Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

Drucker OFFLINE, Timeout ändern

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben eine Aussenstelle die über FUNK und Ersatzfunk angebunden ist. Wenn nun der erste Funk ausfällt und es erfolgt sofort die Umschaltung auf den zweiten Funk können die Mitarbeiter aufgrund einer Terminal Server Lösung sofort weiterarbeiten, da ein Reconnect erfolgt. Leider bekommt der Printserver das irgendwie auch mit und die Drucker bleiben zu lange Offline obwohl sie bereits wieder da wären.

Kann man dieses Verhalten über die Registry ändern?

Terminal Server: 2012 steht im Haus

Print Server 2008 R2 steht im Hause

Drucker steht extern.


Chris


Remote Desktop Services - Clientdruckerumleitung variabel steuern

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir haben eine Windows Server 2012 R2 Remotedesktop Umgebung mit zwei Hosts und einem Broker installiert. Die Benutzer sollen über freigegebene Remote-Apps arbeiten (Webfeed). Jetzt stellt sich für uns die Frage, wie wir am besten die "Clientdruckerumleitung" steuern können. Der größte Teil der Terminalserver Benutzer besitzt einen Netzwerkdrucker und bekommt den Drucker über Group Policy Preferences zugewiesen, für diesen Benutzeranteil ist keine Druckerumleitung nötig. Jetzt haben wir noch ein paar Benutzer die mit lokalen Druckern arbeiten, wo wir die Clientdruckerumleitung aktivieren müssen.

In den Farmeinstellungen (Servermanager) kann über den die Option "Clienteinstellungen / Clientdruckerumleitung zulassen" die Durchschleusung von Druckern generell nuraktiviert oder deaktiviert werden, also für uns keine zufriedenstellende Lösung. Unser zweiter Lösungsansatz war das ganze über eine GPO zu steuern aber unter "Computerkonfiguration \ Richtlinien\ Administrative Vorlagen \ Windows Komponenten\ Remotedesktopsitzungs-Host\Druckerumleitung" kann auch nur die Option generell ein oder ausgeschaltet werden. Eine Benutzerpolicy hierzu habe ich leider nicht gefunden. Eine Internetrecherche zu der Problematik führte mich dann in das AD Benutzer-Objekt auf den Reiter "Umgebung" dort kann man in der Rubik Clientgeräte die Option "Beim Anmelden Verbindung zu Clientdruckern herstellen" heraus haken. Leider hatte das herausnehmen dieser Option keine Auswirkung auf das Druckermapping, die Clientdrucker wurden trotzdem durchgemappt. Hat jemand eine Idee wie ich die Druckerzuweisung variabel steuern kann oder sehen das die RDS Dienste generell nicht vor?

Server 2012R2 - Kann Sicherheitseigenschaften von Verzeichnissen nicht mehr bearbeiten ... "Netzwerkpfad wurde nicht gefunden"

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich habe hier einen 2012R2 Server als DC mit installiertem Exchange2013 an der Hand. Das Problem:

Die Sicherheitseigenschaften von Verzeichnissen lassen sich nicht mehr bearbeiten. Ich kann also keine Berechtigungen für Benutzer oder Gruppen hinzufügen. Trage ich einen Benutzernamen von Hand ein bekomme ich die Meldung:

Das Objekt xxx wurde nicht gefunden ...

Versuche ich über die Maske Hinzufügen -> Erweitert zu gehen bekomme ich die Meldung:

Die Registerkarte "Erweitert" kann aufgrund des folgenden Fehlers nicht geöffnet werden:
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

Das irritierende daran ist, dass ich die Eigenschaften von Freigaben völlig Problemlos bearbeiten kann, hier funktionieren alle Masken. Es scheint, als könnte ich zum Teil nicht mehr auf das AD zugreifen, ich habe keine Ahnung was die Ursache dafür sein könnte. Anwendungs- und Systemprotokoll sind unauffällig.

Weiß hier jemand weiter?

Thorsten Linstaedt


W10 Clients werden als VISTA im WSUS angezeigt:Hotfix verfügbar!

Gruppenrichtlinien -default domain controller policiy

$
0
0

Hallo Leute,

zur Testzwecke habe ich W2012 Server R2 (virtuell) frisch aufgesetzt.

Wenn ich an den Richtlinien -default domain policy- Kenntorichtlinien - Kennwortlänge auf 4 setze kann ich das Admin Passwort 4 stellig ändern.

