Quantcast
Channel: Windows Server 2012 forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2876

Upgrade von Windows Server 2008 R2 auf Server 2012 R2 - Inplace-Upgrade-Empfehlung?

$
0
0

Hallo allerseits,

bei mir steht ein Upgrade von drei Windows Server 2008 R2 AD-Controllern an, nun würde ich es glaube ich gerne mal wagen, ein Inplace-Update durchzuführen. Dazu liest man aber mal die Empfehlung es nicht zu machen (vermutlich aus Problemen mit früheren Versionen) und wiederum viele, die damit durchweg positive Erfahrungen gemacht haben und es klar empfehlen.

Die, die dagegen sind, berufen sich aber meist nur darauf, dass man es einfach nicht macht oder man ggf. alte Fehler mit sich mit schleppt. Wenn man aber sicher ist, dass es keine Fehler gibt (per dcdiag, repadmin, dnslint, Monitoring, usw), sollte es ja so sein, dass man auch keine mitschleppen kann.

Es ist so, dass es drei redundante Server (bis auf DHCP) sind, geht das Inplace-Update auf dem ersten schief, wäre es kein Problem einen neuen Server (Virtualisierung vorhanden) relativ schnell neu zu installieren und in der Zeit mit nur zwei Servern zu leben.

Gibt es mittlerweile immer noch einen trifftigen Grund, ein inplace-Upgrade von Windows Server 2008 R2 auf Windows Server 2012 R2 nicht zu machen? Irgendwo las ich mal, dass sogar MS (vor allem in Kursen) selbst ein Inplace-Upgrade bei Windows Server 2012 mittlerweile empfiehlt. Grund für mich wäre vor allem eine Zeitersparnis, da dann das Umziehen/Kopieren von Daten und Scripts sowie einigen kleineren Programmen entfallen würde.


Grüße & Vielen Dank schon mal



Viewing all articles
Browse latest Browse all 2876

Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>