Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all 2876 articles
Browse latest View live

Optimale Virutalisierungs Software

$
0
0

Hallo Zusammen

Ich habe eine Windows Server 2012 Standard auf einem Physikalischen Server installiert. (Domänencontroller, Fileserver, etc.)

Nun brauche ich einen weiteren Server denn ich Virtuell installieren will. (Branchenlösung vom Hersteller vorgeschrieben)

Frage: Welches das optimale Vorgehen, welche Virtuallesierungslösung soll ich verwenden.

Danke und Gruss



WSUS 4 auf Server 2012 R2 verliert Installationsstatus der Clienst

$
0
0

Hallo Forum,

neu installierter WSUS (Serverver.: 6.3.9600.16384) auf Server 2012 R2 in der Domäne, alle Patches installiert.

Die Clients reporten auch, allerdings verliert der WSUS nach einem Tag die meisten der bereits gesendeten Reports, und zeigt bei den Clients im Installationsstatus wieder nur ein Fragezeichen an, wo am Tag vorher bereist ein grüner Haken zu sehen war.

Beim alten WSUS war das nicht der Fall.

Ist das noch buggy? Hat jemand ebenfalls Erfahrungen damit?

Danke für alle Antworten.

Windows Server Offene Ports

$
0
0

Moin,

ich bin gerade dabei einen Sever 2012 zu "härten" und besser vor Angriffen zu schützen. Beim Thema Firewall habe ich nun aber ein Problem. Selbst ein frisch aufgesetzter Server hat eine Menge Firewall-Freigaben(Incoming). Ich frage mich nun ob diese alle nötig sind. Ist die Standardkonfiguration grundsätzlich sicher genug oder sollte ich Regeln deaktivieren? Meinem Verständnis nach sollte ein Server doch eigentlich gar keinen ankommenden Traffic erlauben, abgesehen von den Diensten, die er anbietet (z.B. Http port 80)

Hier eine Liste der aktiven Firewallregeln (alle incoming & accept):

Dateiserver-Remoteverwaltung(DCOM)
Dateiserver-Remoteverwaltung(SMB)
Dateiserver-Remoteverwaltung(WMI)
Kernnetzwerk - DHCP
Kernnetzwerk – DHCP IPv6
Kernnetzwerk – IGMP
Kernnetzwerk – IP-HTTPS (TCP)
Kernnetzwerk – IPv6
Kernnetzwerk – Multicastabhörabfrage (ICMPv6)
Kernnetzwerk – Multicastabhörbericht (ICMPv6)
Kernnetzwerk – Multicastabhörbericht v2(ICMPv6)
Kernnetzwerk – Multicastabhörvorgang abgeschlossen (ICMPv6)
Kernnetzwerk – Nachbarermittlungsanfrage (ICMPv6)
Kernnetzwerk – Nachbarermittlungsankündigung (ICMPv6)
Kernnetzwerk – Packet zu groß (ICMPv6)
Kernnetzwerk – Parameterproblem (ICMPv6)
Kernnetzwerk – Routeranfrage (ICMPv6)
Kernnetzwerk – Routerankündigung (ICMPv6)
Kernnetzwerk – Teredo (UDP)
Kernnetzwerk – Zeitüberschreitung (ICMPv6)
Kernnetzwerk – Ziel nicht erreichbar (ICMPv6)
Kernnetzwerk – Ziel nicht erreichbar, Fragmentierung erforderlich (ICMPv4)
2x Windows-Remoteverwaltung(HTTP)

Danke


Schattenkopien Speicherplatz auf folgendem Volume ausgegraut

$
0
0

Hallo,

ich würde auf einem Testserver 2012 R2 gerne die Schattenkopien auf ein anderes Volume legen. Leider ist die Option ausgegraut. Wäre über Hilfe dankbar.



Anbei meine Datenträgerverwaltung: Wie gesagt ist nur ein Testsystem für 2012R2.

Port 7161 öffnen für GData Zugriff

$
0
0

Hallo Zusammen,

folgendes Problem: Wir haben an unserem Server GData Enterprise installiert und läuft auch soweit. Die Clients holen sich normalerweise Ihre Virensignaturen vom Server an. Alle Clients sind im AD. Das Admin Programm von GDATA findet die Clients auch und kann sie "managen" und erkennt, dass der AV Client installiert ist. Allerdings können die Clients nicht auf den Server zugreifen um sich die Virensignaturen abzuholen. Nach telefonischer Rücksprache mit GData holen die Clients sich das über den Port 7161. Diesen Port habe ich in der Firewall am Server geöffnet und die GData-Programme waren schon in der Außnahme nach der Installation. Ich habe das ganze danach getestet in der Console mit: telnet server 7161

Allerdings bekomme ich keine Antwort vom Server. Das heißt doch wohl, dass der Port blockiert wird, obwohl ich ihn in der Firewall geöffnet habe. Hat jemand eine Idee, wie ich da weiter komme?

Danke schon mal.

Terminalserver 2012R2 Lizenzierung per User

$
0
0

Hallo

Ausgangssituation: Terminalserver 2012R2, 5 Lizenzen per User für Terminalserver.

