Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

Romaing Profiles

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Wir setzen einen Terminal Server 2012 R2 ein und WIndows 8.1 als Clients. Auf den Clients bekommen wir immer die Fehlermeldung, dass das Profil nicht komplett syncronisiert werden kann. Kann man überhaupt Romaing Profiles zwischen einen Server OS und einem Client OS nutzen?


Event Viewer - Custom XML View(Program Name)

$
0
0

Hi,

Um den Start von bestimmten Programmen zu überwachen habe ich im ersten Schritt eine AppLocker Rule definiert(EXE & DLL basierend). Nachdem hier nun auch die Default Rules aktiv sind, warden LogEinträge  für alle Programme, Tasks etc. abgeliefert.

Ich würde nun gerne einen Custom View erstellen, welcher auf einen Programmnamen bzw. ein Stichwort zeigt und diese Logs dann zusammenfasst. Soweit mir bekannt ist dies per XML Filter möglich. Ist jemanden hier eine Vorlage bekannt?

Besten Dank im Voraus!

RDS-Lizenzierung VDI und Terminal-Server (alles Win Server 2012 R2)

$
0
0

Hallo Forum,

ich habe mich tagelang durch Foren, Übersichten und schlaue Texte von MS gefressen, ohne eine klare Antwort auf Folgendes zu bekommen:

Ich habe einen herkömmlichen Terminal-Server. Dieser ist für 25 User lizenziert. Dieselben 25 User sollen jetzt ihre Clients in der VDI (Hyper-V) per RD Gateway von extern erreichen können. Brauche ich für die Bereitstellung dieser Clients im RD Web zusätzliche RDS-Lizenzen?

Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.

W10 und WSUS

$
0
0

Hallo Leute,

wie geht's weiter mit W10 und WSUS? Es gibt zwar im WSUS unter W2012R2 die Möglichkeit, Windows 10 bei den Produkten mit auszuwählen, es wird aber nichts heruntergeladen. Die Onlinesuche auf dem W10 findet aber Updates.

Weiss jemand was genaues?


Viele Grüße Dirk

Server 2012 R2 Essentials - Updatefehler 80244019

$
0
0

Hallo zusammen,

ein frisch installierter Server 2012 R2 Essentials meldet bei der Suche nach Updates den Fehler 80244019. Dieser Fehlercode scheint häufiger in Verbindung mit WSUS aufzutreten, aber weder führt dieser Server einen WSUS aus, noch hängt er an einem WSUS. Die Verbindung "nach draußen" wird durch einen handelsüblichen DSL-Router gewährleistet und auch nicht eingeschränkt.

Ich hab mal die "%windir%\WindowsUpdate.log" hier gepostet - vielleicht kann jemand daraus lesen, worin das Problem besteht.

Vielen Dank
(Woly)

