Hallo,
ich habe ein Problem mit einem neu installierten Windows Server 2012 R2 (VPN-Server).
Und zwar funktioniert das Routing nicht so wie erwartet.
Der Server hat 2 Netzwerkkarten (LAN 192.168.1.250 und DMZ).
Im Routing und RAS-Dienst ist bei der Netzwerkschnittstelle eine VPN-Verbindung (myVPN) zu einem entfernten Netz (10.1.1.0) eingerichtet.
Ich möchte das zB: bei einem Ping von einem lokalen PC (LAN-seitig) (192.168.1.1) in das entfernte Netz die VPN-Verbindung aufgebaut wird und der Ping natürlich ankommt :) (Letztendlich geht es um eine RDP-Verbindung)
Folgendes funktioniert:
Wenn ich vom VPN-Server einen Ping in das entfernte Netz mache, wird die VPN-Verbindung aufgebaut und der Ping kommt durch.
Mache ich das gleiche von einem lokalen PC aus, passiert nichts. Ping kommt entsprechend nicht durch.
An dem lokalen PC ist natürlich per "Route add 10.1.1.0 MASK 255.255.255.0 192.168.1.250 -p )" die Route in das entfernte Netz korrekt gesetzt.
Mache ich zB ein Tracert, wird mir die LAN-IP des VPN-Servers als Hop angezeigt. Aber dann geht es nicht weiter.
Auf dem VPN-Server ist das entfernte Netz "10.1.1.0" für die Schnittstelle myVPN eingetragen.
Rolle Routing ist installiert, auch in den Eigenschaften des Routing und RAS-Dienstes ist "LAN und Routing für Wählen bei Bedarf" aktiviert.
Wie gesagt, auf dem Server selber scheint das Routing zu funktionieren, nur nicht von Clients im lokalen Netz.
Was hab ich übersehen?
Danke im Voraus,
Coyo