Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

Keine Eingaben am RDP-Server von remote möglich oder Funktionen am RDP-Server gestört

$
0
0

Wir haben einen RDP-Server unter Windows 2012 R2 konfiguriert, zu Testzwecken Excel 2010 installiert und als Remote-App freigegeben.

Diese Konfiguration haben wir zuvor bei älteren RDP-Versionen bereits erfolgreich zum Test eingesetzt.

Bei diesem Server tritt aber folgendes Problem auf:

Wir greifen mit einem Windows 7 Ent- oder W2K12-Client auf die freigegebene Remote-App von Excel zu. Excel öffnet und scheint bereit. Mit der Maus können wir Eingabefelder oder Funktionen ansteuern. Tastatureingaben werden aber nicht übertragen oder angezeigt!!

Öffnen wir den RDP-Server über den RDP-Client, starten dann Excel 2010, läuft alles bestens: Maus- und Tastatureingaben funktionieren.

Komplexer wird es, wenn wir über eine remote-App eine Lohnbearbeitungssoftware starten. Diese versucht per Webzugriff vom RDP-Server auf eine Site an einem Applikationsserver zuzugreifen. Hier kommt es dann am RDP-Server zu einer Meldung, dass die Website nicht erreicht werden kann.

Das gleiche Spiel mit RDP-Aufruf: keine Probleme

Ich suche nach Anhaltspunkten für ein Userrechte- oder Firewallproblem.

mfg

jf


SpeicherPool VirtuellerDatenträger wiederherstellen

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe ein riesen Problem, da ich in einem Speicherpool einen Virtuellen Datenträger gelöscht habe.

Auf diesem wahren aber leider noch Daten, die gebraucht werden und nicht gesichert wurden.

(oh man das sind vieler Fehler die da gemacht wurden *kopfschüttel*)

Gibt es die Möglichkeit diesen virtuellen Datenträger wiederherzustellen?

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Tecky

RDP Lizenzserver

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein RDP-Lizenz Server, die mehrere Server verwaltet.

Jedes mal wenn ich neue RDP Session Host aufsetze, und o.g. Server hinzufüge. Bekomme folgende Meldung:

Starte Lizenz Server durch, dann versucht er die Lizenz-Services zu installieren:

Obwohl diese Services schon vorhanden ist. Kann man es alle umgehen? Oder dass ist eine gewollte Prozess?

CA Migration 2003 > 2012 R2

Druckaufträge aus RDP-Druckerumleitung Server 2012 verschwinden im Nichts

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Kunden mit einem Windows Server 2012 R2 Standard als VM mit Terminaldiensten im Rechenzentrum.

Auf der bisherigen VM ist es dem Kunden ohne Probleme möglich per RDP Druckerumleitung alle seine lokalen Drucker durch das VPN anzusteuern.

Da die neueste Softwareversion seiner Branchensoftware nicht mehr Terminalserverfähig ist (Augenverdreh), wollte er für jeden Benutzer eine eigene VM die ebenfalls ein Windows Server 2012 R2 Standard ist.

Von diesen VMs kann der Kunde nun nicht mehr seine lokalen Drucker nutzen.

Ein Druckauftrag erscheint in der Warteschlange des weitergeleiteten Druckers in der Sitzung, anschließend in der Druckerwarteschlange des Clients und von dort aus verschwindet der Auftrag ohne dass beim Drucker Daten ankommen.

Ich habe in meiner Testumgebung das Ganze nachgebaut und einen blanken Windows Server 2012 R2 als VM eingerichtet. – Gleicher Effekt, die Druckaufträge verschwinden.

Die Druckertreiber sind auf dem Server installiert und von dort aus kann auch auf den Drucker gedruckt werden, nur nicht über die RDP-Druckerumleitung.

In meinem Fall setze ich Windows 8.1 als Client mit allen Patches ein, der Kunde hat den Effekt aber auch mit Windows 7.

In der Ereignisanzeige des Servers findet man den die Ereignis-ID 372

Das Dokument Dokument drucken im Besitz von Administrator konnte nicht auf dem Drucker Brother HL-5350DN duplex (umgeleitet 2) gedruckt werden. Versuchen Sie erneut, das Dokument zu drucken, oder starten Sie den Druckspooler erneut.

Datentyp: RAW. Größe der Spooldatei in Bytes: 200498. Anzahl der gedruckten Bytes: 78398. Gesamtanzahl der Seiten des Dokuments: 1. Anzahl der gedruckten Seiten: 0. Clientcomputer: \\SERVERNAME. Vom Druckprozessor zurückgegebener Win32-Fehlercode: 5. Zugriff verweigert

Tante Google liefert dazu einiges, aber trotz einem Tag Recherche und Tests habe ich immer noch keine Lösung gefunden die auch bei mir funktioniert.

