Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

RDS2012 - ZPL Drucker mit Generic Treiber - Codepage falsch

$
0
0

hi

wir haben einen zebra drucker der mit generic treiber am client installiert ist für navision im einsatz.
lokal am rechner klappt alles, wenn ich die RDP Verbindung zum 2012 R2 Terminalserver durchführe, wird der Drucker auch richtig gemappt und der generic treiber genutzt und ich kann auch drucken.

Jedoch ersetzt mir der Terminalserver die voreingestellte Codepage und demenstprechen stimmen die ganzen umlaute beim drucken nicht mehr. Am Client ist "Multilingual" eingestellt und am RD Server setzt er nach dem Druckermapping auf "US1"

Weiß hier jemand abhilfe? Ich habe bereits irgendwo gelesen, das der Generic irgendwie versucht die Default Einstellung von Windows als Codepage zu verwenden. Aber ich finde diesbezüglich nichts.


TS-Lizenzierung unter Windows Server 2012 R2 ( TS User CALs )

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe noch eine Frage zur TS-Lizenzierung unter Windows Server 2012 R2:

Wenn ich ... TS User CALs kaufe, bedeutet das, dass sich max. soviele User gleichzeitig anmelden können? (Concurrent-User-Modell)

Sprich:
X  gekaufte CALs  =  max. X gleichzeitige RDP-Sessions  ???

Wenn nicht ... bspw. der Windows Server personalisiert die TS User CALs in irgendeiner Weise.
Merkt sich, wer sich eingeloggt hat und verbrät auf diese Weise die TS CALs ...
wie werden bereits verbratene TS User CALs wieder freigegeben, wenn es den User ... (den Menschen ...) nicht mehr gibt?
Wie könnten einmal zugewiesene CALs wieder freigegeben werden?

(Stichwort: Mitarbeiter-Fluktuation.)

Gruß

TS

Windows Server 2012 R2 Nutzer soll dauerhaft angemeldet bleiben

$
0
0

Hallo,

ich betreibe einen Windows Server 2012 R2 mit einem IIS und greife auf diesen per Remotedesktop zu. Auf dem Server ist ein Nutzer als Administrator angelegt. Dieser Nutzer soll nach schließen des Remotedesktops angemeldet bleiben. Also er soll permantent am Server angemeldet sein. Leider hab ich mit Server 2012 bislang nur Anfängerwisssen.

Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Veröffentlichung ADFS Dienste

$
0
0

Hallo,

wir werden ein Portal mit Dynamics erstellen, das vom Internet aus erreichbar sein soll. Für die Auth. wollen wir ADFS verwenden. Dazu müssen wir es natürlich von außen zugänglich machen.
Nun hätte ich die Möglichkeit die Veröffentlichung über einen Sophos UTM Reverse Proxy zu machen. Nun sagt mir aber jemand, das es für den ADFS einen eigenen Proxy gibt (WAP), der besser wäre weil mehr Features und weil man nur 443 öffnen muss. http://blog.encorebusiness.com/dynamics-crm-on-premise-web-app-proxy/

Hat jemand Erfahrung mit dem ADFS Proxy und ist der wirklich so toll?

Danke!

zu wenig Ressourcen

$
0
0

Hallo zusammen

Auf einem Terminalserver mit Windows 2008 R2 gab es immer wieder Probleme. Nach einigen Tagen wurden Sitzungen getrennt, man konnte sich nicht mehr anmelden etc. Nach einem Neustart war alles wieder OK. Nach ca. 2-5 Tagen wieder das Problem.

Nachdem die Fehlersuche nichts gebracht hat, habe ich auf eine Farm mit Windows 2012 R2 migriert. Die Anwendungen laufen jetzt auf getrennten Systemen. Und wieder: ein Server mit einer bestimmten Software hat regelmässig Probleme.

In der Ereignisanzeige sehe ich dann diverse Probleme: Domänencontroller nicht gefunden, winlogon.exe mehrmals abgestürzt, diverse Dienste abgestürzt, "Programm xy kann nicht gestartet werden, zu wenig Quoten verfügbar".

Netzwerk und DNS sind in Ordnung. Die RAM-Auslastung liegt bei unter 50%, auch mit RAMMap sehe ich nichts aussergewöhnliches. Mit Process Explorer kann ich nicht ungewöhnlich viele Handles sehen.

Ich vermute, dass die Anwendung irgend eine Ressource ans Limit bringt, deshalb auch "zu wenig Quoten". Aber welche? Was ist mit "Quoten" gemeint?

Die Anwendung hat keinen Dienst im Hintergrund und die Benutzer melden sich abends ab. Aber irgend etwas füllt Ressourcen, so dass nach ein paar Tagen dann ein Neustart erforderlich ist.

Weiss jemand, wie man das weiter debuggen kann? Der Hersteller weiss natürlich von nichts... (Wobei die Anwendung wohl sonst nicht auf Terminalservern eingesetzt wird.)

Vielen Dank für Eure Tipps!

Windows Server 2012 R2 Deduplizierung auf virtuellem Datenträger im Speicherpool beim Rückgängig machen Datenschrott :(

$
0
0


Hallo,

habe einen Speicherpool mit 3x3TB und anschließend darauf einen Virtuellen Datenträger mit voller Kapazität und Parity ca. 8,18TB erzeugt, um ein NAS in Richtung Fileserver zu migrieren.

Nachdem der Speicher auf dem Server knapp wurde deduplizierte ich den virtuellen Datenträger, als das immer noch nicht reichte fügte ich ein USB 3.0 - Gehäuse mit 4x4TB hinzu erzeugte wieder einen Speicherpool, erstellte darauf einen virtuellen Datenträger und deduplizierte diesen ebenfalls.

Das NAS war endlich in Richtung Fileserver geleert und anschließend verkauft. 

Nachdem ich Daten aussortierte,

(hauptsächlich große Image Dateien von Workstations, die mal wichtig waren und jeweils als letztes Full-Backup gesichert wurden, bevor sie z. B. nach Windows 10 migriert wurden)

konnte ich auf das externe Laufwerk wieder verzichten und löste den Speicherpool mit vorangegangenem rückgängig Machen der Deduplizierung Schritt für Schritt mit Boardmittel auf. 

Anschließend sollten die Dateien des Fileservers auf den nicht mehr deduplizierten Platten gesichert werden und jetzt der SUPER-GAU:

Alles ging gut los, um dann irgendwo stets mit Fehler 0x80070570 abzubrechen

- Tools scannen

- dedupJob -optimization, scrubbing, garbagecollection

... alle Boardmittel ausgeschöpft, HDDs ohne Fehler

Trotzdem kein Datenzugriff mehr möglich, Geschweige denn kopieren

Total Commander meldet Schreibfehler, was Quatsch ist, da:

Bildateien werden erst ganz und dann zerschossen angezeigt ... hier ging wohl die Verzeigerung in die Grütze?