Wenn ich -default domain policy- (mit eingestellter Kennwortlänge 7) weglasse und die Änderungen direkt auf der Richtlinie -default domain controller policy- mache, kann ich das Passwort nicht 4 stellig verändern.

Bei gpresul /V kann ich zwar sehen, daß der DC (einzige) zwar die Richtlinie -default domain controller policy- zieht und auch die standard gesetzte Einstellungen übernimmt aber von den Kontorichtlinien ist nichts zu sehen.

Kann es sein, daß man die Einstellungen Kontorichtlinien nicht auf der Policy machen kann?

Kenwortkomplexität habe ich deaktiviert. An Vererbung, erzwungen, Filter oder Sicherheitsberechtigungen habe ich nichts verändert. Das System ist frisch!

Bedanke mich für alle eventuellen Antworten voraus!

S.Kaplan

Windows Remotedesktopserver Benutzerprofildatenträger

$
0
0

Hallo zusammen,

wir betreiben einen RDS-Server mit aktiven Benutzerprofildatenträgern.

Diese liegen auf einer Freigabe.

Welche Freigaberechte bzw. Sicherheitsrechte müssen gesetzt sein, damit nur die Benutzer die sich auch am Server anmelden dürfen auf die Freigabe Zugriff haben?

Standardmäßig dürfen scheinbar alle Benutzer lesend zugreifen, was so nicht erwünscht ist.Vielen Dank.

Windows Server Sicherung erscheint nicht unter Tools

$
0
0

Hallo,

ich habe 2 als Hyper V eingesetzte 2012 Server die völlig identisch sind. Die Datensicherung davon soll mit der Windows Server Sicherung auf eine separate Festplatte erfolgen. Nach der Installation der Windows Serversicherung erscheint die Sicherung bei 1nem Server aber nicht unter Tools oder lässt sich aufrufen.

Problem: Auf dem gestörten Server laufen bereits VM's (3x 2012 1x 2008 R2) so das ich den Server nicht neu installieren kann. Unter Features wird die Sicherung als "Installiert" angezeigt, gemeldet wird eine erfolgreiche Installation und wbadmin lässt sich aufrufen (eine Verwendung kommt aber nicht in Frage), eine Neuinstallation des Features brachte auch keinen Erfolg, genausowenig wie ein Reboot. 

Eine Suche nach Wbadmin.msc zeigte das dieses Tool tatsächlich nicht installiert ist.

Wie bekomme ich das Tool nun angezeigt?





Round Robin und Netmask ordering

$
0
0

Hallo,
Wir haben Schwierigkeiten beim gleichzeitigen anwenden von Round Robin und Netmask ordering.
Als DNS Server haben wir 2012R2 Domain Integrierte Zone auf unterschiedlichen Standorten

Als Beispiel nehme ich hier die Telefonanlage.

Standort 1:
TK1 – 10.1.0.11/16
TK2 – 10.1.0.12/16
Standort 2:
TK3 – 10.2.0.20/16

Im DNS habe ich für jede dieser IP ein A[Host] Eintrag erstellt mit den Namen tkanlage.

Wenn ich jetzt vom Standort 1 aus in der Konsole „nslookup tkanlage“ ausführe, werden mir immer zuerst die IP Adressen aus dem ersten Standort angezeigt, immer abwechselnd und an dritter Stelle die TK3.
An sich würde ich sagen, Perfekt so will ich es haben, aber nein, anscheinend funktioniert es so nicht immer...manchmal melden sich die Client bei der falschen Telefonanlage.

Die gleiche Geschichte haben wir mit allen Einträgen, z.B. WSUS…über NSLOOKUP funktioniert die Auflösung so wie man es gerne haben möchte aber die Clients melden sich trotzdem oft bei unterschiedlichen WSUS Servern. Hat jemand eine Idee wie es zustande kommt?

Grundsätzlich verwirren mich viele Artikel über Zusammenspiel von Netmask ordering und Round Robin. z.B.
- Wenn beides aktiviert wird, gewinnt immer Round Robin.
  Bei mir sieht es aber anders aus.

-        - Oder Damit beide funktionieren soll man LocalNetPriorityNetMask auf 0xFFFFFFFF umstellen statt der MAC Maske was man benutzt.