Probiert habe ich:

-      Über cacls.exe Rechte auf C:\Windows\System32\spool\PRINTERS vergeben

-      Schreibrechte dort manuell vergeben

-      Default Domain Policy > Administrative Vorlagen > Windows Komponenten > REMOTEDESTKTOPDIESNT > REMOTEDESKTOPSITZUNG-HOST > Druckerumleitung:
Standardclientdrucker nicht als Standarddrucker in einer Sitzung festlegen - Aktiviert
Clientdruckerumleitung nicht zulassen auf - Deaktiviert
Zuerst Easy PrintDruckertreiber der TS Dienste verwenden auf- Deaktiviert

-      Das Selbe unter den lokalen Sicherheitsrichtlinien > Administrative Vorlagen > Windows Komponenten > REMOTEDESTKTOPDIESNT > REMOTEDESKTOPSITZUNG-HOST> Druckerumleitung probiert – brachte auch nichts!

-      Jemand schrieb, dass es bei seinem Drucker ging, wenn er neben Drucker auch Ports als lokale Ressource auswählt – Leider nicht hier.

-      Als Administrator drucken - gleiches Problem

-      Nach den Aktionen immer fleißig neu gestartet.

-      Interessanterweise kann ich, wenn ich mich auf den alte Terminalserver verbinde und von dort eine RDP-Sitzung auf die neue VM aufmache, so dass der Drucker verschachtelt durch zwei Sitzungen hindurch weitergeleitet ist ohne Probleme auch von der neuen VM drucken.

-      Zunächst habe ich vermutet dass unter 2012 die Druckerweiterleitung nur mit einer Domäne funktioniert, aber es ging in meiner Testumgebung weder mit noch ohne AD-Rolle.

-      Der Fehler trat sowohl in der Produktivumgebung mit allen derzeit verfügbaren Windowsupdates als auch in meiner Testumgebung nach Neuinstallation noch vor den Windows-Updates auf.

Habt Ihr noch eine Idee für mich wo ich ansetzen kann?

Server 2012R2 - Kann Sicherheitseigenschaften von Verzeichnissen nicht mehr bearbeiten ... "Netzwerkpfad wurde nicht gefunden"

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich habe hier einen 2012R2 Server als DC mit installiertem Exchange2013 an der Hand. Das Problem:

Die Sicherheitseigenschaften von Verzeichnissen lassen sich nicht mehr bearbeiten. Ich kann also keine Berechtigungen für Benutzer oder Gruppen hinzufügen. Trage ich einen Benutzernamen von Hand ein bekomme ich die Meldung:

Das Objekt xxx wurde nicht gefunden ...

Versuche ich über die Maske Hinzufügen -> Erweitert zu gehen bekomme ich die Meldung:

Die Registerkarte "Erweitert" kann aufgrund des folgenden Fehlers nicht geöffnet werden:
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

Das irritierende daran ist, dass ich die Eigenschaften von Freigaben völlig Problemlos bearbeiten kann, hier funktionieren alle Masken. Es scheint, als könnte ich zum Teil nicht mehr auf das AD zugreifen, ich habe keine Ahnung was die Ursache dafür sein könnte. Anwendungs- und Systemprotokoll sind unauffällig.

Weiß hier jemand weiter?

Thorsten Linstaedt


Terminalserver Broker: Unterscheidung aufgrund AD-Gruppenmitgliedschaft

$
0
0

Hallo in die Runde, 

wir haben eine Terminalserverfarm namens tsfarm.domain.local. Darin befinden sich 4 Terminalserver. User verbinden sich von einem Thin Clients aus (kann nicht in die Domäne aufgenommen werden) mit diesem Namen und werden dann auf einen der 4 Server verteilt.

Zukünftig soll es eine Trennung der 4 Server geben. D.h. einige User sollen auf Server A bzw. B arbeiten, einige auf Server C bzw. D. Dann soll es so sein, dass ein User sich nach wie vor mit tsfarm.domain.local verbindet, jedoch aufgrund seiner AD-Gruppenzugehörigkeit auf Server A,B bzw C,D verteilt wird. 

Meine Tests haben ergeben, dass das nur mit einer zweiten Farm (und somit einem zweiten DNS Namen) möglich ist. Ist das richtig, oder kann ich das auch mit dem einen, bisher verwendeten Namen tsfarm.domain.local (und somit mit nur einer Farm) realisieren?