1. eine User Lizenz wurde dem Administrator ausgestellt kann man diese deaktivieren, da 

    5 User diese Lizenz brauchen.

2. Wenn die User sich ändern, kann ich die ausgestellte Lizenz für den nicht mehr vorhanden User löschen?

MfG

Andreas

Remotedesktop-Gateway von Außen nicht erreichbar. " Der Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen, da der Remotedesktop-Gatewayserver temporär nicht erreichbar ist."

$
0
0

Hallo Miteinander,

Folgendes Szenario:

Wir haben einen Windows Server 2012 mit installierten Terminal Server Diensten und Remotedesktop-Gateway.

Der Port 443 wird weitergeleitet auf den Server intern.

Der Zugriff auf die RDweb oberfläche funktioniert bereits von Extern. Möchte man nun hier eine Anwendung starten bekommt man nur die Meldung "Der Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen, da der Remotedesktop-Gatewayserver temporär nicht erreichbar ist. Versuchen Sie später, die Verbindung wiederherzustellen, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um Hilfe zu erhalten."

Das gleiche passiert auch wenn man sich mit Remotedesktop direkt auf einen Rechner verbinden will über den Remotedesktopgateway.

SSL-Bridging ist aktiviert auf "HTTPS-HTTPS".

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Vielen Dank schon mal!

Mfg

Terminalserver 2012R2 Clients Windows 8.1 lokal gespeicherte Dokumente mit Remote App öffnen

$
0
0

Hallo

Ausgangssituation: 2012R2 Terminalserver Clients Windows 8.1 über Work Resources verbunden.

Word, Excel als Remote App in der Work Resource.

Ist es möglich auf dem Clients lokal gespeicherte Dokumente mit der Remote App zB. Word zu öffnen.

Jetzt versucht der Client diese mit Wordpad zu öffnen. In der Systemsteuerung unter Standardprogramme findet man die Remoteapps nicht.


MfG

Andreas



Windows 2012 Server Schattenkopien - Vorgängerversionen nur für Admins

$
0
0

Kann man dieses Feature nur für admins aktivieren?

Ich hab zwar den passenden GPO Eintrag gefunden um es für Domain User anzupassen...

Leider wählen sich viele per VPN ein, und greifen auf Datenfreigaben zu. Die sehen die Option auch. Und hab es grad getestet, Sachen wiederherzustellen...

Kann man das irgendwie regeln?

[Terminal] Was benötigt ein terminalfähiges Programm?

$
0
0

Guten Abend,

im Rahmen von unserem Informatikunterricht an der Schule programmiere ich hobbymäßig (mit Delphi). Ich bin gerade dabei ein größeres Programm zu schreiben und weiß, dass unsere Schule bald komplett virtualisiert und auf ein Terminalsystem eingestellt wird. Das ganze läuft auf einem Windows Server 2012. Jetzt ist meine Frage, was ich bei meinem Programm beachten muss, damit es terminalfähig ist/bleibt/wird.

Schonmal vielen Dank im Voraus, ich würde mich freuen, wenn man mir helfen könnte.

Einträchtliche Grüße,

NurDieSGE

Remote Registy & Windows Update Dienst

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Auf Windows Server 2012 AD Controllern startet der Dienst "Remoteregistrierung" nicht mehr automatisch.

Der Dienst ist vom Starttyp auf "Automatisch" gesetzt und sobald man den Dienst manuell anstartet, beendet sich dieser nach ca. 1-3 Minuten wieder.

Das Problem lässt sich auf beiden AD-Controllern nachstellen.

Folgender Fehler tritt im Ereignisprotokoll auf

"Unterstützung in der Systemsteuerung unter Lösungen für Probleme"

Habt evtl. jemand eine Idee was es damit auf sich haben könnte?

Schaltet sich der Dienst ggf. nur für bestimmte momente ein?

Vielen Dank im vorraus.

Kevin

Optimale Virtualisierungs Software

$
0
0

Hallo Zusammen

Ich habe eine Windows Server 2012 Standard auf einem Physikalischen Server installiert. (Domänencontroller, Fileserver, etc.)

Nun brauche ich einen weiteren Server denn ich Virtuell installieren will. (Branchenlösung vom Hersteller vorgeschrieben)

Frage: Welches das optimale Vorgehen, welche Virtuallesierungslösung soll ich verwenden.

Danke und Gruss



Windows Server 2012 R2 virtuell installieren - Product Key Prüfung nicht möglich

$
0
0

Hallo,

ich möchte zu Testzwecken einen kompletten Standard-Server 2012 R2 auf Hyper-V auf einem Server 2008 R2 installieren.

Dazu habe ich eine neue virtuelle Maschine auf Hyper-V eingerichtet. Ich komme bis zur Eingabe des Produktkeys.  Dort geht es nicht weiter, der Key könne nicht geprüft werden. Gebe ich den Key bewusst falsch ein, wird er auch als falsch erkannt. 

Gruß

Matthias Schulz

RDS 2012 Helligkeit und Kontrast

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir haben seit kurzen unseren Terminal Sever unter 2012 am Laufen.