Gibt es wie bei FAT, eine zweite Verzeigerung, mit der man die erste wieder reparieren kann?

Oder sind die restlichen 4TB Daten für immer verloren? 

Habe mir schon erfolglos den Wolf geBINGed

Gibt es HILFE/RETTUNG?


Netzwerkrichtlinienserver von 2008 auf 2012 migriert und Probleme mit Windows 7

$
0
0

Guten Tag Zusammen,

wir haben den Netzwerkrichtlinien Server (NPS) von Windows Server 2008 R2 auf Windows Server 2012 R2 migriert.
Sämtliche Einstellungen wurden übernommen und konfiguriert. Das WLAN funktioniert jetzt schnell und effizienter. Alle Geräte (Win. 10, Win 8, Mac OSX) funktionieren einwandfrei, jedoch bei Win 7 geht gar nichts mehr.

Unsere Situation:

Zertifikatsserver: Windows Server 2008 R2 (Separater Server)

Active Directory & DNS: Windows Server 2008 R2 (Separater Server)

Netzwerkrichtlinienserver: Windows Server 2012 R2 (Separater Server)

DHCP wird via Meraki (Firewall) betrieben.

Auf dem Windows 7 Gerät erscheint zwar die Aufforderung zur Authentifizierung aber danach endet das ganze in einem Loop oder es kommt die Fehlermeldung "Konnte keine Verbindung zum Netzwerk herstellen".

Was ich bis jetzt alles schon versucht habe:

  • Auf dem Win 7 Gerät alle Zertifikate lokal installieren
  • Neue Zertifikate ausstellen (NPS)
  • Bei den Netzwerkrichtlinien auf den NPS Zugriff gewähren
  • Win 7 Gerät neu aufgesetzt (Um Updates auszuschliessen)
  • Firewall überprüft

Jetzt habe ich ein Netzwerk WLAN2 eingerichtet, welches direkt über die Firewall geht und nicht zuerst auf den NPS.
So funktioniert es einwandfrei. AUf dem NPS erscheint andauernd diese Fehlermeldung:

NPS012 Fehler: 4402      Text: Für die Domäne Konstantin-HP ist kein Domänencontroller verfügbar.

Ich bin um jegliche Unterstützung und um jeglichen Lösungsansatz sehr froh.

Vielen Dank und lieber Gruss

2012 R2 Server startet mehrmals täglich mit 0x000000d1 neu

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, bei dem ich einfach nicht mehr weiter komme:
Ich habe eine relativ neue Installation von 2012 R2 und bekomme mehrmals Täglich eine BSOD. In der Blue Screen wird auf tcpip.sys verwiesen.

Bisher habe ich leider noch nichts gefunden, wie sich das Problem beheben ließe und mir gehen die Ideen aus.

Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee ... :-/

BlueScreenView meint folgendes:


==================================================
Dump File         : 081215-20888-01.dmp
Crash Time        : 12.08.2015 16:09:56
Bug Check String  : DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
Bug Check Code    : 0x000000d1
Parameter 1       : 00000000`00000008
Parameter 2       : 00000000`00000002
Parameter 3       : 00000000`00000000
Parameter 4       : fffff880`01b6247d
Caused By Driver  : tcpip.sys
Caused By Address : tcpip.sys+7547d
File Description  : TCP/IP-Treiber
Product Name      : Betriebssystem Microsoft® Windows®
Company           : Microsoft Corporation
File Version      : 6.2.9200.16384 (win8_rtm.120725-1247)
Processor         : x64
Crash Address     : ntoskrnl.exe+5a440
Stack Address 1   :
Stack Address 2   :
Stack Address 3   :
Computer Name     :
Full Path         : C:\Windows\Minidump\081215-20888-01.dmp
Processors Count  : 2
Major Version     : 15
Minor Version     : 9200
Dump File Size    : 130.248
Dump File Time    : 12.08.2015 16:10:27
==================================================

  und WinDbg dies:

0: kd> !analyze -v
*******************************************************************************
*                                                                             *
*                        Bugcheck Analysis                                    *
*                                                                             *
*******************************************************************************

DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (d1)
An attempt was made to access a pageable (or completely invalid) address at an
interrupt request level (IRQL) that is too high.  This is usually
caused by drivers using improper addresses.
If kernel debugger is available get stack backtrace.
Arguments:
Arg1: 0000000000000008, memory referenced
Arg2: 0000000000000002, IRQL
Arg3: 0000000000000000, value 0 = read operation, 1 = write operation
Arg4: fffff88001b6247d, address which referenced memory

Debugging Details:
------------------


VIRTUAL_MACHINE:  VMware

SYSTEM_VERSION:  None

BIOS_DATE:  04/14/2014

BASEBOARD_PRODUCT:  440BX Desktop Reference Platform

BASEBOARD_VERSION:  None

DUMP_FILE_ATTRIBUTES: 0x8
  Kernel Generated Triage Dump

BUGCHECK_P1: 8

BUGCHECK_P2: 2

BUGCHECK_P3: 0

BUGCHECK_P4: fffff88001b6247d

READ_ADDRESS: GetPointerFromAddress: unable to read from fffff801437c7168
GetUlongPtrFromAddress: unable to read from fffff801437c7370
GetUlongPtrFromAddress: unable to read from fffff801437c7488
 0000000000000008 Nonpaged pool

CURRENT_IRQL:  2

FAULTING_IP:
tcpip!TcpIndicateData+193
fffff880`01b6247d 488b4208        mov     rax,qword ptr [rdx+8]

CPU_COUNT: 2

CPU_MHZ: a64

CPU_VENDOR:  GenuineIntel

CPU_FAMILY: 6

CPU_MODEL: 2c

CPU_STEPPING: 2

CUSTOMER_CRASH_COUNT:  1

DEFAULT_BUCKET_ID:  WIN8_DRIVER_FAULT_SERVER

BUGCHECK_STR:  AV

PROCESS_NAME:  svchost.exe

ANALYSIS_VERSION: 10.0.10240.9 x86fre

TRAP_FRAME:  fffff88002ec6f50 -- (.trap 0xfffff88002ec6f50)
NOTE: The trap frame does not contain all registers.
Some register values may be zeroed or incorrect.
rax=fffffa800a00cd50 rbx=0000000000000000 rcx=fffffa80075f1b80
rdx=0000000000000000 rsi=0000000000000000 rdi=0000000000000000
rip=fffff88001b6247d rsp=fffff88002ec70e0 rbp=fffff88002ec71a9
 r8=0000000000000000  r9=0000000000000000 r10=fffffa8006a35020
r11=fffff88002ec6e10 r12=0000000000000000 r13=0000000000000000
r14=0000000000000000 r15=0000000000000000
iopl=0         nv up ei ng nz ac po cy
tcpip!TcpIndicateData+0x193:
fffff880`01b6247d 488b4208        mov     rax,qword ptr [rdx+8] ds:00000000`00000008=????????????????
Resetting default scope

