dem 2012 R2 wurde die Essential Dienste installiert.

Das Problem besteht darin das die Synchronisation mit dem Azure AD und Office365 nicht funktioniert. Es sind fortlaufend die folgende Fehler im Ereignisprotokoll.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?><Events><Event xmlns='http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event'><System><Provider Name='Service Control Manager' Guid='{555908d1-a6d7-4695-8e1e-26931d2012f4}' EventSourceName='Service Control Manager'/><EventID Qualifiers='49152'>7031</EventID><Version>0</Version><Level>2</Level><Task>0</Task><Opcode>0</Opcode><Keywords>0x8080000000000000</Keywords><TimeCreated SystemTime='2016-05-02T12:53:48.794011400Z'/><EventRecordID>26847</EventRecordID><Correlation/><Execution ProcessID='624' ThreadID='13784'/><Channel>System</Channel><Computer>W2012R2-DC.mamac.local</Computer><Security/></System><EventData><Data Name='param1'>E-Mail-Dienst von Windows Server Essentials</Data><Data Name='param2'>2559</Data><Data Name='param3'>60000</Data><Data Name='param4'>1</Data><Data Name='param5'>Neustart des Diensts</Data><Binary>57007300650045006D00610069006C005300760063000000</Binary></EventData><RenderingInfo Culture='de-DE'><Message>Der Dienst "E-Mail-Dienst von Windows Server Essentials" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 2559 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.</Message><Level>Fehler</Level><Task></Task><Opcode></Opcode><Channel></Channel><Provider>Microsoft-Windows-Service Control Manager</Provider><Keywords><Keyword>Klassisch</Keyword></Keywords></RenderingInfo></Event><Event xmlns='http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event'><System><Provider Name='Application Error'/><EventID Qualifiers='0'>1000</EventID><Level>2</Level><Task>100</Task><Keywords>0x80000000000000</Keywords><TimeCreated SystemTime='2016-05-02T12:53:46.000000000Z'/><EventRecordID>35668</EventRecordID><Channel>Application</Channel><Computer>W2012R2-DC.mamac.local</Computer><Security/></System><EventData><Data>SharedServiceHost.exe</Data><Data>6.3.9600.16384</Data><Data>5215ca62</Data><Data>KERNELBASE.dll</Data><Data>6.3.9600.18202</Data><Data>569e7eb1</Data><Data>e0434352</Data><Data>0000000000008a5c</Data><Data>3e54</Data><Data>01d1a471a4f4e865</Data><Data>C:\Windows\System32\Essentials\SharedServiceHost.exe</Data><Data>C:\Windows\system32\KERNELBASE.dll</Data><Data>e81da316-1064-11e6-80c9-00155d025a0d</Data><Data></Data><Data></Data></EventData><RenderingInfo Culture='de-DE'><Message>Name der fehlerhaften Anwendung: SharedServiceHost.exe, Version: 6.3.9600.16384, Zeitstempel: 0x5215ca62
Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 6.3.9600.18202, Zeitstempel: 0x569e7eb1
Ausnahmecode: 0xe0434352
Fehleroffset: 0x0000000000008a5c
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x3e54
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d1a471a4f4e865
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\System32\Essentials\SharedServiceHost.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\KERNELBASE.dll
Berichtskennung: e81da316-1064-11e6-80c9-00155d025a0d
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: </Message><Level>Fehler</Level><Task>Anwendungsabsturzereignisse</Task><Opcode>Info</Opcode><Channel></Channel><Provider></Provider><Keywords><Keyword>Klassisch</Keyword></Keywords></RenderingInfo></Event><Event xmlns='http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event'><System><Provider Name='.NET Runtime'/><EventID Qualifiers='0'>1026</EventID><Level>2</Level><Task>0</Task><Keywords>0x80000000000000</Keywords><TimeCreated SystemTime='2016-05-02T12:53:46.000000000Z'/><EventRecordID>35667</EventRecordID><Channel>Application</Channel><Computer>W2012R2-DC.mamac.local</Computer><Security/></System><EventData><Data>Anwendung: SharedServiceHost.exe
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund einer unbehandelten Ausnahme beendet.
Ausnahmeinformationen: System.Runtime.InteropServices.COMException
Stapel:
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.Bind(Boolean)
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.Bind()
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.get_AdsObject()
   bei System.DirectoryServices.PropertyValueCollection.PopulateList()
   bei System.DirectoryServices.PropertyValueCollection..ctor(System.DirectoryServices.DirectoryEntry, System.String)
   bei System.DirectoryServices.PropertyCollection.get_Item(System.String)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.MailService.MailServiceADUtils.get_DomainName()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.MailService.ActiveDirectoryHelper.SetLocalUserPrincipleName(System.String, System.String)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.UpdateO365IntegrationDataTask.CleanUpMappingData(Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.O365User[])
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.UpdateO365IntegrationDataTask.Run()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.BackgroundTask.TimerCallback(System.Object)
   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
   bei System.Threading.TimerQueueTimer.CallCallback()
   bei System.Threading.TimerQueueTimer.Fire()
   bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
   bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()</Data></EventData><RenderingInfo Culture='de-DE'><Message>Anwendung: SharedServiceHost.exe
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund einer unbehandelten Ausnahme beendet.
Ausnahmeinformationen: System.Runtime.InteropServices.COMException
Stapel:
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.Bind(Boolean)
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.Bind()
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.get_AdsObject()
   bei System.DirectoryServices.PropertyValueCollection.PopulateList()
   bei System.DirectoryServices.PropertyValueCollection..ctor(System.DirectoryServices.DirectoryEntry, System.String)
   bei System.DirectoryServices.PropertyCollection.get_Item(System.String)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.MailService.MailServiceADUtils.get_DomainName()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.MailService.ActiveDirectoryHelper.SetLocalUserPrincipleName(System.String, System.String)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.UpdateO365IntegrationDataTask.CleanUpMappingData(Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.O365User[])
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.UpdateO365IntegrationDataTask.Run()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.BackgroundTask.TimerCallback(System.Object)
   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
   bei System.Threading.TimerQueueTimer.CallCallback()
   bei System.Threading.TimerQueueTimer.Fire()
   bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
   bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()</Message><Level>Fehler</Level><Task></Task><Opcode>Info</Opcode><Channel></Channel><Provider></Provider><Keywords><Keyword>Klassisch</Keyword></Keywords></RenderingInfo></Event><Event xmlns='http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event'><System><Provider Name='PCNSSVC'/><EventID Qualifiers='49152'>6036</EventID><Level>2</Level><Task>4</Task><Keywords>0x80000000000000</Keywords><TimeCreated SystemTime='2016-05-02T12:53:27.000000000Z'/><EventRecordID>35665</EventRecordID><Channel>Application</Channel><Computer>W2012R2-DC.mamac.local</Computer><Security/></System><EventData><Data>5124</Data><Data>ESSENTIALS_PWD_SYNC_W2012R2-DC</Data><Data>0x000006D9</Data><Data>In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
</Data><Data>ProcessID is 4120
System Time is: 5/2/2016 12:53:27:747
Generating component is 2
Status is 1753 - In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
Detection location is 501
Flags is 0
NumberOfParameters is 4
Unicode string: ncacn_ip_tcp
Unicode string: W2012R2-DC.mamac.local
Long val: -647262927
Long val: 382312662

