Hallo,
da sich mein Windows 8 beim Upgrade auf 8.1 ziemlich zerlegt hatte, wollte ich eine Neuinstallation durchführen. Dieses mal mit Windows Server 2012 R2, da ich das durch Dreamspark sowieso hier habe.
Die SSD ist zur Zeit so partitioniert: eine 300-MiB „Basic data partition“, Typ 2700 („Windows RE“), eine 100-MiB EFI System partition, eine 128-MiB „Microsoft reserved ...“, Typ 0C01 „Microsoft reserved“, eine 119-GiB Basic data partition Typ 0700 (das alte C:), eine 450-MiB-Partition ohne Label vom Typ 2700, und eben noch die Linux-Partition.
Was ist jetzt das beste Vorgehen, um die SSD optimal zu partitionieren? Die vierte Partition sollte auf jeden Fall formatiert werden, damit nichts vom alten System übrig bleibt, die EFI System Partition sollte natürlich so bleiben, da ist ja noch der Linux-Bootmanager drauf.
Grüße, Thomas aka qsuscs