LAST_CONTROL_TRANSFER:  from fffff801434c8769 to fffff801434c9440

STACK_TEXT:  
fffff880`02ec6e08 fffff801`434c8769 : 00000000`0000000a 00000000`00000008 00000000`00000002 00000000`00000000 : nt!KeBugCheckEx
fffff880`02ec6e10 fffff801`434c6fe0 : 00000000`00000000 00000000`00000000 fffff880`02ec7000 fffff880`02ec6f50 : nt!KiBugCheckDispatch+0x69
fffff880`02ec6f50 fffff880`01b6247d : 00000000`00000000 00000000`00000000 fffffa80`076b30e0 fffff880`02ec7810 : nt!KiPageFault+0x260
fffff880`02ec70e0 fffff880`01b60d90 : fffff880`0200ff02 fffffa80`08ce1de8 fffff880`02ec72a0 fffff880`02ec7250 : tcpip!TcpIndicateData+0x193
fffff880`02ec7200 fffff880`01b62870 : fffffa80`07008501 fffff880`02ec3fef fffffa80`075ef4d0 00000000`00000000 : tcpip!TcpDeliverDataToClient+0x290
fffff880`02ec7370 fffff880`01b5b0b6 : 00000000`00000000 fffff880`02ec7810 00000000`00000001 fffffa80`05a11850 : tcpip!TcpDeliverReceive+0xa0
fffff880`02ec7460 fffff880`01b59737 : fffffa80`09a9f890 fffff880`02ec7710 fffff880`02ec7ad0 00000000`00000000 : tcpip!TcpTcbFastDatagram+0x246
fffff880`02ec7640 fffff880`01b587c0 : fffff880`02ec7bb8 fffff880`02ec7ba8 fffff880`02ec77b0 00000000`00000000 : tcpip!TcpTcbReceive+0x207
fffff880`02ec77a0 fffff880`01b59eb1 : fffffa80`08590fcc fffffa80`05b6e000 00000000`00000000 fffffa80`05b6e000 : tcpip!TcpMatchReceive+0x1f0
fffff880`02ec7910 fffff880`01b6be83 : fffffa80`05b27880 00000000`00008501 fffffa80`05b63fef fffffa80`05b27880 : tcpip!TcpPreValidatedReceive+0x381
fffff880`02ec79f0 fffff880`01b6c198 : fffff880`02ec7c19 00000000`0000000c 00000000`00000000 00000000`00000000 : tcpip!IppDeliverListToProtocol+0x93
fffff880`02ec7aa0 fffff880`01b7021b : fffff880`01c7eb90 fffffa80`079c2040 fffff880`02ec7b88 fffff880`02ec7bb8 : tcpip!IppProcessDeliverList+0x68
fffff880`02ec7b50 fffff880`01b6dc71 : fffff880`01c7eb90 fffffa80`05b6e000 00000000`00000000 fffff880`01c7eb90 : tcpip!IppReceiveHeaderBatch+0x21b
fffff880`02ec7c80 fffff880`01be85b4 : fffffa80`07996a80 00000000`00000000 00000000`00000001 fffff880`02ec8001 : tcpip!IpFlcReceivePackets+0x641
fffff880`02ec7eb0 fffff880`01d288e5 : fffff880`02ec7f02 fffff880`02ec7fd0 fffff880`02d310c9 00000000`00000000 : tcpip!IppInspectInjectReceive+0x108
fffff880`02ec7ef0 fffff801`434c3ae7 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : fwpkclnt!FwppInjectionStackCallout+0xe5
fffff880`02ec7f80 fffff801`434c3aad : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KxSwitchKernelStackCallout+0x27
fffff880`02d30e80 00000000`00000000 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiSwitchKernelStackContinue


STACK_COMMAND:  kb

FOLLOWUP_IP:
fwpkclnt!FwppInjectionStackCallout+e5
fffff880`01d288e5 4881c488000000  add     rsp,88h

SYMBOL_STACK_INDEX:  f

SYMBOL_NAME:  fwpkclnt!FwppInjectionStackCallout+e5

FOLLOWUP_NAME:  MachineOwner

MODULE_NAME: fwpkclnt

IMAGE_NAME:  fwpkclnt.sys

DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP:  513034da

IMAGE_VERSION:  6.2.9200.16547

BUCKET_ID_FUNC_OFFSET:  e5

FAILURE_BUCKET_ID:  AV_fwpkclnt!FwppInjectionStackCallout

BUCKET_ID:  AV_fwpkclnt!FwppInjectionStackCallout

PRIMARY_PROBLEM_CLASS:  AV_fwpkclnt!FwppInjectionStackCallout

ANALYSIS_SOURCE:  KM

FAILURE_ID_HASH_STRING:  km:av_fwpkclnt!fwppinjectionstackcallout

FAILURE_ID_HASH:  {4b31b1d7-9ee0-b8a2-65c2-e4ff83df76e2}

Followup:     MachineOwner

========================================================

Kann mir irgendjemand einen Tip geben, wie ich hier weiter komme, oder woran ich drehen kann?

Viele Grüße

Todie


Zertifizierungsstelle kann nicht zertifiziert werden

$
0
0

Unsere Domänenlandschaft besteht aus drei getrennten Domänen:

Domain1 = Alle internen Mitarbeiter

Domain2 = Zugriff für externe Partner

Domain3 = Zugriff für externe Mitarbeiter

Domain1 und Domain2 existieren schon seit geraumer Zeit, die Domain3 soll baldigst in Betrieb genommen werden.