Wir setzten dabei hauptsächlich das RDWEB ein.

Bei einigen Anwendungen die wir einsetzen sind die Farben der Anwendung deutlich heller als früher unter Server 2003.

Leider stört das die User doch mehr als vorher gedacht.

Dieses Verhalten ist sowohl in der RDWEB Session als auch in der ganz normalen RDP Sitzung zu beobachten.

Hier mal ein Beispiel, damit Ihr seht was ich meine. (2012/2003)  ;-))


Hat irgendwer eine Idee was man da tun kann?

Besten Dank und Gruß

Jörg Laufenburg

 

RDP-Lizenzen sind aktiv, dennoch keine Verbindung

$
0
0

Hallo,

wir haben bei einem Kunden ein Windows 2012R2 und haben dort auch die RDP-Lizenzen eingetragen. Es sah alles ok aus und nun scheinen die 120 Tage abgelaufen zu sein.

Im Lic-Manager ist alles OK (grünes Haken)


Dennoch können sich die User nicht anmelden und bekommen den Fehler 

Müssen wir hier irgendwo noch etwas aktivieren?

Danke & Gruß Herry


Windows Server 2012 - Server Manager Ereignisdaten können nicht abgerufen werden

$
0
0

Hallo zusammen,

in meinem Server Manager habe ich 2 Server deren Ereignisdaten nicht mehr abgerufen werden können. Es handelt sich um einen Server 2012 Standard Server und einen Hyper-V 2012 Server.

Fehlermeldung: "Ereignisse aus "FileServer.Events.xml" konnte nicht aufgezählt werden" / Ergebnisse aus "System" konnte nicht aufgezählt werden.

Es sind mehrere Server 2012 Standard Server und Hyper-V 2012 Server im Einsatz ohne Probleme, Ereignisse können im Server Manager angezeigt werden.

Für jeden Tipp dankbar und viele Grüße

Server Sicherung auf NAS schlägt fehl

$
0
0

Hallo,

habe folgendes Problem:

Die Windows Server Sicherung unseres Server 2012 R2 auf ein Fujitsu NAS schlägt fehl. Ich wollte zur Sicherheit neben der regelmäßigen Sicherung auf USB HDDs ab und zu eine Einmalsicherung durchführen. Fehler ID: 517 "Die Version unterstützt diese Version des Dateiformats nicht" Soweit ich die anderen Threads, die ich im Netz dazu schon gelesen habe, verstanden habe, scheint es an der SAMBA Freigabe (samab.conf) auf dem NAS zu liegen.

Was mich stutzig macht ist aber die Tatsache, dass auf diesem NAS noch weitere Win 7 Pro Rechner nach Sicherungszeitplan incl. Systemabbild gesichert werden. Dort keine Probleme.

Was tun?

Danke und Gruß 

windows 2012 server-sicherung auf nas funktioniert nicht (unzulässige funktion)

$
0
0

hi,

auf meinem windows 2012 datacenter funktioniert die server-sicherung auf eine NAS nicht. die einzige fehlermeldung die ich angezeigt bekomme bzw. die im logfile steht (c:\windows\logs\windowsserverbackup\) ist folgende:

Fehler beim Sichern des Volumes "\\?\Volume{465eee26-6267-18e3-93f3-806e6fde6963}\": Unzulässige Funktion.

ich habe versucht es über das grafische wbadmin tool zu starten aber auch mittels cmd.

wenn ich die sicherung auf eine lokale partition sichere funktioniert es, würde aber wenig sinn machen..

ist dieses phänomen jemand anders auch bekannt?

PKI Sperrlisten Webserver Verfügbarkeit

$
0
0

Hallo,

momentan beschäftige ich mich mit PKI in unserem Unternehmen. Es geht speziell um die Sperrlisten, die ich per ldap und/oder http veröffentlichen will.

In meiner Testumgebung kam es nun vor, das der Webserver, wo die Sperrlisten drauf liegen, eine Zeit lang nicht verfügrbar war. Die Issuing CA konnte in der Zeit keine Zertifikate ausstellen.

Webserver wieder online, schon funktionierte das Ganze.

Nun hatte ich mir überlegt wie ich nun die Sperrlisten hochverfügbar machen kann. Dachte irgendwie an zwei Webserver DNS Round Robin und gut ist. Aber das scheint auch nicht wirklich zu funktionieren. Per Browser habe ich leider nicht mehr zugreifen können, als der eine Webserver abgeschalten war.

Leider finde ich Netz auch gerade nicht wirklich was passendes. Wie würdet ihr das umsetzen?

Gruß und Danke

Boot Image langsam, HP 800G1

$
0
0

Hallo zusammen,

wir verwenden Server 2012R2 mit aktuellem Deployment MDT 2013.

Seid einer Woche haben wir neue Geräte von HP (HP 800G1). Ich habe die Treiber in das Boot-Image integriert. Leider dauert der erste Bootvorgang mit den neuen Geräten ca. 5-7 min. Der Computer verbindet sich mit 10Mbit !!!

Sobald die Grafik dann kommt, schaltet er auf 1Gb um.

kann man das beschleunigen.


Chris

Viewing all 2876 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>