</Data><Data>

The password change notification target could not be contacted.

User Action:
The target server may not be running. Verify that the target server is running.

Additional Details:

</Data></EventData><RenderingInfo Culture='de-DE'><Message>Password Change Notification Service received an RPC exception querying the status of the target.

The password change notification target could not be contacted.

User Action:
The target server may not be running. Verify that the target server is running.

Additional Details:


Thread ID: 5124
Target: ESSENTIALS_PWD_SYNC_W2012R2-DC
0x000006D9 - In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.


ProcessID is 4120
System Time is: 5/2/2016 12:53:27:747
Generating component is 2
Status is 1753 - In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
Detection location is 501
Flags is 0
NumberOfParameters is 4
Unicode string: ncacn_ip_tcp
Unicode string: W2012R2-DC.mamac.local
Long val: -647262927
Long val: 382312662

</Message><Level>Fehler</Level><Task>Error</Task><Opcode></Opcode><Channel></Channel><Provider></Provider><Keywords><Keyword>Klassisch</Keyword></Keywords></RenderingInfo></Event></Events>


Grundsätzlich ließ sich die Integration aktivieren. Aber die Synchronisation funktioniert nicht. Es ist auch nicht möglich einem AD-Benutzer einem office365-Benutzer zuzuordnen.

Eine Fehlerrecherche führte mich zu folgenden Blogs/Foren:

https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/f3d01f04-a6a2-4197-b90a-f03bf4821bb1/azure-and-office-365-integration?forum=winserveressentials

https://blogs.technet.microsoft.com/sbs/2015/05/28/windows-server-2012-essentialsr2-essentials-may-fail-to-integrate-with-microsoft-office-365/

 ...leider ohne Lösung. :-(

 

Was ich bereits versucht habe:

-       Updates installiert

-       Update Rollup KB2974308 installiert

-       AD Struktur /funktionsebene auf 2012 R2 angehoben

-       Office 365 Integration deaktiviert und wieder aktiviert

-       Versucht die Azure AD Integration zu deaktivieren, was aber leider zur selben Fehlermeldung führte wie im TechNet-Blog.

-        


Speicherpools- Mirror - Status: "Medien mit Fehlern"

$
0
0

Hallo, 

wir haben eine Speicherpool mit 12 2TB HDDs und darauf einen Mirror Datenträger. Eine der Festplatten meldet den Status: "Medien mit Fehlern". In der physischen Datenträger Ansicht ist der Status des Datenträgers aber "Fehlerfrei".

Was bedeutet diese Fehlermeldung? Konnte den Fehler im Technet nicht finden. 

Wird der Status falsch ausgelesen, da zwischen HDD und Windows ein Raid Controller sitzt?

MFG Robert

Windows Server 2012 R2 - wbadmin funktioniert auf einmal nicht mehr

$
0
0

Hallo,

ein Windows Server 2012 R2 sichert jetzt eseit einem Jahr ohne Probleme auf ein iSCSI Device mit wbadmin.

Seit Freitag meint er im Backup Eventlog: Error 19 Backup: "Fehler beim Starten der um ‎2016‎-‎05‎-‎31T21:45:22.723069700Z auszuführenden Sicherung. Fehlercode: "0x80780079" ("Fehler beim Vorbereiten der Sicherung. Interner Fehler: Von der Windows-Sicherung konnte auf dem Volume, das zum Speichern der Sicherung angegeben wurde, keine Vergleichsbereichdatei erstellt werden."). Suchen Sie in den Ereignisdetails nach einer Lösung, beheben Sie das Problem, und führen Sie die Sicherung erneut aus."

Die Platte ist aber erreichbar, nicht schreibgeschützt, hat genug Platz und funktioniert auch sonst einwandfrei.

Dasselbe wbadmin Kommando auf eine USB Platte geht ohneProbleme.

Server rebootet, NAS Rebootet, iSCS Device getrennt und neu verbunden. Alles ohne Erfolg.

Es gibt auch korrespondiernd zu dem Problem den Fehler 25 (volsnap) im Systemlog: "Die Schattenkopie von Volume b: wurde gelöscht, weil der Schattenkopiespeicher nicht rechtzeitig vergrößert worden ist...."

Ich sehe, dass ich dieses Laufwerk NICHT defragmentieren kann.

Alle anderen Server, die iSCSI Devices verwenden, haben dieses Problem nicht.

Der Medientyp dieses Laufwerks nicht nicht mit "Festplatte", sondern mit "Für schlanke Speicherzuweisung geeignetes Laufwerk" angegeben. Außerdem ist die Optimierung nicht verfügbar.

Wie komme ich da raus?


Greetings/Grüße Gernot

DFS Namespace Server angeblich vorhanden

$
0
0

Hallo,

ich habe in meiner Firma einen DFS aufgebaut. Leider ist uns ein Server letztens abgeraucht, der gleichzeitig ein Namespace Server war. Ich konnte diesem im DFS entfernen, aber mit dem Fehler, dass der Server nicht mehr erreichbar ist und nicht alles entfernt werden kann. Ich habe daraufhin den Server neu aufgesetzt und wollte diesen wieder als Namespace Server eintragen. Leider kommt dann da folgender Fehler:

Ich habe auch nachgeschaut auf dem Server und im Standard-Verzeichnis auf C:\DFSRoot ist der Namespace hinterlegt.

Kann mir einer sagen, wie ich diesen Server wieder in der Übersicht vom DFS anzeigen lassen kann, da dieser wieder diese Rolle übernehmen soll?
Ich habe auch schon nachgeschaut in der Registry, da stehen leider keine Einträge.

Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>