Die Domänen-CA der Domain3 fordert ein Zertifikat bei unserer internen eigenständigen Zertifizierungsstelle an. Beim Installieren des Zertfikates kommt es zu folgenden Fehler und die neue CA kann nicht gestartet werden:

MS Active Directory Zertifikatdienste

Die Sperrfunktion konnte die Sperrung nicht überprüfen, da der Sperrserver offline war. 0x80092013 (-2146885613 CRYPT_E_REVOCATION_OFFLINE)


Die Überprüfung des Zertifikates mit "certutil -f urlfetch -verify CA_EA.cer"  gibt liefert folgendes Ergebnis:

Aussteller:
    CN=Firma ROOT CA
    OU=IT
    O=Firma
    C=AT
  Namenshash (sha1): 191b7c4e31d027a440731f9fd97331b8f3cfae34
  Namenshash (md5): 1fafa801486fbcc156dcb120cda6ef48
Antragsteller:
    CN=CA
    DC=Domain3
    DC=intern
  Namenshash (sha1): f55e9801edc998b9e3c05c5b50ce518ddf416d27
  Namenshash (md5): b8dfbd682e0de028bfa96ae130d80e3c
Zertifikatseriennummer: 1a6c131d000200000018

dwFlags = CA_VERIFY_FLAGS_ALLOW_UNTRUSTED_ROOT (0x1)
dwFlags = CA_VERIFY_FLAGS_IGNORE_OFFLINE (0x2)
dwFlags = CA_VERIFY_FLAGS_FULL_CHAIN_REVOCATION (0x8)
dwFlags = CA_VERIFY_FLAGS_CONSOLE_TRACE (0x20000000)
dwFlags = CA_VERIFY_FLAGS_DUMP_CHAIN (0x40000000)
ChainFlags = CERT_CHAIN_REVOCATION_CHECK_CHAIN (0x20000000)
HCCE_LOCAL_MACHINE
CERT_CHAIN_POLICY_BASE
-------- CERT_CHAIN_CONTEXT --------
ChainContext.dwInfoStatus = CERT_TRUST_HAS_PREFERRED_ISSUER (0x100)
ChainContext.dwErrorStatus = CERT_TRUST_REVOCATION_STATUS_UNKNOWN (0x40)
ChainContext.dwErrorStatus = CERT_TRUST_IS_OFFLINE_REVOCATION (0x1000000)

SimpleChain.dwInfoStatus = CERT_TRUST_HAS_PREFERRED_ISSUER (0x100)
SimpleChain.dwErrorStatus = CERT_TRUST_REVOCATION_STATUS_UNKNOWN (0x40)
SimpleChain.dwErrorStatus = CERT_TRUST_IS_OFFLINE_REVOCATION (0x1000000)

CertContext[0][0]: dwInfoStatus=102 dwErrorStatus=1000040
  Issuer: CN=Firma ROOT CA, OU=IT, O=Firma, C=AT
  NotBefore: 13.09.2016 13:36
  NotAfter: 13.09.2031 13:46
  Subject: CN=CA, DC=Domain3, DC=intern
  Serial: 1a6c131d000200000018
  Template: SubCA
  a5e146075af05bd1bd6bb4de5ccda2b27f6d365f
  Element.dwInfoStatus = CERT_TRUST_HAS_KEY_MATCH_ISSUER (0x2)
  Element.dwInfoStatus = CERT_TRUST_HAS_PREFERRED_ISSUER (0x100)
  Element.dwErrorStatus = CERT_TRUST_REVOCATION_STATUS_UNKNOWN (0x40)
  Element.dwErrorStatus = CERT_TRUST_IS_OFFLINE_REVOCATION (0x1000000)
  ----------------  Zertifikat abrufen  ----------------
  Gescheitert "AIA" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Es sind mehr Daten verfügbar. 0x800700Domain3 (WIN32/HTTP: 234 ERROR_MORE_DATA)
    ldap:///CN=Firma%20ROOT%20CA,CN=AIA,CN=Public%20Key%20Services,CN=Services,DC=UnavailableConfigDN?cACertificate?base?objectClass=certificationAuthority

  Überprüft "Zertifikat (0)" Zeit: 0
    [1.0] http://ca.Domain1.intern/certEnroll/Firma-Root-CA_Firma%20ROOT%20CA(2).crt

  Überprüft "Zertifikat (0)" Zeit: 0
    [2.0] http://ca.Domain2.intern/certEnroll/Firma-Root-CA_Firma%20ROOT%20CA(2).crt

  Überprüft "Zertifikat (0)" Zeit: 0
    [3.0] http://ca.Domain3.intern/CertEnroll/Firma-Root-CA_Firma%20ROOT%20CA(2).crt

  ----------------  Zertifikat abrufen  ----------------
  Überprüft "Basissperrliste (17)" Zeit: 0
    [0.0] http://ca.Domain1.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2).crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    [0.0.0] http://ca.Domain1.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    [0.1.0] http://ca.Domain3.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    [0.2.0] http://ca.Domain2.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Überprüft "Basissperrliste (17)" Zeit: 0
    [1.0] http://ca.Domain3.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2).crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    [1.0.0] http://ca.Domain1.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    [1.1.0] http://ca.Domain3.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    [1.2.0] http://ca.Domain2.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Überprüft "Basissperrliste (17)" Zeit: 0
    [2.0] http://ca.Domain2.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2).crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    [2.0.0] http://ca.Domain1.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    [2.1.0] http://ca.Domain3.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    [2.2.0] http://ca.Domain2.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  ----------------  Basissperrliste veraltet  ----------------
  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    http://domain-ca.Domain1.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    http://ca.Domain1.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    http://dcsrv31.Domain2.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crt

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    http://ca.Domain2.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crt

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    http://ca.Domain3.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    http://ca21.Domain3.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crt

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Nicht gefunden (404). 0x80190194 (-2145844844 HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)
    http://ca21.Domain3.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Die Serververbindung konnte nicht hergestellt werden. 0x80072efd (INet: 12029 ERROR_INTERNET_CANNOT_CONNECT)
    http://10.100.2.39/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Die Serververbindung konnte nicht hergestellt werden. 0x80072efd (INet: 12029 ERROR_INTERNET_CANNOT_CONNECT)
    http://10.100.2.39/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crt

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Die Serververbindung konnte nicht hergestellt werden. 0x80072efd (INet: 12029 ERROR_INTERNET_CANNOT_CONNECT)
    http://Firma-root-ca.Domain1.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crl

  Gescheitert "CDP" Zeit: 0
    Fehler beim Abrufen der URL: Die Serververbindung konnte nicht hergestellt werden. 0x80072efd (INet: 12029 ERROR_INTERNET_CANNOT_CONNECT)
    http://Firma-root-ca.Domain1.intern/CertEnroll/Firma%20ROOT%20CA(2)+.crt

  ----------------  Zertifikat-OCSP  ----------------
  Keine URLs "Keine" Zeit: 0
  --------------------------------
    CRL 16:
    Issuer: CN=Firma ROOT CA, OU=IT, O=Firma, C=AT
    ThisUpdate: 19.07.2016 17:00
    NextUpdate: 19.08.2026 17:20
    689cf0c09c81e69e217767fa4272Domain31fc71e6f96