2015-08-06  17:16:23:343  1280  1f14  AU  Triggering AU detection through DetectNow API
2015-08-06  17:16:23:343  1280  1f14  AU  Additional Service {117CAB2D-82B1-4B5A-A08C-4D62DBEE7782} with Approval type {Pre-install notify} added to AU services list
2015-08-06  17:16:23:343  1280  1f14  AU  Triggering Online detection (interactive)
2015-08-06  17:16:26:356  1280  3ccc  AU  #############
2015-08-06  17:16:26:356  1280  3ccc  AU  ## START ##  AU: Search for updates
2015-08-06  17:16:26:356  1280  3ccc  AU  #########
2015-08-06  17:16:26:356  1280  3ccc  AU  Additional Service {117CAB2D-82B1-4B5A-A08C-4D62DBEE7782} with Approval type {Pre-install notify} added to AU services list
2015-08-06  17:16:26:356  1280  3ccc  AU  <<## SUBMITTED ## AU: Search for updates  [CallId = {C03E5EC6-2165-405A-9CC4-79148A6C7EA2} ServiceId = {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D}]
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent *************
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent ** START **  Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdatesWuApp]
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent *********
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent   * Online = Yes; Ignore download priority = No
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent   * Criteria = "IsInstalled=0 and DeploymentAction='Installation' or IsPresent=1 and DeploymentAction='Uninstallation' or IsInstalled=1 and DeploymentAction='Installation' and RebootRequired=1 or IsInstalled=0 and DeploymentAction='Uninstallation' and RebootRequired=1"
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent   * ServiceID = {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D} Third party service
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent   * Search Scope = {Machine & All Users}
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  Agent   * Caller SID for Applicability: S-1-5-21-3740272068-927098890-463626996-1227
2015-08-06  17:16:26:372  1280  2f14  EP  Got 9482F4B4-E343-43B6-B170-9A65BC822C77 redir SecondaryServiceAuth URL: "http://ds.download.windowsupdate.com/v11/2/microsoftupdate/redir/v6-muauth.cab"
2015-08-06  17:16:26:387  1280  2f14  EP  Got 7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D redir Client/Server URL: "https://fe2.update.microsoft.com/v6/ClientWebService/client.asmx"
2015-08-06  17:16:28:685  1280  2f14  Setup Checking for agent SelfUpdate
2015-08-06  17:16:28:700  1280  2f14  Setup Client version: Core: 7.8.9200.17185  Aux: 7.8.9200.17185
2015-08-06  17:16:28:810  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\WuRedir\9482F4B4-E343-43B6-B170-9A65BC822C77\v6-wuredir.cab with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:28:825  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:28:841  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:28:841  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\WuRedir\9482F4B4-E343-43B6-B170-9A65BC822C77\v6-wuredir.cab with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:28:841  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:28:841  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:28:856  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\WuRedir\9482F4B4-E343-43B6-B170-9A65BC822C77\TMP3C62.tmp with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:28:856  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:28:856  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:28:872  1280  2f14  EP  Got 9482F4B4-E343-43B6-B170-9A65BC822C77 redir SelfUpdate URL: "https://fe2.update.microsoft.com/v11/3/win8/windowsupdate/selfupdate"
2015-08-06  17:16:29:482  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\wuident.cab with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:29:497  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:29:497  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:29:513  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\TMP3F02.tmp with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:29:513  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:29:513  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:29:560  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\wsus3setup.cab with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:29:560  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:29:560  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:29:607  1280  2f14  Misc  Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\wsus3setup.cab with dwProvFlags 0x00000080:
2015-08-06  17:16:29:607  1280  2f14  Misc   Microsoft signed: NA
2015-08-06  17:16:29:607  1280  2f14  Misc   Infrastructure signed: Yes
2015-08-06  17:16:29:716  1280  2f14  Setup Determining whether a new setup handler needs to be downloaded
2015-08-06  17:16:29:716  1280  2f14  Setup SelfUpdate handler is not found.  It will be downloaded
2015-08-06  17:16:29:716  1280  2f14  Setup Evaluating applicability of setup package "Package_for_KB2887537~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.6"
2015-08-06  17:16:29:732  1280  2f14  Setup Setup package "Package_for_KB2887537~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.6" is already installed.
2015-08-06  17:16:29:732  1280  2f14  Setup Evaluating applicability of setup package "Package_for_KB2887536~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.6"
2015-08-06  17:16:29:778  1280  2f14  Setup Setup package "Package_for_KB2887536~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.6" is already installed.
2015-08-06  17:16:29:778  1280  2f14  Setup Evaluating applicability of setup package "Package_for_KB2887535~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.10"
2015-08-06  17:16:29:810  1280  2f14  Setup Setup package "Package_for_KB2887535~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.10" is already installed.
2015-08-06  17:16:29:810  1280  2f14  Setup SelfUpdate check completed.  SelfUpdate is NOT required.
2015-08-06  17:16:36:404  1280  2f14  PT  +++++++++++  PT: Synchronizing server updates  +++++++++++
2015-08-06  17:16:36:404  1280  2f14  PT    + ServiceId = {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D}, Server URL = https://fe2.update.microsoft.com/v6/ClientWebService/client.asmx
2015-08-06  17:16:36:404  1280  2f14  PT  WARNING: Cached cookie has expired or new PID is available
2015-08-06  17:16:36:404  1280  2f14  EP  Got 7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D redir SimpleTargeting URL: "https://fe2.update.microsoft.com/v6/"
2015-08-06  17:16:36:404  1280  2f14  PT  Initializing simple targeting cookie, clientId = 542c0bcd-6105-47f2-93a7-02917cc252d3, target group = , DNS name = ******02.uc.local
2015-08-06  17:16:36:404  1280  2f14  PT    Server URL = https://fe2.update.microsoft.com/v6/SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Nws Failure: errorCode=0x803d000d
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Fehler bei der Kommunikation mit dem Endpunkt bei "https://fe2.update.microsoft.com/v6/SimpleAuthWebService/SimpleAuth.asmx".
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Vom Server wurde der HTTP-Statuscode "404 (0x194)" mit dem Text "Not Found" zurückgegeben.
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Die angeforderte Ressource wurde nicht gefunden.
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Web service call failed with hr = 80244019.
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Current service auth scheme='None'.
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  WARNING: Proxy List used: '(null)', Bypass List used: '(null)', Last Proxy used: '(null)', Last auth Schemes used: 'None'.
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  FATAL: OnCallFailure(hrCall, m_error) failed with hr=0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  WS  FATAL: NwsCallWithProxyRetry<Functor>( Functor(_clientId, _targetGroupName, _dnsName, &_result)) failed with hr=0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  PT  WARNING: Failed to initialize Simple Targeting Cookie: 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  PT  WARNING: PopulateAuthCookies failed: 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  PT  WARNING: RefreshCookie failed: 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  PT  WARNING: RefreshPTState failed: 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  PT  WARNING: Sync of Updates: 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  PT  WARNING: SyncServerUpdatesInternal failed: 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:560  1280  2f14  Agent   * WARNING: Failed to synchronize, error = 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:576  1280  2f14  Agent   * WARNING: Exit code = 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:576  1280  2f14  Agent *********
2015-08-06  17:16:36:576  1280  2f14  Agent **  END  **  Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdatesWuApp]
2015-08-06  17:16:36:576  1280  2f14  Agent *************
2015-08-06  17:16:36:576  1280  2f14  Agent WARNING: WU client failed Searching for update with error 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU  >>##  RESUMED  ## AU: Search for updates [CallId = {C03E5EC6-2165-405A-9CC4-79148A6C7EA2} ServiceId = {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D}]
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU    # WARNING: Search callback failed, result = 0x80244019
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU  #########
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU  ##  END  ##  AU: Search for updates  [CallId = {C03E5EC6-2165-405A-9CC4-79148A6C7EA2} ServiceId = {7971F918-A847-4430-9279-4A52D1EFE18D}]
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU  #############
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU  All AU searches complete.
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU    # WARNING: Failed to find updates with error code 80244019
2015-08-06  17:16:36:576  1280  4e94  AU  AU setting next detection timeout to 2015-08-06 20:16:36

