Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

server essentials connector Sprachen

$
0
0

Hallo Alle miteinander

Zur Vorbemerkung ich habe hier einen Windows Server 2012 R2 Standard mit essentials Features und mehrereWindows Server 2012 R2 Essentials, sowie Win10 Pro/Ent und ein paar vereinzelte Win7 Systeme als Klientsysteme.

Vor ca. 2Wochen musste ich einen neuen Rechner aufnehmen und hierbei habe ich fesstellen müssen, dass beim Installieren der Connector Software, dieser auf einmal in englisch ist. Letztes WE stand nun der Wechsel Win10 auf 1607 an und naja mal wieder flog der Connector raus und musste neu Installiert werden. Auch hier jetzt alles nurnoch in Englisch. Mich selber stört es nicht, aber die Userlein sind mal wieder generft, vorallem weil der "Freigegebene Ordner" nun als "Shared Folder" auftaucht.Hat irgendjemand eine Ahnung, ob und wie ich den wieder dazu bekomme mit den Usern deutsch zu reden.

MfG und schoneinmal Danke für die rauchenden Köpfe


Windows 10 Clients nach Update im Dashboard offline

$
0
0

Hallo liebe Community,

wie in der Überschrift schon steht, sind alle physikalischen Windows 10 Clients nach einem Update auf 1607 im Dashboard von WSE 2012 R2 offline. Auch die Netzwerkdrucker sind offline. Folglich können keine Backups mehr erstellt werden, oder aber auch das Laucherpad fehlt, respektive kann ich keine Sicherung wieder herstellen.

Spannenderweis, ein Testrechner der vorher in der Domain war und aus dem AD gelöscht wurde kann immer noch auf die Sharde Folder zugreifen?

Telefonischer Support mit MS brachte keinen Erfolg

Hatt irgenden jemand eine Idee, außer die Clients neu aufzusetzen und die Updates zu deaktivieren?

Server-Manager: Fehler bei der Rollen- und Featureaktualisierung. Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher verfügbar. Fehler: 0x80070008

$
0
0

Hallo,

bei unserem Windows Server 2012 R2 hat der Servermanager ein Problem bei dem Auflisten der installierten Rollen und Features. Beim Start des Servermanagers erscheint folgende Meldung:

Das Servermanager-Ereignislog zeigt folgende Ereigniseinträge:

****************************************************************
Ereignis-ID 1541
Fehler beim Lesen der Features aus dem System. HRESULT: Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher verfügbar.

Ereignis-ID 1315
Eine Ausnahme wurde gefunden: Die Featureliste konnte nicht abgerufen werden. Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher verfügbar. Fehler: 0x80070008. Fehler-ID: Failure_Retrieving_Dism_Features

Ereignis-ID 113
Fehler beim Verarbeiten von "GetServerComponent": Fehler bei der Anforderung zum Auflisten der auf dem angegebenen Server verfügbaren Features. Die Featureliste konnte nicht abgerufen werden. Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher verfügbar. Fehler: 0x80070008


Ereignis-ID 107
Von der GetEnumerationState-Methode wurde "Fehler" zurückgegeben. Fehler: Fehler bei der Anforderung zum Auflisten der auf dem angegebenen Server verfügbaren Features. Die Featureliste konnte nicht abgerufen werden. Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher verfügbar. Fehler: 0x80070008


Ereignis-ID 216
Von der GetEnumerationState-Methode wurde "Fehler" zurückgegeben. Fehler: Fehler bei der Anforderung zum Auflisten der auf dem angegebenen Server verfügbaren Features. Die Featureliste konnte nicht abgerufen werden. Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher verfügbar. Fehler: 0x80070008
Methode aufrufen - Fehler. Server: localhost. Namespace: root\microsoft\windows\servermanager. Klasse: MSFT_ServerManagerTasks. Methode: GetServerFeature. Fehler: Fehler bei der Anforderung zum Auflisten der auf dem angegebenen Server verfügbaren Features.