Windows Server 2012 - Windows Server Sicherung, Sicherung auf zwei USB HDDs

$
0
0

Hallo zusammen,

in einem Kleinstunternehmen möchte ich die Windows Server Sicherung heranziehen, um auf zwei USB-Festplatten im Tageswechsel eine Sicherung von ausgewählten Daten zu sichern.

Über den Assistenten wurde ich dann auch gefragt, ob ich die Festplatte ausschließlich für die Sicherung verwenden möchte, was ich mit ja beantwortet habe.

Somit wird die HDD nicht mehr im Explorer angezeigt.

Nun ergeben sich mir zwei Fragen, die ich hier einfach mal poste:

Frage 1:
Wie kann ich eine zweite Festplatte anbinden, so dass ich im Ein- oder Zweitageswechsel jeweils auf eine USB Platte sichere?
Die jeweils andere soll außerhalb des Gebäudes aufbewahrt werden.

Frage 2:
Wenn die Serverhardware defekt sein sollte und ich setze eine neue Hardware mit dem OS auf, kann ich dann die Sicherung der ausgewählten Daten auf der neuen Hardware wieder herstellen oder wird die Platte dann von der Windows Server-Sicherung nicht erkannt?

Wäre super, wenn hier jemand mal seine Erfahrungen mitteilen kann...

Dafür vielen Dank...


Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;

Microsoft Hyper-V Server R2 Zugriff über Server Manager

$
0
0

Hallo,

nach der Installation von Hyper-V Server 2012 R2 habe ich Probleme über den Server Manager mich auf den Hyper-V Server zu verbinden. Remote-PC ist Windows 8.1 Pro und Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 8.1 ist installiert.

Die beiden PC befinden sich nicht in einer Domäne (!), nur in der gleichen Arbeitsgruppe. Ping in beide Richtungen geht. Firewall wurde auf dem Hyper-V zum Test ausgeschaltet. Bei dem Versuch mich auf den Server zu verbinden erhalte ich folgende Fehlermeldung:

"Fehler beim Aktualisieren der Konfiguration: Die Metadaten konnten aufgrund des folgenden Fehlers nicht vom Server abgerufen werden: Der WinRM-Client kann die Anforderung nicht verarbeiten. Wenn das Authentifizierungsschema nicht Kerberos ist oder der Clientcomputer nicht Mitglied einer Domäne ist, muss der HTTPS-Datentransport verwendet werden, oder der Zielcomputer muss der TrustedHosts-Konfigurationseinstellung hinzugefügt werden. Verwenden Sie "winrm.cmd", um TrustedHosts zu konfigurieren. Beachten Sie, dass Computer in der TrustedHosts-Liste möglicherweise nicht authentifiziert sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie den folgenden Befehl ausführen: "winrm help config".

Weiter habe ich noch die Meldung: "WinRM-Fehler bei Negotiate-Authentifizierung".

Verschiedene Anleitungen wie z. B. Hinzufügen Trusted-Host Liste wurden schon abgearbeitet. Zugriff via RDP funktioniert.

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee oder einen zielführenden Hinweis für mich.

Grüße



Upgrade von Windows Server 2012 R2 Essentials ROK auf Windows Server 2012 R2 Standard

$
0
0

Hallo,
wir haben für einen Kunden auf einem Fujtisu-Server Windows Server 2012 R2 Essentials als ROK-Lizenz vorinstallieren lassen.
Nun wächst der Kunde schneller als erwartet und er braucht mehr als 25 Benutzer.

Können wir mit Erwerb einer Windows Server 2012 R2 Standard-Lizenz (normale OEM oder ROK ist egal) den vorhandenen Server ohne Neuinstallation von Essentials auf Standard upgraden?

Grundsätzlich gibt es dafür eine Prozedur: https://technet.microsoft.com/de-de/dn479774.aspx
Hier ist die Frage, ob das auch ausgehend von einer ROK-Lizenz geht.
Bisher konnte uns niemand (Fujitsu, Lieferant, Online-Recherche) weiterhelfen.

Für eine Antwort wäre ich dankbar!
Herzliche Grüße
Johannes B.

Hyper-V v3 Virtual Switch verliert Netzwerkverbindung bei andauerndem erhöhtem Netzwerktraffic

$
0
0

Hallo,

habe momentan das Problem, dass bei einem Hyper-V Server 2012 R2 der virtuelle LAN Switch und damit alle VMs mit diesem regelmäßig die Netzwerkverbindung unter hoher Netzlast verlieren. Nach deaktivieren und aktivieren vom vSwitch läut wieder alles.