Windows IIS ändert Zertifikat nach reboot

$
0
0

Hi,

auf meinem SharePoint2013 WebApps-Server (Windows Server 2012 als VM) ein öffentliches SSL Zertifikat im Einsatz, soweit so gut.

Problem ist, folgendes:
Sobald der Server neu gestartet wird, nimmt der iis das selbst signierte Server Zertifikat, so muss ich händisch das öffentliche Zertifikat in die Bindings wieder eintragen.

Hat wer eine Idee wo ich hier ansetzten muss?


Grüße
Seb

ps.: wenn ich das selbst signierte Zertifikat lösche, schmeißt der iis automatisch nach einem reboot alle Sites weg, sowas hab ich auch noch nicht gesehen...

LAN Verbindung per RDP deaktiviert

$
0
0

Hallo,

ich weiß es klingt blöd, aber ich habe ausversehen die LAN Verbindung eines Servers deaktiviert (Netzwerk- und Freigabe Center -> Adaptereinstellungen -> Rechtsklick auf LAN Verbindung -> Deaktivieren). Ein klick, es gab keine Sicherheitsfrage und schon war die RDP Verbindung weg. Der Server ist eine VM. Gibt es eine Möglichkeit den LAN Adapter wieder einzuschalten - also remote??

Es gibt beim Provider (Strato) eine Notfallstartlösung "<label for="gwt-uid-8">Recovery Manager</label>", aber mit dem putty.exe konnte ich auch nicht verbinden, obwohl das eigentlich gehen sollte. Kann man mit dem putty.exe überhaupt diese Konfiguration vornehmen (also die LAN Verbindung wieder aktivieren)? Wenn ja, wie?

Zum Glück nur eine Entwicklungsmaschine...

Danke f. evtl. Hilfe

Jan

DFS Shares können vom Branch Office nicht erreicht werden

$
0
0

Bei mir sieht es folgendermaßen aus:

Ich habe ein Hauptnetz (10.24.6.0/24) mit dem DC (Windows Server 2012, 10.24.6.3), der auch gleichzeitig Dateidienste bzw. DFS bereitstellt. Dazu habe ich ein mobiles Fahrzeug, dass per LTE (oder UMTS) und eine LAN-to-LAN (im Fahrzeug: 10.24.7.0/24) Verbindung permanent verbunden ist. Nun funktioniert über die Netzwerkverbindung eigentlich alles (Webserver, Drucker, usw.) nur die DFS Dateien sind wenn überhaupt nur kurz da und werden anschließend als nicht verfügbar angezeigt.