Danke für eure Hilfe!


Windows 2012 Server R2 - Updatefehler KB3046017 Fehler Code 80070002

$
0
0
Wir können das Update KB3046017 weder manuell noch automatisch auf unseren Server Windows Server 2012 R2 installieren. Es kommt immer der Fehler Code 80070002 Hat jemand eine Lösung?

Zertifizierung RD- GW; WebAcc für RD; RD- Broker durch online CA

$
0
0

Hallo,

wenn ich auf meinem neuen RD 2012 Server in der MMC die Zertifikate aufrufe und ich ein neues Zertifikat anfordern möchte, kann ich mir keine Vorlagen auswählen. Nicht einmal die Standardvorlagen. Wenn ich auf "alle Vorlagen anzeigen" klicke, dann wird mir folgende Meldung für fast alle Zertifikate angezeigt:

Zertifikatstypen sind nicht verfügbar

"Die angeforderte Zertifikatvorlage wird von dieser Zertifizierungsstelle (CA) nicht unterstützt. Es wurde keine gültige Zertifizierungsstelle gefunden, die für das Ausstellen von Zertifikaten basierend auf dieser Vorlage konfiguriert wurde, oder dieser Vorgang wird von der Zertifizierungsstelle nicht unterstützt, oder die Zertifizierungsstelle ist nicht vertrauenswürdig."

Wie kann ich ein neues Zertifikat erstellen, wenn es keine passenden Vorlagen gibt.

Das Ziel der Aktion soll sein, dass mein RD- Server seine Remote- App's startet ohne einen Zertifizierungsfehler,bei der rdweb URL, zu bringen.

Windows Server 2012 R2 Essentials Lizenzbedingungen

$
0
0

Hallo,

in dieser Konstellation:

S1: Windows Server 2012 R2 Essentials als Domain Controller

S2: Windows Server 2012 R2 Essentials als Mitgliedsserver

W7-Clients die nicht in der Domäne sind, nutzen eine Dateifreigabe von S2

treten folgende Ereignisse ein:

Quelle: Kernel Power

Ereignis-ID: 1074
Vom Prozess "C:\Windows\system32\silsvc.exe (S2)" wurde auf Anforderung des Benutzers "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" das Ereignis "Herunterfahren" für den Computer "S2" aus folgendem Grund initiiert: "Kein Titel für den Grund"
 Ursachencode: "0x2000c"
 Herunterfahrtyp: "Herunterfahren"
 Kommentar: "Der Computer wurde aufgrund des Lizenzeinhaltungsdiensts heruntergefahren. Einzelheiten dazu finden Sie in den Ereignissen unter "Microsoft", "Windows", "Serverinfrastrukturlizenzierung", "Betriebsbereit"."

Quelle: Server Infrastructure Licensing

Ereignis-ID: 38
Von Überprüfung von Nicht-Domänenmitgliedern wurde eine Bedingung in der Umgebung festgestellt, die nicht mit der Lizenzierungsrichtlinie konform ist. Der Server wird automatisch heruntergefahren, wenn das Problem nicht innerhalb von 3 Tag(en), 1 Stunde(n), 30 Minute(n) behoben wird. Suchen Sie nach weiteren Ereignissen, für die von Überprüfung von Nicht-Domänenmitgliedern eine Problembehandlung ausgeführt werden soll

und

Ereignis-ID: 57
Die Überprüfungsrichtlinie für Nicht-Domänenmitglieder hat eine Bedingung in der Umgebung festgestellt, die nicht mit der Lizenzierungsrichtlinie konform ist. Dieser Server kann sich nur in einer Arbeitsgruppe befinden oder ein Domänencontroller sein.

Wo ist hier der Lizenzverstoß? Ist es der zweite Server (S2) in der Domäne? Sind es die W7-Clients die die Dateifreigabe nutzen? 

Wo kann man diese Bedingungen dieser Lizenz nachlesen? Liegt hier überhaupt ein Lizenzverstoß vor?


Grüße

Mario


Server 2012 R2 Lizenzsierung unklar

$
0
0

Hallo zusammen,

eine Frage:

Wenn ich eine Server 2012 R2 Lizenz kaufe, sind da auch schon 5 User CAL's seitens Microsoft integriert?

Beim 2008er war das so.