Das Problem kam erst als große Replikationen von Exchange Datenbanken über diesen vSwitch liefen.

Unter Windows Server 2008 R2 gab es ein ähnliches Problem und einen Hotfix

https://support.microsoft.com/en-us/kb/974909

Hier mussten jedoch die VMs neu gestartet werden und der vSwitch wurde teilweise von selbst deaktiviert.

Bei mir muss lediglich der vSwitch deaktiviert und wieder aktiviert werden um das Problem kurzzeitig zu beheben.

Kenn Jemand das Problem? Gibt es für 2012 R2 hier auch ein Update/Hotfix?

Es gibt auch noch eine Ubuntu VM auf diesem Hyper-V Host, der als Router für das Replikations Netzwerk mit einem weiteren Exchange Standort dient. Habe diese auch noch im Verdacht, diese routet dann den Traffic über ein Site-to-Site 10Mbit/s Verbindung an den weiteren Standort. Die aktuellen Linux Integration Services sind jedoch aktiviert. Kann es sein , dass aufgrund der hohen Latenz der VPN Verbindung hier evtl. zu einem Pufferüberlauf  auf der Ubuntu VM und damit auch auf dem Virtuellen Switch kommt und dieser dann den Dienst verweigert?

Werde diese Ubuntu VM jedenfalls noch auf einen anderen Hyper-V Host verschieben um zu sehen, ob dann auf diesem ebenfalls der vSwitch in die Knie geht.

Grüße
Marcus





NIC Teaming - TCP Stream

$
0
0

Hallo zusammen,

Aufbau:
2 x Physische Windows Server 2012 R2 mit jeweils 2 x Quad Port NIC.
2 x HP ProCurve Switch (42xx) die NICHT im Stack sind, sondern nur im "Cluster" administriert werden.

Die Switch Ports sind nicht im VLAN und stehen normal auf Access

Ich habe jeweils auf den Server 1 Team erstellt (Switch unabhängig - kein Stack) mit 4 x 1 Gb (2 + 2 vom NIC Controller zu SWITCH A und B wegen redundanz).

Bei einem TCP Stream wird lediglich nur < 1Gb genutzt, also nie das Teaming von 4Gb.
Kommen weitere TCP Streams dazu z.B. mehrere Copy Jobs erhöht sich die Bandbreite auch auf bis zu < 4Gb von dem Team.

Ziel:
Es soll bei einem TCP Stream die volle Bandbreite von dem Team 4Gb genutzt werden.

Was muss ich dazu ändern???


DHCP - Event-ID 20291 & 20292

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben auf zwei DC´s (Windows Server 2012 R2) den DHCP Server mit Failover konfiguriert. Soweit funktionieren das auch.
Leider kommen jeden Tag etliche Ereignis-Meldungen mit der ID 20291 und 20292:

Protokollname: DhcpAdminEvents
Quelle:        Microsoft-Windows-DHCP-Server
Datum:         08.10.2014 07:38:26
Ereignis-ID:   20291
Aufgabenkategorie:DHCP-Failover
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer:      Netzwerkdienst
Computer:      xxx
Beschreibung:
Für die IP-Adresse x wurde eine Nachricht vom Typ "BINDING-ACK" mit der Transaktions-ID "25314" und dem Ablehnungsgrund "Veraltete Bindungsinformationen" an den Partnerserver "X" für die Failoverbeziehung "X-Failover" gesendet.

Das Update KB2919355 wurde auf beiden Servern installiert!

Die betroffenen Clients funktionieren ohne ersichtliche Probleme...

Gruß,
Markus

Suche nach Client Update Juni 2015 für 2012 (ohne R2) bzgl. GPO Win10 Upgrade verhindern

$
0
0

Hallo,

die Frage würde wohl in viele Unterforen passen, ich probiere es hier:

Es gibt mit dem Client Juni Update 2015, bzw. KB3050267 (2012R2) und KB3050265 (2008R2) jeweils ein Update, womit ich eine GPO erstellen kann um den Clients das Upgrade auf Windows 10 zu verbieten, bzw. es via Windows Update nicht verfügbar zu machen. Wo aber finde ich das entsprechende Update für Server 2012 OHNE R2? 