CertContext[0][1]: dwInfoStatus=10c dwErrorStatus=0
  Issuer: CN=Firma ROOT CA, OU=IT, O=Firma, C=AT
  NotBefore: 19.07.2016 15:55
  NotAfter: 19.07.2041 16:05
  Subject: CN=Firma ROOT CA, OU=IT, O=Firma, C=AT
  Serial: 52858c68e5d04dbd40917de1a381056b
  55774e2566edd8c28864ca2e6dc77bc8f7b84062
  Element.dwInfoStatus = CERT_TRUST_HAS_NAME_MATCH_ISSUER (0x4)
  Element.dwInfoStatus = CERT_TRUST_IS_SELF_SIGNED (0x8)
  Element.dwInfoStatus = CERT_TRUST_HAS_PREFERRED_ISSUER (0x100)
  ----------------  Zertifikat abrufen  ----------------
  Keine URLs "Keine" Zeit: 0
  ----------------  Zertifikat abrufen  ----------------
  Keine URLs "Keine" Zeit: 0
  ----------------  Zertifikat-OCSP  ----------------
  Keine URLs "Keine" Zeit: 0
  --------------------------------

Exclude lDomain3f cert:
  d6373ba616cfe90fbd99fb1d43211b4b54beb143
Full chain:
  40339b52f6940d20d46595b7f1a5592d7b6958ac
------------------------------------
Verfizierte Ausstellungsrichtlinien: Kein
Verfizierte Anwendungsrichtlinien: Alle
Zertifikat ist ein Zertifizierungsstellenzertifikat

FEHLER: Die Sperrstatusüberprüfung des untergeordneten Zertifikats hat Die Sperrfunktion konnte die Sperrung nicht überprüfen, da der Sperrserver offline war. 0x80092013 (-2146885613 CRYPT_E_REVOCATION_OFFLINE) zurückgegeben.
CertUtil: Die Sperrfunktion konnte die Sperrung nicht überprüfen, da der Sperrserver offline war.

CertUtil: -verify-Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

Bitte um Info, ob und wie dieses Problem lösbar ist.

Kann man einer Software unter Remotedesktop Windows 7 vorgaukeln

$
0
0

Hallo,

Ich habe eine Software die ich unter Remotedesktop laufen lassen möchte. Alle anderen Programme laufen problemlos.

Dieses Programm meldet beim Start dass es nur auf Windows 7 oder höher lauffähig ist, den Server erkennt es als solche nicht an. Ich habe schon den Kompatibilitätsmodus versucht und die Empfehlung bekommen den Wert 'HKEY_LOCAL_MACHINE / SOFTWARE / Microsoft / Windows NT / CurrentVersion' ProductName zu ändern. Das halte ich allerdings für zu gewagt. Kann man soetwas für eine RD-Sitzung isoliert einstellen oder gibt es da eine noch bessere Variante?

Zugriff via RDP "zieht" massiv Upload

$
0
0

Hallo zusammen,

ein Windows 7 Client greift via DSL Leistung auf einen Windows Server 2012 R2 zu.

Was mich erstaunt: Ich dachte immer, der Download wird hier belastet, um die Bilddaten herunter zu laden, sondern der Download.

Der Download liegt pro RDP Verbindung immer um die 500 KBit. Der Upload aber eben auch bei 150 KBit.

Warum? Gibt's hier Links/Literatur, die das erläutern?


Greetings/Grüße Gernot

Clients verbinden sporadisch mit WSUS

$
0
0

Hallo!

Ich weiß, das Thema gibt es wie Sand am Meer, allerdings habe ich alles, was ich über Google gefunden habe schon ausprobiert und es klappt immer noch nicht.

Folgendes Problem: WSUS eingerichtet, GPO erstellt => bei meinem Computer funktioniert es einwandfrei, war sofort da, habe 100% und ich bin zufrieden. Ein weiterer Computer - in der gleichen OU - hat allerdings Probleme.

  • Die GPO greift bei ihm, netsat sagt, dass er auch eine Verbindung zum WSUS aufbaut - da gibt es zumindest nur einen SYN, danach bricht es ab.
  • In der Registry wird der WSUS unter HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate richtig angezeigt.
  • SusClientId schon ein mal gelöscht und neugestartet
  • wuauclt /resetauthorization /detectnow brachte auch keine Besserung

Damit es nicht ein "zeitliches" Problem ist, habe ich jetzt knapp 1 1/2 Stunden gewartet. Der WSUS ist von Updates her auf dem neusten Stand, mit der Versionsnummer 6.3.9600.163.84.

Allerdings habe ich das mittlerweile allseits bekannte UpdateKB3159706 noch nicht installiert. Kann es überhaupt daran liegen? Mein PC ist ja im WSUS, bevor ich was zerstöre habe ich es lieber noch nicht installiert.

Ich schätze eure Hilfe hier sehr und bedanke mich im Voraus!

Grüße!

DHCP-Server (Win 2012) verändert eingetragene MAC-Adressen (Reservations) selbstständig

$
0
0

Hallo,

wir haben auf einem Windows Server 2012 einen DHCP-Server laufen, der den internen Rechnern IP-Adressen zuweisen soll. Dazu wird für jeden Rechner eine Reservation angelegt, die (richtige) MAC-Adresse und ein Name angegeben, sodass jeder Rechner immer ein und dieselbe IP-Adresse zugewiesen bekommt, ohne dass wir sie statisch an den einzelnen Rechnern eintragen müssten.

Leider hat der DHCP-Server die unangenehme Eigenart, MAC-Adressen selbsständig und unbemerkt zu verändern. Sie bestehen dann hauptsächlich aus Nullen und haben nichts mehr mit einer richtigen MAC-Adresse gemein. So bekommen natürlich die Rechner keine IP-Adresse mehr.

Es ist nicht so, dass es da irgendwelche Regelmäßigkeiten gäbe, also dass der Server jeden Eintrag ändert oder regelmäßig Einträge verändert oder nur bei bestimmten Rechnern. Er hatte einen "Lieblingsrechner", dessen MAC er öfter verändert hat. Nach einem Systemausfall hat er jetzt bei mehreren Einträgen die MAC-Adresse zerstört. Aber auch da gibt es keine erkennbaren Regeln, nach denen die Veränderungen auftreten.

Leider habe ich bisher in keinem anderen Forum dasselbe Problem gefunden. Sind wir da wirklich die einzigen? Vor allem aber: Wie könnte man das Problem beheben? Gibt es einen Grund für ein solches Verhalten? Server schlecht aufgesetzt, beispielsweise, oder Inkompatibilität zu was-auch-immer?