Folgende Dinge habe ich schon in Erwägung gezogen und ausprobiert:

  • DNS-Auflösung
  • Zugriffsrechte

Das alles funktioniert problemlos, geht man mit einem Notebook aus dem Fahrzeug ins Heimnetz kann man auf alle Dateien problemlos zugreifen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?



Das Element "Abmelden" dem Dialog "Herunterfahren" hinzufügen

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich möchte wie im Titel bereits erwähnt das Element  "Abmelden" dem Dialog "Herunterfahren" hinzufügen und dafür "Trennen" entfernen.

Ich habe in den GPO's bereits die Option gefunden um das Element "Trennen" zu entfernen, aber es scheint keine Option zu geben, um das Element "Abmelden" hinzuzufügen. Müsste man da in der Registry etwas anpassen oder ein Skript erstellen?

Das Startmenü muss nicht angepasst werden, sondern lediglich das Dialogfeld zum herunterfahren.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüsse,

acan23

Zugriff auf DFS sehr langsam

$
0
0

Servus,

ich habe bei einem Kunden das Problem dass das DFS nur sehr langsam reagiert. Die Konfiguration sie so aus, das der DC auf den Domainnamen reagiert, also auf domain.local. Innerhalb der Domain gibt es einen separaten Fileserver, auf dem das DFS mit dem Namespace eingerichtet ist: \\domain.local\Daten.

Der Zugriff auf das DFS ist, vor Allem, wenn man sich über VPN einwählt, sehr zeitverzögert, auf einen Ping reagiert der DC jedoch sofort, deswegen glaube ich nicht das es am DNS liegt. Im internen Betrieb ist der Zugriff sofort da, über VPN dauert es teilweise bis zu 10 Minuten bis das DFS erreichbar ist.Wenn ich hingegen auf die IP-Adresse des Fileservers zugrife, ist dieser sofort erreichbar; gleiches gilt für den Servernamen  (\\FileServer\Freigabe)

Ich habe das DFS bereits mit DFSDIAG.EXE überprüft, es wurden keine Fehler gefunden.

Habe ich irgendwo in der Konfiguration twas vergessen oder übersehen?

Wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße

Norbert

WSUS SSL Zertifikatdauer

$
0
0

Hallo,

ich betreibe WSUS über SSL nach Winfrieds Anleitung http://www.wsus.de/ssl_kommunikation

Gibt es eine Möglichkeit, das SSL-Zertifikat für den WSUS länger als für 2 Jahre (Datacenter) auszustellen? Ich habe versucht, mir eine passende Zertifikatsvorlage zu bauen, bin aber bisher gescheitert.

Freue mich auch über eine Antwort von Winfried :-)


Viele Grüße Dirk

Windows Server 2012R2 Essentials mit Office365 integrieren / Problem

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Windows Server 2012R2 neu aufgesetzt, komplett eingerichtet und alle Updates laufen lassen. Server läuft einwandfrei.

Dazu besitze ich einen Office365 Account E2 mit vollen Administratorrechten.


Beim Integrieren über das Dashboard --> Services --> In Microsoft Office 365 integrieren= Endet der Assistent mit einem Problem 

Der Server ist mit dem Internet verbunden und ich habe das ganze jetzt schon oft nach Neustarts getestet.

Kann mir da jemand weiterhelfen.

Vielen Dank.

Gruß

Sascha

Backup Fehler DC mit Server 2012 NTDS Systemfehler 19 (0x00000013)

$
0
0

Beim Backup mit VmProtect eines unserer Domänencontroller mit Server 2012 steht bei vssadmin list writers

NTDS vss writer fails with non-retryable error

und in der Ereignisanzeige:

lsass (520) Versuch, in Datei "\\?\Volume{42a35af8-4028-11e5-94f1-005056a83539}\Windows\NTDS\ntds.dit" bei Offset 0 (0x0000000000000000) für 8192 (0x00002000) Bytes zu schreiben, ist nach 0.000 Sekunden mit Systemfehler 19 (0x00000013): "Das Medium ist schreibgeschützt. " fehlgeschlagen. Fehler -1032 (0xfffffbf8) bei Schreiboperation. Wenn dieser Zustand andauert, ist die Datei möglicherweise beschädigt und muss aus einer vorherigen Sicherung wiederhergestellt werden.

Was kann man gegen diesen Fehler unternehmen außer den Server neu starten ?