Die Featureliste konnte nicht abgerufen werden.
Für diesen Befehl ist nicht genügend Speicher verfügbar. Fehler: 0x80070008

****************************************************************

Darüber hinaus verhält sich der Server normal. Nur der Servermanager kann nicht genutzt werden, auch nicht per Powershell.

Vielleicht hat jemand dasselbe Problem? Über Lösungsansätze würde ich mich freuen.

R. Georgi

Zertifikate anfordern W2012R2

$
0
0

Hallo,

Ich habe am W2012R2 Server Active Directory-Zertifikatdienste (Unternehmenszertifizierungsstelle) installiert und eingerichtet.

Wenn ich mit dem Snap in MMC Zertifikate (Computer / Lokal) Zertifikate unter "Eigene Zertifikate" anfordere, werden mir 4 Zertifikate zur Auswahl gezeigt:

Domänencontroller  Status: Verfügbar

Domänencontrollerauthentifizierung   Status: Verfügbar

Kerberos-Authentifizierung   Status: Verfügbar

Verzeichnis-E-Mail-Replikation   Status: Verfügbar

Von was hängt es ab welche Zertifikate hier zur Auswahl stehen?

Wenn ich auf "Alle Vorlagen anzeigen" klicke, kommen zwar alle anderen Vorlagen, jedoch mit dem Status: Nicht verfügbar.

Bedanke mich im Voraus!

AD Password Änderung löscht Accounts im Credential Store

$
0
0

Hallo TechNet...

folgendes Problem beschäftigt mich seit geraumer Zeit.

In einer Server 2012 R2 AD Infrastruktur mit drei TerminalServer gibt es seit Anfang des Jahres Probleme mit dem Credential Store der Benutzer Profile.  Genutzt wird Office 365 das als MSI auf den TS installiert wurde. Per Remote App werden die einzelnen Office Programme veröffentlicht. Die Outlook Anmeldedaten sind im Crendential Store gespeichert (kein ADFS/SSO für O365 im Einsatz).

Jetzt zum Problem. Sollte das AD Password ablaufen/geändert werden, wird man wieder nach seinem Outlook (O365) Passwort gefragt. Schaut man in den Crendtial Store (direkte Anmeldung mit dem betreffenden Benutzer), dann ist dieser leer! Wird das Outlook Passwort wieder eingegeben und gespeichert, dann ist dieser Account wieder im Credential Store sichtbar. Allerdings nur bis zur nächsten AD Passwortänderung.

Dieses Problem ist auch mit anderen gespeicherten Accounts nachvollziehbar (onedrive etc...).

Danke schon mal für eure Hilfe...

Remotedesktop Sitzungshost nicht konfigurierbar - RDS-Calls werden nicht erkannt

$
0
0

Hallo Community!

Habe Windows 2012 Server ohne Domaine eingerichtet, danach die Remotedesktopdienste:

- auf Basis "rollen- und featurebasierter Installation" mit:

* Remotedesktoplizenzierung

* Remotedesktop Sitzungshost

* Remotedeskotp Virtualisierungshost

===========================

Installation klappt, jedoch  wird RDS-Lizenz nicht korrekt erkannt. Der RD-Lizenzierungsmanager meldet die erfolgreiche Installation meiner 10.er RDS-Calls und stellt diese sogar einem unter Hyper-V laufenden virtuellen Server 2008 zur Verfügung, so daß dieser mit voller Zufriedenheit deren Vorhandensein bestätigt.

Unter Server 2012 bekomme ich bei der Lizenzierungsdiagnose dennoch die Meldungen:

"Der Lizenzierungsmodus für den Remotedesktop-Sitzungshostserver ist nicht konfiguriert."

"Der Remotedesktop-Sitzungshostserver befindet sich innerhalb des Aktivierungszeitraums, aber der Remotedesktop-Sitzungshostserver ist nicht mit Lizenzservern konfiguriert."