Danke und beste Güße

Markus

DNS Zone - Typ: STUB - wird nicht geladen

$
0
0

Hallo,

seit heute morgen haben wir das Problem das eine Zone welche auf beiden DNS Servern (welche auch AD Server sind) auf einem Server nicht mehr geladen werden kann. Als Fehlermeldung erscheint im rechten Fenster:

--- Fehlermeldung---
Zone wurde vom DNS-Server nicht geladen

Der DNS-Server hat einen Fehler beim Laden der Zone festgestelt. Bei der Übertragung von Zonedaten vom Masterserver ist ein Fehler aufgetreten.
--- Fehlermeldung---

Das Problem tritt nur auf dem Server mit Windows 2012 R2 x64 auf, auf dem anderen Server kann die Zone bisher ganz normal weiter geladen und aufgelöst werden (Es wird der SOA udn die beiden NS Einträge angezeigt). Dieser hat als Betriebssystem Windows 2008 R2 x64.

Ein Neustart des kompletten Server hat keine Lösung gebracht auch ein mehrfaches neustarten des DNS Dienstes nicht. Auch das löschen der Zone und anschließendem neu anlegen brachte keine Änderung.

Aktuell kommen keine Fehlermeldung im Ereignislog. Heute Nacht wurden auf beiden Servern die Windows Updates eingespielt.

Für Debugvorschläge und Lösungvorschläge wäre ich sehr dankbar da ich derzeitig den DNS Dienst auf dem betroffenen Server anhalten musste damit die Clients keine Probleme mehr haben.


Jörg

DFS Replikation max. Datei Größe

$
0
0

Hallo,
Wir Möchten mit DFS Replikation die Home Ordner Replizieren.
Neben der Geschwindigkeitsbegrenzung möchten wir noch die max. Dateigröße begrenzen.

Ist es möglich dies umzusetzen?

Zugriff ueberall haengt sich auf... ?!

$
0
0

Guten morgen zusammen,

unser Assistent zu Zugriff überall hängt sich bei der Einrichtung von VPN und Remotezgriff einfach auf, es passiert nichts mehr, kommt auch keine Fehlermeldung. Es sieht so aus als ob es arbeitet aber es passiert einfach nichts....

Kennt das Problem jemand?

Vielen Dank für eure Hilfe.

VSS-Fehler bei Backup von Hyper-V Gast - Hyper-V-VMMS Event-ID: 10172

$
0
0

Beim Backup eines W2K12R2 Servers (Gast) auf eine W2K12R2 Hyper-V Server tritt seit kurzem ein Fehler auf. Das Backup wird über Backup Exec ausgeführt und nutzt VSS.

Auf dem Host Server erhalte ich folgenden Fehler:

Hyper-V-VMMS Event-ID: 10172 - Von den VSS-Writern auf dem virtuellen Computer "G058SPWMVG2001D" konnte der BackupComplete-Vorgang für den Schattenkopiesatz (VSS-Momentaufnahme) nicht ausgeführt werden: Schwerwiegender Fehler (0x8000FFFF). (ID des virtuellen Computers: 54D1B4A4-8D1E-4DFA-9F91-399D5C434546)

Auf dem Gast Server diesen Fehler:

vmicvss Event-ID: 2 - Fehler bei VSS Writer System Writer mit dem Status 8 und dem Writer-spezifischen Fehlercode 0x800423F0.

Außerdem wird beim Aufruf von "VSSADMIN LIST WRITERS" folgender Fehler ausgegeben:

Verfassername: "System Writer"
   Verfasserkennung: {e8132975-6f93-4464-a53e-1050253ae220}
   Verfasserinstanzkennung: {ceaab304-5089-45d9-abfc-1404169249ec}
   Status: [8] Fehler
   Letzter Fehler: Inkonsistente Schattenkopie

Kann mir jemand bei der Lösung dieses Problems helfen?


Windows 2012 R2 LPD-Service UNIX

$
0
0

Hallo zusammen,

versuche gerade den LPD-Dienst in Verbindung mit einem HP-UX System zum laufen zu bringen. Ich weis LPD ist "deprecated" aber diese Konstellation soll nur ca. 1 Jahr laufen.