Server Manager stürzt nach Updates ab

$
0
0

Hallo,

gestern habe ich auch meinem "Verwaltungsserver" die aktuellen Windows Updates installiert. Nach dem Neustart funktioniert der Server Manager nicht mehr.

- <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System><Provider Name=".NET Runtime" /><EventID Qualifiers="0">1026</EventID><Level>2</Level><Task>0</Task><Keywords>0x80000000000000</Keywords><TimeCreated SystemTime="2015-08-13T07:22:05.000000000Z" /><EventRecordID>106206</EventRecordID><Channel>Application</Channel><Computer>its-vm4.ad.its.uni-kassel.de</Computer><Security /></System>
- <EventData><Data>Anwendung: ServerManager.exe Frameworkversion: v4.0.30319 Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund eines Ausnahmefehlers beendet. Ausnahmeinformationen: System.ArgumentException Stapel: bei Microsoft.Windows.ServerManager.Common.Refresh.DataProcessorService.OnMethodCompleted(Microsoft.Windows.ServerManager.Common.Refresh.NodeAccessItem, System.String) bei Microsoft.Windows.ServerManager.Common.Refresh.NodeRefreshItem+<>c__DisplayClass4.<InvokeMethod>b__0(System.String, System.String, System.String, System.String) bei Microsoft.Windows.ServerManager.Common.NodeAccess.InvokeMethodOperation.OnCompleted() bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object) bei Microsoft.Management.Infrastructure.Internal.Operations.CimAsyncCallbacksReceiverBase.CallUnderOriginalExecutionContext(System.Action) bei Microsoft.Management.Infrastructure.Internal.Operations.CimAsyncCallbacksReceiverBase.CallIntoUserCallback(Microsoft.Management.Infrastructure.Native.OperationCallbackProcessingContext, System.Action, Boolean, Boolean) bei Microsoft.Management.Infrastructure.Internal.Operations.CimAsyncObserverProxyBase`1[[System.__Canon, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089]].OnCompletedInternal(Microsoft.Management.Infrastructure.Native.OperationCallbackProcessingContext) bei Microsoft.Management.Infrastructure.Internal.Operations.CimAsyncCallbacksReceiverBase.InvokeWhenOperationIsSet(System.Action`1<Microsoft.Management.Infrastructure.Internal.Operations.CimOperation>) bei Microsoft.Management.Infrastructure.Internal.Operations.CimAsyncObserverProxyBase`1[[System.__Canon, mscorlib, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089]].ProcessNativeCallback(Microsoft.Management.Infrastructure.Native.OperationCallbackProcessingContext, System.__Canon, Boolean, Microsoft.Management.Infrastructure.Native.MiResult, System.String, Microsoft.Management.Infrastructure.Native.InstanceHandle) bei Microsoft.Management.Infrastructure.Internal.Operations.CimAsyncMethodResultObserverProxy.InstanceResultCallback(Microsoft.Management.Infrastructure.Native.OperationCallbackProcessingContext, Microsoft.Management.Infrastructure.Native.OperationHandle, Microsoft.Management.Infrastructure.Native.InstanceHandle, Boolean, Microsoft.Management.Infrastructure.Native.MiResult, System.String, Microsoft.Management.Infrastructure.Native.InstanceHandle) bei Microsoft.Management.Infrastructure.Native.ExceptionSafeInstanceResultCallback.InvokeUserCallback() bei UserFilteredExceptionHandling.UserFilteredExceptionMethod(System.Action, System.Func`2<System.Exception,Boolean>, System.Action`1<System.Exception>) bei Microsoft.Management.Infrastructure.Native.ExceptionSafeCallbackBase.InvokeUserCallbackAndCatchInternalErrors()</Data></EventData></Event>

Hat noch wer dieses Problem oder weis welches Update dort Probleme machen könnte.

Gruß


Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform,
MCSA: Windows Server 2012,

2012 R2 Server startet mehrmals täglich mit 0x000000d1 neu

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, bei dem ich einfach nicht mehr weiter komme:
Ich habe eine relativ neue Installation von 2012 R2 und bekomme mehrmals Täglich eine BSOD. In der Blue Screen wird auf tcpip.sys verwiesen.

Bisher habe ich leider noch nichts gefunden, wie sich das Problem beheben ließe und mir gehen die Ideen aus.

Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee ... :-/

BlueScreenView meint folgendes:


==================================================
Dump File         : 081215-20888-01.dmp
Crash Time        : 12.08.2015 16:09:56
Bug Check String  : DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
Bug Check Code    : 0x000000d1
Parameter 1       : 00000000`00000008
Parameter 2       : 00000000`00000002
Parameter 3       : 00000000`00000000
Parameter 4       : fffff880`01b6247d
Caused By Driver  : tcpip.sys
Caused By Address : tcpip.sys+7547d
File Description  : TCP/IP-Treiber
Product Name      : Betriebssystem Microsoft® Windows®
Company           : Microsoft Corporation
File Version      : 6.2.9200.16384 (win8_rtm.120725-1247)
Processor         : x64
Crash Address     : ntoskrnl.exe+5a440
Stack Address 1   :
Stack Address 2   :
Stack Address 3   :
Computer Name     :
Full Path         : C:\Windows\Minidump\081215-20888-01.dmp
Processors Count  : 2
Major Version     : 15
Minor Version     : 9200
Dump File Size    : 130.248
Dump File Time    : 12.08.2015 16:10:27
==================================================

  und WinDbg dies:

0: kd> !analyze -v
*******************************************************************************
*                                                                             *
*                        Bugcheck Analysis                                    *
*                                                                             *
*******************************************************************************

DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (d1)
An attempt was made to access a pageable (or completely invalid) address at an
interrupt request level (IRQL) that is too high.  This is usually
caused by drivers using improper addresses.
If kernel debugger is available get stack backtrace.
Arguments:
Arg1: 0000000000000008, memory referenced
Arg2: 0000000000000002, IRQL
Arg3: 0000000000000000, value 0 = read operation, 1 = write operation
Arg4: fffff88001b6247d, address which referenced memory

Debugging Details:
------------------


VIRTUAL_MACHINE:  VMware

SYSTEM_VERSION:  None

BIOS_DATE:  04/14/2014

BASEBOARD_PRODUCT:  440BX Desktop Reference Platform

BASEBOARD_VERSION:  None

DUMP_FILE_ATTRIBUTES: 0x8
  Kernel Generated Triage Dump

BUGCHECK_P1: 8

BUGCHECK_P2: 2

BUGCHECK_P3: 0

BUGCHECK_P4: fffff88001b6247d

READ_ADDRESS: GetPointerFromAddress: unable to read from fffff801437c7168
GetUlongPtrFromAddress: unable to read from fffff801437c7370
GetUlongPtrFromAddress: unable to read from fffff801437c7488
 0000000000000008 Nonpaged pool

CURRENT_IRQL:  2

FAULTING_IP:
tcpip!TcpIndicateData+193
fffff880`01b6247d 488b4208        mov     rax,qword ptr [rdx+8]

CPU_COUNT: 2

CPU_MHZ: a64

CPU_VENDOR:  GenuineIntel

CPU_FAMILY: 6

CPU_MODEL: 2c

CPU_STEPPING: 2

CUSTOMER_CRASH_COUNT:  1

DEFAULT_BUCKET_ID:  WIN8_DRIVER_FAULT_SERVER

BUGCHECK_STR:  AV

PROCESS_NAME:  svchost.exe

ANALYSIS_VERSION: 10.0.10240.9 x86fre

TRAP_FRAME:  fffff88002ec6f50 -- (.trap 0xfffff88002ec6f50)
NOTE: The trap frame does not contain all registers.
Some register values may be zeroed or incorrect.
rax=fffffa800a00cd50 rbx=0000000000000000 rcx=fffffa80075f1b80
rdx=0000000000000000 rsi=0000000000000000 rdi=0000000000000000
rip=fffff88001b6247d rsp=fffff88002ec70e0 rbp=fffff88002ec71a9
 r8=0000000000000000  r9=0000000000000000 r10=fffffa8006a35020
r11=fffff88002ec6e10 r12=0000000000000000 r13=0000000000000000
r14=0000000000000000 r15=0000000000000000
iopl=0         nv up ei ng nz ac po cy
tcpip!TcpIndicateData+0x193:
fffff880`01b6247d 488b4208        mov     rax,qword ptr [rdx+8] ds:00000000`00000008=????????????????
Resetting default scope