Abhilfevorschlag: Konfigurieren Sie einen Lizenzserver für den Remotedesktop-Sitzungshostserver. Wenn bereits ein Lizenzserver vorhanden ist, geben Sie diesen Lizenzserver für den Remotedesktop-Sitzungshostserver an. Installieren Sie andernfalls die Remotedesktoplizenzierung auf einem Computer im Netzwerk, und konfigurieren Sie den Remotedesktop-Sitzungshostserver für dessen Verwendung.

=================================

Ich finde nichts, um den Remotedesktop Sitzungshostserver konfigurieren oder mit dem Lizenzserver verbinden zu können. Der Umweg über ein Drittsystem kommt für mich als Thin Client-Nutzer nicht in Frage.

Wer weiß Rat!

 

Leerzeichen in Ordnernamen von Freigabe verbieten

$
0
0

Hallo,

ein Kunde muss unterbinden das seine Mitarbeiter bei Anlegen eines Ordners innerhalb einer Dateifreigabe Leerzeichen für den Ordnernamen verwenden. Mein erster Anlaufpunkt war der Ressourcenmanager für Dateiserver, half aber nicht wirklich, zumindest fand ich nichts entsprechendes.

Habt ihr eine Idee wie das gelöst werden kann? Gesucht ist wirklich ein direktes Verbieten derartiger Ordnernamen, nicht das durcharbeiten der Freigabe per Script was dann die Ordnernamen regelmäßig anpasst oder so. Das wäre erst ultima ratio.


https://machinewithoutbrain.de/


WSUS und die Verteilung des Windows 10 Funktionsupdates 1607 - Fehler: 0x8024200d

$
0
0

Hallo.

A) Ich habe einen komplett neu installieren Windows Server 2012 R2 mit aktuellem Patch Stand.

B) Im Anschluss habe ich die Rolle WSUS (Port 8530, kein SSL) installiert und dann die drei Updates in der Reihenfolge.

1. KB3052480

2. KB3095113

3. KB3159706

Im Anschluss wurden die Nacharbeiten gem. https://support.microsoft.com/de-de/kb/3159706

C) Dann habe ich alle Produkte mit Windows 10 und unter Klassifizierung alles aktiviert, sowie einen Synchronisation durchgeführt.

D) Aktuell sind drei Test Client mit "Windows 10 Pro 1511" mit dem WSUS verbunden und in der GPO ist "Upgrades zurückstellen" deaktiviert.

WindowsUpdate.log

{FB516E8B-71AB-4C4D-B5DB-596869E9DE34}	2016-09-21 20:27:56:183+0200	1	156 [AGENT_STATUS_30]	101	{00000000-0000-0000-0000-000000000000}	0	0	UpdateOrchestrator	Success	Pre-Deployment Check	Reporting client status.
{97192872-D282-4702-8778-F80CDF1821B2}	2016-09-21 20:27:56:348+0200	1	167 [AGENT_DOWNLOAD_STARTED]	101	{440165EB-B443-4C55-82C1-0707B3254B4D}	200	0	UpdateOrchestrator	Success	Content Download	Download started.
{38202794-755B-4231-9964-72A373484BA1}	2016-09-21 20:27:57:413+0200	1	162 [AGENT_DOWNLOAD_SUCCEEDED]	101	{440165EB-B443-4C55-82C1-0707B3254B4D}	200	0	UpdateOrchestrator	Success	Content Download	Download succeeded.
{D11DAB11-5AB5-4FDC-AE92-ED2FFA1F89A9}	2016-09-21 20:27:57:698+0200	1	181 [AGENT_INSTALLING_STARTED]	101	{440165EB-B443-4C55-82C1-0707B3254B4D}	200	0	UpdateOrchestrator	Success	Content Install	Installation Started: Windows has started installing the following update: Funktinosupdate für Windows 10 Pro, Version 1607, [Langcode], Einzelhandel
{A83D39FE-FEC1-4E39-A209-25F36954FC04}	2016-09-21 20:28:02:777+0200	1	182 [AGENT_INSTALLING_FAILED]	101	{440165EB-B443-4C55-82C1-0707B3254B4D}	200	8024200d	UpdateOrchestrator	Failure	Content Install	Installation Failure: Windows failed to install the following update with error 0x8024200d: Funktinosupdate für Windows 10 Pro, Version 1607, [Langcode], Einzelhandel.

