Hallo Community,
ich muss das ganze Szenario beschreiben, um eure Unterstützung zu bekommen. Ich stelle mir die Frage ob meine Anforderung per Design nicht geht, oder ob ich noch einen Konfigurations- bzw. Denkfehler habe.
Szenario:
Auf einer SLAT kompatiblen Serverhardware wird Windows Server 2012 R2 als Hyper-V Installation betrieben. Als virtuelle Maschinen werden ein Domänenkontroller (DC1) und ein RemoteDesktopServices Server (RDS1) jeweils mit Windows Server 2012 R2 installiert. Der Server RDS1 ist gleichzeitig auch Mitgliedsserver und stellt Fileservices zur Verfügung. Die Domäne soll am Standort des Servers von 5 Windows10 Professional Clients und am entfernten Standort über eine Site2Site VPN-Verbindung von 4 Windows10 Professional Clients genutzt werden. Die Clients des entfernten Standorts sollen sich per Remotedesktopverbindung auf den Server RDS1 verbinden können, um dort eine grafikintensive Anwendung zur 3D Planung und Ansicht von Küchen zu nutzen. Ziel ist es diese Anforderung durch Nutzung einer hochwertigen Grafikkarte „PNY Quadro K1200/4GB“ im Server und Bereitstellung über RemoteFX zu erfüllen.
Über den folgenden Link konnte ich Schritt für Schritt die Anforderungen und notwendigen Installationen durchführen.
https://blogs.technet.microsoft.com/germanvirtualizationblog/2013/01/21/remotefx-vgpu-installation-in-windows-server-2012/
Die Grafikkarte ist in den Hyper-V Einstellungen als vGPU auswählbar. In dem virtuellen Server RDS1 kann sie allerdings nicht als Hardware "RemoteFX 3D Video Adapter" ausgewählt werden, da nichts angeboten wird.
Wer kann die Frage nach Design-, Denk- oder Konfigurationsfehler beantworten.
Besten Dank.