Kurz zum Netzwerk: Wir verfügen über eine ADS, Domain Controller und Printserver beherbergen DNS und DHCP. Das ganze System ist noch nicht wirklich alt, der Fehler tauchte also "von Anfang an" auf. Allerdings haben wir die DHCP-Einträge aus einer älteren und lang genutzten Novell-Umgebung übernommen. Die einzelnen Subnets, die wir nutzen, sind also schon relativ voll. Könnte das ein Problem sein?

Ich würde mich wirklich über Hilfe oder auch nur einen Tipp freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Vanessa Weber

Windows Server R2 2012 Remotedesktopdienst Problem beim entfernen

$
0
0

Ich würde gerne die Remotedesktopdienste vom Server entfernen. Leider war es mir bisher nicht möglich das auch erfolgreich durchzuführen. Sowohl mittels Server-Manager als auch Powershell. Nachdem ich einen Neustart durchführen erscheint folgende Meldung:

Die Einrichtung der Features war fehlerhaft, Änderungen werden zurückgesetzt.

Und der Server startet neu, weiterhin mit den Remotedesktopdiensten installiert.

Problem mit Remote Zugang auf RDS-Server 2012

$
0
0

Ich habe da ein Problem, Server 2012, DC, auf dem Server gibt es Remote User, die bis gestern alle Remote auf den Server gekommen sind, doch seit gester kommt die meldung: Die Verbindung mit der Remote Sitzung wurde getrennt, da keine Lizenzserver für Remote Desktop vorhanden sind"

Es ist ein RemoteLizenz Server vorhanden, der auch Lizensiert ist, und alle einstellungen sind nach Prüfung OK, der Lizenzserver ist Lizensiert, und die Lizenzen sind eigetragen. Lizenzserverdiagnos ohne Fehler. Ich selber komme nurnoch mit Teamviewer auf den Rechner.

Remotedesktop Lizenzierungsdiagnos ohne Fehler

Remotedesktop Lizenzierungs Manager ist der server Grün, und die Lizenzen verfügbar.

Es erscheint die Warnung 226 in der Ereignisanzeige bei Remotedesktop-dienste:

RDPClient_SSL: Fehler beim Übergang von "TsSslStateDisconnected" zu "TsSslStateDisconnected" in Reaktion auf "25" (Fehlercode: 0x8000FFFF).

Der Remotdesktop Sitzungshost server ist auch zugeordnet.

Der Verbindungsbrooker läuft auch, bin immo etwas überfragt.


Bug in Windows 10: "Remotedesktop-Clientzugriffslizenz wurde geändert"

$
0
0

Hallo,

ich hatte fogendes "Horror-Szenario":

Greife erstmalig mit Windows-10-Computern per Remotedesktopverbindung auf Windows Server 2012 R2 zu.

Im Server-Lizenzierungsmanager ist erkennbar, dass eine temporäre Pro-Gerät-RDS-CAL ausgestellt wird. Erste Verbindungsherstellung gelingt problemlos.

Die zweite Verbindungsherstellung misslingt, denn es erscheint folgende Fehlermeldung: "Die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt, da die auf diesem Computer gespeicherte Remotedesktop-Clientzugriffslizenz geändert wurde."

Im Server-Lizenzierungsmanager ist erkennbar, dass eine andere, nämlich installierte (gekaufte) CAL für den PC ausgestellt wird. 

Ein Microsoft-Support-Ticket wurde gekauft (Preis: 355 €), der polnische Mitarbeiter empfahl, den Registry-Key "Graceperiod" auf dem Server zu löschen, was vorübergehend tatsächlich half. Aber dieselbe Fehlermeldung trat ein paar Tage später bei allen Windows-10-Clients wieder auf [Horror, Nachtschichten ...]. Auf E-Mail-Anfragen reagierte der Mitarbeiter nicht mehr.

Mein Workaround: Auf allen Clients in diesem Registry-Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MSLicensing\Store\LICENSE000\
folgende Werte gelöscht:
- ClientLicense
- CompanyName
- LicenseScope
- ProductID

Danach gelingen alle RDP-Zugriffe aller Win-10-Clients auf Server problemlos.

LICENSE001 mit o.g. Werten wird in Registry neu erzeugt.

Frage:
Wie lange noch?
Ich behaupte: Das ist ein Fehler in Windows 10! Auf Windows-7-Notebooks trat dieser Fehler nicht auf! Habe dieses Verhalten bei 2 Servern an verschiedenen Standorten festgestellt.

Übrigens: Die Kosten für meinen Kunden explodieren; ich fände es fair, wenn Microsoft die 355 € fürs Support-Ticket erstatten würde.

Grüße aus Münster, Geraldo


Generic Treiber lässt sich nicht installieren

$
0
0

hi

ich habe mir die WDK Samples von Microsoft geladen um den Generic Treiber Standardmäßig auf CodePage Multilingual zu stellen.

Die DLLs wurden vom VisualStudio auch richtig compiliert und funktionieren unter Windows 10 auch richtig.
Ich habe lediglich die TTYUI.DLL angepasst und neu erstellt.

Wenn ich das Treiber Paket jetzt unter Server 2012 R2 installieren möchte, kommt es immer wieder zu einem Fehler.
Entweder er sagt "module not found" oder aber, der Treiber installiert sich und beim Aufruf des Druckers kommt die Meldung das der Treiber nicht installiert wäre.

Unter dem Windows 10 Client hat alles funktioniert. Habt ihr noch eine idee?

Windows Server 2012 R2 - Update KB2919355 Error 80073701

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe bei EINER VM das Problem das sich weder über den WSUS noch über das Update Package das Update KB2919355 installieren lässt. Die Vorrausetzungen wie z.B. KB2919422 sind vorhanden. Bei allen anderen VMs konnte ich das Update auch ohne Probleme intsallieren.