LAST_CONTROL_TRANSFER:  from fffff801434c8769 to fffff801434c9440

STACK_TEXT:  
fffff880`02ec6e08 fffff801`434c8769 : 00000000`0000000a 00000000`00000008 00000000`00000002 00000000`00000000 : nt!KeBugCheckEx
fffff880`02ec6e10 fffff801`434c6fe0 : 00000000`00000000 00000000`00000000 fffff880`02ec7000 fffff880`02ec6f50 : nt!KiBugCheckDispatch+0x69
fffff880`02ec6f50 fffff880`01b6247d : 00000000`00000000 00000000`00000000 fffffa80`076b30e0 fffff880`02ec7810 : nt!KiPageFault+0x260
fffff880`02ec70e0 fffff880`01b60d90 : fffff880`0200ff02 fffffa80`08ce1de8 fffff880`02ec72a0 fffff880`02ec7250 : tcpip!TcpIndicateData+0x193
fffff880`02ec7200 fffff880`01b62870 : fffffa80`07008501 fffff880`02ec3fef fffffa80`075ef4d0 00000000`00000000 : tcpip!TcpDeliverDataToClient+0x290
fffff880`02ec7370 fffff880`01b5b0b6 : 00000000`00000000 fffff880`02ec7810 00000000`00000001 fffffa80`05a11850 : tcpip!TcpDeliverReceive+0xa0
fffff880`02ec7460 fffff880`01b59737 : fffffa80`09a9f890 fffff880`02ec7710 fffff880`02ec7ad0 00000000`00000000 : tcpip!TcpTcbFastDatagram+0x246
fffff880`02ec7640 fffff880`01b587c0 : fffff880`02ec7bb8 fffff880`02ec7ba8 fffff880`02ec77b0 00000000`00000000 : tcpip!TcpTcbReceive+0x207
fffff880`02ec77a0 fffff880`01b59eb1 : fffffa80`08590fcc fffffa80`05b6e000 00000000`00000000 fffffa80`05b6e000 : tcpip!TcpMatchReceive+0x1f0
fffff880`02ec7910 fffff880`01b6be83 : fffffa80`05b27880 00000000`00008501 fffffa80`05b63fef fffffa80`05b27880 : tcpip!TcpPreValidatedReceive+0x381
fffff880`02ec79f0 fffff880`01b6c198 : fffff880`02ec7c19 00000000`0000000c 00000000`00000000 00000000`00000000 : tcpip!IppDeliverListToProtocol+0x93
fffff880`02ec7aa0 fffff880`01b7021b : fffff880`01c7eb90 fffffa80`079c2040 fffff880`02ec7b88 fffff880`02ec7bb8 : tcpip!IppProcessDeliverList+0x68
fffff880`02ec7b50 fffff880`01b6dc71 : fffff880`01c7eb90 fffffa80`05b6e000 00000000`00000000 fffff880`01c7eb90 : tcpip!IppReceiveHeaderBatch+0x21b
fffff880`02ec7c80 fffff880`01be85b4 : fffffa80`07996a80 00000000`00000000 00000000`00000001 fffff880`02ec8001 : tcpip!IpFlcReceivePackets+0x641
fffff880`02ec7eb0 fffff880`01d288e5 : fffff880`02ec7f02 fffff880`02ec7fd0 fffff880`02d310c9 00000000`00000000 : tcpip!IppInspectInjectReceive+0x108
fffff880`02ec7ef0 fffff801`434c3ae7 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : fwpkclnt!FwppInjectionStackCallout+0xe5
fffff880`02ec7f80 fffff801`434c3aad : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KxSwitchKernelStackCallout+0x27
fffff880`02d30e80 00000000`00000000 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiSwitchKernelStackContinue


STACK_COMMAND:  kb

FOLLOWUP_IP:
fwpkclnt!FwppInjectionStackCallout+e5
fffff880`01d288e5 4881c488000000  add     rsp,88h

SYMBOL_STACK_INDEX:  f

SYMBOL_NAME:  fwpkclnt!FwppInjectionStackCallout+e5

FOLLOWUP_NAME:  MachineOwner

MODULE_NAME: fwpkclnt

IMAGE_NAME:  fwpkclnt.sys

DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP:  513034da

IMAGE_VERSION:  6.2.9200.16547

BUCKET_ID_FUNC_OFFSET:  e5

FAILURE_BUCKET_ID:  AV_fwpkclnt!FwppInjectionStackCallout

BUCKET_ID:  AV_fwpkclnt!FwppInjectionStackCallout

PRIMARY_PROBLEM_CLASS:  AV_fwpkclnt!FwppInjectionStackCallout

ANALYSIS_SOURCE:  KM

FAILURE_ID_HASH_STRING:  km:av_fwpkclnt!fwppinjectionstackcallout

FAILURE_ID_HASH:  {4b31b1d7-9ee0-b8a2-65c2-e4ff83df76e2}

Followup:     MachineOwner

========================================================

Kann mir irgendjemand einen Tip geben, wie ich hier weiter komme, oder woran ich drehen kann?