Sachverhalt:

Auf einem Windows Server 2012 R2 Standard hab ich die Rolle "Print and Document Services" mit <Print Server> und <LPD Service> installiert. Nachfolgend wurde ein HP LaserJet M601 als Drucker konfiguriert (Port: TCP/IP) und entsprechend freigegeben. Danach wurde der HP UX Server wie folgt konfiguriert (http://docstore.mik.ua/manuals/hp-ux/en/5992-4607/ch06s03.html#v2561357)über SAM bekam ich eine "Notification". Der Drucker wurde zwar in der SAM Printerliste angezeigt, es wurden aber keine Verzeichnisse angelegt. z. B. /var/spool/lp/Interface/Printername. Danach versuchte ich die folgende Variante

hp#
lpshut

scheduler stopped

hp# lpadmin -plinux -v/dev/null -mrmodel -ormgaston -orplp -ob3

hp# accept linux

destination "linux" now accepting requests

hp# enable linux

printer "linux" now enabled

hp# lpsched

scheduler is running

hp# lp -d linux /etc/hosts

request id is linux-0 (1 file)

hp#

Damit konnte ich den Drucker zwar anlegen aber nicht Drucken. Jetzt weis ich nicht weiter, voran es liegen könnte.

MfG Julian

RemoteApp mit Com-Port funktioniert nicht, in Remotedesktopsitzung funktioniert es

$
0
0

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, habe ich Probleme mit der Nutzung von RemoteApp.

Seit Server 2003 habe ich die Anwendung in W2k und WXP über die Remotedesktopverbindung gestartet und in den Clientoptionen den Programmpfad angegeben, sodass nur die ensprechende Anwendung startete. Den ComPort kann man nach wie vor in "Lokale Resourcen -> Wetere..." anhaken. Dieser funktioniert auch auf diesem Weg.

In den neuen Clients ist der Tab für den Programmpfad nicht mehr vorhanden, da seit Server 2008 das RemoteApp Feature existiert, das auch  dank RemoteFX in Server 2012 ganz toll läuft.

Leider funktioniert hier aber die Weterleitung des ComPorts nicht.

Im RemotedesktopGateway-Manager auf dem Server 2012 R2 ist in den Richtlinien die "Geräteumleitung für alle Clientgeräte aktiviert". Auch ein umstellen auf die Auswahlmöglichkeit nur die Ports weiterzuleiten funktioniert nicht.

Lassen sich die Client Programmname(Work Resources).rdp Dateien irgendwie editieren?

Bei mir öffnet sich da nur ein Fenster in dem ich außer Abbrechen und Hilfe nichts eingeben oder anklicken kann...

Achja,da fehlt noch was:

Client Betriebssystem ist Windows 10 Pro Build 1511; mstsc.exe Version 10.0.10586.0

Danke für Eure Bemühungen

Gruß Christian


ReFS Dateiberechtigungen

$
0
0
Hallo TechNet Community,

Ich habe folgendes Problem, undzwar habe ich eine Datei auf meiner Festplatte die ich mit WinRAR geöffnet hatte und 5 sekunden Später hatte ich keine Rechte mehr auf diese Datei egal ob als Administrator oder irgendein anderer Benutzer.
Ich habe es mit icacls * /RESET /T /C /L /Q versucht der zeigt mir aber auch nur "Access is denied." dabei die Console als Administrator gestartet wurde.
Ich habe es auch mit "Take Ownership" versucht habe aber auch keine Rechte, bei "Owner" steht auch das er nicht angezeigt werden kann.

Würde mich über Hilfe freuen weil will jetzt auch nicht die Festplatte neu formatieren.

LG
Icronace

Lizenzierung von Windows Server 2012 R2 für MS SQL Developer Edition

$
0
0

Hallo Zusammen,

1o Entwickler sollen SQL 2012 Anwendungen Entwickler und testen.

Wir meinen, dass wir 10 MS SQL Developer Edition kaufen und dürfen diese Software sowohl lokal bei den Entwicklern als auch auf einem Testserver installieren. Braucht der Testserver eine Windows Server Lizenz und die Entwicklers CALs?

Vielen Dank.

Barbara

Nachträgliche Lizenzierung der Evaluierungsversionen Server 2012R2

$
0
0

Hallo,

wir haben mehrere Server produktiv im Einsatz die auf Basis der Evaluierungsversion des Server 2012 R2 (9600.16415.amd64fre.winblue_refresh.130928-2229_server_serverdatacentereval_en-us.vhd) erstellt wurden.

Ich möchte diese Systeme nun lizenzieren da der Evaluierungszeitraum ausläuft.

Meine Fragen dazu:

1) Kann ich die Evaluierungsversionen überhaupt lizenzieren für den produktiven Betrieb?

2) Brauche ich dazu eine "englische" Lizenz, oder kann ich auch eine "deutsche" Lizenz nehmen?

3) Falls ich mir eine Datacenter Lizenz kaufe, ich aber sowohl deutschsprachige wie auch englischsprachige VMs in Betrieb habe, brauche ich dann jeweils für jede Sprache eine Lizenz oder eben nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Martin

Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>