Freigabe für Downloads aus dem Internet unter MS Windows 2012R2

$
0
0
Wie bzw. wo kann ich die (vollständige) Freigabe von Downloads (z.B. Microsoft SQL Server 2014 Express) unter MS Windows 2012R2 aktivieren? Hintergrund: Der folgende Link http://www.microsoft.com/de-de/download/confirmation.aspx?id=42299 führt unter MS Windows 7 Enterprise zum Laden des Downloads und unter MS Windows 2012R2 passiert nicht bzw. finde ich auf der Webseite keine weitere Möglichkeit den Download zu starten.

Gemeinsames Laufwerk = Einfacher Datenaustausch zwischen Host und Virtueller Maschine

$
0
0
Unter VirtualBox hat man die Möglichkeit ein gemeinsames (lokales) Laufwerk einzurichten, worüber Daten einfach ausgetauscht werden. Wie kann ich dies unter Hyper-V umsetzen? Host und VM sind MS Windows Server 2012R2.

SBS2008 Reagiert nach Virtualisierung auf keine Eingaben

$
0
0

Hallo

Bei einem Kunden müssen wir einen SBS2008 auf einen 2012R2 Hyper-V Virtualisiern, da die alte Hardware des SBS2008 Servers so langsam den Geist aufgibt.

Nach der Virtualisierung der Platten mit "Disk2VHDX" lässt der Server sich auch booten (Hab Ihm 4 Kerne und 8GB Arbeitsspeicher gegeben). Nachdem die "STRG + ALT + Entf" Seite kommt reagiert der Server aber auf keine Eingabe.

Auch nicht über das Verbindungsfenster. Des weiteren kann ich den Server weder Anpingen (Wahrscheinlich wegen der neuen "Hardware". Muß ja noch den Netzwerk-Client drüber laufen lassen) noch via RDP erreichen.

Hab verschiedene Überlegungen. Eine wäre das man die Hyper-V Integrationsdienste Vorinstalliert. Geht das?

Zweite Überlegung auf dem Server vor der Virtualisierung z.B. Teamviewer zu Installieren und dem ein festes Kennwort zu geben. Aber wie verhält es sich mit der ID? Ändert die sich nach der Virtualisierung?

Oder kennt jemand von euch eine andere Lösung? Reparatur über Server-Inst DVD vom SBS2008 hat nicht funktioniert.


Edit: Das ganze wirkt auf mich und meine Kollegen so als würde er die "Treiber" der Eingabe-Schnittstellen des Hyper-V nicht kennen/zulassen. Gibt es etwas das man Vorinstallieren sollte bevor man die Platten Virtualisiert?

Fehler bei "Windows Server Essentials konfigurieren" nach Migration

$
0
0

Hallo

Nachdem wir Windows 2012R2 Essentials erfolgreich von Server 2003 migriert haben und dieser nun als einziger Domänencontroller im Netz läuft, möchten wir gerne die Essentials Konfiguration fertig abschliessen.

Nach dem Klick auf Konfigurieren erscheint relativ schnell eine wenig aussagekräftige Fehlermeldung:
"Klicken Sie auf "Wiederholen". Verwenden Sie den Link zur Hilfe mit weiteren Schritten zur Problembehandlung, falls das Problem weiterhin besteht"

Der Link (https://technet.microsoft.com/library/04f680d2-8d3a-42ac-a916-82634e5f5154#BKMK_Troubleshoot) verweist auf diese Forum.

Wie können wir den Server sauber fertig konfigurieren?

Freundliche Grüsse
Sven

Bluescreen bei Anmeldung im virtuellen Windows Server 2008 R2 nach Windowsupdate

$
0
0
Hilfe!!!
Gestern Abend habe ich das Windowsupdate auf dem virtuellen Windows Server 2008 R2 (DomainController mit Exchange) laufen lassen. Nach einem langen Neustart kam dann die Anmeldung. Meldet man sich im Hyper-V an erhält man einen Bluescreen und der virtuelle Rechner startet neu.
Im Abgesicherten Modus starten: Bei Anmeldung kommt der Anmeldedienst funktioniert nicht.

Die Dienste laufen alle. Exchange, IIS, Filesystem usw. Nur mit einer grafischen Anmeldung wird es nichts!!!

DCSERVER läuft im Hyper-V auf dem realen VSERVER mit Windows Server 2012 R2
Foto folgt noch...

Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>