Folgendes habe ich bis jetzt (leider ohne Erfolg) getestet:

- C:\Windows\SoftwareDistribution gelöscht > Reboot

Anbei auch das Log aus dem WindowsUddate:

2016-09-19	12:40:09:720	 784	12ac	AU	#############
2016-09-19	12:40:09:720	 784	12ac	AU	## START ##  AU: Download updates
2016-09-19	12:40:09:720	 784	12ac	AU	#########
2016-09-19	12:40:09:720	 784	12ac	AU	  # Approved updates = 1
2016-09-19	12:40:09:720	 784	12ac	AU	WARNING: Failed to get Wu Exemption info from NLM, assuming not exempt, error = 0x80240037
2016-09-19	12:40:09:720	 784	12ac	AU	AU initiated download, updateId = {8452BAC0-BF53-4FBD-915D-499DE08C338B}.208, callId = {726F8A69-F1C1-4778-A9D3-3D62893CBB7D}
2016-09-19	12:40:09:736	 784	12ac	AU	WARNING: Failed to get Network Cost info from NLM, assuming network is NOT metered, error = 0x80240037
2016-09-19	12:40:09:736	 784	12ac	AU	WARNING: Failed to get Network Cost info from NLM, assuming network is NOT metered, error = 0x80240037
2016-09-19	12:40:09:736	 784	d98	DnldMgr	***********  DnldMgr: Begin Downloading Updates [CallerId = AutomaticUpdates]  ***********
2016-09-19	12:40:09:736	 784	d98	DnldMgr	  * Call ID = {726F8A69-F1C1-4778-A9D3-3D62893CBB7D}
2016-09-19	12:40:09:736	 784	d98	DnldMgr	  * Priority = 2, NetworkCostPolicy = 6, Interactive = 0, Owner is system = 1, Explicit proxy = 0, Proxy session id = -1, ServiceId = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7}
2016-09-19	12:40:09:736	 784	d98	DnldMgr	  * Updates to download = 1
2016-09-19	12:40:09:736	 784	d98	Agent	  *   Title = Windows Server 2012 R2 Update (KB2919355)
2016-09-19	12:40:09:736	 784	d98	Agent	  *   UpdateId = {8452BAC0-BF53-4FBD-915D-499DE08C338B}.208
2016-09-19	12:40:09:736	 784	d98	Agent	  *     Bundles 3 updates:
2016-09-19	12:40:09:736	 784	d98	Agent	  *       {BC969468-7FBE-4F5E-B529-05ED05E8B9B7}.205
2016-09-19	12:40:09:736	 784	d98	Agent	  *       {F681EB51-2A48-4510-A0BD-DCFF3AA227B8}.208
2016-09-19	12:40:09:736	 784	d98	Agent	  *       {23B0E40C-52BC-4324-8945-E3CF52612356}.208
2016-09-19	12:40:09:736	 784	d98	EP	Got WSUS Client/Server URL: "http://vm-ws-02182.lab.loac:8530/ClientWebService/client.asmx"
2016-09-19	12:40:09:736	 784	12ac	AU	  # Pending download calls = 1
2016-09-19	12:40:09:736	 784	12ac	AU	<<## SUBMITTED ## AU: Download updates
2016-09-19	12:40:09:752	 784	12ac	AU	WARNING: Failed to get Network Cost info from NLM, assuming network is NOT metered, error = 0x80240037
2016-09-19	12:40:09:752	 784	12ac	AU	WARNING: Failed to get Network Cost info from NLM, assuming network is NOT metered, error = 0x80240037
2016-09-19	12:40:12:048	 784	d98	PT	+++++++++++  PT: Synchronizing file locations  +++++++++++
2016-09-19	12:40:12:048	 784	d98	PT	  + ServiceId = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7}, Server URL = http://vm-ws-02182.lab.loac:8530/ClientWebService/client.asmx
2016-09-19	12:40:12:095	 784	d98	DnldMgr	***********  DnldMgr: New download job [UpdateId = {BC969468-7FBE-4F5E-B529-05ED05E8B9B7}.205]  ***********
2016-09-19	12:40:12:142	 784	d98	DnldMgr	  * All files for update were already downloaded and are valid.
2016-09-19	12:40:12:142	 784	d98	DnldMgr	***********  DnldMgr: New download job [UpdateId = {F681EB51-2A48-4510-A0BD-DCFF3AA227B8}.208]  ***********
2016-09-19	12:40:12:142	 784	d98	DnldMgr	  * Queueing update for download handler request generation.
2016-09-19	12:40:12:142	 784	d98	DnldMgr	***********  DnldMgr: New download job [UpdateId = {23B0E40C-52BC-4324-8945-E3CF52612356}.208]  ***********
2016-09-19	12:40:12:142	 784	d98	DnldMgr	  * Queueing update for download handler request generation.
2016-09-19	12:40:12:142	 784	d98	DnldMgr	Generating download request for update {23B0E40C-52BC-4324-8945-E3CF52612356}.208
2016-09-19	12:40:12:142	 784	d98	IdleTmr	WU operation (GenerateAllDownloadRequests) started; operation # 49882; does not use network; is at background priority
2016-09-19	12:40:12:142	 784	d98	IdleTmr	Incremented PDC RefCount for System to 1
2016-09-19	12:40:12:439	 784	d98	Handler	Generating request for CBS update 23B0E40C-52BC-4324-8945-E3CF52612356 in sandbox C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\0073939743a8e195fea2172b4e3e4722
2016-09-19	12:40:12:455	 784	d98	Handler	Selecting self-contained because update has express payload but server doesn't support it.
2016-09-19	12:40:12:455	 784	d98	Handler	Selected payload type is ptSelfContained
2016-09-19	12:40:12:455	 784	d98	Handler	Detected download state is dsHavePackage
2016-09-19	12:40:12:798	 784	d98	Handler	Request generation for CBS update complete with hr=0x0 and pfResetSandbox=0
2016-09-19	12:40:12:798	 784	d98	DnldMgr	Generating download request for update {F681EB51-2A48-4510-A0BD-DCFF3AA227B8}.208
2016-09-19	12:40:16:005	 784	d98	Handler	Generating request for CBS update F681EB51-2A48-4510-A0BD-DCFF3AA227B8 in sandbox C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\d65b221e109684f5d7fba16ca2a08a83
2016-09-19	12:40:16:005	 784	d98	Handler	Selecting self-contained because update has express payload but server doesn't support it.
2016-09-19	12:40:16:005	 784	d98	Handler	Selected payload type is ptSelfContained
2016-09-19	12:40:16:005	 784	d98	Handler	Detected download state is dsHavePackage
2016-09-19	12:40:21:036	 784	d98	Handler	Request generation for CBS update complete with hr=0x0 and pfResetSandbox=0
2016-09-19	12:40:21:052	 784	d98	IdleTmr	WU operation (GenerateAllDownloadRequests, operation # 49882) stopped; does not use network; is at background priority
2016-09-19	12:40:21:052	 784	d98	IdleTmr	Decremented PDC RefCount for System to 0
2016-09-19	12:40:21:052	 784	d98	DnldMgr	***********  DnldMgr: New download job [UpdateId = {F681EB51-2A48-4510-A0BD-DCFF3AA227B8}.208]  ***********
2016-09-19	12:40:21:130	 784	d98	DnldMgr	  * All files for update were already downloaded and are valid.
2016-09-19	12:40:21:130	 784	d98	DnldMgr	***********  DnldMgr: New download job [UpdateId = {23B0E40C-52BC-4324-8945-E3CF52612356}.208]  ***********
2016-09-19	12:40:21:130	 784	d98	DnldMgr	  * All files for update were already downloaded and are valid.
2016-09-19	12:40:21:130	 784	d98	DnldMgr	*********
2016-09-19	12:40:21:130	 784	d98	DnldMgr	**  END  **  DnldMgr: Download Call Complete [Call 4 for caller AutomaticUpdates has completed; signaling completion.]
2016-09-19	12:40:21:130	 784	d98	DnldMgr	*************
2016-09-19	12:40:21:130	 784	12ac	AU	>>##  RESUMED  ## AU: Download update [UpdateId = {8452BAC0-BF53-4FBD-915D-499DE08C338B}, succeeded]
2016-09-19	12:40:21:130	 784	12ac	AU	Download call completed, hr = 0x00000000
2016-09-19	12:40:21:130	 784	12ac	AU	#########
2016-09-19	12:40:21:130	 784	12ac	AU	##  END  ##  AU: Download updates
2016-09-19	12:40:21:130	 784	12ac	AU	#############
2016-09-19	12:40:21:130	 784	d98	DnldMgr	*********
2016-09-19	12:40:21:130	 784	d98	DnldMgr	**  END  **  DnldMgr: Begin Downloading Updates [CallerId = AutomaticUpdates]
2016-09-19	12:40:21:130	 784	d98	DnldMgr	*************
2016-09-19	12:40:21:130	 784	12ac	AU	WARNING: Failed to get Network Cost info from NLM, assuming network is NOT metered, error = 0x80240037
2016-09-19	12:40:21:146	 784	12ac	AU	WARNING: Failed to get Network Cost info from NLM, assuming network is NOT metered, error = 0x80240037