Viele Grüße

Todie


Windows 2012 Server R2 - Updatefehler KB3046017 Fehler Code 80070002

$
0
0
Wir können das Update KB3046017 weder manuell noch automatisch auf unseren Server Windows Server 2012 R2 installieren. Es kommt immer der Fehler Code 80070002 Hat jemand eine Lösung?

RemoteApp: Fehler. Wenden Sie sich an den Arbeitsplatzadministrator, um Hilfe zu erhalten.

$
0
0

Hallo,

ich habe mehrere RDS-Server 2012 im Einsatz. Einer von diesen ist mein Sammler und bietet zudem RemoteApps an.
Ich habe jetzt das kuriose Problem, dass von einigen Usern aus es nicht möglich ist eine RemoteApp zu starten.
Wenn ich über Systemsteuerung -> RemoteApp- und Desktopverbindungen -> Auf RemoteApp und Desktops zugreifen

Auf meine RemoteApps zugreifen möchte bekomme ich nur die Fehlermeldung:

"Fehler. Wenden Sie sich an den Arbeitsplatzadministrator, um Hilfe zu erhalten."

Mit anderen Usern funktioniert es jedoch bei gleichen Einstellungen. Die User melden sich erst auf einen der 2012 RD-Server an und sollen dann halt von dort aus diese RemoteApp eingebunden bekommen. Bei einigen gehts halt, bei anderen nicht.

Bisher unternommen wurde:

Firewall überprüft bzw deaktiviert -> Keine Besserung
User Profile gelöscht (komplett) -> Keine Besserung
Das Eventlog zeigt keine Einträge zu dem Zeitpunkt an dem der Fehler auftritt, sowohl auf dem RDS als auch dem Sammler leer. Das gilt auch für das direkte RemoteApp Eventlog.
Das halbe Internet nach dem Thema durchsucht -> Keine Lösung gefunden

Ich hoffe hier hat einer noch einen Tipp wie es weitergehen kann.


lösche temporäre Ordner beim Abmelden WTS Windows 2012R2

$
0
0

Moin,

bei meinen RDSHs werden die temporären Ordner beim Abmelden der Sitzung nicht gelöscht.

die entsprechende Richtlinie ist gesetzt:

RichtlinieEinstellungKommentar
Keine temporären Ordner pro Sitzung verwendenAktiviert
Temporären Ordner beim Beenden nicht löschenDeaktiviert

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß
Karsten


VPN ohne PPTP einrichten

$
0
0

Hallo,

Ich habe einen VPN-Tunnel mit PPTP eingerichtet.

Möchte aber PPTP nicht benutzen, da es unsicher ist. Also RAS Eigenschaften von Ports PPTP deaktiviert.

Wenn ich jetzt eine Verbindung vom Client aufbauen möchte, gibt es diesen Fehler:

Fehler beim Herstellen einer
Verbindung mit "VPN-Verbindung".
Fehler "800": Die Remoteverbindung
wurde aufgrund von VPN-
Tunnelfehlern nicht hergestellt. Der
VPN-Server ist möglicherweise nicht
erreichbar. Wenn für die Verbindung
ein L2TP/IPsec-Tunnel verwendet wird,
werden die für die IPsec-Aushandlung
erforderlichen Sicherheitsparameter
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
konfiguriert.

Im Serverprotokoll steht nichts.

Was ist zu tun?

Offene Ports im Router: TCP 1723, UDP 500

Gruß
Rolf


Gruß Rolf

SMART Infos der HDD's zentral auslesen

$
0
0

Hallo,

mit Tools wie CrystalDiskinfo ist es ja möglich Informationen von Festplatten auszulesen.

Man kann das dann auch per Mail verschicken wenn Werte überschritten werden.

Nun habe ich ca. 10 Hardware Server mit ca. 100 Platten.

Gibt es ein Tool das man zentral installiert und das dann die Platten z.b. 1x am Tag ausliest und mir dann eine Mail schickt welche Platte ich besser austausche?

Am besten auch gleich so das mir bei den SSD's angezeigt wird wieviel da noch drauf geschrieben werden darf ....

mfg

Egbert


Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 + quadro K600 Meine Server Supermicro 3x2E5620 48GB/ 1x2E5520 48GB; 1x2E5420 32GB/ 1x2E5-2630V3 128GB/ 1x2E5-2680v2 256GB 2x Grid K1 Platten direkt im Server kein SAN Switche DELL 6248 2x mit je 2x10GBIT im STACK DLINK für die APC Datensicherung VEEAM

Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>