Kann mir bitte jemand eine Lösung des Problems nennen?




2012 R2 Terminalserver Gateway - Customize RDP Settings

$
0
0

hi

wir haben eine RDS2012 R2 Farm aufgebaut und darüber den Destkop der Terminalserver freigegeben.
Ich möchte jetzt die RDP Datei, die vom Connectionbroker erstellt wird anpassen, damit das TAG "smart sizing:i:1" mit in der RDP Datei enhalten ist.

soweit ich informiert bin kann ich ja über folgendes kommando machen:
Set-RDSessionCollectionConfiguration –CollectionName "Remote Desktop German" -CustomRdpProperty "smart sizing:i:1"

Nach dem absetzten wird in der Registry auch der CustomRDPSettings Key angepasst, jedoch scheint er nicht zum tragen zu kommen, beim download der RDP Datei ist das benötigte attribut nicht enthalten.


Windows Suche findet Dateien, aber diese lassen sich aus der Suche heraus nicht öffnen

$
0
0

Hallo zusammen, 

ich habe ein komisches Phänomen an einem komplett up-to-date Windows 2012R2 Server.

Die Suche auf Netzlaufwerken zeigt mir zwar Ergebnisse an, aber leider kann ich aus der Suchmaske heraus die gefundenen Dateien nicht öffnen. Die Daten werden mit einem weißen Icon angezeigt. Auch ein Rechtsklick bringt nichts, das Kontextmenü öffnet sich nicht.

Vorher:

Und so siehts nach der Suche aus - Dabei ist es egal nach welchen Dateitypen ich suche, es lässt sich gar keine Datei Öffnen oder das Kontextmenü aufrufen.

Bin für jede Idee dankbar.

RemoteApp Fenster nach Windows 10 Anniversary Update halbtransparent und nicht bedienbar

$
0
0

Hallo,

in unserem Netzwerk setzen wir Windows Server 2012 R2 als Remote Desktop Sessions Hosts ein. Über ein Gateway sind die Server von außen erreichbar. Auf dem Gateway werden die Anwendungen als RemoteApps angeboten (RD Web). Über den Browser (IE 11) verbindet man sich mit der Seite und kann dann die Anwendungen als Desktop-Fenster starten (seamless Windows).

Vielleicht hat jemand eine Idee zu dem folgenden Problem:

Nach dem Update einiger Clients (Windows 10 1511 Enterprise und Professional, 32/62 Bit, verschiedene Hardware) auf die aktuelle Version 1607 erscheinen RemoteApps als halbtransparente Fenster, die auf keine Maus- oder Tastatur ansprechen und nicht bedienbar sind. Das Problem tritt auch bei Rechnern auf, die mit Windows 10 1607 neu installiert wurden, also ohne vorheriges Update. Auf Rechnern mit Windows 10 1511 tritt das Problem nicht auf.

Server und Clients sind alle auf dem neusten Patch-Level.

Vorab vielen Dank für die Unterstützung!


Windows Server R2 2012 Remotedesktopdienst Problem beim entfernen

$
0
0

Ich würde gerne die Remotedesktopdienste vom Server entfernen. Leider war es mir bisher nicht möglich das auch erfolgreich durchzuführen. Sowohl mittels Server-Manager als auch Powershell. Nachdem ich einen Neustart durchführen erscheint folgende Meldung:

Die Einrichtung der Features war fehlerhaft, Änderungen werden zurückgesetzt.

Und der Server startet neu, weiterhin mit den Remotedesktopdiensten installiert.

Radius Server

$
0
0

Ich würde gerne erklärt haben, warum man ein Radius Server / Radius Client einsetzt?

Ich habe zuvor RAS/VPN Server eingerichtet. Dies tut doch auch das gleiche oder?

Jetzt habe ich ein Radius Server und ein Radius Client eingerichtet. 

Aus welchem Grund setzt man die Variante ein und nicht einfach RAS / VPN Server?