RDS2012 - ZPL Drucker mit Generic Treiber - Codepage falsch

$
0
0

hi

wir haben einen zebra drucker der mit generic treiber am client installiert ist für navision im einsatz.
lokal am rechner klappt alles, wenn ich die RDP Verbindung zum 2012 R2 Terminalserver durchführe, wird der Drucker auch richtig gemappt und der generic treiber genutzt und ich kann auch drucken.

Jedoch ersetzt mir der Terminalserver die voreingestellte Codepage und demenstprechen stimmen die ganzen umlaute beim drucken nicht mehr. Am Client ist "Multilingual" eingestellt und am RD Server setzt er nach dem Druckermapping auf "US1"

Weiß hier jemand abhilfe? Ich habe bereits irgendwo gelesen, das der Generic irgendwie versucht die Default Einstellung von Windows als Codepage zu verwenden. Aber ich finde diesbezüglich nichts.

WSUS - Windows 10 Upgrade Fehler (8007007e)

$
0
0

Hallo zusammen,

schon seit einiger Zeit haben wir einen WSUS im Einsatz und bisher lief alles Fehlerfrei.

Betriebssystem: Server 2012 R2 mit allen aktuellen Updates

WSUS: 6.3.9600.18228

Ziel-Betriebssystem: Windows 10 Enterprise

Ich wollte nun für einige Rechner die letzten beiden Windows 10 Upgrades freigeben, was allerdings nicht so recht klappen will:

- Upgrade auf Windows 10 Enterprise, Version 1511, 10586 - de-de, Volume

- Funktionsupdate für Windows 10 Enterprise, Version [Release], [Sprachencode]


ReportingEvents Log aus dem SoftwareDistribution Ordner:

[AGENT_DETECTION_FINISHED]101{00000000-0000-0000-0000-000000000000}00UpdateOrchestratorSuccessSoftware SynchronizationWindows Update Client successfully detected 1 updates.
{53779AA2-45D0-4619-BD99-4FD8F1C4BABA}2016-09-19 15:08:52:301+02001156 [AGENT_STATUS_30]101{00000000-0000-0000-0000-000000000000}00UpdateOrchestratorSuccessPre-Deployment CheckReporting client status.
{0AD8E6DD-C83E-491C-8448-AF95D03D8F5A}2016-09-19 15:08:53:700+02001181

[AGENT_INSTALLING_STARTED]101{E684C167-9838-4BD4-A4D5-DEA9239F5D76}2000UpdateOrchestratorSuccessContent InstallInstallation Started: Windows has started installing the following update: Upgrade auf Windows 10 Enterprise, Version 1511, 10586 - de-de, Volume
{9DBFCB73-7646-4683-9EBF-23EDC31DE0A7}2016-09-19 15:08:55:625+02001182

[AGENT_INSTALLING_FAILED]101{E684C167-9838-4BD4-A4D5-DEA9239F5D76}2008007007e UpdateOrchestratorFailureContent InstallInstallation Failure: Windows failed to install the following update with error 0x8007007e: Upgrade auf Windows 10 Enterprise, Version 1511, 10586 - de-de, Volume.

SetupAct Log aus dem Panther Verzeichnis von $Windows.~BT

2016-09-19 15:08:55, Info                  MOUPG  SetupHost: Loading ID: [c7b6e4de-b741-42d8-ac05-16738c9e0bc5] from [C:\$WINDOWS.~BT\Sources\SetupUIMgr.dll]...
2016-09-19 15:08:55, Error                 MOUPG  CSetupHost::LoadSetupObject(1533): Result = 0x8007007E[gle=0x0000007e]
2016-09-19 15:08:55, Error                 MOUPG  CSetupHost::LoadSetupObject(1511): Result = 0x8007007E[gle=0x0000007e]
2016-09-19 15:08:55, Error                 MOUPG  CSetupHost::InitializeComponents(1182): Result = 0x8007007E[gle=0x0000007e]
2016-09-19 15:08:55, Error                 MOUPG  CSetupHost::Initialize(302): Result = 0x8007007E[gle=0x0000007e]


Das Upgrade wird korrekt vom WSUS heruntergeladen und taucht auch als .ESD im SoftwareDistribution Ordner auf.

Was ich bisher versucht habe:

1. WSUS Server auf den neusten Stand gebracht

2. Upgrades abgelehnt und erneut heruntergeladen

3. Upgrades auf mehreren Rechnern getestet (inkl. auf komplett neu installiertem Gerät, frisch von der Win10 DVD)

Alle anderen Updates funktionieren einwandfrei, nur die Upgrades wollen einfach nicht.

Ich habe auch bereits 1511 Update direkt von MS heruntergeladen und mit der aus meinem Softwaredistribution verglichen. Die Dateien haben eine Identische Größe.

Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann?

Danke!



Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>