RAS VPN Server DHCP

$
0
0

Ich habe folgende Konstellation:

DC1 mit DHCP Netz 192.168.10.0

Server 1 mit RAS/VPN Server (DHCP Relay Agent) 2 NIC 192.168.10.20 / 192.168.14.20

Client Win8 Enter. mit VPN

Ich gebe in der Testumgebung dem Client (LAN Adapter) folgende IP-Adresse 192.168.14.50 / 24

Dann starte ich die VPN Verbindung.

Der VPN Adapter bekommt eine APIPA Adresse. Mit dieser Adresse kann ich die 192.168.14.0 Netz erreichen jedoch nicht 192.168.10.0

Wenn ich in den RAS Eigenschaften RegBlatt IPv4 "Statischen Adresspool" anklicke und dort ein Bereich v. 192.168.14.100-105 eingebe dann kann ich mit dem Client auch das Netz 192.168.10.0 erreichen.

Warum bekommt der VPN Adapter keine DHCP Adresse über den IP-Relay Agent? Die normale Netzwerkkarte bekommt eine IP-Adresse.

Fehler bei der Installation des Feature Windows Search unter Server 2012

$
0
0

Hallo,

ich setze derzeit einen Windows Server 2012 R2 als Terminalserver ein. 

Beim Versuch das Feature Windows Search zu installieren erhalte ich leider sowohl über den Server-Manager als auch über die PowerShell eine Fehlermeldung. 0x800f0831

Kann mir hier jemand weiter helfen? Ist dieser Fehler irgendwo bekannt?

Vielen Dank


Problem mit AD-Anmeldung nach Anniversary Update und Domain Join

$
0
0

Hallo liebe Community,

im Windows 10 Bereich schon einen Thread gestartet, doch nach meiner Erfahrung heute, bleibt eine Frage offen, die den Windows Server 2012 R2 etwaig betreffen.

Problem:

Upgrade von Windows 10 Home Version 1607 auf Professional-Variante mit anschließendem Domain Join an einem Windows Server 2012 R2 mit entsprechendem AD. Beitritt verlief erfolgreich und der Neustart wird durchgeführt. Anschließend ist ein Logon mit jeglichem Benutzer (auch Dom-Admin) nicht möglich und wird mit einem "Unbekannter Benutzer oder Passwort" quittiert. Eine Prüfung erfolgt scheinbar nicht, da sobald man die Anmeldung startet, sofort dieser Fehler auftritt. Im Eventlog sind zwei Einträge zu finden:

Quelle: User Registration, ID 307
"Automatic registration failed. Failed to lookup the registration service information from Active Directory. Exit code: Unknown HResult Error code: 0x801c001d. See http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=623042"

Quelle: User Registration, ID 304
"Automatic registration failed at join phase.  Exit code: Unknown HResult Error code: 0x801c001d. Server error: empty. Debug Output:\r\n joinMode: Join
drsInstance: undefined
registrationType: undefined
tenantType: undefined
tenantId: undefined
configLocation: undefined
errorPhase: discover
adalCorrelationId: undefined
adalLog: undefined
adalLog: undefined
adalResponseCode: 0x0"

Stellt man das gleiche Szenario mit Windows 10 Home Version 1511, Upgrade auf Professional, Domain Join etc. nach, erfolgt der Logon erfolgreich. In allen Szenarien kommen lokale Benutzerprofile zum Tragen. Wird von 1511 auf 1607 aktualisiert, funktioniert der Anmeldeprozess immer noch.

Hattet Ihr schon ähnliche Szenarien und Erfahrungen? Über einen Austausch würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Stephan

Clients verbinden sporadisch mit WSUS

$
0
0

Hallo!

Ich weiß, das Thema gibt es wie Sand am Meer, allerdings habe ich alles, was ich über Google gefunden habe schon ausprobiert und es klappt immer noch nicht.

Folgendes Problem: WSUS eingerichtet, GPO erstellt => bei meinem Computer funktioniert es einwandfrei, war sofort da, habe 100% und ich bin zufrieden. Ein weiterer Computer - in der gleichen OU - hat allerdings Probleme.

  • Die GPO greift bei ihm, netsat sagt, dass er auch eine Verbindung zum WSUS aufbaut - da gibt es zumindest nur einen SYN, danach bricht es ab.
  • In der Registry wird der WSUS unter HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate richtig angezeigt.
  • SusClientId schon ein mal gelöscht und neugestartet
  • wuauclt /resetauthorization /detectnow brachte auch keine Besserung

Damit es nicht ein "zeitliches" Problem ist, habe ich jetzt knapp 1 1/2 Stunden gewartet. Der WSUS ist von Updates her auf dem neusten Stand, mit der Versionsnummer 6.3.9600.163.84.

Allerdings habe ich das mittlerweile allseits bekannte UpdateKB3159706 noch nicht installiert. Kann es überhaupt daran liegen? Mein PC ist ja im WSUS, bevor ich was zerstöre habe ich es lieber noch nicht installiert.

Ich schätze eure Hilfe hier sehr und bedanke mich im Voraus!

Grüße!

server essentials connector Sprachen

$
0
0

Hallo Alle miteinander

Zur Vorbemerkung ich habe hier einen Windows Server 2012 R2 Standard mit essentials Features und mehrereWindows Server 2012 R2 Essentials, sowie Win10 Pro/Ent und ein paar vereinzelte Win7 Systeme als Klientsysteme.

Vor ca. 2Wochen musste ich einen neuen Rechner aufnehmen und hierbei habe ich fesstellen müssen, dass beim Installieren der Connector Software, dieser auf einmal in englisch ist. Letztes WE stand nun der Wechsel Win10 auf 1607 an und naja mal wieder flog der Connector raus und musste neu Installiert werden. Auch hier jetzt alles nurnoch in Englisch. Mich selber stört es nicht, aber die Userlein sind mal wieder generft, vorallem weil der "Freigegebene Ordner" nun als "Shared Folder" auftaucht.Hat irgendjemand eine Ahnung, ob und wie ich den wieder dazu bekomme mit den Usern deutsch zu reden.

MfG und schoneinmal Danke für die rauchenden Köpfe

SNMP Dienst antwortet nicht mehr nach Serverneustart

$
0
0

Guten Tag TechNet Gemeinde,

ich habe folgendes Problem auf einem Windows Server 2012 R2 mit dem SNMP Dienst.

Nach der Installation des SNMP Dienstes und dessen Einrichtung hat alles problemlos funktioniert, bis zum Neustart des Servers.
Seit dem Neustart antwortet der Dienst nicht mehr, auch ein erneuter Neustart hat keine Änderung gebracht.

Der Server lauscht bei gestartetem Dienst auf 0.0.0.0:161, antwortet aber nicht. In der Windows Firewall ist der Port 161 offen und auch das ausschalten der Firewall bringt keine Besserung. Eine Deinstallation und Neuinstallation des SNMP Dienstes hat bis zum nächsten Neustart des Server Abhilfe geschaffen, dann ging es wieder nicht. 

Ich bin echt ein bisschen Ratlos, denn der Dienst startet fehlerfrei, lauscht auf dem richtigen Port und selbst in der Ereignisanzeige sind keine Fehler zu finden. Mein Überwachungstool habe ich aus auseschlossen, da andere SNMP Software auch keine Antwort bekommt. 

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruß
Roman


Drucker fliegen aus Apps raus, obwohl windowsseitig vorhanden

$
0
0

Hallo, gibt es hier Erfahrungswerte zum Thema Drucker, die in Applikationen wie Adobe Reader, Word, Excel nicht mehr angezeigt werden, obwohl Sie windowsseitig verbunden sind?

Wer ist für das Mapping zwischen Applikation <-> Windows Terminal-Server verantwortlich bzw. wo kann ich Infos darüber finden? Kann man den Drucker evtl. über Mechanismen wie Registry, Script o.ä. fest an Applikationen binden?

Danke.


VG, ajubana

Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>